Allgemeiner Ransom Tech Thread

@ corny30 (Sascha)

deine KeFü sieht echt klasse aus, wie läuft es denn mit dem schalten auf das große 44er Blatt? Das stell ich mir als Herausvorderung vor ... jedenfalls bei den "standart -enduro KeFü´s" wie ich eine hab ...

@ ALL

Hat irgend einer noch eine Carbon-Platte über? Ich wollt bei meiner KeFü die Träger Platte aus Stahl gegen eine min.3 mm starke CARBON Platte ersetzen. Da ich aber nicht mehr als 20-25 CM² benötige, lohnt es sich für mich nicht eine Große Carbon Platte aus / von e-bay zu kaufen!

So sollte es in etwa ausschauen:

eigenbaukefue1.2mitstahlschraubeundmutter_1227790432.jpg
[/URL][/IMG]

Meldet euch bitte!

MfG Börner
 
@Börner1982

Das funktioniert einwandfrei der Umwerfer muss allerdings nachgestellt werden. Lediglich das Laufgeräusch ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Gruß

Sascha
 
Servus Ransauers ;)

Gesundes neues Jahr an alle.
Mein Jahr hat leider nicht so toll begonnen.
Wollte gerade eben meinen Dämpfer aufpumpen um den Isar-Trail noch ein wenig unsicher zu machen, als aus dem Ventil der Negativkammer nach dem Aufpumpen ewig viel Öl rausgeschossen kam... :heul:
Tja ich denke mal das Ding ist durch.

Jetzt ist die Frage:

Reparieren lassen? (Garantie ist weg da 2006er Gebrauchtkauf)
Gebrauchten Dämpfer holen und einbauen?

ciao Micha
 
Sprech mit dem Dealer deines Vertrauens!!!
Scott ist sehr Kulant vielleicht kann man da trotzdem was machen. Ein Versuch ist es allemal Wert!

Gruß
 
Ja das hatte ich sowieso vor da ich den auch allein nicht einbauen möchte, aber hat jemand hier unten in München schon einen vertrauenswürdigen Dealer ausfindig machen können?
Bis jetzt hatte ich vor zu Rabe Bike zu gehen?!
 
Hy,

Habe vor mir in ein paar Monaten ein Ransom aufzubauen. Habe mir den 2009 Rahmen ausgewählt. Nun meine Fragen
1. Muss ich da auch am Tretlager unbedingt Gewinde nachschneiden und Plan fräsen ???
2. Ist der Steuersatz schon eingebaut oder muss ich das auch noch machen ???
3. Welche Steckachse hat das 2009 Model ??? Die 12mm Maxle oder die x12.
 
@monday
Die Demontage des Dämpfers ist eigentlich gar nicht so dramatisch. Am besten schickst du den dann an die Firma Koehn (Reset Racing) in Hannover - die machen den offiziellen Dämpferservice und können dir da auch ´ne neue Dichtung einbauen. Mehr ist es nämlich gar nicht und deswegen muß man ja nicht gleich einen neuen Dämpfer kaufen.
Kleiner Service kostet so um die 65,-€ udn die Dichtung wird wohl nur ein paar Cent ausmachen...

@radfahrer
Am Tretlager brauchst du nichts zu fräsen oder nachschneiden, Scott arbeitet da schon reichlich präzise.
Steuersatz mußt du meines Wissens nach selbst einpressen.
Auf den aktuellen Bildern ist bei dem Rahmen-Set wohl noch die Maxle-Version verbaut. Wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Scott auch auf X12 von Syntace wechselt. Das System scheint ziemlich genial zu sein, wenn man mal die technischen Zeichnungen betrachtet.
 
@monday
@radfahrer
Am Tretlager brauchst du nichts zu fräsen oder nachschneiden, Scott arbeitet da schon reichlich präzise.
Steuersatz mußt du meines Wissens nach selbst einpressen.
Auf den aktuellen Bildern ist bei dem Rahmen-Set wohl noch die Maxle-Version verbaut. Wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Scott auch auf X12 von Syntace wechselt. Das System scheint ziemlich genial zu sein, wenn man mal die technischen Zeichnungen betrachtet.

Moin!

Tretlagergehäuse sollte bei den Alurahmen in jedem Fall nachgefräst werden.
Steuersätze sind bei den Rahmensets nicht montiert, wenn du dir einen Rahmen bei einem Fachhändler kaufst, sollten diese Dinge aber selbstverständlich erledigt sein.

Die X12 wird von Scott mit ziemlicher Sicherheit nicht angeboten.

cu
Tilo:cool:
 
Die X12 wird von Scott mit ziemlicher Sicherheit nicht angeboten.

Warum nicht? Maxle ist auch nicht aus dem Hause Scott und trotzdem haben sie passende Ausfallenden entwickelt und liefern diese als Kit mit der Maxle-Achse aus.
 
so liebe leute,

seit heute gehör ich zum kreis der stolzen ransom-besitzer. betonung liegt auf besitzer und nicht fahrer, da ich das bike erst mal nem totalumbau und ner kleinen gewichtskur unterziehen werde :)

P1050322.JPG



falls ihr ein paar tipps für mich hättet bzw kommentare zum angedachten aufbau, wäre ich euch dankbar :daumen:

geplant ist folgendes:
- sattelstütze raus und ne i900 rein, die ist schon bestellt, remoteversion
- vorbau / lenker wird durch syntace superforce / syntace vector (lowrider oder DH?!) ersetzt
- schaltwerk / kurbel / shifter werden XT, umwerfer, kette, kassette werden runtergefahren
- laufräder gibt es hope pro II, supercomp und ex5.1 felgen mit alunippeln, die reifen reit ich runter

die punkte sind so weit fix und das material auch teilweise schon geordert
die großen fragen die sich mir nun stellen sind:
- lass ich die gabel drin oder nicht? absenkung brauch ich keine, von daher wäre das ok. ich hab keine ahnung wie die 55R so funktioniert, lohnt sich das teure upgrade auf ne lyrik oder kann ich mir das geld sparen? da ich noch weitere MTBs hab und das ransom für trail und das grobe einsetzen will, braucht sie nicht bei jeder briefmarke alles wegsaugen, anständig-normal sensibel und robust wäre mir wichtig
- welche bremsen nehm ich? die code sind zu schwer, hope zu teuer, louise / juicy zu schwach. die elixir?
 
Zuletzt bearbeitet:
@monday
Die Demontage des Dämpfers ist eigentlich gar nicht so dramatisch. Am besten schickst du den dann an die Firma Koehn (Reset Racing) in Hannover - die machen den offiziellen Dämpferservice und können dir da auch ´ne neue Dichtung einbauen. Mehr ist es nämlich gar nicht und deswegen muß man ja nicht gleich einen neuen Dämpfer kaufen.
Kleiner Service kostet so um die 65,-€ udn die Dichtung wird wohl nur ein paar Cent ausmachen...

Servus,

hab meinen Esel heute bei Rabe Bike gelassen.
Der hatte bei Reset angefragt und gesagt die Überholung kostet 129 wenn nichts mechanisches defekt ist. Die Wartezeit regt mich schon wieder richtig auf. 2-3 Wochen soll es dauern...
Ich hoffe das Beste!
Sollte ich dieses Achsen Upgrade gleich mitmachen lassen oder sonst irgendwas in diese Richtung wenn der Dämpfer einmal weg ist???


ciao micha
 
Servus,
Der hatte bei Reset angefragt und gesagt die Überholung kostet 129 wenn nichts mechanisches defekt ist. Die Wartezeit regt mich schon wieder richtig auf. 2-3 Wochen soll es dauern...
ciao micha

Das ist ja ärgerlich, und besonders weil Scott 5 Jahre Grantie für Erstkäufer gibt.....
Wenn sonst nix fehlt mach auch nix, oder bekommst du das Achsupgrade umsonst!? Wenn net, lass es beim jährlichen Service mitmachen, is evtl. Billiger.
Mein Händler macht gar nix mehr selbst am Ransom, schickts immer Komplett an Scott und die sind in allem sehr kulant!!
 
Das ist ja ärgerlich, und besonders weil Scott 5 Jahre Grantie für Erstkäufer gibt.....
Wenn sonst nix fehlt mach auch nix, oder bekommst du das Achsupgrade umsonst!? Wenn net, lass es beim jährlichen Service mitmachen, is evtl. Billiger.
Mein Händler macht gar nix mehr selbst am Ransom, schickts immer Komplett an Scott und die sind in allem sehr kulant!!

Wie jetzt?
Der schickt jedes Mal das ganze Ding weg??
Ist doch ein ziemlicher Aufwand oder wo ist bei euch der nächste Scott Dealer??
Umsonst bekomme ich es sicherlich nicht, aber ich hatte auf den vorigen Seiten gelesen das es zu empfehlen wäre einige Sachen gleich mitmachen zu lassen. Waren die 5 Jahre nicht nur auf den Rahmen?

ciao Micha
 
Will mir den Carbon Rahmen holen nicht vom Fachhändler, sonder Internet. Da steht ja da das ein Steuersatz dabei ist. Muss ich da auch Fräsen etc. oder langt es ihn einfach nur einzupressen ???
 
so liebe leute,

seit heute gehör ich zum kreis der stolzen ransom-besitzer. betonung liegt auf besitzer und nicht fahrer, da ich das bike erst mal nem totalumbau und ner kleinen gewichtskur unterziehen werde :)

P1050322.JPG



falls ihr ein paar tipps für mich hättet bzw kommentare zum angedachten aufbau, wäre ich euch dankbar :daumen:

geplant ist folgendes:
- sattelstütze raus und ne i900 rein, die ist schon bestellt, remoteversion
- vorbau / lenker wird durch syntace superforce / syntace vector (lowrider oder DH?!) ersetzt
- schaltwerk / kurbel / shifter werden XT, umwerfer, kette, kassette werden runtergefahren
- laufräder gibt es hope pro II, supercomp und ex5.1 felgen mit alunippeln, die reifen reit ich runter

die punkte sind so weit fix und das material auch teilweise schon geordert
die großen fragen die sich mir nun stellen sind:
- lass ich die gabel drin oder nicht? absenkung brauch ich keine, von daher wäre das ok. ich hab keine ahnung wie die 55R so funktioniert, lohnt sich das teure upgrade auf ne lyrik oder kann ich mir das geld sparen? da ich noch weitere MTBs hab und das ransom für trail und das grobe einsetzen will, braucht sie nicht bei jeder briefmarke alles wegsaugen, anständig-normal sensibel und robust wäre mir wichtig
- welche bremsen nehm ich? die code sind zu schwer, hope zu teuer, louise / juicy zu schwach. die elixir?

Hi,
ich fahre Code 203er Scheiben, will die nicht mehr hergeben, bremst wie Teufel, keine Probleme, die paar Gramm mehr ist das wert

Gruss
 
hat denn keiner nen kleinen tipp für mich

Zur Gabel: Kenne die 55er leider nicht, aber wenn Du schon sagst, dass Du nur gröbere Sachen mit dem Ransom fahren willst, dann würde ich mir gleich eine 66er RCV einbauen. Die 400-500g Mehrgewicht sind den Spass wert.

Zu den Bremsen: Hier würde ich die Saint einbauen - habe aber leider keine Ahnung was die wiegen. Ich fahre selbst die Juicy 7 und bin eigentlich zufrieden damit.

An den Pedalen und Reifen ist bestimmt noch gewichtstechnisch etwas drin.

Cheers
 
@axalp
gröber im sinne von ich fahr keine marathons oder touren damit und brauch nicht bei jedem kiesel das ultimative quäntchen sensibilität. normales ansprechverhalten und ne vernünftige haltbarkeit sind das worauf es ankommt. die 66er wäre übertrieben
 
@axalp
gröber im sinne von ich fahr keine marathons oder touren damit und brauch nicht bei jedem kiesel das ultimative quäntchen sensibilität. normales ansprechverhalten und ne vernünftige haltbarkeit sind das worauf es ankommt. die 66er wäre übertrieben

warum ist 66 er übertrieben,
ich fahre 66 ATA (2007) hat 2600 g inkl. Steckachse.
Ist jedes gramm wert und funzt seit ca 80.000hm, könnte fast wetten, dass die 55er vorher def. ist.

Zudem hat die66 den Vorteil, dass durch 20 mm mehr Einbauhöhe ; Überschlagsgefühle völlig fehlen, und zudem ein Bergauf ohne steigendes Vorderrad möglich ist

Gruss
 
@sharky:

Also ich hab an meinem eine Lyrik U-Turn. Ist wahrscheinlich genau das was du willst, da supersensibel und steif. Allerdings muss ich Mr. Ransom schon recht geben, dass eine 180mm Gabel durchaus nicht übertrieben ist. Bin selber gerade am Suchen nach einer :D. Hätt am liebsten eine Totem mit funktionierendem 2-Step von 2008 (die weitaus vernünftigere Variante ist allerdings die von Mr. Ransom mit ner älteren 66).

Wenn du bei 160mm bleiben willst kann ich die Lyrik nur empfehlen (weiß zwar nicht wie deine genau ist, aber hatte vorher die MZ Allmountain und die war genau nichts gegen die Lyrik).
 
@monday
Für 129,-€ bekommst du schon den großen Service (alle Dichtungen werden gewechselt und neue Decals). Schau mal auf der Seite von Reset-Racing, da findest du alle Details dazu.
2-3 Wochen werden meist nur 2 Wochen draus, die Jungs haben jetzt Hochsaison, weil wir alle im Winter die Dämpfer etc. zum Service schicken... ;-)

@radfahrer
In der Regel sollte das Steuerrohr plan von Scott kommen. Zur Sicherheit schaust halt noch einmal. Ansonsten Lager einpressen - fertig!
 
Sharky, schon mal über ´nen VRO-Vorbau von Syntace nachgedacht? Paßt auch gut in Verbindung mit dem Lowrider bzw DH Vector. Ich selbst fahre diese Kombi mit dem Vector Lowrider und bin bestens zufrieden damit. Die dinger sind einfach bombenstabil bei recht geringem Gewicht.
Bremsen kann ich dir die Juicy 7 bzw. Elixir empfehlen.
 
@sharky: wär vielleicht zielführender wenn du mal erläuterst was genau du eigtl vorhast mit dem bike. trails-ja, touren-nein passt für mich irgendwie net zamm...
 
...Ich will überwiegend damit schwere, auch verblockte trails fahren und hin und wieder auch mal nen sprung mitnehmen können ohne angst zu haben, dass das bike die grätsche macht. 2m ist dabei sicher das absolute maximum was ich springen werde. Hoch, nicht weit...

Ich bin 'mal so frei und hab in der Thread-Historie herumgekramt. ;)

Man kann das alles mit der 55er machen, aber mit der 66er macht das deutlich mehr Spass aufgrund schon genannter Vorteile: -stabiler, -Einbauhöhe, -mehr "Reserven", -absenkbar (ATA) beim bergaufkurbeln
 
Zurück