Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
product-7732587.jpg

ich glaube das ding heisst bottom pull, down swing, oder ?
kann ich diesen am AM montieren ?

vielen dank vorab.

Nee Dual Pull Top Swing. Passt aber nicht, denk ich. Das Hauptlager dürfte im Weg sein. Du musst 'nen Down Swing Umwerfer nehmen.

@fuzzball 34.9
 
An den meisten Nicolai Fullies, die umwerferkompatibel sind, können grundsätzlich nur down-swing Umwerfer gefahren werden, keine top-swing. Ausnahme: Ufo ST und Helius ST bei großen Kettenblättern

Grüße, Falco
 
So habe mich mal erkundigt, was ich für die Hammerschmidt zahlen müsste:

100 € Rahmenkid
+500 € Hammerschmidt
600 €

Das ist mir für die erste Generation zu teuer und wirklich brauchen, werde ich es eher nicht.


Ich wusste übrigens nicht, dass man für die Bronzeeloxal mal 250,- extra zahlen muss. Naja ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man sich vorstellt, was das für ein Aufwand ist.

Werde dann wohl doch eher irgendwas 2-farbiges nehmen.
 
Ich wusste übrigens nicht, dass man für die Bronzeeloxal mal 250,- extra zahlen muss. Naja ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man sich vorstellt, was das für ein Aufwand ist.

Also entweder ändern sich die Preise laufend, oder dein Preis ist veraltet. Ich habe 150 Euro inkl. MwSt Aufpreis für das Eloxieren des kompletten Rahmens in Bronze bezahlt.
 
Naja ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man sich vorstellt, was das für ein Aufwand ist.

ich bin zwar nicht der galvaniseur vorm herrn aber ich kann mir nicht vorstellen das der mehraufwand so immens ist, vor allem nicht wenn schwarz ohne aufpreis möglich ist.
 
So habe mich mal erkundigt, was ich für die Hammerschmidt zahlen müsste:

100 € Rahmenkid
+500 € Hammerschmidt
600 €

Das ist mir für die erste Generation zu teuer und wirklich brauchen, werde ich es eher nicht.


Ich wusste übrigens nicht, dass man für die Bronzeeloxal mal 250,- extra zahlen muss. Naja ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man sich vorstellt, was das für ein Aufwand ist.

Werde dann wohl doch eher irgendwas 2-farbiges nehmen.

In der Nicolai-Preisliste steht 150 EUR für Eloxal bronze.

Eloxal schwarz kostet keinen Aufpreis.

Gruss

Ingo
 
ich bin zwar nicht der galvaniseur vorm herrn aber ich kann mir nicht vorstellen das der mehraufwand so immens ist, vor allem nicht wenn schwarz ohne aufpreis möglich ist.

Da ist mir auch ein bisschen die Fresse ausm Gesicht gefallen als ich das gehört habe :confused:


Urquelle war DSK, von der mein Händler an mich berichtete:

Bronze sei bei Nicolai kein Standart so wie Silber oder schwarz. Bronze würde zu selten nachgefragt und deshalb nicht bei Nicolai gebadet, sondern ischewoanners. Deshalb sei es aufpreispflichtig . :eek: :confused: ---> Kann natürlich auch ein Versprecher gewesen sein.... also nicht böse mit mir sein

Naja ist mir eigentlich auch ziemlich ejal, weil ich ein Unikat will :cool:
Und Bronze schwarz gibts ja jetzt schon :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei meinem letzten Besuch bei Nicolai hab ich mehr bronze eloxierte Rahmen in der Montage gesehen als schwarz eloxierte. Vielleicht ist es deshalb auch etwas günstiger als noch vor 1-2 Jahren.
 
ich habe nochmal ne frage bezüglich der option zugführung unterrohr. der schaltzug wird ja nun mittels diesem schwarzeloxiertem fräseteil gebändigt, wie sieht's denn auf der anderen seite mit der bremsleitung aus ? das kann man auf den bisherigen bildern hier nicht so richtig erkennen...
 
ich habe nochmal ne frage bezüglich der option zugführung unterrohr. der schaltzug wird ja nun mittels diesem schwarzeloxiertem fräseteil gebändigt, wie sieht's denn auf der anderen seite mit der bremsleitung aus ? das kann man auf den bisherigen bildern hier nicht so richtig erkennen...

Das ist kein schwarzeloxiertes Alu-Frästeil, sondern ein schwarzes Kunststoff-Frästeil :D (Keine Ahnung wie der Kunststoff genau heißt)
Von links hab ich gerade kein gescheites Bild, ich hoffe man erkennt was

MfG DJT
 

Anhänge

  • Bremsleitung AM links.jpg
    Bremsleitung AM links.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 238
Suche noch dringend sinnvolle Pedale für mein AM-Aufbau. Von 5050´s wurde mir jetzt schon mehrfach abgeraten.
Tendenz sind Tatzen, keine Klickies.

Habt ihr Vorschläge, bitte?
 
Hi Bostad,
am AM Fahre ich diese......



....Shimano PD-MX 30 ...natürlich mit den langen Pins, und bin echt begeistert :daumen:

Am St sind es diese, es gibt nur leider meines Wissens keinen Deutschland Vertrieb mehr dafür, die finde ich nämlich noch besser als die Shimano´s

pbpic1941717.jpg





Hier nochmal besser zu sehen.....

4107SZ1BPHL._SL500_AA280_.jpg


......Tioga MX Pro.

Mit diesen Pedalen habe ich die besten Erfahrungen gemacht!


Gruß Guru.


Edit: schön das du dich jetzt festgelegt hast :daumen:

Suche noch dringend sinnvolle Pedale für mein AM-Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wenn es denn die TIOGA MX Pro sein sollen, kannst Du es bei CRC probieren


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bostad,
am AM Fahre ich diese......


Edit: schön das du dich jetzt festgelegt hast :daumen:

Hi Guru,

wow das ging flott, sogar mit pics :daumen: Ja habe sogar schon ein cafe und Kuchentermin bei meinem Händler, um das Bike in aller Ruhe zu konfigurieren.:daumen::daumen: (Teile stehen fest) aber Farbe und ++Extra Love++ muss noch ausgesucht werden. Das muss ja schliesslich gefeiert werden.

Also die Shimano sind glaube ich ziemlich schwer im Vergleich zu den anderen.
Die Tioga sind glaube ich bisher die günstigsten. bei CRC ThX @ Habbadu für den Preistip.

Aber ich glaube ich entscheide mich dann für die NC17 Sudpin-III, sehen schnittig aus, wurden mir jetzt am häufigsten empfohlen und sind schön leicht. Wenn noch irgendjmd einen anderen genialen Vorschlag hat würde ich mich freuen.

Cheers BOSTAD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch die Shimano empfehlen, die zusätzlichen Pins in der Mitte des Pedals machen sich extrem positiv bemerkbar, was Halt auf den Pedalen angeht!
Hab sonst bis jetzt nix vernünftiges gefunden, was das auch bietet!
 
Guckst du hier. NC 17 etc. ist das ganze umgelabelte Zeugs von Wellgo.

Gibts mit Versand in der australischen Bucht um ca. 35 Euro zu schiessen. Alles aus Magnesium wohlgemerkt.

Guckst du:

2419_1.JPG
 
Dat Zeugs wird doch sowieso alles in Lizenz von Wellgo gefertigt.

Da steht dann hald nur NC 17 druff.

Aber seis drumm. Ich meinte ja nur dass die in der australischen Bucht um fast die Hälfte billiger sind. Jetzt zwar nich unbedingt die Sudpinn aber die Wellgos sind auch super.
 
Bin bei meiner Recherche auf diese hier gestoßen:

syncros.jpg

Syncros Magnesium, mit Industrielager. Was hat Magnesium für Vorteile?
Diese hier gefallem mir nämlich ganz gut. Wie sind die abgesehen vom Preis?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück