Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Haste sie schon mal testen können? Ich meine, viel Material kanns ja bei dem Gewicht nicht sein und da kommt man automatisch zur Frage bzgl ausreichender Steifigkeit...optisch sind sie ein Kracher:daumen:
 
also die kannst schon richtig zuknallen

ich werd sie später mal genau mit den Tune vergleichen bzw. abmessen

Also so richtig bekam ich meine nicht zugedrückt, ich glaube die Pfannen biegen sich einfach ab einem bestimmten Kraftaufwand durch. Sprich: wenn man sie normal zumacht alles ok. Dreht man mit dem Hebel aber vorher noch etwas nach gehen sie nicht mehr zu.
 
Warum lässt du dir denn eine Schmolke machen, die versenkt werden kann wenn du das nicht möchtest? Die werden doch leichter je weniger Verstellbereich sie haben.
 
Ich sage ja nur, dass je weniger verstellbereich man nimmt je leichter werden die Stützen. Ich warte gerade auf eine die leichter werden soll laut Schmolke allerdings nur mit 1cm Verstellbereich.
 
ich finde bei diesem Bike schades es ja nicht wenn sie um 7 cm verstellbar ist

auserdem wird sie noch leichter das ich keine 350 brauche höchstens 320 325
 
Also für ein CC Bike, bei dem man seine Daten kennt finde ich das gar nicht so abwegig. Aber das tut hier nichts zur Sache.

@Hawkpower: Wenn du sie am AM versenken willst, so ist die Versenkbarkeit natürlich angebracht.
 
oh leute , ihr ämüsiert mich echt
bikes und seele das hat für mich auch nur ein individuell gefertigter rahmen von meistershand,massenware individuell aufbauen ist ja reizend , doch seele? finde ich pers. das falsche wort aber bitte, ich lass euch euren glauben:D

na ja was solls ich finde diesen wettkampf toll und , auch wenn es die meisten mit zweckoptimistischen neid erfüllt, da das pers. budget oder die vernuft nicht zulässt.
wie es auch ausgeht, bin auf die endresultate gespannt
den kunst am bike ist auch immer wieder ein pers.prozess
cheerrio and peace and ink

da geb ich Dir recht - Seele hin oder her - der Scott Rahmen ist halt nun mal ein Taiwan Großserie Produkt - wenn ich mir dagegen meinen Serotta anschaue wie der verarbeitet ist und gleichzeitig weiß dass es davon weltweit max 8 - 10 St gibt dann hab ich ein anderes Gefühl dabei
 
oh leute , ihr ämüsiert mich echt
bikes und seele das hat für mich auch nur ein individuell gefertigter rahmen von meistershand,massenware individuell aufbauen ist ja reizend , doch seele? finde ich pers. das falsche wort aber bitte, ich lass euch euren glauben:D

na ja was solls ich finde diesen wettkampf toll und , auch wenn es die meisten mit zweckoptimistischen neid erfüllt, da das pers. budget oder die vernuft nicht zulässt.
wie es auch ausgeht, bin auf die endresultate gespannt
den kunst am bike ist auch immer wieder ein pers.prozess
cheerrio and peace and ink

da geb ich Dir recht - Seele hin oder her - der Scott Rahmen ist halt nun mal ein Taiwan Großserie Produkt - wenn ich mir dagegen meinen Serotta anschaue wie der verarbeitet ist und gleichzeitig weiß dass es davon weltweit max 8 - 10 St gibt dann hab ich ein anderes Gefühl dabei

dito
 
@Hawkpower:

Deine Leichtbauparts kommen ja nur so daher geflogen!
Die sind ja schlimmer wie die Staffelbomber im Gaza-Streifen. Kaum habe ich mich von der Schalt-Drehgriff-Kombi sub 200 so einigermaßen erholt und will aus dem Luftschutzkeller, da kommt schon die nächste Angriffswelle und es fliegt mir die sub 100 Stütze um die Ohren.
Wenn das so weitergeht.....

Ok, ich nehm einfach mal an, es kommt nicht alles und jedes noch so windige Part an dein Genius, schließlich hast du ja drei Projekte am laufen.

Ach ja: eine Sattelstütze ist mir selber schon mal weggebrochen. Das war an meinem Raven:



Zum Glück ist das ganze einfach weg geflogen. Ohne Verletzung.

und einen weiteren Sattelstützenbruch habe ich live miterlebt.

Für meinen Einsatzzweck will ich auch keinen Schaumgummi-Drehgriff mit der Haptik von einem Badeschwamm. Bei Nässe bin ich froh, dass mir meine SRAM nicht durchrutscht:



Den Einsatzzweck wollen wir doch nicht ganz vergessen, oder?






Zur Zeit bin ich am abstimmen der Geometrie. Hab alles vermessen und komm jetzt genau auf die Maße von meinem Stumpjumper. Allerdings mit der Stütze mit Versatz. Erfreulicherweise wird der Spacerturm nicht mehr so hoch. Der wurde häufig kritisiert. Beim Neuen ist die Vorbau-Lenker-Kombi gut zwei cm höher, das kann ich mir am Spacer-Turm sparen. Außerdem wird durch die obere Gabelbrücke der Lefty der Turm optisch etwas unterbrochen, ich glaub das kommt ganz gut.
Ich muss mir noch was einfallen lassen als (breiteren) Spacer zwischen Steuerrohr und oberer Gabelbrücke, vielleicht gibts was in Carbon. ca 40mm Außendurchmesser. Höhe vielleicht 1,5-2cm. Genaues kann ich in 1-2 Wochen sagen.
Ende Jänner sollte ich die Laufräder fertig haben und hoffentlich auch bald die Bremse: eine R1 180/180 ist angesagt. Ich weiss allerdings noch nicht, ob mit Stahlscheiben oder mit Alu-Spider. Wenn mit Alu-Spider, dann möchte ich die Spider schwarz eloxieren. Geht das eigentlich ohne Ausbau des Spiders?
Und wären Performance-Einbußen der Alu-Spider im Vergleich zur Stahlscheibe zu erwarten?
 
Also die Spanner sollen ja wirklich gut klemmen für ihr Gewicht, aber ob die wirklich Allmountain tauglich sind? Ich zweifle mal daran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, man kann sie leider nicht so zuknallen wie mans gewöhnlich macht. Schade, aber ich werde sie erst ausführlich testen bevror ich mein abschliessendes Urteil fälle.
 
Zurück