Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Dinger hier kannste auch schick zusammenklappen und man kann sogar kleinere Reparaturen drin machen...
Ca. € 15,-
 

Anhänge

  • ständer.jpg
    ständer.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 41
Hier ist mein ultimativer Tip!
http://www.schlauch-ladensysteme.de/fahrradpraesentation-idee.html
Genial einfach und steht wie ne eins!!! :daumen:

Jungs super. Danke :daumen: Mal überlegen welchen ich nehme. Richi auf deiner genannten Seite stehen leider keine Preise. Werde ich wohl mal anfragen müssen.

So dann gleich nochmal eine Frage bzgl. lapierre. Ich denke an, mir in kürze ein neues Bike (diesmal Fully, habe schon ein HT) zuzulegen.Habe es zwar schon unter Kaufberatung gepostet aber hier dürfte es auch gut aufgehoben sein.

Zesty/X-Control (314/514 versus 310)

Welches der beiden Bikes ist

a.) mehr für Touren ausgelegt (Waldautobahn/Schotter/Trails..ie.)
b.) und kann auch sehr gut klettern....(wichtig)

Welche pro/contras gibt es sonst noch zu erwähnen im Vergleich..

Hat der LP Dämpfer beim X-Control auch eine ProPedal Stellung bzw. ein Lockout?

Thanks.
Grüße:)
 
Hallo zusammen,

hab eine Frage an euch die mich nun schon länger beschäftigt und hoffe ich kann auf eure Erfahrung und Tipps zählen.

Macht es sinn bei einer Körpergröße von 192 cm und einer Schrittlänge von 91 cm sich ein Lapierre Froggy 518 in Größe "48" zu Bestellen ???

Es soll für mich den Einsatzzweck von Freeride-Touren abdecken und auch
gerne mal 1000 HM mitmachen.

Da ich weder ein Spicy noch ein Froggy hier in der nähe zum draufsitzen habe ist es mir etwas zu heikel beim Händler "BITTE BESTELLEN" zu sagen ....

Schon einmal Danke für eure Hilfe :daumen:
 
@Juz: Wenn es dir nicht auf jedes Gramm ankommt, dann nimm das Zesty. Du hast mit den 140mm einfach einen deutlich breiteren Einsatzbereich und das Fahrwerk macht einfach Spass und verzeiht mehr Fehler. Ich fahre auch Marathons mit dem Teil. 3ter in meiner AK in Daun/Kurzstrecke. *stolz*
Am besten ist natürlich auf beide mal drauf setzen und schauen, was dir besser passt.

@Freecastle: 183cm, 88cm Schrittlänge. Sattel genau auf Lenkerhöhe passt sehr gut zum bergauf und lange geradeaus fahren. In der Ebene, leicht bergab oder nicht sehr technische Stücke fahre ich in Mittelstellung. Geht auch prima. Alles andere mit Sattel unten. Ich kann den Sattel nicht ganz versenken (Sattelrohr 4cm zu lang), aber er stört auch so überhaupt nicht, weil der Rahmen schön weit runter zieht.
3cm größere SL müsste hinkommen, du wirst aber wohl mit leichter Sattelüberhöhung fahren müssen. Wie das mit dem Oberkörper passt, musst du probieren. :(
43er habe ich auch gefahren. Wäre auch gegangen, aber zum pedalieren fühle ich mich auf dem 48er einfach besser.

Übrigens eine sehr geile Tour in Glüder am Sonntag im Schnee gemacht. Ich stell evtl. mal ein paar Fotos online. >800hm im tiefen Schnee sind Kräfte zehrend, gehen aber sehr gut mit dem Froggy. :) Bin positiv überrascht. Und für K3 Training brauchts mit dem Froggy auch leichtere Steigungen, als mit dem Zesty. :D
 
nabend,
nebenbei mal die frage: was für eine federhärte werde ich wohl für das dh 920 bei ca. 90 kilo brauchen??? standartfeder ist wohl bei auslieferung ein 350lbs. vorne hab ich schon eine harte für die 40 klar gemacht......lg oli
 
Gute Frage das...
Unser erstes DH kommt erst in zwei Wochen...dann pack ich mal einen meiner Schrauber drauf (94 Kilo) und dann schauen wir mal. Ich verlasse mich bei sowas ungerne auf irgendwelche Listen oder Vorgaben des Dämpferherstellers...
Ich kann aber gerne mal die Jungs von Toxoholics anmailen. Eventuell haben die schon genauere Angaben für das 920er...

An all diejenigen, die eloxierte Kablehalter und ähnliches haben möchten: Parts sind in Auftrag gegeben, aber es wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern! Und dann wird es auch erst Preise geben!
Am besten eine Liste der gewünschten Teile mailen an:
[email protected]

Danke!
 
@ Papa Midnight

danke, werde dann ich zwei wochen oder so nochmal anfragen wie es mit einer empfehlung für eine passende federhärte aussieht.

lg oli
 
Hat immernoch niemand mal ein live-Bild von nem Froggy 318?

Ich verzweifel noch an meiner Neugier.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Dennis
 
Schau dir das doch einfach im netz irgendwo an. Da gibts doch reichlich! Oder komm nach Bielefeld, dann kannste dich auch noch draufsetzen...:-) Tasse Kaffee inclusive.
 
@papa midnight
...wenn du nach der feder für das 920'er fragst könntest du auch mal fragen was man bei 60kg am besten nimmt?
 
Es gibt keine direkten Angaben der beiden Hersteller, was die Federhärte angeht. Die jeweiligen Fahrer müssen das von ihrem persönlichen Fahrstil abhängig machen. Klingt irgendwie auch logisch. Ist unterm Strich auch egal, da die Räder sowieso alle ein Standardsetup haben. Blöd nur, dass die Federn bei FOX so schweineteuer sind...
 
Oh Traumhaft. Den Helm kann ich evtl. gleich nächste Woche gebrauchen...Wollten mal die http://www.filthytrails.be ausprobieren. :) Bin gespannt, wie er live aussieht.

SV13 ... den ganz normalen Standardschlauch, bitte.

Danke dir!!!

ps: Den Rest lieber per PN. Hat ja nichts mit Lapierre am Hut.
 
Der Bikepark ist ja der Hammer :O. Aber war mal wieder klar das der nicht in Deutschland ist, sondern in Belgien :(
Wuensch dir viel Spass mit dem Froggy im Bikepark ;D
 
Ja einen Acros Ai-25
Hammerschmidt war mir im ersten Jahr noch zu unsicher wer weiß was kommt obwohl ich es schon gefahren bin und es Genial fand....

LG Peter

Hallo hopfer,
sehr geiles Bike. Ich überlege mir gerade auch ein 718er mit einer Talas RC2 aufzubauen. Ich hätte da aber noch eine spezielle Frage hinsichtlich des Steuersatzes. Lapierre verbaut ja beim 518er mit Fox Gabel unten eine Spacer-Lagerschale (10-15 mm) um die geringere Einbauhöhe zu kompensieren. Hast Du Dir im Vorfeld ggf. Gedanken dazu gemacht? Durch den Ai-25 in Verbindung mit der Fox 36 dürften die Winkel ja etwas steiler werden (0,5° - 1,0°).

schnitti
 
264277
Hallo,

endlich ist es soweit, mein Froggy- Rahmen ist da!!!

JUHUUUUUUUUUUUU!!!

Dann mal schnell aufgebaut, und hurtig eine Runde gedreht......

WOOOOOOOOOOOOOOW

........dass Bike geht mal ab, mannomann!!!:daumen:

Geht ganz gut den Berg hoch, wiegt ja auch nur 14,8 kg, aber dann den Berg runter..........ohne Wort.........

Das Froggy schluckt was da rumliegt, sagenhaft!!!

Die absolute SingleTrailMaschine!!!!

Macht soooooooooooooviel Spass!!!:D
264277

264280
264279
264279
264280
Konnte leider die Fotos nur als Anhang einfügen...:confused:
264279
264280
264280
264277

264277
Grüße aus dem etwas weißen Nordschwarzwald

Svensonn
264279


 

Anhänge

  • 17012009119.jpg
    17012009119.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 108
  • 17012009117.jpg
    17012009117.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 119
  • 17012009115.jpg
    17012009115.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
hab da mal ne frage.

Wäre es nicht logischer sich ein 318 zu kaufen und die parts, die stören, zu verkaufen? So hatte ich das vor. kostet ja nur rund 400 euro mehr als der rahmen oder?
Allein die Gabel und ein paar Anbauteile bringen ja schon die 400...

Grüße

Lucas
 
@Lucas: Ja, macht Sinn. Zumal das Grün vom 318 sehr geil ist. Nicht so gut, wie weiss...aber sehr geil. :D
Das 318 ist nur unwesentlich teurer, als das Rahmenkit und wer die Mühe nicht scheut den Krempel zu verkaufen, sollte das tun. Nett ist dann auch, dass man den direkten Vergleich im gleichen Rahmen fahren könnte (es sei denn man möchte die Teile unbenutzt verkaufen).
 
Hi Svensonn,
freut mich, dass dein neues Froggy so abgeht. Sieht auch echt schick aus!!!
Mit der kurzen Gabel geht's auch gut? Hast du auch eine Spacer-Lagerschale verwendet (s.o.)?
Gruß
Flatburns
 
@Flatburns
Habe den AI25 von Acros verbaut, weil der am schnellsten da war, habe ihn dort abholen lassen:D, so konnte ich so schnell wie möglich den Frosch aufbauen:daumen:.
Vorne kommt es jetzt schon etwas tiefer, weil der Steuersatz schon recht flachbaut, aber ich hatte ja ein 15 cm Steuerrohr, und so konnte ich mit 2cm Spacern eine ordentlich, bequeme, beim Uphill ohne Absenkung, da 36 Van, nicht Vorderradsteigende Sitzposition erreichen:daumen:
 
können die froggy-fahrer hier eigentlich bestätigen, das das froggy eher laufruhig und nicht so sehr auf wendigkeit ausgelegt ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück