Aufbau 901

weiß jemand die mindesteinstecktiefe für die sattelstütze?

10cm wie bei anderen Herstellern auch oder geht da Liteville andere Wege ?


andere Wege gehen Sie auf jeden Fall, aber bei der Einstecktiefe würde ich mal von mindestens 10- 15 cm ausgehen, wenn Sie sich am 301 orientieren, zusammen mit der P 6 Sattelstütze.... genaueres weiß man aber noch nicht

gruß ollo
 

Anzeige

Re: Aufbau 901

jo... außer lrs

oder so:
FRANTIK3HAMMERSCHMIDT.jpg
 
Servus Jungs,
ich hab vor meine XTR auf 2-fach umzurüsten und brauch dafür dann noch nen passenden Rockring. Könnt ihr mir einen empfehlen?
 
Schau dir mal den E13 an, hab ich an meinem 301 mit XTR Kurbel und bin damit top zufrieden.(Fotos in meiner Galerie)
 
Hab auch E13, bashguard is im prinzip wurst aber Kefü is E13 Quasi montiert und nimmer da

dem kann ich nur zustimmen.
einziger nachteil in meinen augen: die rolle und die lager halten nicht ewig. Bei meiner e.13 war nach knapp über einem jahr häufigem einsatz die rolle inkl lager hin.
Kann man aber alles einzeln nachbestellen und kostet nicht die Welt. :daumen:
 
so wir habe im laden auch drei bestellungen für den rahmen

1* kundenwunsch in nem grün(welches genau weiß ich nicht)
1* chefe seins in weiß
1* schwarz eloxiert fürs schaufenster

vielleicht tausche ich dann grad meinen 301 rahmen gegen den im schaufenster, wenn ich glück habe merkts keiner :lol:
 
Sodale wieder ein Teil für mein 901er (Geburtstag und kaiserlicher Güte sei Dank;))
xo.jpg


Jetzt fehlt nur noch der 2te Hebel und der RAHMEN!



Wenigstens konnt ich heut mal ein 901, im fast identem Aufbau wie auch meines wird, probefahren! :lol:
901.jpg



Aber jetzt bereitet mir die bestellte Rahmengröße Kopf zerbrechen:mad:
 
Wenigstens konnt ich heut mal ein 901, im fast identem Aufbau wie auch meines wird, probefahren! :lol:
901.jpg



Aber jetzt bereitet mir die bestellte Rahmengröße Kopf zerbrechen:mad:
Du hast doch wohl nicht das 901 mit Hammerschmidt im Haus gehabt und nur ein Bild von der Seite gemacht?
Wo sind die Details zur ISCG Aufnahme?

Kannst Du das mit der Rahmengröße mal näher erläutern?
 
:lol::lol::lol:

Hätt ich mir doch noch a bisserl Zeit glassen anstatt dieser WischiWaschi-Photoshopaktion, dann hätts wahrscheinlich keiner gmerkt - zumindest nicht so schnell.......

Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Canyon sehr sauber ausschaut, super Verarbeitung usw.....

@Rahmengröße: Hab mir das 901er ja in L bestellt, dieses Canyon ist ein M und es passte perfekt, fühlte mich auf Anhieb zu Hause:D. Ich weiss, dass die Geo Daten nicht ganz gleich sind, aber trotzdem gibt mir das zu denken.....
 
Guten Abend liebe 901er Treiber in spe,

Das Liteville 901 Mk 1 haben wir, wie einige von euch schon mitbekommen haben, seit der Fertigung der Testmuster die Ihr in den ersten Magazintests und Messen sehen & fahren konntet inzwischen auf einen fast schon "Mk 3-Stand" gehievt.

War viel Arbeit, aber es hat einfach tüchtig Spass gemacht den Stier bei den Hörnern zu packen, trotz Zeit- und Erwartungsdruck von aussen.
Techniker unter euch werden bei genauem hinsehen feststellen dass das aktuelle (und auch so 1:1 zur Auslieferung kommende!) Liteville 901 nun quasi an allen neuralgischen Bikerahmen- Schlüsselstellen technisch handfeste, unkonventionelle Lösungen mit auf den Weg bekommen hat.

Fast nichts …vom Schaltauge über die Ausfallenden, das BB-Gehäuse, Rohrsatzauslegung, Geometrie, Schaltung, Kettenführung, Sattelstütze, den Details der Dämpferklemmung, der Zugführung, bis hin zum Steuerrohr …bleibt beim Liteville 901 unberührt und konventionell. Wie immer gilt für uns hier radikal:

Form follows function. Und nicht umgekehrt.

Für Laien auf den ersten Blick wohl nicht immer erkennbar, wird der 901er Technik-Wolf im Schafspelz, dann wenn’s um die nackten Leistungen geht, für jeden erkennbar die Design-Spreu vom echten Weizen trennen. Meine begründete Vorahnung.

Zur Veranschaulichung: Allein die (deshalb weitgehendst geheimen) LV 901 Weiterentwicklungen seit September 2008 mündeten in 3,5 weiteren Patentanmeldungen…
(Das ist der papiererne Fluch des „Prinzips der kontinuierlichen Evolution“.)

Deshalb können Michi und ich euch jetzt noch nicht die Fotos sowie die technischen Details und Tricks des Liteville 901 Mk 1 präsentieren … obwohl es uns schon saumässig jucken würde.

Was wir aber sagen können ist, dass wir alle von uns selbst gewünschten Verbesserungen tatsächlich in der ersten LV 901 Produktion untergebracht haben. Hier muss ich es einfach einmal loswerden: Ohne Paul und seinen "Schwaben" vor Ort wäre das nie in dieser Güte gelungen. Nirgends auf der Welt. Paul ist Taiwanese.

Und:
Das Schweissen der ersten Serie des Liteville 901 Mk 1 ist gestern abgeschlossen worden!
Die nun anschliessende Wärmebehandlung, die bei einem Liteville nicht unerheblichen Restarbeiten und die Oberflächenbehandlung gehen nun gerade noch innerhalb des vorgesehenen Zeitplans weiter voran. Während wir parallel hierzu beginnen die für den Festigkeits-QC nötigen 901 Rahmen-Prüfmuster vorab "testfertig" zu machen.
Sollten diese 901-Prüfrahmen alle Liteville Haus-Standard Anforderungen mit den von uns erwarteten Werten bestehen, bestehen gute Chancen dass wir die erste Serie noch im April 2009 ausliefern können.



Eine Bitte:
Fragt jetzt bitte nicht wo wir gerade am Liteville 301 schrauben.

Danke, L&S



P.S.: Diesen Beitrag findet Ihr so auch im LV-Hammerschmidt Thread. Weil er wohl auch da einiges erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Das Schweissen der ersten Serie des Liteville 901 Mk 1 ist gestern abgeschlossen worden!
Die nun anschliessende Wärmebehandlung, die bei einem Liteville nicht unerheblichen Restarbeiten und die Oberflächenbehandlung gehen nun gerade noch innerhalb des vorgesehenen Zeitplans weiter voran. Während wir parallel hierzu beginnen die für den Festigkeits-QC nötigen 901 Rahmen-Prüfmuster vorab "testfertig" zu machen.
Sollten diese 901-Prüfrahmen alle Liteville Haus-Standard Anforderungen mit den von uns erwarteten Werten bestehen, bestehen gute Chancen dass wir die erste Serie noch im April 2009 ausliefern können.

[...]

Das ist doch mal ne Aussage!

:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück