Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich hab weder nen feuerzeug, noch streichhölzer noch tiptop auf tour dabei....
 
Steinzeit.jpg
 
Mit den Angaben kann man übrigens das Gewicht ganz gut ausrechnen:

Durchmesser außen: 3cm
Durchmesser innen: 2,88cm
Länge (habe ich einen XX light gemessen): ca. 185cm

Macht also: ein Volumen von pi/4*(3^2-2,88^2)*185*cm^3=102,5cm^3

und mit der Dichte von 0,88g/cm^3 folgt: m=102,5*0,88*g= 90g+Ventil

dürfte sich also bei real 100g für den MTB- Schlauch einpendeln
 
ne sehr intressante Disskusion. Eine gegen alle :-).
Was mich fasziniert, dass einem taiwanischen Hersteller mehr getraut wird, als dem Schweizer.

Da wollen doch ernsthaft Leute ein Produkt bestellen, dass weder getestet noch existent ist. Nicht nur ein Schlauch, sonder gleich 500 Stück.
Achja, wer kennt eigentlich diese Frima Foss? haben die ähnliche Referenzen wie Eclipse?

Noch ein Gedankenanstoss: Wo werden die Taiwan-Dinger produziert?
In der Stadt Taichung. Wiki schreibt dazu: Es ist Standort des Kraftwerks mit dem weltweit größten Kohlendioxidausstoß (41,3 Millionen Tonnen pro Jahr; Stand 2007). (http://de.wikipedia.org/wiki/Taichung)

Danke, ich bestell keine.

Grüsse
 
mete, deine Rechenkünste sind Gold wert.
Drei Dinge:
- als Länge nicht den Schlauch messen, sondern den Innendurchmesser eines Reifens.
- Das Gewicht der komprimierten Luftsäule im Schlauch dazuaddieren
- und wer stellt die Gleichung so um, dass rauskommt, wie dick die Wandstärke von Ninos Schlauch ist *edit* bei angenommen gleicher Dichte */edit* ? ;)
 
Hallo??

Ihr vergleicht Endkundenpreise im Laden mit Grossisten-Preisen ab Fabrik Taiwan?? Wer sich in der Branche etwas auskennt weiss was dieser Schlauch dann im Laden in D kosten wird.

Vielleicht sollte sich dann auch mal einer bei Eclipse nach nem 500er Preis ab Schweiz erkundigen....ich denke dann schauts auch anders aus.

Zudem versteh ich jetzt den Hype um den China-Schlauch nicht ganz.Es gibt ihn ebenfalls noch nicht, es gibt noch keine Fahrberichte und auch keine belegten Gewichte obschon er schon letzten April in Taipeh gezeigt wurde (?!)...es gibt momentan nur Bilder und einen 500er Preis ab Werk in Taiwan.

Nö, ich vergleiche Preise die ich bezahlen müsste.
 
ne sehr intressante Disskusion. Eine gegen alle :-).
Was mich fasziniert, dass einem taiwanischen Hersteller mehr getraut wird, als dem Schweizer.

Da wollen doch ernsthaft Leute ein Produkt bestellen, dass weder getestet noch existent ist. Nicht nur ein Schlauch, sonder gleich 500 Stück.
Achja, wer kennt eigentlich diese Frima Foss? haben die ähnliche Referenzen wie Eclipse?

Noch ein Gedankenanstoss: Wo werden die Taiwan-Dinger produziert?
In der Stadt Taichung. Wiki schreibt dazu: Es ist Standort des Kraftwerks mit dem weltweit größten Kohlendioxidausstoß (41,3 Millionen Tonnen pro Jahr; Stand 2007). (http://de.wikipedia.org/wiki/Taichung)


Danke, ich bestell keine.

Grüsse

Eclipse hat bei mir die Referenz, dass es nie wirklich funktioniert hat.

Wer will denn 500 Schläuche bestellen, kann ich nirgendwo finden? Was gibt es an objektiven Tests für den Eclipse Schlauch?
Wo werden die Ausgangsmaterialien für den Eclipse- Schlauch produziert? In einem Hinterhof auf einer Schweizer Alm? Polymere sind ein Massengeschäft, da gibt es keine Idealisten.
 
mete, deine Rechenkünste sind Gold wert.
Drei Dinge:
- als Länge nicht den Schlauch messen, sondern den Innendurchmesser eines Reifens.
- Das Gewicht der komprimierten Luftsäule im Schlauch dazuaddieren
- und wer stellt die Gleichung so um, dass rauskommt, wie dick die Wandstärke von Ninos Schlauch ist *edit* bei angenommen gleicher Dichte */edit* ? ;)

Die Maße gelten ja für den nicht aufgeblasenen Schlauch, daher passt das schon so, beim Aufpumpen nimmt die Wandstärke natürlich ab. Nimmt man an, dass die Eclipse- Abmaße gleich sind, hätte der Schlauch eine Wandstärke von rund 0,3mm, Polymerdichten liegen fast alle so um 1g/cm^3, da ist es relativ egal, ob es dasselbe Material ist.
 
Nö, ich vergleiche Preise die ich bezahlen müsste.
Also: hast du bei Eclipse schon nach dem 500er Preis gefragt oder nicht?

@Mete:
nicht schlecht! Da hat einer aufgepasst und kann Rechnen.

Ich seh bei einer Wandstärke von 0.6mm auch eher ein 100g Gewicht beim China-Schlauch aber ich lass mich gerne überraschen.Es soll ja demnächst einen Test der Teile geben dann werden wirs ja wissen.

75g scheinen mir wenn schon eher realistisch beim Schlauch für die dünnen Schlappen bis 1.95".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst ja auch nicht alles, was weiss und flüssig ist bei ihr entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück