Allgemeiner Ransom Tech Thread

Genau, das Problem ist bekannt. Hat mein 06-er Ransom 10 auch. Müßte daher etwas von den "überarbeiteten" Dämpferaufnahmen abfeilen. Hab´ aber erst einmal noch die alten drin. Auch da schlägt der Umwerfer bei kompletter Federwegnutzung ganz minimal an die Dämpferaufnahme an - allerdings dort, wo die Schrauben für die Platten durch den Rahmen geführt werden. Dementsprechend sieht man dort einen wirkliche kleinen Einschlag im Lack. Muss aber dazu sagen, dass so ein Durchschlag echt selten ist. Bei mir stammt das Ganze noch aus der Anfangszeit, wo ich mit dem Druck noch ein wenig experimentiert habe, um das richtige Dämpfer-Setup für mich zu finden.
Ein kleiner "Denkfehler" in der Konstruktion halt. Deswegen gibt´s jetzt das Ransom auch mit der Hammerschmitt - damit entfällt dieses Problem, ist ja kein Umwerfer mehr da... ;-)
 
Hallo an alle Ransom-Fahrer,

kurze Zwischenfrage : Hat einer von euch evtl. die Dämpferbuchsen vom Equalizer übrig oder ne Info wo man die herbekommen könnte ?
 
Etwas weiter vorn im Thread hatte ich schon einmal die Adresse der Firma Lippold gepostet. Von denen besorge ich mir in der Regel passenden Ersatz für ein paar Cent in allen gängigen Größen.
 
moin zusammen. bin immer noch unterwegs wegen meinem Rahmenbruch. Garantie is schon mal nicht wegen älter als zwei Jahre und Rechnung ist auch nicht vorhanden. Habe aber bei Rahmenbauern angefragt und zwei gefunden die meinten so was könnte man schweißen. Der eine meint allerdings es würde nur mit AL 7020 oder 7005 gehen. Weiter vorne habe ich gelesen, dass die Kettenstreben aus AL 6021 sind. Weiß jemand woraus der Hauptrahmen ist? Muss aber sicher sein sonst zerbröselt mir die Kiste noch nach dem schweißen.
 
@steven
hast du mal den verkäufer kontaktiert, ob er die abwicklung übernehmen würde? oder scott, ob man nicht ne kulanzregelung finden kann und dir, wenn du schon keinen neuen rahmen auf garantie bekommst, wenigstens einen zu sonderkonditionen bekommst? hatte mal nen ähnlichen fall, da wurde das dann so abgewickelt. fragen kostet nix und besser als ne schweisslösung isses auf alle fälle
 
Also das mit dem Schweißen würde ich definitiv lassen. Der Rahmen besteht aus 6061-er Alu.
Zumal Scott eigentlich recht kulant bei so was ist. Kontaktiere mal den Verkäufer wegen der Rechnung (ohne Rechnung hätte ich das Bike gar nicht gekauft...) und dann nimm mal Kontakt mit Scott auf. Über den Replacement-Service bekommst du nach Garantieablauf bei Rahmenbruch einen neuen Rahmen zumindest zu einem etwas günstigeren Preis - so mein Kenntnisstand zu diesem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ganz brauchbare Teile.
Aber:
Marzocchi hat in letzter Zeit allerdings qualitativ etwas Federn gelassen - mag sein, dass das mit der Produktionsverlagerung nach Asien zu tun hat und es gibt mit Sicherheit bissigere Bremsen, als die Juicy 3.5! Die Bremse würde ich an deiner Stelle mit als erstes ersetzen, gerade wenn du in den Harburger Bergen ordentlich Spaß haben willst und erst recht, wenn du es dann in den richtigen Bergregionen mal krachen lassen willst.
 
Habe wie gesagt noch nie was von avid 3.5 gehört....

Die Bremsen müssen ja immer hin knapp 95 kg zum stehen bringen...:eek::eek:

Habe gestern eine Probefahrt gemacht und das Rad fühlte sich ganz gut an...:daumen:

Soll 2000,- kosten...glaub ist ganz ok oder..??
 
ich hab 1800€ für meines bezahlt. da muss der händler noch was machen :D
die können / dürfen bis zu 30% auf auslaufmodelle geben, das wären dann 1750€
 
Eben, oder er baut dir für die 2 Scheine gleich noch ´ne bessere Bremse an das Teil. Wenigstens eine Juicy 7 oder vielleicht sogar eine Elixir - gibt´s ja bei Stadler auch schon im Set v/h für 299,-€. Bei welchem Händler warst du denn?
...und klar fühlt sich das Bike gut an - deswegen fahren wir dieses geile Teil!
Die sollten mal eine Abwrackprämie für Bikes einführen... ;-)
 
Habe wie gesagt noch nie was von avid 3.5 gehört....

Die Bremsen müssen ja immer hin knapp 95 kg zum stehen bringen...:eek::eek:

Habe gestern eine Probefahrt gemacht und das Rad fühlte sich ganz gut an...:daumen:

Soll 2000,- kosten...glaub ist ganz ok oder..??

Die Avid 3.5 sind eigentlich völlig ausreichend!
Es gibt natürlich bissigere Bremsen!
Als ich letztes Jahr vom Altissimo runter bin habe ich wohl gedacht die Beläge wären runter!!
Die Dinger haben gequietscht wie verrückt und wurden am Berg etwas schwammig!!
Kaum noch Bremswirkung!!
Bin wohl auch ein Angstbremser und lasse die Dinger bergab oft schleifen.
Die Scheiben waren nach 1400 hm schwarz!
Bremsen muss man einfach üben!
Lieber laufen lassen und kurz und knackig anbremsen als die ganze Zeit schleifen!!:daumen:
Das Bike ist einfach nur geil obwohl mit 16 Kg etwas schwer!
Eine Frage habe ich noch:
Habe jetzt die Stroke 2.4 drauf und würde sie ggf. gegen Nobby Nic 2.25 mit Latexschläuchen austauschen. Kann ich dadurch Gewicht sparen oder sind 2.25èr Reifen und Latexschläuche zu mau für All Mountain!!!!
 
Hallo Deichfräse,

war beim Fahrrad Outdoor Center in Harburg..(Trenga de)

Die Beratung war ganz ok..;)

Der Verkäufer meinte nur ich sollte die Scott Reifen gegen Nobby Nic 2.4

wechseln lassen...!!!

Ob die noch runter gehen mit dem Preis bezweifel ich...naja fragen kann

mann ja..:daumen:
 
Fall einer interesse hat!
Hab noch 2.35er Maxxis Minion als 1 Ply einmal einen F un R. Also Faltreifen!
Die Reifen wurden einmal gefahren ca 20km bin dann auf 2,5er umgestiegen!
PN an mich wegen Fotos oder so!

Gruß jussi
 
wie sieht es eigentlich klettermäßig mit der Marzocchi 55 R aus....??

Fahren ja jedes Jahr zum Gardasee und in den Harz und wer runter fahren will muss bekanntermaßen ja auch hoch fahren....

Irgendwie habe ich "Respekt" für die Gabel und die knapp 16 kg...:(
 
Eben, oder er baut dir für die 2 Scheine gleich noch ´ne bessere Bremse an das Teil. Wenigstens eine Juicy 7 oder vielleicht sogar eine Elixir - gibt´s ja bei Stadler auch schon im Set v/h für 299,-€.

schlechter tausch, ich hab meine elixir für 209€ bekommen und die juicy für 99€ verkauft, macht dem gegenüber nochmal 100€ gewinn :)


@feuerwehr
die nobby würd ich nur bedingt empfehlen. guter cc / tourenreifen aber auf wilden trails mit vielen steinen gibt es besseres. die scott werde ich erst mal drauflassen, zum runterschrubben ein paar wochen reichen sie alle mal. verschleißteile wie reifen, kette, kassette zu tauschen reicht IMHO dann wenn das zeug unten ist, was ja meist nicht all zu lange dauert

die gabel ist wirklich ein stück blei mit ihren 2,8kg, ich hab mir für "günstig" geld ne lyrik solo air bestellt. kann sein dass ich zwei bekomme. wenn du interesse hast, meld dich. absenkung braucht man IMHO (allgemein) nicht, wenn ich meine rev runterschraube bekommt das bike auch keine ungeahnten klettereigenschaften, die 3 - 4 cm sind m.e. verzichtbar. zumindest im harz hab ich das u-turn nie benutzt

gewicht ist was anderes, ich spare durch gabel und laufräder alleine 1kg, das bike hat über 16kg und ich peile momentan die 15kg an
 
Die sollten mal eine Abwrackprämie für Bikes einführen... ;-)

das hat ein hersteller schon eingeführt :)


@feuerwehr
ich tausche eigentlich ALLES - mit ausnahme dessteuersatzes und des umwerfers weil es da gewichts- und funktionsmäßig keine wirklichen nachteile gibt. ansonsten kommt alles weg. kpl. xt antrieb, lyrik, syntace cockpit, i900, hope / dt LRS... habe incl. teileverkauf für den rahmen "wenig" genug gezahlt so dass es noch sinn macht und ich besser und günstiger davon komme als mitm kpl bike
 
Na ja, war nur als Beispiel genannt, weil die Bremse würde ich auch kostentechnisch als erstes gegen eine bessere ersetzen. Danach dann die etwas kostspieligeren Parts wie die Forke und LRS.
Ansonsten hat jeder ja so seinen Geschmack, was er gern fährt und manchmal passen da auch die bereits montierten Teile dazu.

@sharky & Ransom30
...und Endorfin baut auch noch richtig schöne Bikes! Hoffentlich ziehen da noch mehr nach. Das Bike egal ob RR, CityCruiser oder sonst was ist einfach ein ziemlich geniales Fortbewegungsmittel!
 
@ Steven Z
Mein Saunakumpel ist Scott - Händler, hab im vergangenen Jahr dort 2 Ransom Alu Modelle mit gleichem Bruch überm Tretlager gesehen, beide wurden ohne Murren von Scott ersetzt. Also wenn´s der Ebayer nicht hin kriegt, würd ich mich an deiner Stelle über einen Händler an Scott wenden.
Gruß, Carsten
 
Hallo Leute,

eine Frage hab ich noch....

kommt das gewicht von 15,2 kg beim ransom 40 2008 in der nähe oder

wiegt das Bike wesentlich mehr...???

Was wäre sinnvoll um Gewicht zu sparen...??
 
ich hatte es in M beim bikemax mal an der waage und da wog es 16,4kg :eek:

am sinnvollsten, sowohl von der funktion als auch vom gewicht, lässt sich bei der gabel sparen. als nächstes wären die laufräder ein punkt bei dem man viel gewicht spart aber nicht unbedingt einen funktionsvorteil mit schafft. alles andere wird dann kleinarbeit die teuer ist und wenig gewichtsvorteil bring (z.b. bremse) aber dafür funktional einiges. das ritzelpaket bringt 100g wenn du xt drauf machst, die kurbel 130g beim tausch auf xt

die anbauteile kannst IMHO ruhig dran lassen, sogar die leichten syntace teile wiegen nicht weniger.

je nachdem wie viel genau der reifen den du kaufst wiegt kannst da nochmal was rausholen, mit maxxis minion wären es bis zu 150g, aber die haben ne große serienstreuung. 120g schläuche bringen auch nochmal was und kosten vergleichsweise wenig
 
würdet ihr ne durolux in das ransom einbauen? hab mich immer noch nicht 100% für die lyrik entschieden und alles was man über die durolux liest ist durchaus gut, zudem 2cm mehr federweg mit stufenloser absenkung auf knopfdruck und das gewicht liegt m.w. nach auch um die 2300g.... bin etwas ratlos
 
Zurück