Allgemeiner Ransom Tech Thread

mach dir doch nen triathlonaufsatz drauf da kannst auf die brücke und griffstummel jede menge hebel schrauben :D das erinnert mich irgendwie an nen porsche cayenne mit den hebel zur einzelradverstellung in der mitte, so in etwa isses ja auch bei dir :p
 
mach dir doch nen triathlonaufsatz drauf da kannst auf die brücke und griffstummel jede menge hebel schrauben :D das erinnert mich irgendwie an nen porsche cayenne mit den hebel zur einzelradverstellung in der mitte, so in etwa isses ja auch bei dir :p

nur das der porsche weniger dampf hat:lol:
 
Das ist, was ich immer befürchtet habe! Unzählige Hebel und Kabel am Lenker, die man in der Regel dann doch nicht benutzt. Die Absenkung meiner Talas habe ich in 3 Jahren ungefähr so oft benutzt, wie ich Finger an den Händen habe und bin trotzdem überall hoch gekommen. Selbst den Equalizer fahre ich fast nur im Full-Mode. Allerdings würde ich auf die absenkbare Sattelstütze als letztes verzichten wollen und da am ehesten zu ´ner Remote Version greifen, wenn die irgendwann mal erneuert wird.

Klar würde man mit Remote-Hebeln das eine oder andere Feature vielleicht mehr nutzen, aber wirklich so oft, dass das so ein Wirrwarr am Lenker rechtfertigt?!?
 
Hallo Leute,

habe noch ein paar fragen in bezug auf eín Ransom 40...

Ist die Kurbel (Truvativ 3.1) gut im vergleich zum XT-Kurbel..?

Was ist mit den X-5 shifter im vergleich zum XT..?

habe wie gesagt die möglichkeit das Rad für 2000,- zu kaufen und hatte mir überlegt den Händler vorzuschlagen das er die Kurbel und den Umwerfer auf XT umrüstet eventuell sogar noch die Schalthebeln..!

Bremsen sind MMN ok oder...??

Laufräder (Crossmax SX) und eine andere Gabel (36 Talas oder Van) würde ich dann selber irgendwann tauschen...!!
 
Das ist, was ich immer befürchtet habe! Unzählige Hebel und Kabel am Lenker, die man in der Regel dann doch nicht benutzt. Die Absenkung meiner Talas habe ich in 3 Jahren ungefähr so oft benutzt, wie ich Finger an den Händen habe und bin trotzdem überall hoch gekommen. Selbst den Equalizer fahre ich fast nur im Full-Mode. Allerdings würde ich auf die absenkbare Sattelstütze als letztes verzichten wollen und da am ehesten zu ´ner Remote Version greifen, wenn die irgendwann mal erneuert wird.

Klar würde man mit Remote-Hebeln das eine oder andere Feature vielleicht mehr nutzen, aber wirklich so oft, dass das so ein Wirrwarr am Lenker rechtfertigt?!?

mit der '06er talas habe ich den federweg fast nie verstellt, da mir der aufwand der gefühlten 100 "clicks" zu viel war.
mit der '07er talas nehme ich das ganze bergauf und bei diversen singletrails schon öfter in anspruch.

der grund dafür liegt wohl darin, dass meine kollegen biketechnisch eher so im cc / race segment fahren.
da empfinde ich das schon als einen enormen unterschied, wenn ich statt 160/165mm, 120/100mm fahre.

wenn ich das ganze dann auch noch ohne großen aufwand vom lenker aus verstellen kann, ist es für mich zumindest ein echter gewinn.
das die übersichtligkeit am lenker darunter leidet, sehe ich natürlich auch ein, aber das nehme ich in kauf, da mir die funktion wichtiger ist.

was die sattelstütze angeht: welche fährst du und wie weit ist sie absenkbar?
 
Grundsätzlich hast du da ja, wie gesagt, recht. Ich fahre selbst auch von Tour über Marathon bis in die 160mm-Klasse und könnte auch ganz gut auf die Absenkungen verzichten - bei ´ner guten Geometrie vom Bike sicher kein Problem. Nur hast du eben überall am Bike die Kabel und den Lenker total voll und das würde mich schon ein wenig stören.
Denke, da hat jeder so seine eigene Philosophie.

Ich habe die CrankBrothers Joplin. Die läßt sich um 75mm absenken.
...und hoffe auf die neue von Syntace. Hab´ schon erste Bilder von der und denke, dass Jo Klieber sich technisch da etwas wirklich interessantes einfallen lassen hat. Die wird dann zwangsläufig auch ´nen Remote haben, wobei ich das an der Stütze für wirklich sinnvoll erachte.

Übrigens, nur mal so zum Spaß:
Während ich nach dem Uphill erst Gabel, Dämpfer und Sattelstütze in korrekte position bringen muss, gehen mir auch einige Meter Spaß verloren - schlimmstenfalls bin ich mit dem Hirn nicht auf dem Trail sondern an den Hebeln und schlußendlich neben der Spur... ;-)
 
Ist die Kurbel (Truvativ 3.1) gut im vergleich zum XT-Kurbel..?
naja, die schaltperformance geht schon in ordnung, das gewicht sind ca. 130g mehr als die XT. die firex funktioniert auf alle fälle, auch wenn die XT nen tick präziser und eben vor allem leichter ist

Was ist mit den X-5 shifter im vergleich zum XT..?
wie LX zu XT etwa. durchaus ausreichend und grad bei den shiftern ist es viel geschmacksache ob man es weich oder hart mag. sie werden auf jeden fall die kette da hin wuchten wo sie hin soll

habe wie gesagt die möglichkeit das Rad für 2000,- zu kaufen und hatte mir überlegt den Händler vorzuschlagen das er die Kurbel und den Umwerfer auf XT umrüstet eventuell sogar noch die Schalthebeln..!
kommt drauf an was du dir von versprichst. wenn es ums gewicht geht, auf jeden fall, wenn es um die performance geht ist es eher fraglich ob sich der mehrpreis lohnt

Bremsen sind MMN ok oder...??
das wäre bei mir wiederum was, das ich tauschen würde

Laufräder (Crossmax SX) und eine andere Gabel (36 Talas oder Van) würde ich dann selber irgendwann tauschen...!!
die laufräder würd ich an deiner stelle lassen, so schlecht sind die nicht, das gewicht geht völlig in ordnung da wirst ohne viel geld hin zu legen nicht viel leichteres bekommen. und naben sind verschleißteile (nach ner weile), die felgen sind IMHO robust genug



@deichfräse
kann dir mit den ganzen verstellhebeln nur zustimmen. hab mir aber eben aufgrund der ganzen kabel und hebel eine nicht-fernbedienbare absenkbare sattelstütze gekauft, wobei ich bei dem feature im gegensatz zu den ganzen spielereien an der gabel noch am ehesten nen sinn sehe
 
Der Tausch auf XT sollte dann natürlich der Händler übernehmen...!!

Sitze halt in der zwickmühle...habe wie schonmal erwähnt die Wahl zwischen 2 Super Bikes und kann mich einfach nicht entscheiden..

Selber wollte ich dann irgendwann (wenn das Geld wieder reicht) ein Satz Laufräder zulegen sowie eine andere Gabel..!!

I
 
Grundsätzlich hast du da ja, wie gesagt, recht. Ich fahre selbst auch von Tour über Marathon bis in die 160mm-Klasse und könnte auch ganz gut auf die Absenkungen verzichten - bei ´ner guten Geometrie vom Bike sicher kein Problem. Nur hast du eben überall am Bike die Kabel und den Lenker total voll und das würde mich schon ein wenig stören.
Denke, da hat jeder so seine eigene Philosophie.

Ich habe die CrankBrothers Joplin. Die läßt sich um 75mm absenken.
...und hoffe auf die neue von Syntace. Hab´ schon erste Bilder von der und denke, dass Jo Klieber sich technisch da etwas wirklich interessantes einfallen lassen hat. Die wird dann zwangsläufig auch ´nen Remote haben, wobei ich das an der Stütze für wirklich sinnvoll erachte.

Übrigens, nur mal so zum Spaß:
Während ich nach dem Uphill erst Gabel, Dämpfer und Sattelstütze in korrekte position bringen muss, gehen mir auch einige Meter Spaß verloren - schlimmstenfalls bin ich mit dem Hirn nicht auf dem Trail sondern an den Hebeln und schlußendlich neben der Spur... ;-)

da hast du natürlich recht. jeder hat seine eigenen vorstellungen und vorlieben.
die ganzen hebel finde ich ja auch nicht wirklich toll und ich glaube den albert select hebel kann man auch weg lassen und das dann an der gabel verstellen.
somit wären dann nur noch 2 hebel an lenker...

was ich jetzt aber nicht so ganz verstehe, ist der vorteil einer um 75mm verstellbaren sattelstütze.
bei mir ist der unterschied zwischen uphill und ich nenne es jetzt mal "downhill", von der auszugslänge der stütze betrachtet ca 160mm
(und das auch nur, weil ich sonst an den dämpfer stoße. sonst wären es mehr.)

hab ich das prinzip jetzt nicht verstanden oder mache ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ufo
es geht nicht nur um den verstellbereich sondern vor allem um die tatsache, dass man die sattelstütze per knopfdruck oder zug am hebel einfach verstellen kann, ohne am schnellspanner rumhantieren zu müssen und ohne sich die sattelstütze dabei zu zerkratzen. 75mm sind in der tat sehr wenig, die neueren modelle haben auch um die 100mm aufwärts, die i900 hat 125mm und die neue von syntace wird 200mm haben.
 
Die Laufräder sind schon ok...habe nur an Gewicht gedacht..!!

Nutze das Bike überwiegend für Wald und Wiese...Bikepark oder Freeride ist eher selten..

Fahre eher Touren wo es auch ordentlich bergauf geht...

Also vielleicht nicht ganz den Zweck entsprechend...

Aber ich glaube das man es dafür auch nutzen kann..
 
dann machen wegen maximal 200g gewichtsvorteile die laufräder an sich am wenigsten sinn zu tauschen, für nen anständig haltbaren leichten LRS legst mal freiweg 400€ auf den tisch die du sicher gewichtsvorteilsbringender einsetzen kannst

und ja, für deinen einsatzzweck ist das bike ursprünglich wirklich nicht gedacht :)
 
Das hab ich mir gedacht das dieses Bike hart ran genommen werden will..:D

Das bei mir eher schongang anliegt und das Bike wahrscheinlich unterfordert ist ist mir klar..

Es sieht aber Hammeregeil aus und für ein Flachland biker wie mich müßte mann nur ein wenig Gewicht am Bike verlieren und schon hat mann MMN ein super All Mountain/Spaß Bike..:daumen:
 
Morschen zusammen,

könntet ihr mir bitte einen gefallen tun? An meinem Rahmen ist ne 08er Shimano-Hollowtech Kurbel verbaut. Für die kommende Parksasison soll ne neue KeFü dran.

Meine Frage hier ist, sofern ihr Hollowtech verbaut habt, habt ihr auf einer der beiden Seiten zwischen dem Rahmen und den Tretlagermanschetten einen Spacer?

Wenn nicht würde das ja bedeuten, dass der Dorn ca. 2-3mm kürzer auf grund der KeFü Platte wird.

Händler meinte, dass es dann ggf. Schwierigkeiten bei der Befestigung der Kurbel geben könnte. Ist dem so?

Meiner Meinung nach machen die 2mm Versatz nichts. Umerwerfer wird versetzt und gut ist. Aber beim Carbonrahmen ist`s eben sone Sache mit den Kräften :D

Könntet ihr da mal bitte bei euch schauen?
 
@UFO
Deswegen warte ich ja sehnsüchtigst auf die neue Syntace, weil dann macht´s richtig Sinn.
Aber damals gab´s halt nur die Maverick bzw. Joplin.

@Datonate
Bei mir ist auf der rechten Kurbelseite XT HT II ein Spacer verbaut, 2 mm hat der mindestens. Sollte also passen.
 
Ok, bei mir ist es ja auch ´ne 06-er XT-Kurbel.
Wie wäre es mit einer Kettenführung, die du an den ISCG-Aufnahmen montierst? Dann sollte das Problem entfallen.
 
Ok, bei mir ist es ja auch ´ne 06-er XT-Kurbel.
Wie wäre es mit einer Kettenführung, die du an den ISCG-Aufnahmen montierst? Dann sollte das Problem entfallen.

Jaja, es kommt die e.13 DRS dran. Nur hat das Ransom eine normale ISCG Aufnahme. Und die Kettenführungen werden mM nach nicht nur an die ISCG Aufnahme montiert sondern immer noch zwischen das Tretlager geklemmt. So ist es zumindest bei der DRS ISCG. Die schraub ich da fest aber klemmt zusätzlich noch zwischen dem Tretlager. Demnach kommt das ganze Dingens die 2-3mm nach außen... .

mfg Dato
 
Morschen zusammen,

könntet ihr mir bitte einen gefallen tun? An meinem Rahmen ist ne 08er Shimano-Hollowtech Kurbel verbaut. Für die kommende Parksasison soll ne neue KeFü dran.

Meine Frage hier ist, sofern ihr Hollowtech verbaut habt, habt ihr auf einer der beiden Seiten zwischen dem Rahmen und den Tretlagermanschetten einen Spacer?

Wenn nicht würde das ja bedeuten, dass der Dorn ca. 2-3mm kürzer auf grund der KeFü Platte wird.

Händler meinte, dass es dann ggf. Schwierigkeiten bei der Befestigung der Kurbel geben könnte. Ist dem so?

Meiner Meinung nach machen die 2mm Versatz nichts. Umerwerfer wird versetzt und gut ist. Aber beim Carbonrahmen ist`s eben sone Sache mit den Kräften :D

Könntet ihr da mal bitte bei euch schauen?

Wenn die Kurbel richtig verbaut worden ist, muß auf der rechten Seite ein Spacer mit 2,5mm verbaut sein.

@Datonate: kannst die Kettenführung beruhigt montieren, wird schon passen.
 
Zurück