Händler will keine Garantie übernehmen für 25,4mm Lenker am Komplettbike

Registriert
21. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
eine bizzarre Situation hatte ich am Samstag. Wir haben uns für ein Rad im Ausverkauf entschieden, das beim Händler stand. Eigentlich schon vorige Woche, brauchten aber noch Bedenkzeit. Der Verkäufer war sehr behilflich und hatte uns auch wirklich super beraten.

Er hatte das Rad schon komplett so eingestellt, wie es gefahren werden kann, Sattel, Lenker, alles eben.

Am Samstag wollten wir es abholen und leider war nur der Chef selbst im Laden, der Verkäufer hatte scheinbar frei, der uns zuvor beraten hatte, zumindest war nur der Chef da und noch ein anderer Verkäufer.

Eigentlich sollte man meinen, ist so ein Bikekauf für 800 Euro eine nette Sache mal eben zu diesen Zeiten, statt dessen meinte der Händler, dass er uns mit diesem Lenker nicht gehen lassen will. Es habe schon zuviele Brüche mit diesen 25,4mm Lenkern gegeben, Oversized sei die Hoffnung gewesen und endlich lang ersehnt da. :confused: Der Lenker, der verbaut ist, ist ein Race Face Evolve und der Vorbau auch von Race Face. Also das ist die Ab Werk Ausrüstung.

Ich ließ mich darauf ein, er baute mir einen Oversized Lenker dran, der nicht nur total wulstig aussah, sondern auch all meine Amaturen überhaupt keinen Platz mehr hatten und überhaupt - gefiel mir der Lenker garnicht. Der Oversized Lenker war von Easton. Also mir gefiel er halt nicht und fühlte sich auch sehr unbequem an, ich bin zwar nur vor dem Laden gefahren, meinte aber dann gleich, dass ich gern wieder den anderen Lenker möchte.

Der Händler meinte, ich solle ihm eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass ich bei Lenkerbruch nicht auf ihn zurückkommen werde, weil er für 25,4mm Lenker keine Haftung übernehme, da ihm die Dinger reihenweise bei der Kundschaft wegbrechen würden. Hmm, also ok.

Natürlich hab ich das Rad erstmal nicht gekauft und mir wieder Bedenkzeit erbeten und ich kann im Netz nichts finden, dass 25,4 mm Lenker am laufenden Band brechen sollen und habe sogar nachgemessen, dass das Rad meines Freundes, ein älteres Scott Scale sogar auch einen 25,4mm Lenker dran hat und der damit nicht unbedingt mit 90kg zimperlich fährt.

:confused: Also ich werde daraus trotzdem nicht schlau, den Oversized Lenker hätte ich gegen Aufpreis von 30 Euro bekommen, darum ging es mir weniger, das Ding war einfach höllisch unbequem und meine Glocke hätte ich da auch nicht ordentlich befestigen können, weil das Teil einfach wulstig war und keine freie ebene Fläche mehr da war. :cool: Also für mich war das ganze einfach extrem dubios, wenn ich das mal so formlieren darf.

Möglicherweise dachte der Typ auch, mit mir wäre als Frau das große Geschäft zu machen :eek: weil ich eh keinerlei Ahnung hab. Zumindest hatte der erste Verkäufer garnichts dergleichen erwähnt und schließlich lange am Cockpit rumgefummelt, bis Bremse und Schaltgriffe genau so saßen, wie ich es haben wollte und da hätte er ja auch mal was sagen können zu den angeblich instabilen 25,4 mm Lenkern, oder was meint ihr?
 
wechsel den händler,..da wirste auf dauer nicht glücklich damit!!!
er geht nicht auf den kunden ein und will nen fixen oiro machen,den kannste knicken,wenn du DA nen garantiefall hast,lässt er dich im regen stehen.

anderer händler der auf DEINE bedürfnisse eingeht und nicht SEINE in den vordergrund stellt
wobei das mit der verzichtserklärung evtl sogar für den burschen probleme bedeuten könnte weil er nicht so einfach die gesetzlichen vorschriften umgehen darf.
 
Hab mich am gleichen Tag schon woanders umgeschaut, bin daher auch preislich bereit etwas mehr zu bezahlen, trotzdem hat es mich natürlich schon verunsichert bzw. gewundert.
An einem anderen Rad war nämlich bei einem Händler im nächsten Ort ebenso ein 25,4mm Lenker verbaut und der Händler wusste von diesem "Problem" garnichts. Hatte zwar nicht erzählt, woher ich diese "Info" habe, aber zumindest meinte er, oversized Lenker würden optisch besser zu einigen Rahmen passen.

Naja, 2 Meinungen halt ;)
 
Wirklich sehr dubios. Mir ist noch nie ein Lenker gebrochen und ich kenne auch niemandem, dem so etwas schon passiert wäre.

Zu dem Race Face kann ich aus persönlicher Sicht nichts sagen, aber eigentlich stehen die ja nicht im Ruf billige Komponenten zur produzieren???

Was das mit der Verzichtserklärung soll verstehe ich auch nicht. Ich würde die nicht abgeben. Schließlich bezahlst du Serviceleistungen und Garantie mit dem Kaufpreis mit.

Lass dich nicht übers Ohr hauen :D
 
Hab mich am gleichen Tag schon woanders umgeschaut, bin daher auch preislich bereit etwas mehr zu bezahlen,

ein guter händler mit nem guten service ist gold wert,den wirste mit nach hause nehmen wollen wenn er WIRKLICH gut ist;)
dann lieber bisserl mehr ausgegeben,der händler wirds dir danken;)
 
schwachsinn... bin seit jeher 25.4er lenker gefahren(DH/FR/DS) und machs immernoch, weil ich eben auch diese 31.8er lenker hässlich finde, da reißt nix... höchstens bei ranzigen billiglenkern(humpert) die aus butterweichen alu sind.

fazit: händler wechseln!
 
Auch ich habe jetzt schon über mehrere Jahre einen Race Face Lenker an meinem HT gehabt, da gab es nie Probleme. Obwohl der Lenker mittlerweile recht mitgenommen aussieht.
Da kann ich auch nur empfehlen einen anderen Händler zu wählen.

Bange machen lassen gilt nicht!;)

mfg
ft-hbm
 
Beim B*kem*x hat man mir mal gesagt: "Finger weg von dünnen Lenkern, die brechen wie die Salzstangen". Vielleicht hat sich da ein "Berater" jetzt selbständig gemacht und du bist an ihn geraten.....was glaubt der eigentlich - Oversized Lenker sind erst recht "neu" und davor ist jeder mit 25,4mm gefahren
 
Ich fahre OS Lenker, weil ich Thomson OS Vorbauten als Schnaeppchen bekommen habe, und ich sie optisch auch schoen finde (bin halt nicht Mainstream ;) ).

Ansonsten, kein Problem mit 25.4, da bricht nichts ohne krassen Herstellerfehler.
 
wenn der 25,4er brechen kann, dann höchstens wegen dem schwachsinnigen händler. :kotz:
VRO sag ich nur.... 25,4 deshalb gibt syntace auch garantie auf seine produkte.
händler du bist ein lauser !! ohne ahnung.
 
Was für ein Ars..:mad::mad:

Da glaubt mal wieder ein "Händler" er könne einer Kundin erklären die Erde sei eine Scheibe und man soll ja nicht an den Rand gehen, da seien schon viele runtergefallen:rolleyes:

Wir fahren beide Lenkertypen an unseren Rädern. Am neuen Liteville wäre eigentlich auch wieder ein 25,4er rangekommen, aber der 31,8er hat halt optisch besser gepasst:D:love:

Dir ein dickes Lob, haste genau richtig gemacht!!!

Wenns genau dieses Rad sein soll, den guten Verkäufer nochmals aufsuchen, wenns auch woanders sein kann, mal bei anderen Händlern sich/Dich schlau machen.

Hier im südlicheren Deutschland hat das Radhaus in Winterlingen meine absolute Empfehlung:daumen:

Haben auch schon mal zwei Räder im bayrischen gekauft (guter Preis) aber bei Technikproblemen dann im Regen gestanden, was aber den Vorteil hatte das selber schrauben schneller zu lernen:D

Also lass Dir kein X für ein U vormachen und such Dir einen kompetenten, selbst bikenden Händler/Schrauber, der dir dann auch das Rad/Grösse empfiehlt, das wirklich passt und mit dem Du viele schöne Stunden draussen verbringen kannst:daumen:

Bei Händlersuche einfach mal hier im Forum für Dein "Einzugsgebiet" anfragen.

Grüsse

Sabine und Wolfgang
 
Ich fahre OS Lenker, weil ich Thomson OS Vorbauten als Schnaeppchen bekommen habe, und ich sie optisch auch schoen finde (bin halt nicht Mainstream ;) ).

Ansonsten, kein Problem mit 25.4, da bricht nichts ohne krassen Herstellerfehler.

31.8 ist Mainstream. ;)


25.4 ist für die meisten Biker sogar besser, weil es etwas mehr federt. Von der Sicherheit tut sich das nichts.
 
Lass mal die Gurkenfolie gehen ;) Das ist unser Haustroll. Entweder ignorieren oder ganz lieb sein, dann hört er auf. :D :D
 
Diese "Oversized ist stabiler" war scheinbar DAS Marketing-Totschlagargument. Was dicker ist, muss auch besser sein - naja man braucht Argumente und über Angst lässt sich gut Zeug verkaufen.
 
Zurück