Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile

Neue Speichen mal außen vor.

Wie speiche ich mit der halben Speichenanzahl ein? Einfach 2 weglassen?
Habe dazu bisher nix brauchbares finden können.
 

Anzeige

Re: Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile
Guckst du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347

zum Marin Hidden C.:

Die selbstgekürzte Kurbel ist eine ältere LX mit 110er Lochkreis und wurde innen noch ausgefräst).
Das Kettenblatt ist ein neues FSA für RR (ca. 17€ bei bike-components). Gewicht ohne Innenlager: 437gr.

Das Schaltwerk hab ich gebraucht inkl. KCNC Röllchen für 30.- erstanden (198gr.)

Die meisten Schrauben wurden durch Alu ersetzt.

Das nächste Projekt sind die Laufräder (die Originalnaben sind Schrott)
Vorne kommt eine 18L Tune Mig (ca. 50.- gebraucht) auf eine Alex DA 16 36L Felge (25.- bei pedalkraft) mit Sapim Race Speichen (2,0 - 1,5 - 2,0 ; gibts ab 181mm)
Hinten wahrscheinlich eine Novatec Nabe .... (bei cnc)

Die Sattelstütze wird noch durch eine gebrauchte Syncros Ti. (27cm) ersetzt (nein , die hab ich nicht extra dafür gekauft ;) )

Gruß
Stef

weiter pics in meinem Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuersatz von Tange bei Rose für 25,00 Euro.
108g
Bestellnummer 527032 (1 1/8")
auch als 1"-version erhältlich.

An dem Teil gibt nichts zu kritteln. Hat ausserdem gedichtete Lager, was in dieser Preisklasse kein Standard zu sein scheint

czippi
 
da gibts leichter ,günstigere von tecora,primax ,etc.

Lieber Elmar,
ich beobachte deine Beiträge jetzt seit einiger Zeit. Oft ist es so, daß Du kurze Beiträge im SMS-Stil lieferst die einem überhaupt nicht weiterhelfen. Ich will nicht bezweifeln, daß es irgendwo auf dieser Welt einen besseren/leichteren/günstigeren Steuersatz gibt. Aber wenn Du doch die totale Checkung über den Leichtbaumarkt bei Kinderrädern hast, alles schonmal ausprobiert hast und das Non-plus-ultrabike zum optimalen Preis-leistungsverhältnis bauen kannst, dann schreib es doch einfach ausführlich und in klar verständlichen Worten hier nieder. Es können dann alle davon partizipieren und wir Ahnungslosen müssen das Rad nicht alle neu erfinden.
Grüße aus dem Ruhrpott, Michael
 
@ stivinix
was sind das für bremshebel an dem marin?

@ alle
hat jemand eine hs33 am kinderfahrrad verbaut? welche erfahrung habt ihr damit?

danke, tuubaduur
 
HS33 halte ich für die optimale Bremse für Kinderhände ... warum? ... darum:


  1. grosser Verstellbereich der Hebel
  2. geringe Bedienkräfte
  3. kaum Wartung nötig

Habe die Bremse am Velotraum-Kinderrad verbaut und das Ganze funktioniert nun seit über einem Jahr perfekt.Mir ist allerdings aufgefallen, dass die HS33 sich u.U. nur schwer an einigen Kinderrädern ontieren liesse, zum einen weil wenig Patz und zum anderen sind die Cantisockel nicht immer sehr sorgfältig ausgerichtet. Das kann schon mal zu Problemen führen.


Grüsse,
Bardenberger
 
@ stivinix
was sind das für bremshebel an dem marin?

@ alle
hat jemand eine hs33 am kinderfahrrad verbaut? welche erfahrung habt ihr damit?

danke, tuubaduur

Das sind die serienmäßigen Hebel (Tektro?) - sind recht leicht und passend für die Hände meiner Tochter ;-)
Die Verstellschrauben für die Hebelweite hab ich nachträglich montiert.

Gruß
Stef
 
@tuubaduur

DieHS33 ist auch am Bikemeines Sohnes( 8J.) verbaut.
Er kommt sehr gut damit zurecht; hat allerdings für sein Alter auch schon eine Größe von 143cm und entsprechende Hände:-)

Guckst Du hier:
 
So, dank Zuwachs hier ein paar Bilder zu Originalteilen vom aktuellen Specialized Hot Rock Boy, 24", A1 FS.



Original Vorbau, 195g.



Original Felgenband 24", 25g.



Original-Reifen 24x1.80, 510g.



Original-Schlauch 24", 163g.



Original Schnellspanner, 150g.



Original Pedale, 404g.



Original Gabel, 2218g. Die ist für mich die Frechheit schlechthin. Im Netz soll sie 51mm Federweg haben, was ja schon nicht viel ist. Effektiv sind es hart auf Block 35mm. Dazu kommen mehr als weite Buchsen, die mich schon fast den Steuersatz haben töten lassen. Öl oder sonstige Art einer Dämpfung sucht man vergebens.
Gut gefallen haben mir die Laufräder (Gewicht folgt) trotz einer immens schweren Kassette. Die Bremse ist auch ein Hammer, da sucht man den Druckpunkt vergebens. Wird wieder eine feine Baustelle wie mir scheint, mal sehen ob ich dem Händler noch was wegen der Gabel aufs Auge drücke. Find das nicht wirklich ok.
 
ilder zu Originalteilen vom aktuellen Specialized Hot Rock Boy, 24", A1 FS.


Original Gabel, 2218g. Die ist für mich die Frechheit schlechthin. Im Netz soll sie 51mm Federweg haben, was ja schon nicht viel ist. Effektiv sind es hart auf Block 35mm. Dazu kommen mehr als weite Buchsen, die mich ok.


aber die monster T hat doch 15 Cm federweg :D
Das ist wirkich frech.
 
Ich habe eine White UD 150 "DH" hier, müßte von vor der Jahrtausendwende sein, die mit ihren 2 Brücken, Stahlfedern, Steckachse, USD-Bauweise und 15cm Federweg kein halbes Pfund mehr wiegt. Oder meine aktuelle Fox 36 Talas, die auch in dem Gewichtsbereich liegt.
Und dann sieht man sowas, eine Gabel die weniger Federweg hat als ich Sag fahre :motz: Hab mich beim Abholen gestern echt gefreut, ansonsten paßt auch echt Vieles sehr schön an dem Rad oder ist toll gemacht. Aber die Gabel läßt mir echt die Zornesröte ins Gesicht schießen, das ist mir ein Dorn im Auge.
Sogar dem Kurzen ist mittlerweile aufgefallen daß sie bockiger ist und weniger Federweg hat als die alte RST aus seinem 20" Hotrock.
Vermutlich muß die Gabel gar so schlabbrig sein, damit sie verkantet, Feature statt Bug, weil schließlich 2 Stahlfedern ohne Dämpfung verbaut wurden. Da schlägt's echt dreizehn.

Bei der Gabel muß auf jeden Fall eine Alternative her. Stütze, Klemme und Innenlager werd ich nochmal wiegen müssen, vermute aber auch dort Klötze zu finden.
Mal schauen ob ich noch irgendwo eine 7-fach Kassette finde, das Hinterrad ist am Stück bleischwer.

PS: Man sollte es nicht nachmachen, aber die 4 Speichen-Reflektoren und 2 angeschraubte an Stütze und Lenker wogen zusammen auch 150g.
 
Ich habe eine White UD 150 "DH" hier, müßte von vor der Jahrtausendwende sein, die mit ihren 2 Brücken, Stahlfedern, Steckachse, USD-Bauweise und 15cm Federweg kein halbes Pfund mehr wiegt. Oder meine aktuelle Fox 36 Talas, die auch in dem Gewichtsbereich liegt.
Und dann sieht man sowas, eine Gabel die weniger Federweg hat als ich Sag fahre :motz: Hab mich beim Abholen gestern echt gefreut, ansonsten paßt auch echt Vieles sehr schön an dem Rad oder ist toll gemacht. Aber die Gabel läßt mir echt die Zornesröte ins Gesicht schießen, das ist mir ein Dorn im Auge.
Sogar dem Kurzen ist mittlerweile aufgefallen daß sie bockiger ist und weniger Federweg hat als die alte RST aus seinem 20" Hotrock.
Vermutlich muß die Gabel gar so schlabbrig sein, damit sie verkantet, Feature statt Bug, weil schließlich 2 Stahlfedern ohne Dämpfung verbaut wurden. Da schlägt's echt dreizehn.

Bei der Gabel muß auf jeden Fall eine Alternative her. Stütze, Klemme und Innenlager werd ich nochmal wiegen müssen, vermute aber auch dort Klötze zu finden.
Mal schauen ob ich noch irgendwo eine 7-fach Kassette finde, das Hinterrad ist am Stück bleischwer.

PS: Man sollte es nicht nachmachen, aber die 4 Speichen-Reflektoren und 2 angeschraubte an Stütze und Lenker wogen zusammen auch 150g.

Was hälst Du von einer alten RockShox SID? Die sind sehr leicht. Es gibt Adapter, um die Cantisockel der Felgenbremse von der 26"-Position auf 24".Position zu bringen. Hab ich im Netz für 35 Euro gesehen. Gewicht: so um 100g. Ich hab eine alte 26"RockShox Julie (Elastomerefederung, ohne Stalfedern) verbaut. Die Gabelbrücke ist dabei geschraubt sodaß ich mir mit Hilfe von Freunden eine passende Gabelbrücke angefertigt habe.
Die Julie wiegt 1950g und hat eine bessere Performance (die alte RST hatte einen alten Vorbau mit Schraube von oben, der war auch sehr schwer). Habe also am kompl. Gabelsystem 1,5kg gespart.
Die alten SID liegen unter 1600g, kosten in der Bucht so um 80 Euro.
Grüße, Michael
 
Sehr schöner Tip, dank dir! Allein daß es solche Adapter gibt hilft mir sehr viel weiter. Da begeb ich mich mal auf die Suche nach sowas :) (du hast nicht zufällig direkt einen Link parat?)
Das war echt so ein Gedanke, als ich das Gabel-Ding hier gesehen habe. "Muss das sein, das ging schon vor 15 Jahren deutlich besser"...
 
Was hälst Du von einer alten RockShox SID? Die sind sehr leicht. Es gibt Adapter, um die Cantisockel der Felgenbremse von der 26"-Position auf 24".Position zu bringen. Hab ich im Netz für 35 Euro gesehen. Gewicht: so um 100g. Ich hab eine alte 26"RockShox Julie (Elastomerefederung, ohne Stalfedern) verbaut. Die Gabelbrücke ist dabei geschraubt sodaß ich mir mit Hilfe von Freunden eine passende Gabelbrücke angefertigt habe.
Die Julie wiegt 1950g und hat eine bessere Performance (die alte RST hatte einen alten Vorbau mit Schraube von oben, der war auch sehr schwer). Habe also am kompl. Gabelsystem 1,5kg gespart.
Die alten SID liegen unter 1600g, kosten in der Bucht so um 80 Euro.
Grüße, Michael

Hast du mir mal einen Link, wo es solche Adapter für die Cantis gibt?
Eine alte SID hab ich noch.:daumen:
Thanks
baloo
 
Wenn ihr eine alte Sid ins Auge fasst ist es sinnvoll den Federweg zu reduzieren, da sonst die Geometrie nicht mehr stimmt! (siehe auch Bike 9/08)
Gruß
Stef
 
Wunderbar, dann kann die Jagd ja losgehen :) Ich hatte schon verzweifelt nach einer "nativen" 24" Gabel gesucht, aber irgendwie kam da zum Einen weg und dann auch noch mehr Rotz denn was Gescheites bei raus.

@stivinix: Ja freilich, ohne "Absenkung" wäre das ein Schuss ins Knie. Auf der anderen Seite kann mann die "normalen" Gabel ja fast nicht richtig mit Sag fahren. Denke mit einer niedrig bauenden 63mm Gabel müßte man schon relativ weit kommen. Vielleicht findet sich ja noch was Besseres, mal sehen was der Workshop so sagt :D
 
Zurück