Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

musste ich feststellen dass nicht jede Werkstatt einen Drehmomentschlüssel besitzt bzw. die Mechaniker welche einsetzen.

Glauben die die Hersteller gravieren/lasern/drucken die Drehmomentangaben aus Spaß drauf/dran?

Und NEIN, so etwas kann man nicht im Gefühl haben. 4, 5 oder 6Nm schafft keiner genau anzuziehen.
 
Eine mit 4.5nm angeschriebene Schraube wird bei 6nm spontan brechen. Tut sie dies nicht schon bei der Montage, dann spätestens beim nächsten "downhill".
 
Eine mit 4.5nm angeschriebene Schraube wird bei 6nm spontan brechen. Tut sie dies nicht schon bei der Montage, dann spätestens beim nächsten "downhill".

klaro, kannst beim großen shop sowas erwarten. da habt ihr recht.
aber da würd ich ne mit biegen und brechen drauf bestehen das jede einzelne verkappte schraube mit DrehMo angezogen wird.

Schon mal was davon gehört das manche Hersteller DrehMo angaben machen wo du die Schrauben beim Nächsten "Downhill" los bist weil se sich gelockert haben? Gibts alles, großes Dankeschön.

Wichtiger als ein bis o,ooooo1Nm genaues Drehmoment ist ne gute Portion Schraubensicherung, weil die lassen die meisten vor allem bei der Bremsscheibenmontage gerne mal weg. :daumen:
 
Eine mit 4.5nm angeschriebene Schraube wird bei 6nm spontan brechen. Tut sie dies nicht schon bei der Montage, dann spätestens beim nächsten "downhill".
Demnach müssten ja viele Downhiller schon ausgestorben sein. Mach mal ne Umfrage unter den Downhillern im Forum, wer nen Drehmo benutzt und wer nicht und wem schonmal ne Schraube gebrochen ist:rolleyes:.
 
bei der montage wegbrechen klingt nach grobmotorik.

ich hatte mal ein rad in die hand bekommen da haben sich die dinger, durch vibration der scheibe, gelöst. am ende der tour waren noch 3 drin. das war mal vertrauenserweckend!
 
zurück zu neulich...:
samstags mittag, der lokale Shop macht um 13 Uhr Feierabend (!):
Komme und 12.40 Uhr rein und bitte darum dass sich jemand um meine XT-Schaltung bemüht (was vorher per Mail besprochen wurde).
"Nein, tut mir leid da kann ich nix machen. Du kannst auch nicht erwarten, dass sich noch jemand kurz vor Feierabend Samstags jemand deine defekten Teile anschaut. Du kannst es gerne dalassen und Ende nächster Woche müssts dann fertig sein." weiter "Und was hast du überhaupt mit dem Schaltzug gemacht ? Das geht so ja nicht." dies wurde 3mal gefragt: habe bei nem XT-Schaltzug, der eingerissen war, die Stahlstreben um das Ende gewickelt und ordentlich Tape drum -> funktioniert.

Danke, Tschüss. Ich kaufe wieder Online. Da bekomm ich die Ersatzteile für wenig Geld als alleine das Anschauen dort kostet, ganz zu schweigen von dem Aufwand der mir da erspart bleibt (selbst wenn ich länger brauche das selbst zu reparieren...)

(es handelt sich um einen Shop der sich auf teure deutsche Freeride/DH-Bike spezialisiert hat...)
 
Ich dachte vorhin, als ich in Hamburg Langenhorn an einem Fahrradladen vorbei kam, daran, dass ich dringend noch Dämpfungsöl brauche. Ich fand die Wahrscheinlichkeit zwar gering, bin aber trotzdem rein und wurde von einem Mittzwanziger mit überschwänglichem Elan begrüßt.
Er: Herzlich willkommen...bla...bla...bla....
Ich: Guten Tag, ich brauche 2.5er Dämpfungsöl für die Federgabel, haben sie sowas?
Er: (ganz selbstsicher) Ich glaube schon, ich schaue mal eben.
Ich war etwas verdattert und habe 2 Minuten gewartet.
Er: (kommt wieder aus dem Lager) Tut mir leid, haben wir im Moment nicht da, aber ich kann ihnen WD40 empfehlen, das kann man für alles nehmen.....
:wut::winken:
 
Händler ca 50km von Nürnberg. Laden seit 60 jahren in Familienbesitz. Verkäufer = Juniorchef = Zweiratmechanikermeister

Ich: Hallo. Ich hätte gerne einen Rox 9.
Er: Da muss ich mal schauen. Weil der ist so teuer das den niemand kauft.
Ich: Ja dann schauen sie doch mal bitte was der auch kostet.
Er: (rechnet kurz) 224 Euro + 8 Euro fürs bestellen weil ich den direkt beim Hersteller bestellen muss (?????) und das kostet und dauert natürlich auch
Ich: Also bei Amazon ekomm ich den für 224 und das auch noch Versandkostenfrei in 3 Tagen.
Er: Ne, also da kann ich gar nix machen
Ich: na dann bestell ich eben bei Amazon


Warum soll ich beim Local für einen ROX 9.0 224 Euro (+8 Euro fürs bestellen) zahlen wenn ich ihn bei Amazon für 182 Euro bekommen kann ??

für 200 hätt ich ihn ja evtl noch gekauft aber so
 
Wie kommts, das der Preis bei amazon innerhalb weniger Zeilen von 224 auf 182 gefallen ist.
Hat amazon mitgelesen waehrend Du geschrieben hast ?
Oder lag es an der Uhrzeit :lol:
 
Wollte neulich beim Fahrradhändler (orginal) Bremsbeläge für ne HAYES Scheibenbremse
kaufen.
Aussage des Händlers:"Von HAYES gibt es keine Bremsbeläge,gibt es nur von TRICK STUFF!"
Es gibt keine Beläge vom Hersteller???
Ok ,Danke,muß ich wohl doch im I-net bestellen...
 
Ich geh zum Händler, der soll mir die krumme Scheibe richten, weil ich mich nicht so recht da rantraute und nicht wusste, wie ich mich anstellen soll.

Ich also hin, Rad abgegeben, umgeschaut, war nach 5 Minuten fertig und ich 6.70 Euro ärmer. Zu Hause angekommen, merke ich, dass die Scheibe immer noch an den Belägen schleift. Also zurückgefahren (hab an dem Tag 13km nur fürn Händler gemacht :rolleyes:), war 20 Minuten vor Schluss. Cheffe am palavern mit einem Kunden, fragt mich was los sei. Also sagte ich ihm, dass die Scheibe immer noch schleife, woraufhin Cheffe unangenehm wird. Sein Meistermechaniker habe den Sattel ausgerichtet und die Kolben geschmiert. Alles wunderbar gemacht, aber DAS WAR NICHT DAS WAS ICH SEINEM MECHANIKER SAGTE!!! Ich sagte wortwörtlich: "Die Scheibe hat einen Seitenschlag, bitte begradigen Sie diese." Daraufhin langt er mit den Fingern an die Scheibe, biegt und drückt, sieht dass es nix wird und ruft den Mechaniker. Der begradigt die Scheibe ganz wunderbar und ohne Problem. Cheffe sagt, ich soll gefälligst nicht mehr mit im Internet bestellten Dingen bei ihm ankommen und wettert gegen Onlineshops und angeblich nicht vorhandenen Service ihrerseits usw. usf.

Danke für die 3 da gekauften Räder, aber Reparaturen u.Ä. mache ich bei so nem Service lieber selbst...
 
Kumpel will ein neues Fahrrad kaufen, son Treckingrad zum rumdüsen.
Man muss dazu wissen. Händler (H), mein Kumpel (P) und ich arbeiten in der gleichen Firma in der gleichen Halle, aber in verschiedenen Werkstätten. Man kennt sich min. vom sehen, wenn nicht sogar mit Namen.

P geht zum ortsansässigen Händler (H) und lässt sich beraten.
Probefahrt.

P: Das Bike fährt sich komisch, glaube, da ist zu wenig Luft drauf.
H: Ja ne, eigentlich muss da mehr Luft drauf, bin ich jetzt aber zu faul für, mit mehr Luft läuft das Rad top.
P: Ja OK, bis morgen will ich mir das wohl überlegt haben. (hatte 3 verschiedene Bikes Probegefahren und Kaufentscheidung war da, nur welches von den 3en?)

Nächsten Tag bei der Arbeit treffen sich P und H zufällig in einer Halle, P grüßt den H freundlich mit "Guten Morgen", aber H ignoriert P einfach und geht ohne ihn eines Blickes zu würdigen, an P vorbei. P denkt "**** dich" und geht nach der Arbeit zu einem anderen Händler und holt sich ein gutes Bike mit genügend Luft...
 
Mhm. Hätte meine Laufräder nicht beim Händler ca. 15 km entfernt abgeben sollen. Einige Tage darauf gewartet, danke Ostern -.-, und die Räder eiern immer noch ein wenig. Auch hat er den originalen Schnellspanner verschlampt, bekam vom anderen Mitarbeiter einen ähnlichen, zwar vom Aussehen nicht zu unterscheiden, aber dennoch nicht das Original.

Was ich dabei noch vergessen habe zu erwähnen. Laufräder zentrieren lassen und an einem sesi das Lager nicht optimal/richtig whatsoever..
25e sind noch ok. Zumal ich nun solche Sachen selbst erledige :I

Und beim Händler im Ort (alter, naiver Kerl..) kam ich mit dem Rad ohne Schlauch an, wollte zunächst einen Schlauch kaufen. Dabei nahm er mir das Rad und dachte dabei, er solle doch gleich den Schlauch für eine fantasievolle Summe anbringen. Gar das kein Kunde außer mir in seinem Shop sich aufhielt, ließ er mich nicht den Schlauch in seinen Räumen anbringen.

Dankend habe ich nun zwei Händler weniger zur Auswahl *gg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,

das ich meinen ersten Beitrag in diesem thread schreibe hätte ich nun auch nicht gedacht.

mein neulich ist nun auch schon wieder etwas über 10 oder 12 Jahre her, hat mir aber gezeigt, dass die Bikergemeinschaft auch sehr eliter veranlagt ist :p

In den Beiträgen die ich bisher gelesen habe, wird sich recht häufig über die mangelnde Beratung bzw. das mangelnde Fachverständnis in Bikeshops beklagt.

Es geht aber auch anders.
Zu besagtem Zeitpunkt hatte ich folgende Probleme mit meinem Bike...
1. Schaltwerk schaltete unsauber und übersprang Gänge
2. Kette gerissen
3. ich keine wirkliche Ahnung vom Schrauben

Ich in den mir bekannten Bikeshop in Dresden.
Ich wusste da arbeiten gute Leute, die privat auch viel mit dem Bike machen und dementsprechend Ahnung haben.
Es ist einer der Shops aus Dresden die hier im Forum als sehr gut eingestuft werden.

Ich rein in den Laden, direkt zu meinem gruß bekannten (oder wie nennt man eigentlich leute, die man täglich grüßt aber nicht wirklich kennt :confused: )
und ihm mein Problem geschildert.
Zielsetzung: Neue Kette und Schaltung einstellen.
Er: kein Thema was für ein Bike hast Du denn?
Ich: keine Ahnung, soll ich Dir das mal zeigen?
Er: ja bring mal rein.
Ich hole das Bike und allein an seinem Gesichtsausdruck konnte man sehen, dass es nicht das ist, was er sich unter einem Bike vorstellt.
Ich: und bekommst Du das hin?
Er: das lohnt sich nicht, das verstellt sich eh wieder, dass ist bei so billigen Baumarktbikes so.
Ich: ich brauche aber nur eine neue Kette und einmal Schaltung einstellen.
Er: Ne das kann ich derzeit nicht machen, keine Zeit dafür (ich nehme an, dass es Ihm peinlich war mit dem Bike gesehen zu werden)
Ich: Hm, Ok dann schaue ich mich woanders um.

Fazit: Vom Profi gedisst, weil man nicht in den Club der "HighPriceBiker" gehört, die >1000 EUR für ein Bike ausgeben können/wollen?!

Warum ist das so?

Meinem Erachten nach, sollte doch jeder nach seiner Fason kaufen was er möchte oder was sein Geldbeutel her gibt.
Ich für meinen Teil benötige ein Bike um ab und an mal durch die Gegend zu schlurfen. Dazu brauche ich kein Highend Bike. Da macht es das Bike von der Baumarktstange. Aber auch dieses hat mal ne Macke und muss gepflegt werden, wahrscheinlich noch mehr als die Highprices.
Insofern verstehe ich die Reaktion einiger "wissender" Biker nicht, die einem dann erzählen, dass ist der letzte Schrott und kaufe Dir was anständiges.

Ich gebe diesen Personen in soweit recht, wenn ich anfange, mich mit dem Sport auseinander zu setzen und diesen für mich entdecke und dann entsprechende "Ausritte" machen möchte, dann sollte ich das Material anpassen. Aber auch nur dann.


LG Norman
 
Zurück