Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Letztens beim Händler:
Junge Mutter mit Sohnemann kommt rein, Fahrrad aussem Baumarkt so die 150 Euro Klasse, v-brake hats von der Gabel abgerissen.
Mechaniker schaut sichs an, sag das er das Ding nicht repariert, ist zu billig. Mutter war dann schon richtig gereizt. Er: "Ich hab das einmal gemacht, 2 Wochen später ist was anderes an dem Bike kaputt gegeangen, was ein üblen Sturz und Krankenhaus zur Folge hatte, er hatte ne anzeige am Hals, weil er das Fahrrad doch erst zur Reparatur dahatte."
Mutter abgebraust.
"Geiz ist geil" und die Gesundheit des Sohnemanns halb so wichtig...
 
Aber unnötig Teile tauschen?

Lieber Helmut - unnötig ganz bestimmt nicht.
Ich hatte im Mai mehr als genug zu tun, 2-4 Wochen Wartefrist war normal. Die Motivation mich mit unnötigem Wechseln von Material zu beschäftigen ist zero.

Das Bike war ein 97er STX, vermutlich mit Original Zügen.
Modell Stadtschlampe, das letzte mal geglänzt hat's offensichtlich im Showroom des Händlers.
Bei solchen Bikes muss man zuerst die Substanz genauer anschauen; Felgen messen, Kettenblätter etc.
Falls die Teile am Arsch sind gibt's auch keine Kassette & Kette - macht ja wenig Sinn.

So werden aus: Mal kurz 2 Sachen tauschen - locker 40min+.
Annhame Rad, gelabber, Rad checken, ggf. vorher waschen, Kontrolle, KV, Tel. mit Kunden.
 
Wie gesagt, das sollte man dem Kunden auch sagen was nötig ist.
Vielleicht sieht er das dann auch ein.
Es las sich aber so als ob du das pauschal tauschen würdest.

Ich arbeite auch im Dienstleistungsbereich, manchmal blutet einem das Herz wenn man es nicht optimal machen kann, weil das Angebot es nicht hergibt, oder der Kunde meint, man will ihn mit den Mehrleistungen abzocken. Wenn es aber ein guter Kunde ist und es geht noch gerade so, mache ich es trotzdem.
Der Kunde ist König, er bekommt was er bestellt.
Am schlimmsten sind die Kunden die eigentlich einsehen das ich Recht habe, es aber nicht zugeben wollen. Auf die kann ich aber verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann haue ich auch noch einen raus:
Vorgestern kam ein älterer Herr in den Laden, vielleicht um die 50.
Er wollte ein Fahrrad kaufen und dreht zu Testzwecken an einem Vorderrad mit einem (sehr teuren) SON20R Nabendynamo.
Er: "Nabendynamos sind alle Schrott."
Ich: "Wieso das denn ?"
Er: "Das Rad dreht sich viel zu schwer."
Ich: "Diese Widerstände merken sie allenfalls auf dem
Mond aber nicht im normalen Fahrbetrieb."
Er laberte weiter, also änderte ich die Taktik:
Ich: "Jaja, Stahl ist sowieso am besten."
Schlagartig war Ruhe im Karton, und ich konnte endlich
meine Beratung weitermachen. Der wurde auf einmal richtig freundlich u. verständig. :lol:
 
Keine ahnung, habs noch nie ausprobiert, meine Bikes sind grundsätzlich sauber, und schrauben tu ich auch grundsätzlich selbst, hab schließlich abgesehen vom Werkzeug um Steuerlager / Tretlagersitz zu fräßen + Werkzeug um Tretlagergewinde zu schneiden einfach alles. Drehmomentschlüssel, Innelagerwerkzeug in den verschiedensten Sorten, Steuerlagereinpresswerkzeug, Steuerlagerausschläger, Konusaufschläger + abschläger, Zentrierständer, und alles andere eigentlich auch, ok n Tensiometer hab ich noch nid, aber ne Zentrierlehre und n Zentrierständer, sogar Speichenbindedraht und und und und und

Und für die 3 Fälle die ich nicht selber machen kann hab ich n Kumpel der in Basel n Fahrradladen hat, da bring ich n Rahmen gschwind zu ihm und er machts schnell zwischendurch oder er sagt "machs selbst, kannst es ja, wo s werkzeug is weiste auch"

Selberschrauben rocks!!!!!
Sauber sind meine Bikes weil
1. se in meinem Zimmer stehen
2. so selberschrauben noch mehr spass macht :-)

in "meiner" "Selbsthilfewerkstatt" kommen die räder allerdings übelst dreckig rein und genauso wieder raus, is mir egal wenn die "Kunden" danach schwarze Hände haben ;), davon abgesehen wollen die s ja sowieso nur so schnell und günstig wie nur irgend möglich.
 
Ziemlich wilde Geschichten hier....habe auch ein inklusive Frage
Wollte heute meinen FSA The Pig in meinen Duncon Concrete Rahmen einpressen lassen. Dafür habe ich den Fachhändler um die Ecke besucht.
War mit allen wichtigen Teilen da. Der hat dann mit seiner Schieblehre dran rumgemessen und und meinte letzten Endes, dass ich mal bei anderen Händlern fragen soll, ob die eine Fräse für das Steuerrohr haben, denn er selbst wollte "ja auch dass da nix drankommt an die Teile".
Nachhause gelaufen. Beim grössten Händler in der Umgebung angerufen.
Fazit: Haben keine Fräse
Anderen Händler angerufen, der sich sehr gut mit MTBs auskennt
Fazit: "Wir bekommen alles fertig von der Fabrik, und fräsen tun wir nie."
Ich zuhause nachgemessen(leider nur mit Zollstock und SEHR gutem Augenmass, da ich keine Schieblehre besitze.)
Innendurchmesser Steuerrohr: 33,8mm
Aussendurchmesser Lagerschalen: 34,0mm
Ist das nicht normal, dass dort 0,2mm Überschuss sind? Irgendwie müssen die Lagerschalen ja auch halten oder?!

Der erste Händler war schon sehr skeptisch, als er sah, wie ein 16 jähriger mit nem Rahmen, Federgabel und allen anderen nötigen Teilen reinspaziert kam. Als er dann auch noch hörte, dass es Stahl ist (:eek::eek::eek::D), war er komplett verstört.
Alle 3 Händler waren schon vorsichtig/änstlich, als sie hörten, dass es ums Steuersatz-Einpressen geht. Ist das normal??? Sowas sollte doch zum Standard-Repertoire eines Fachhändlers gehören?!

Haut eure Meinungen raus. Habt ihr schon Ähnliches erlebt?
 
danke für schnelle antworten!
papa kennt das spiel leider nicht, ich schätze ich werde den grössten radhändler in der umgebung aufsuchen und ihn das einpressen lassen. im schlimmsten fall geht ja der steuersatz kaputt, weil der stahl stärker ist. was meint ihr?
 
dann erklär ich das spiel.

holzstück auf ne werkbank, steuersatz plandrauf, rahmen plan drauf, holzstück auf rahmen drauf, hammer mit großer geschwindigkeit auf das holz drauf stellen. :D

spiel bekannt? :daumen:
 
1.
Anständige Beratung dauert, inkl. Testfahrten mehrerer Bikes, 90min aufwärts.

Hoho, das wäre aber lobenswert oder scheint zumindest regional sehr unterschiedlich zu sein.

Ich habe wg. eines neuen Rads im Frühjahr mehrere örtlich Händler abgeklappert. Bei ziemlich unterschiedlicher Qualität der Beratung. Von 2 Minuten und "hier ist ein Prospekt" bis zu 40 Minuten (inkl. einer Probefahrt). Bei vieren wurde es konkreter. Lediglich einer davon (der mit den 40 Minuten) hatte von sich aus unkompliziert eine Probefahrt außerhalb des Ladens angeboten.

Von 90 Minuten und mehreren Testfahrten war das aber alles sehr weit weg.
 
Hi,

auf der Suche nach nem Freerider hatte ich bei einem bekannten Fachhändler bei mir angefragt (per Mail) und bin dann auch mal persönlich hin, um noch nen paar Fragen zu klären, vor evtl. Kauf.

Komm ich rein und frag nach wegen meiner Anfrage per Mail und hab gleich den Verkäufer vor mir, welcher mir auch per Mail geantwortet hat.
Sagt er mir, dass das von mir gewünschte Bike bestellt werden müsste. Schaut mich so an und meint, dass ich doch wohl viel zu alt fürn Freerider wäre (bin 42) und er aber grad nen günstiges Cube AM 125 da hätte, welches doch viel besser zu mir passen würde und man in Berlin doch eh fast nur HT fährt und kein Freerider gebrauchen kann, da mir sonst alle davon fahren.
Das ich aber nen Fully-Freerider wollte und warum auch immer, hat den Verkäufer wenig interessiert. Hätte ich nen Rennrad gewollt, hätte ich es schon gesagt.

Naja, hab nun nen Canyon Torque FR 7 und bin rundum zufrieden damit.
Gibt auch Leute in Berlin, welche nen Ferrari, oder ne SuperMoto fahren, was auch nicht immer Sinn macht. :D

Grüße
Ghoosa
 
hi

also heute hatte ich echt mal eine der geilsten geschichten seit langem erlebt...

ich interresiere mich im moment für das ghost dual pro
mal schnell gegoogelt, ok, der größte händler im ort (mckenzie und solche sachen) hat auch ghost, also mal gucken, hin gefahren
hatte dann auch gleich eines da, genauer hingeschaut, jo gefällt
den chef nach einer probefahrt,´aber wollte er nicht weils wetter so kacke war, seh ich auch irgendwie ein, muss dem ja nicht sein rad total vollsauen

jetzt kommts:
ich frag ihn halt so nach den geo daten vom bike, sagt er einen kleinen moment bitte
ich dachte er hohlt jetzt halt nen prospekt oder schaut im internet nach aber nix da... er kommt mit meterstab und geo dreieck!!! wieder zurück, und fragt mich dann welche maße ich den gerne hätte...:confused::confused::confused:
ich hab mir dann gedacht ok, vielleicht braucht der das zeug ja für was anderes, also sag ich erst mal steuerrohr winkel...

jepp, er legt das geo dreieck an und meint: joa so zwischen 70 und 80 grad...:confused::eek::lol:
ich bin mit lautem lachen und prusten aus dem laden raus...

mfg alex
 
@Pongi

ja, hab ich gemacht, aber er war der Meinung, dass ich damit nicht glücklich werde und sein Cube AM viel eher zu meiner Altersgruppe passt :spinner:
 
Zurück