Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit der neuen stütze...

wenn mich nicht alles täuscht ist das soch die rase, oder ? hattest du auch mal irgendwo geschrieben dass du sie bestellt hast.
wenn ich mir das bild auf der rase seite anschaue, sieht die einstecktiefe allerdings sehr knapp aus. passt das beim am bis zur vorgeschriebenen tiefe ? und welchen durchmesser hat die stütze oben ?
ich mache mir immer so gedanken. die 31,6 bei nicolai geben mir schon viel vertrauen, wenn ich mir dann meine alte ks 900i anschaue, bleiben davon nicgt viel über weil das "tauchrohr" der stütze vielleicht noch 28mm hat (geschätzt).

so, muss biken, bis spider...
 
es ist die rase stütze. infos auf der seite.
meine meinung dazu:
-die stütze hat leichtes spiel, aber es ist egal. als ich sie montiert habe dachte ich: um gottes willen. man hat mir aber gesagt das die anderen stützen auf dem markt noch mehr spiel haben. jetzt nach ein paar CC lastigen touren in den wäldern weiss ich: es ist egal, man merkt es nicht.
-die stütze ist komplett ausgefahren 39cm und erreicht mit sattel über 40 cm. man könnte noch tricksen wenn man eine 27.2mm bestellt und sie mit fetter hülse fährt glaub ich. da muss ich noch nachfragen.
-die stütze hat den einzig praktikablen verstellbereich auf dem markt und ist derzeit! die einzige aufzugstütze die für mich in frage kommt. ich wüsste nicht was ich mit einer 12cm halbverstellstütze anfangen soll.
-die zugführung und der hebel ist wenn ihr mich fragt von der funktion perfekt aber nicht high end hochwertig sondern eher so low budged. ich lös die stütze mit dem daumen aus (hebel anders rum montiert) und benutz sie auf ner tour ungefähr 1486mal. ohne fernbedienung ist so ne stütze nix wert.
-die funktion ist was ich bis jetzt sagen kann top. die stütze schiesst schön mechanisch sehr stark und schnell raus (gefahr :) ) und kann wenn man sich leicht auf die sattelspitze verlagert leichtest versenkt werden.
-das gewicht ist hoch, siehe seite.
-der kopf für den sattel ist ein witz aber kann mit einem gewindeschneider und einer grösseren schraube leicht verbessert werden.
-der preis ist für die qualität zu hoch, für die berreicherung beim fahren ist sies wert. denkt an die ersten federgabeln in den 90ern. die stütze und die anderen sind so ungefähr auf dem entwicklungsstand meiner meinung nach. video evtl. nächtes wochenende wegen zeitmangel.
 
es ist die rase stütze. infos auf der seite.
meine meinung dazu:
-die stütze hat leichtes spiel, aber es ist egal. als ich sie montiert habe dachte ich: um gottes willen. man hat mir aber gesagt das die anderen stützen auf dem markt noch mehr spiel haben. jetzt nach ein paar CC lastigen touren in den wäldern weiss ich: es ist egal, man merkt es nicht.
-die stütze ist komplett ausgefahren 39cm und erreicht mit sattel über 40 cm. man könnte noch tricksen wenn man eine 27.2mm bestellt und sie mit fetter hülse fährt glaub ich. da muss ich noch nachfragen.
-die stütze hat den einzig praktikablen verstellbereich auf dem markt und ist derzeit! die einzige aufzugstütze die für mich in frage kommt. ich wüsste nicht was ich mit einer 12cm halbverstellstütze anfangen soll.
-die zugführung und der hebel ist wenn ihr mich fragt von der funktion perfekt aber nicht high end hochwertig sondern eher so low budged. ich lös die stütze mit dem daumen aus (hebel anders rum montiert) und benutz sie auf ner tour ungefähr 1486mal. ohne fernbedienung ist so ne stütze nix wert.
-die funktion ist was ich bis jetzt sagen kann top. die stütze schiesst schön mechanisch sehr stark und schnell raus (gefahr :) ) und kann wenn man sich leicht auf die sattelspitze verlagert leichtest versenkt werden.
-das gewicht ist hoch, siehe seite.
-der kopf für den sattel ist ein witz aber kann mit einem gewindeschneider und einer grösseren schraube leicht verbessert werden.
-der preis ist für die qualität zu hoch, für die berreicherung beim fahren ist sies wert. denkt an die ersten federgabeln in den 90ern. die stütze und die anderen sind so ungefähr auf dem entwicklungsstand meiner meinung nach. video evtl. nächtes wochenende wegen zeitmangel.

Wieviel mm Einstecktiefe hat das 31,6 mm Teil dieser Stütze ?

lg
Wolfgang
 
Ich hab für mich festgestellt, dass ne Joplin absolut ausreichend ist. Allerdings fahr ich ja auch nicht so nen "extremen" Rahmen (im Sinne von S bei der Körpergröße usw.) und so nen Fahrstil wie Rainer ;-)
Hab vor dem Kauf mal konsequent drauf geachtet, und ich versenk meine Stütze immer nur so 6, 7 cm... ich brauch das Gefühl, nen Sattel zwischen den Beinen zu haben *g* Und ich find, die Joplin macht von der Verarbeitung her schon ne ganze Menge her... wirkt alles sehr hochwertig. Spiel hat sie allerdings auch leicht, aber ich denke, das lässt sich konstruktionsbeding nicht vermeiden. Fällt aber nicht negativ auf...
 
@somebody....aha, habe mir das mal auf der DT Seite angeschaut. OK, dann ist ja DT 240S Standard SDO 9mm Schnellspanner mit Umbaukit eine gute Wahl für das Hinterrad.

Kann mir vielleicht doch noch mal jemand was zum Fahrverhalten des AM mit einer 140mm Gabel (z.B: Einbauhöhe 520mm bei der Thor oder 32 Talas RLC) erzählen. Wie verändern die 25mm zur 36iger Talas das Fahrverhalten?:rolleyes:
 
es ist die rase stütze. infos auf der seite.
meine meinung dazu:

Danke Rainer.

Habe selber eine Gravity Dropper mit 7,5 cm Versenkbarkeit und Lenkerfernbedienung was auch m.M. das beste ist. Benutze sie auf Tour auch andauernd.

"denkt an die ersten federgabeln in den 90ern. die stütze und die anderen sind so ungefähr auf dem entwicklungsstand meiner meinung nach"

Sehe ich auch so.
 
@stützenfragen.. kann erst am mittwoch nachmessen weil bin hier droben im flachland in einem hotel und mein bike ist gute 600km von mir entfernt!
einstecktiefe passt wahrscheinlich nicht aber ich breche regeln und bin mir der möglichen konsequenz bewusst. man könnt die stütze in 27.2 nehmen und das rohr unten mit ner hülse gscheit verlängern. der obere teil ist wirklich dünn aber nicht unstabil.
ich hatte keine andere wahl. ich brauche die 20cm vestellung, alles andere macht bei mir 0,0 sinn. der markt gibt noch keine alternativen her.
das beste an so ner stütze ist übrigends dass man immer die optimale sattelhöhe hat ohne auf eine indexierung schauen zu müssen. also umgekehrt beim sattel wieder hochstellen liegt der hauptvorteil und nicht nur beim versenken. falls jemand tiefer sitzt als maximal, man kann die auszughöhe begrenzen.
 
also, grad gemessen. der teil unter der schelle ist 10,3cm lang. vielleicht komm ich über ostern mal dazu so ne art demoride zu machen.
grüsse rainer
 
Wollte mal zeigen, wie es aussieht, wenn man sein Bike mit Heavy Duty Aufklebern schützt:

CIMG7391.JPG
CIMG7389.JPG
CIMG7386.JPG
Wer noch Interesse an den Schutzklebern hat, kann sich gerne bei mir melden, mit der Masse, die man bei Nicolai bestellen muss, hätte ich gleich mein Auto einwickeln können.
 
@BOSTAD

Sieht recht eng aus, mit der Muddy Mary im Hinterbau ...

Ist das ein 2.35er oder ein 2.5er Reifen ?

lg
Wolfgang

Hi Wolfi

das sind 2.35er Reifen, die aber irgendwie breiter aussehen als normale 2.35er, das liegt wohl an dem abstehenden Profil.

@Guru

Das Rad steht bei dem Bild auch auf dem Kopf.

so jetzt geh ich radeln
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die stütze nicht bestellt sondern nur leihweise zum testen ob sie was taugt.
ich werd sie mir später vielleicht in 27.x kaufen und mit einer langen stabilen hülse dann im helius fahren. da die stange oben eh immer gleich dünn ist.
hier ein video wo ich sie ab und zu verwende:
[ame="http://www.vimeo.com/4228432"]trailrun shorties on Vimeo[/ame]
 
Sollte verboten werden so zu fahren:mad:.

Dieset rumjehüpfe macht einen ja ganz wuschig (und vor allem, dass man's selber nich' kann;))

:D:daumen::daumen:
 
Habe das schon an andere Stelle gepostet aber nur schwachsinn als Antwort bekommen vielleicht könntet ihr mir hier helfen!?

Hi,

habe folgendes Problem:
Fahre eine Talas 36 R und wiege 88kg. Fahre die Gabel im ausgefahrenen Zusatand mit einem Sag von 25-28%.
Wenn ich nun aber die Gabel komplett absenke habe ich einen Sag von fast 50-60% der 100mm. Das nervt, wenn man die Trails auch hochfahren will. Mein Bike ist ein Nicolai Helius AM. Mache ich irgendwas falsch beim Setup?
 
Zuletzt bearbeitet:
holla,
ich möchte mal behaupten dass die 36er talas r bei 88kg schon an ihre grenzen kommt. ich wiege noch gut 5-7kg mehr (je nach mahlzeit), hatte die talas r in meinem alten specialized enduro und war da alles andere als zufrieden mit. ich habe nie den optimalen luftdruck gefunden, entweder zu hart oder so weich dass sie immer mehr wegsackte und vom federweg nur ca. 30mm übrig blieben. war allerdings ne 07ner, ob sich verbessert hat weiss ich nicht. wenn ich nochmal ne 36er kaufe, dann eine van.
 
Schei55e wir sind doch alle keine Pferdejockey´s, aber bei dem Preis kann man doch wohl erwarten, dass die Gabel beim Absenken nicht die Puste ausgeht.

Im halb-/und ganz ausgefahrenen Zustand ist soweit alles prima und ich bin auch sehr zufrieden mit der Performance.
 
Kann nur etwas zur 08er Talas RC2 und der 09er Float sagen, da sind mir die geschilderten Probleme aber gänzlich unbekannt. Wie alt ist die Gabel und welches Modelljahr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück