Maxxis MTB-Reifen 2009

Hallo Sebastian,

nur der Minion R (rear) 2.5 1ply wird nicht mehr hergestellt, den F gibt es auch weiterhin.

Stehe vor der gleichen Frage wie du bei gleichem Einsatzgebiet (hab da noch nicht so viel Erfahrung). Für trockene Bedingungen werde ich jetzt mal die Kombination Minion F 2.5 1ply und Ardent 2.4 falt ausprobieren. Den Minion hab ich zur Zeit schon montiert, bin aber noch nicht sehr viel gefahren.

Den RQ vorne + hinten bin ich eine Zeit lang gefahren. Grip bei Nässe (nasse Wurzeln, glatter Fels) fand ich gut (kenne aber die weichen Mischungen von Maxxis und Co nicht), Kurvengrip auf Schotter fand ich nicht so gut (etwas undefinierter Grenzbereich), Traktion bei Matsch schlecht (sehr kleine Stollenhöhe). Hab mir dann auf einer Tour beide Reifen an der Reifenflanke aufgeschlitzt (evtl. einfach nur Pech?).

Muddy Mary 2.35 TC bin ich auch nur relativ kurz gefahren, haben mir aber ganz gut gefallen.

Ich werde vorne aber auch mal einen 2ply Reifen mit weicher Gummimischung testen um mal die Unterschiede rauszufinden.

Die Reifenfrage ist wirklich nicht einfach!
 
probier's und berichte dann deine eindrücke - v.a. der weiche minion f wird die RQ alt aussehen lassen, glaub mir :) im gegensatz zu deinen eindrücken fand ich die RQ im feuchten / nassen nämlich nicht berauschend. der kurvengrip im trockenen, auf festen böden war gut, der minion hat aber dieses unnachahmliche "schienenfeeling", das gleich nochmal mehr vertrauen in den reifen gibt.
was soll ich sagen - nicht umsonst schlepp ich 2x 1,25kg minion f UST über 1000hm die berge rauf :)
 
Wenn auch mal ein bisschen feuchter Waldboden dabei ist, bist du vorne mit dem Highroller 2,5 besser bedient, allerdings hab ich nur den Vergleich zum Minion F 2,35.

Da ich z.Z. auch viele längere Touren fahre, hab ich hinten den Crossmark 2,25 montiert.
Der ist genauso breit wie der Highroller 2,5.

Der Kurvenhalt ist im Trockenem erstaunlich gut, er rollt klasse.

Den Ardent hatte ich in 2,4 hinten, mir war er etwas breit, aber die Eigenschaften waren gut.

Aktuelle Conti-Modelle kenn ich nicht.

Eventuell werde ich hinten den Minion F 2,5 testen, allerdings weiß
ich noch nicht, ob ich für die Alpentour fit genug dafür bin.
 
Hallo,

ich habe heute meine Aspen in 2,1 (Hardtail) und 2,25 (Fully) bekommen und bin jeweils eine kurze Runde gefahren. Der erste Eindruck hinsichtlich Grip und Rolleigenschaften ist sehr gut und die Woche werde ich weiter testen.

Gewichtsmäßig lagen die 2,1er bei 440 und 443gr., die 2,25er bei 662 und 664gr.
 
Ist zur Zeit echt etwas schwierig. Von den 2ply bin ich aufgrund des zu hohne Gewichts noch abgeneigt, da ich gerne viele Touren fahre. Da ich ziemlich leicht bin, kann ich die 1ply auch deutlich unter 2 bar fahren ohne einen Durchschlag zu haben.
Der Minion R hatte immer eine sehr gute Traktion gehabt. Zur Zeit habe ich den Highroller hinten montiert. Allerdings ist der Rollwiderstand einfach viel zu hoch.

Für vorne hole ich mir wahrscheinlich den Minion F 1ply. Vom Ardent habe ich jetzt auch noch nicht so viel gutes hier im Forum gelesen.
Ich werde mich noch etwas über die RQ informieren, aber vom Profil ähnelt sie ja leicht dem Minion R. Bisher habe ich auch vieles gutes darüber gelesen.

Eine andere Möglichkeit wäre den Minion F 2.5 1ply oder den Advantage 2.4 hinten zu montieren. Hat da jemand schon Erfahrungswerte im Vergleich zum Minion R?

Sicher das der Minion F 2.5 1ply noch im Programm ist? Denn auf der Hompage ist er nicht mehr gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Minion F 2.5 1-Ply ist noch im Programm. Ich fahre den F vorn wie hinten. Passt perfekt, Grip ist super und er rollt leichter als der R. Vorne habe ich die weiche Mischung, die ist der Hammer!
Im Winter fahre ich dann HighRoller/Minion R 2.5.
 
Hallo,

kann mir jemand schon was zum Maxxis Aspen sagen?
Rollwiderstand, Pannensicherheit, Grip...

Wie breit sind den die beiden Reifenversionen 2.1 und 2.25 in wirklichkeit?
Bin am überlegen die beiden reifen in zukunft mit tubless kit zu fahren.

Danke
 
Der Minion R hatte immer eine sehr gute Traktion gehabt.
Wie Berkel schon geschrieben hat, wurde ja "nur" der 2,5er 1-ply (D60) aus dem Programm genommen, allerdings ist der im Moment noch zu bekommen.

Vom Ardent habe ich jetzt auch noch nicht so viel gutes hier im Forum gelesen.
Es kommt halt darauf an, für was du den Reifen brauchst und wie dein Fahrstil / deine Vorlieben sind.
Ich finde den Ardent sehr gut (und da bin ich sicherlich nicht der Einzige), aber es gibt eben Sachen, die andere Reifen besser können.
Bergab auf losem Boden fehlt mir am Vorderrad etwas an Bremsgrip, deshalb fahre ich dort den Advantage und bergauf im tiefen Schlamm dreht der Ardent irgendwann durch. Alles andere meistert er meiner Meinung nach sehr gut. Ich bin ihn selbst im Winter bei tiefem Schlamm gefahren und kam damit bergab sehr gut zurecht.
Aber die Reifenfrage ist eben auch immer Geschmacksfrage...

Sicher das der Minion F 2.5 1ply noch im Programm ist? Denn auf der Hompage ist er nicht mehr gelistet.
Welche Homepage meinst du? Hier in D kannst du maxxis.com vergessen! Wenn es um Reifen geht, die in Deutschland lieferbar sind, am besten auf http://www.bikemarketing.com/ oder http://www.maxxistires.de/ nachsehen.


Hallo,

kann mir jemand schon was zum Maxxis Aspen sagen?
Rollwiderstand, Pannensicherheit, Grip...

Wie breit sind den die beiden Reifenversionen 2.1 und 2.25 in wirklichkeit?
Bin am überlegen die beiden reifen in zukunft mit tubless kit zu fahren.

Danke
Schau dir mal die letzten paar Seiten dieses Threads an, da dürfte alles stehen, was du suchst.


Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@brndch
kann mir jemand schon was zum Maxxis Aspen sagen?
Rollwiderstand, Pannensicherheit, Grip...

Wie breit sind den die beiden Reifenversionen 2.1 und 2.25 in wirklichkeit?
Bin am überlegen die beiden reifen in zukunft mit tubless kit zu fahren.

Schau einpaar Seiten zurück. Wurde alles schon geschrieben. Mit ausführlichen Fahrberichten.
/Deer_KB1
 
Hier mal ein Vergleichsfoto vom Aspen in 2.1 und 2.25, jeweils auf einer XMD 333 Felge.

Lustigerweise reichten die Meinungen von "kaum ein Unterschied" bis "ganz schöner Unterschied".

Gruß
Thomas
 
Das lässt sich auf so einem Bild durch die perspektivische Verzerrung aber auch nicht wirklich beurteilen.
 
Für vorne hole ich mir wahrscheinlich den Minion F 1ply. Vom Ardent habe ich jetzt auch noch nicht so viel gutes hier im Forum gelesen.
Ich werde mich noch etwas über die RQ informieren, aber vom Profil ähnelt sie ja leicht dem Minion R. Bisher habe ich auch vieles gutes darüber gelesen.

Hinten ist die RQ schon nicht schlecht, fand auch den Rollwiderstand ok. Würde für mich von den Eigenschaften auch wieder in Frage kommen, nur hatte ich eben schlechte Erfahrungen mit der Pannenanfälligkeit (wäre bei einem anderen 1ply Reifen aber vermutlich genauso gewesen). Nur vorne fand ich die RQ nicht so toll.


Da ich z.Z. auch viele längere Touren fahre, hab ich hinten den Crossmark 2,25 montiert.
Der ist genauso breit wie der Highroller 2,5.

Der Kurvenhalt ist im Trockenem erstaunlich gut, er rollt klasse.

Den Ardent hatte ich in 2,4 hinten, mir war er etwas breit, aber die Eigenschaften waren gut.

Den Versuch mache ich auch gerade mit Minion F 2.5 1ply vorne und NN 2.25 hinten (angeregt vom Bike von Nicolas Vouilloz für Endurorennen). Taugt mir aber überhaupt nicht. Besonders die geringe Bremstraktion am HR gefällt mir nicht. Ich fahre ganz gerne mal aggressiv und da ist mir der Grip des NN einfach zu gering (im Vergleich zum Minion vorne) und er blockiert dann leicht. Auf einer Rennstrecke nicht so schlimm, aber auf meinen Trails möchte ich Bremsspuren möglichst vermeiden.
Auch mag ich hinten einen Reifen mit mehr Volumen.
 
Hat denn jemand einen Vergleich zw 60er Minion 2.5 und Muddy Mary 3c im Bezug auf Rollwiderstand? Würde mir für FR-Touren, zumindest hinten, gerne einen Reifen mit einem etwas geringeren Widerstand kaufen und gerne mal was von Maxxis probieren. Der Minion wurde mir (danke Stefan) für trockene Bedingungen empfohlen. Die MMs werde ich dann für feuchtere Tage nehmen, und wenn die runter sind, wohl aud swampthing oder etwas in die Richtung umsteigen.
 
@ berkel: probier mal die big betty, die kann man für trockene bedingungen als schnell rollenden hinterreifen echt empfehlen.
ich überleg mir derzeit, ob nicht auch ein 2,4er nobby nic (das UST-modell) bessere bremstraktion als der 2,25er hat (höhere stollen), dann wär er auch ein feiner hinterreifen...
 
hallo,
ich habe mit jetzt hinten und vorne den maxxis ardent in 2.40 aufgezogen und habe das gefühl daß der vorderreifen in schotterkurven sehr leicht wegrutscht. habt ihr ähnliche erfahrungen und welche andere kombi würdet ihr empfehlen
 
hallo,
ich habe mit jetzt hinten und vorne den maxxis ardent in 2.40 aufgezogen und habe das gefühl daß der vorderreifen in schotterkurven sehr leicht wegrutscht. habt ihr ähnliche erfahrungen und welche andere kombi würdet ihr empfehlen
Servus finale - ich weiß zwar nicht, wo und wie Du bevorzugt fährst - aber je nach Einsatzzweck würde ich Dir entweder zum Highroller oder Advantage raten.

Bitte noch etwas präzisieren - meintest Du jetzt, daß Dein Vorderrad in geschotterten Kurven nach außen *schiebt* oder daß Dein Vorderrad wirklich "wegrutscht" wie Du es schreibst - es besteht hier ein signifikanter Unterschied ...

Grüssle,

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jo,
erstmal danke für die schnelle antwort,
mein gefühl ist daß ich in schotterkurven einfach keinen halt habe und das vorderrad tatsächlich wegrutscht.
luftdruck ist immer so 2,5 bar
finale
 
Probier es mal mit weniger Luftdruck. Den Reifen würde ich am Vorderrad nicht mit mehr als 2 bar fahren, eher weniger. Den Minion 2.5 1ply fahre ich mit 1,8 bar (mit Milch) und ich finde ihn dabei in Kurven nicht schwammig.
 
Würde auch vom Druck in Richtung Berkel´s Vorschlag gehen. Bei meinen 100kg fahre ich mit Milch vorne 1,5 bis 1,8 und hinten 1,8 bis 2,0 mit Schwalbes und auch mit den Maxxis 1ply Reifen (Advantage und Ardent in je 2,4). Hätte noch einen 2,4er Advantage über ;)
 
Kurze Info:

Zur Eurobike 2008 wurde ja bereits bekannt gegeben wurde, dass der Minion R 26x2,50 D60 aus dem Programm genommen wird
Jetzt habe ich auch die Info, dass der sowohl der Minion F 26x2,50 D60, als auch der Highroller 26x2,50 D60 aus dem Programm genommen wird.
Alle anderen Varianten (DHD60-Karkasse oder 2,35er Modelle) wird es weiterhin geben (zumindest ist das aktueller Stand).
Der Grund dafür ist wohl, dass es zu oft beschwerden gab, dass der "Fette 2,5er DH-Reifen" dem Einsatz nicht gewachsen ist (weil der Reifen im DH eingesetzt wurde, wofür es ja eigentlich die DHD60-Modelle gibt).

Ich finde das Schade. Dass die 2,5er D60 keine DH-Reifen sind ist klar und zum Touren / AM / Enduro Einsatz finde ich die Reifen optimal.

Jetzt bleiben nur noch Ardent und Advantage als breite "Tourenreifen"... wobei das beide natürlich sehr gute Reifen sind.

Gruß
Stefan
 
Zurück