rocky mountain gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal meine zwei nach ein paar updates:

Switch: 16,0Kg

[/IMG]

Rasouli: 10,40Kg

[/IMG]

Gruß:Patrick
 
@spotlight
Ich glaube du verstehst da etwas falsch!? Das ganze hat nichts mit fernost zu tun, dass hat ganz einfach was mit der Stabilität und Steifigkeit des Rahmens zu tun.

eher mit modeerscheinung.... das neue flatline DH, hat nicht umsonst abgesehen vom oberrohr, grade rohre.... gebogene rohre = materialschwächung = nix mit stabiler oder steifer...

sollte jedem klar sein, das nen grades rohr stabiler und steifer ist, als gebogene rohre... schon aus dem grund, das die rohre durch den radius der biegung länger und somit labiler werden.

desweiteren finde ich persönliche die ganzen "hängebauchschweine" egal ob rocky, specialized, giant & co. hässlich... sieht aus wie gekotzt. :kotz:

[ontopic]

neu: xtr kurbel
 
Hallo miteinander...!

Als ganz Neuer hier im Forum will ich auch mal mein Rocky herzeigen:

Grundlage war ein ETSX-50 in 20" aus 2006, das ich im Sommer letzten Jahres in tadellosem Zustand erwarb - bereits mit der Absicht, mein Traumbike aufzubauen.

Über den Winter kamen dann:

- komplette XTR- Schaltgruppe (M970 bzw. M971 Shadow-Schaltwerk)
- Magura Marta SL Scheibenbremsen, rot eloxiert, Carbonhebel und Stahlflexleitungen
- Mavic Crossmaxx Laufradsatz mit Nobby Nic Bereifung und Schwalbe Schläuchen (kein Tubeless, obwohl Tubeless-Felge)
- geschlossenes Schaltzugsystem von Nokon, rot-eloxiert (allerdings Bremsliner mit 1,5mm Durchmesser verlegt)
- Crank Brothers Candy SL Pedale
- FSA OS 115 Carbon-Vorbau
- FSA K-Force Carbon-Lenker mit Ergon Griffen
- Salsa Flip Off Titan-Schnellspanner, rot eloxiert
...

Sattelstütze und Sattel sind noch original, dafür hat das Geld noch nicht gereicht.

Zusammengerechnet, mit dem Gebrauchtkauf des ETSX-50 hab ich ca. 5000,- € investieren müssen.
 

Anhänge

  • IMG_2364.JPG
    IMG_2364.JPG
    55 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_2365.JPG
    IMG_2365.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2366.jpg
    IMG_2366.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_2367.JPG
    IMG_2367.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_2363.JPG
    IMG_2363.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 62
und noch ein paar... sry wegen der Größe, aber man kann hier nur 60kb anhängen und Webspace habe ich nicht
 

Anhänge

  • IMG_2371.JPG
    IMG_2371.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2372.JPG
    IMG_2372.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2370.JPG
    IMG_2370.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2369.JPG
    IMG_2369.JPG
    22,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2368.JPG
    IMG_2368.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 61
...
 

Anhänge

  • IMG_2373.JPG
    IMG_2373.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2374.JPG
    IMG_2374.JPG
    28 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2375.JPG
    IMG_2375.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2376.JPG
    IMG_2376.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2377.JPG
    IMG_2377.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 43
ein ETS-X gebraucht kaufen und dann noch soviel investieren (über geld spricht man ja eigentlich nicht)? mutig, mutig. der aufbau gefällt, erinnert mich an mein eigenes...
 
XC tubes und Teleskoplampen die nur bei Druck Luftabgeben gehören verboten!

Ist das beste Bild das je von mir geschossen wurde, endlich hat mal einer mein wahres Ich festgehalten...:lol:
 
@ chas3r

Ich finde nicht so recht den Sinn in diesem Aufbau, außer Eibau teurer Teile; Bar-ends und Rizer, muss nicht noch einmal erwähnt werden, CC-Laufräder auf einem Touren-AM-Bike, sehr bunt gemischt die Farben (bei so einem schlichten schönen Rahmen), aber was mich eigentlich stört, sind die unglaublich verlegten Bremsleitungen, am Vorderrad schon fast gefährlich um das Gabelrohr, auf dem Oberrohr ohne Leitungshalterungen einfach durchgelegt.

Nun gut, vielleicht ist das alles noch ein Provisorium, also Kopf hoch.
 
kann sicher nicht ein switch ersetzen... ;), aber auch sehr feines rad.
ne choplin oder vergleichbares würde zu dem rad gut passen.

vorbau find ich ein bischen übertrieben gewählt, da lässt sich bedenkenlos gewicht sparen und ne Leitrolle wär auch noch was feines (mag dieses geklappere einfach nicht)
 
kann sicher nicht ein switch ersetzen... ;), aber auch sehr feines rad.
ne choplin oder vergleichbares würde zu dem rad gut passen.

vorbau find ich ein bischen übertrieben gewählt, da lässt sich bedenkenlos gewicht sparen und ne Leitrolle wär auch noch was feines (mag dieses geklappere einfach nicht)

Was meinst Du mit "choplin" und "Leitrolle"?

Vorbau wurde aus Kostengründen VORERST vom Switch übernommen, aber wirklich viel Gewicht lässt sich beim Vorbau nicht sparen. Lenker kommt aber was leichteres als der vorhandene Diabolus dran.
 
Meine Kiste:
3502353290_3de3a7c364_b.jpg


Neu sind die Griffe, die Barcaps und die Bereifung. Für die Alpen oder den Bikepark kommen allerdings vorne MM und hinten BB drauf.
 
Was meinst Du mit "choplin" und "Leitrolle"?

Vorbau wurde aus Kostengründen VORERST vom Switch übernommen, aber wirklich viel Gewicht lässt sich beim Vorbau nicht sparen. Lenker kommt aber was leichteres als der vorhandene Diabolus dran.

Mit choplin (joplin wirds wohl richtig geschrieben) meine ich die dinger:
http://www.crankbrothers.com/seatposts_joplin.php

gibbet doch auch von anderen Herstellern
wundert mich jetzt das du die nicht kennst

Und ne Leitrolle (Kefü Rolle) ist sowas hier, auch Kettenspanner genannt.
Quasi ne mini Kefü
http://www.bike-discount.de/shop/k626/a8940/tensioner-stinger-tretlagerbefestigung.html
 
also ich halte nichts von joplin und co
da versuchen alle ihre bike leicht zu bekommen
und den schwerpunkt tief zu halten und dann
knallt man sich dieses gewicht an einen wirklich
ungüstigen punkt ... nutzen sehen ich auch nicht sosehr
ich bräuchte nicht mal teleskop finde der einstellbereich mit
normaler stütze ist völlig ausreichend.
verstellen vom lenker aus ist ja auch unnötige spielerei
und auch wenn ohne ist der verstellbereich ja ziemlich
beschränkt ... für mich lieber ganz runter ganz hoch oder irgendwo
dazwichen und an dafür ... (mit normaler stütze)
übrigens würde mich das spiel (das diese joblins & co haben)
am sattel/stütze beim fahren wahnsinnig machen !
dazu kommt wenn vom lenker verstellbar der kabelsalat ...

kefü kann man sicher aber brauchen tut man sie am slayer
erstaunlicherweise nicht
hatte mit bash und 2 kb null probleme weder auf local trails
oder in den alpen sogar in whistler habe ich nur im extremfall
die kette mal auf kleine kb springen lassen
klappern geht noch so , erträglich!

und es zeigt sich wieder in einigen fällen ist weniger mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
100% Zustimmung,von der ersten bis zur letzten Silbe!!! :eek::confused::p

Was´n los alta,so macht das aber gar keinen Spass
 
also ich halte nichts von joplin und co
da versuchen alle ihre bike leicht zu bekommen
und den schwerpunkt tief zu halten und dann
knallt man sich dieses gewicht an einen wirklich
ungüstigen punkt ... nutzen sehen ich auch nicht sosehr
ich bräuchte nicht mal teleskop finde der einstellbereich mit
normaler stütze ist völlig ausreichend.
verstellen vom lenker aus ist ja auch unnötige spielerei
und auch wenn ohne ist der verstellbereich ja ziemlich
beschränkt ... für mich lieber ganz runter ganz hoch oder irgendwo
dazwichen und an dafür ... (mit normaler stütze)
übrigens würde mich das spiel (das diese joblins & co haben)
am sattel/stütze beim fahren wahnsinnig machen !
dazu kommt wenn vom lenker verstellbar der kabelsalat ...

ich habe mir jetzt mal eine ks i900 für mein slayer und mein switch bestellt, die 75mm verstellweg der joplin wäre mir zu wenig. die ks hat 125mm das passt perfekt. ich finde die verstellbare stütze eine super sache, ich fahre beim freeridetouren oft abwechseln hoch und verblockt runter - und entweder verstellt man den sattel nicht weil man zu faul ist schon wieder abzusteigen und eiert blöd mit zu tiefen sattel rum, oder man muß eben oft anhalten zum verstellen....
eine fernbedienung zum lenker finde ich auch totalen schmarrn (das kabel muß sich ja immer mitbewegen und macht echt kabelsalat)...... das mit dem spiel beim fahren würde mich auch stören - das muß ich testen.
 
das sxc ist ein traum...so eins sollte mir auch bald mal in die garage rollen...vor allem ne joplin halte ich auch für übertrieben. spanner auf, stütze rauf/runter....wo ist das problem???mehrgewicht, dauerhaltbarkeit und optik stehen im krassen gegensatz zum nutzen ( stütze neujustieren geht in wenigen sekunden-soviel zeit wird doch noch sein???)
 
Mit choplin (joplin wirds wohl richtig geschrieben) meine...

Und ne Leitrolle (Kefü Rolle) ist sowas hier, auch Kettenspanner genannt.
Quasi ne mini Kefü
http://www.bike-discount.de/shop/k626/a8940/tensioner-stinger-tretlagerbefestigung.html

Ah jetzt bin ich zumindest bissi schlauer!:)

Also mir taugt die NC17 Stüze völlig und so ne ferngesteuerte Sache kommt mir nicht an mein Slayer. Ein derber Abflug (Kommt bei mir schon mal vor) und der Button am Lenker war da mal...

Mit absprigender Kette hat ich bis jetzt kein Prob. Wenn fliegt die Kette auf`s kleine Kettenblatt und dann wird einfach der vordere Umwerfer betätigt!

Was noch geändert wird:

-Lenker
-Eventuell der Vorbau
-Gabel (Wird bei den Fox Preisen aber wohl dauern...)


mfg,

bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück