FOX RP23 was hat dieses Zeichen zu bedeuten?

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
159
Moin,

ich habe es schon öfter mal auf RP23's gesehen, jedoch ist es z.B. bei meinem RP23 auf dem kleinen linken Balken, hier
jdvcot95.jpg

auf dem Bild in der Mitte und dann gibt es auch welche bei dem es auf dem rechten großen Balken ist, es sind alles die selben Dämpfer, gibts da unterschiede?


Gruß
Sebastian
 
Ah, heisst also um so kleiner der Strich, umso besser ist der Dämpfer auf das Bike abgestimmt???
 
Zuletzt bearbeitet:
nein :o
je größer der balken, desto mehr druckstufendämpfung als voreinstellung.

ob dein beik viel oder wenig davon braucht, hängt ab von der jeweiligen kinematik bzw. dem übersetzungsverhältnis.

es ist keine frage von gut oder schlecht, und auch nicht von guter oder schlechter abstimmung, sondern immer ein kompromiss zwischen faktoren wie wippen, ansprechverhalten, durchrauschen etc.
darin unterscheiden sich die unterschiedlichen rahmen grundsätzlich, und deshalb bietet fox sozusagen als grobe vorauswahl verschiedene einstellungen für verschiedene systeme an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
je größer der balken, der mehr druckstufendämpfung als voreinstellung ???

oder

je größer der balken, desto mehr druckstufendämpfung als voreinstellung.

Welches Bauteil ist dafür verantwortlich und wie macht es sich beim fahren Bemerkbar ob man nun einen Dämpfer mit großem oder kleinem Balken montiert hat (bei dem gleichen Bike) sorry meine UNSWISSENHEIT - aber damit habe ich mich noch nicht so beschäftigt...
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210112
Ne anständig Druckstufe brauchst einfach damit die Gabel den Federweg sinnvoll nutzt. Sackt die Gabel schon bei einem mittleren Schlag durch, bleiben keine Reserven mehr für folgende Schläge. Außerdem sollte die Gabel beim Bremsen nicht zu stark wegtauchen. Ebenso wenn man durch Kompressionen fährt oder Stufen runter.

Würdest das alles durch die Federhärte kompensieren wollen, müßtest eine viel zu harte Feder fahren.

oder
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=48885&highlight=druckstufe

bzw.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=71635
 
Ah...ist also der Strich größer, ist auch die Druckstufe eine höhere die ich einstellen kann - als wenn der Strich klein ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah...ist also der Strich größer, ist auch die Druckstufe eine höhere die ich einstellen kann - als wenn der Strich klein ist ;)

Die Druckstufe beim RP23 ist fest eingestellt, abgesehen vom ProPedal kann man da nichts einstellen.

Aber ansonsten ist das korrekt, je länger der Balken, desto höher die Druckstufe.
 
Die Grundeinstellung ist von der Hinterbauart abhängig.
Der Hersteller kann festlegen, welche Grundeinstellung Druck- und Zugstufe haben.

Manche Hersteller verwenden in einem Rahmen unterschiedliche Einstellungen.
Je kleiner Rahmen, desto leichter wird der Fahrer wahrscheinlich sein.
Also bekommt der kleine Rahmen weniger Druchstufe damit er nicht unsensibel ist.
Bei großen, schweren Fahrern würde der Dämpfer mit der schwachen Einstellung hingegen wippen.
 
Zurück