Reifen für Touren und ab und zu Gelände

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
ich blicke durch die ganzen Reifenangebote nicht durch. :confused: Vor allem fehlt mir Erfahrung.

Ich benötige einen MTB-Reifen (26'') für längere Touren. Asphalt, Schotter und Gelände wechseln sich bei mir ab, aber Gelände und Trails fahr ich nur bei Schönwetter. Ich mache auch keine extremen Touren, bin tendenziell eher "Genussfahrer". :cool:

Längere Touren heisst auch, dass mein neuer Reifen pannensicher sein muss, und gut laufen soll. Grip sollte anständig, aber muss nicht ultra-super sein.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand berufen fühlte, mir eine kleine Reifen-Kaufberatung zu geben.
 
In der Tat ist der Alpencross die narrensichere Variante. Rollt nicht zu schwer, ist akzeptabel langlebig, macht auch vor leichteren Matschpassagen nicht halt. Wäre hinten auch meine erste Wahl.

Wenn man noch eine Etage darunter fahren will (leichter, schneller, aber mit weniger Grip) dann loben viele hier das Auslaufmodell IRC "Mibro for Marathon (Long Distance)", der nochmals leichter rollt, aber in Grip und Pannensicherheit nicht ganz mit dem Sam mithalten kann.
Beide bei z.B. www.hibike.de erhältlich.

Vorne fand ich den Sam bei Probefahrten über den Mittelsteg etwas kippelig, auch seine Bremsleistung auf nassem Asphalt überzeugt mich nicht. Dort würde ich für Dein Einsatzgebiet den Maxxis Larsen TT bevorzugen, der zwar nicht ganz so viel Traktion bei Matsch hat, aber gerade in Kurven kontrollierbarer ist. Ob nun in der harten, langlebigen 70a-Variante oder der griffigeren 60a, das ist ein wenig Geschmackssache.
Siehe www.silberfische.net.
 
fat albert... wesentlich mehr grip als der genannte smart sam. absoluter allrounder, mit dem man sich gescheit ins gelände wagen kann, aber trotzdem nicht am boden klebt.
der smart sam rollt besser, aber mit dem albert fühlst du dich sicherer.
 
Mit nem Marathon ins Gelände :eek::confused:

Ich würde dir eher (weil ichs auch so fahr:)) Maxxis Larsen TT vorne und den Maxxis Crossmark hinten fahren. is vom Rollwiderstand subba und im Gelände geht einiges.

Bacara
 
fat albert... wesentlich mehr grip als der genannte smart sam. absoluter allrounder, mit dem man sich gescheit ins gelände wagen kann, aber trotzdem nicht am boden klebt.
der smart sam rollt besser, aber mit dem albert fühlst du dich sicherer.

Naja, sicher wobei? SO einen Reifen wollte ich eigentlich nicht mehr. "Fat Albert" sind dicke Puschen. Da passen meine Schutzbleche nicht drüber (das Wort "Schutzbleche" kennen viele MTB'ler vielleicht gar nicht :p ), Wie gesagt, ich mache meist Touren, schon ab und zu Gelände, aber ich wühle nicht stundenlang im Schlamm. Mit Touren meine ich solche Strecken, die im "Moser Guide für Genuss-Touren" zu finden sind, wenn jemand weiss was ich meine (auch wenn ich inzwischen nur noch GPS-Tracks fahre).

Zur Zeit fahre ich übrigens "Nobby Nic" und hinten "Black Jack". Auf geraden, eben Strecken werde ich damit regelmäßig von den ganzen Trekking-Bike-Fahrern überholt :heul:

Smart Sam in der 2,10er Version, oder doch lieber Marathon Extreme in der 1,90er Variante? Das scheint mir die Frage zu sein... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@tombrider: Wo bzw.wann wird der Marathon Extreme bei Nässe denn schlimm?
Ich werfe noch den Conti TopContact ins Rennen.
 
Ich kann nur von meinem normalen Marathon ausgehen, der wohl dieselbe Gummimischung hat: Gute Bremsleistung oder echte Schräglage in Kurven bei Nässe auf glatten Flächen gibts da nicht, auch nicht auf Asphalt. Der Grip auf nassen Felsen oder Wurzeln ist sehr bescheiden.

In der Ebene können Reifen wie Top Contact zwar im Prinzip ausreichen, aber sowas wie Kurvenhalt oder Grip bergauf/bergab bei Laub oder etwas loserem Schotter ist da natürlich fehlanzeige. Da Plattfuß aus München kommt, würde ich dann doch zu etwas mit Profil raten.
 
Da Plattfuß aus München kommt, würde ich dann doch zu etwas mit Profil raten.

;)

Ja, den "Isar-Trail" möchte ich nicht missen.
Und es ist nicht so, dass ich mich mit meinem MTB nicht auf die Berge wagen würde (wieso sonst hätte ich ein solches?), aber wenn's ganz arg rutschig, matschig, steil oder uneben wird, dann schäme ich mich nicht abzusteigen.

Vielleicht kaufe ich mir einfach einen zweiten Satz Reifen inkl. Felgen, einen für Touren auf den Bayern-Radlnetz-Wegen mit meiner Liebsten und für die Fahren zur Arbeit (an der Isar längs), und einen fürs Gelände.... :confused:
 
Wäre nicht auch der Conti Town&Country eine alternative?

der rollt auf der Strasse super leicht und leise und im trochenen Gelände bietet er auch noch ausreichend Grip, billig ist er noch dazu.

m.M. der ideale Schönwetterreifen.

Nachteile: nicht der leichteste, bei nässe auf Waldboden hällt er nicht mehr gut.
 
Zwei Sätze Reifen sind zwar prinzipiell die beste Lösung, aber bei Trockenheit kannst Du wirklich mit vielen der hier genannten Reifen (CrossMark, Mibro LD, Sam, Extreme) glücklich werden, zumindest hinten. Für vorne kann man ruhig etwas gröberes nehmen, das macht sich beim Rollwiderstand kaum bemerkbar. Mein nächster Versuch in diese Richtung (auf Sam-Niveau) wird der Nokian NBX 2,3, der bei gleichem Rollwiderstand noch etwas geländetauglicher sein soll.
 
@tombrider: Es gibt verschiedene Marathons. Bei dem XR stimme ich Dir zu. Der Extreme ist genau das Gegenteil.
Bei "ab und zu Gelände" kann man auf etwas Profil verzichten, weil die Gummimischungen, die Schwalbe und Conti in den teuren Modellen "verbaut", einen sehr guten Grip in fast allen Lebenlagen haben.
Die preiswerten Alternativen wären, wie von bib x und von winner123 schon genannt, der Hurricane oder Town & Country oder der Conti Traffic.
Der Sam Sam mit der Tripleschießmichtotmischung ist nicht mehr so haltbar wie das alte Modell.
 
@tombrider: Es gibt verschiedene Marathons. Bei dem XR stimme ich Dir zu. Der Extreme ist genau das Gegenteil.
Bei "ab und zu Gelände" kann man auf etwas Profil verzichten, weil die Gummimischungen, die Schwalbe und Conti in den teuren Modellen "verbaut", einen sehr guten Grip in fast allen Lebenlagen haben.
Die preiswerten Alternativen wären, wie von bib x und von winner123 schon genannt, der Hurricane oder Town & Country oder der Conti Traffic.
Der Sam Sam mit der Tripleschießmichtotmischung ist nicht mehr so haltbar wie das alte Modell.

Verstehe ich Dich richtig, daß der Marathon Extreme eine andere Gummimischung hat als die übrigen Modelle?

Jedenfalls kann ich Dir nicht zustimmen, daß es hauptsächlich auf die Gummimischung ankommt. Auch mit der besten Gummimischung fahre ich wie auf Murmeln, wenn der Reifen fast eine Glatze hat und der Untergrund locker wird.
 
aiso der smart sam für 12,90 reicht doch wahrscheinlich für fast alle nicht-profi-einsätze dieser art. alles andere ist marketingerfolg...;)
 
aiso der smart sam für 12,90 reicht doch wahrscheinlich für fast alle nicht-profi-einsätze dieser art. alles andere ist marketingerfolg...;)

Klar reicht der. Aber der kann ja schon im Gelände recht viel, und wenn man nur bei Trockenheit fährt, ist er vielleicht schon etwas überdimensioniert. Da sind Alternativvorschläge wie Marathon, LD, Crossmark usw. vielleicht ganz hilfreich.

Wenn ich einen Reifen nur bei Trockenheit fahren würde, würde ich persönlich übrigens den Michelin XC Dry probieren. Da ich aber keinen kenne, der den fährt, halte ich mich mit einer Empfehlung zurück.
 
@tombrider: Ja, das hast Du richtig verstanden. Bei der Gummimischung nicht. Hauptsächlich kommt es auf die Summe aller Eigenschaften für das entsprechende Einsatzgebiet an.
Und nochmal: Für jemanden, der "ab und zu ins Gelände" fahrt und "sich nicht schämt, abzusteigen wenn es rutschig, matschig steil oder uneben wird", wird ein Reifen mit profilloser Lauffläche kein heikles Unterfangen werden.
Der Marathon Supreme beispielsweise fährt sich bei entsprechendem Luftdruck auf losem Untergrund nicht wie eine Murmel.
 
Ich hab mir für hinten den Marathon Extrem geholt.....und warte dat der Kautschukbaum bald geerntet werden kann :rolleyes:

Hab ihn mir bestellt, weil mir der RR den ich hinten drauf hatt einfach zu teuer wird wenn man dat Teil innerhalb 2,5k km zu nem Slick fährt.

Ham den die Mituser schon praktischer Erfahrung sammeln können mit dem Teil--oder ist das abkanzeln dieses neuen und anscheinen schwer lieferbaren Reifens einfach mal nur ne foreninteren Klischeebedienung...so wie in allen Foren ?
 
Zurück