Hallo!
Seit längerer Zeit durchforste ich dieses und diverse andere Foren zum Thema Outdoor-GPS. Diverse Tests habe ich schon gelesen und das eine oder andere Gerät hielt ich auch schon in den Händen. Nur, ich kann mich nicht enscheiden. Erstmal zu meinem Einsatzgebiet:
Das wichtigste ist mir, die Benutzung zur Routenführung. Also das ich mir Tracks aus dem Internet laden kann und dann nachfahren. Ich liste mal auf was mir wichtig ist.
- Routing (Nachfahren von Tracks)
- Aufzeichnen von Tracks
- Höhenmesser
- Kartendarstellung
- Auch ab und an mal beim Wandern im Einsatz. (Grösstenteils schon auf dem Bike)
- evtl. Puls
- evtl. Temperatur
Zusammengekommen sind da folgende Geräte:
- Garmin Edge 705
- Garmin GPSMap 60 CSx
- Garmin Colorado 300
- Garmin Oregon 300 oder 400
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für mich, nachdem ich verschiedenes gelesen habe:
-> Garmin Edge 705
+ Trainingprogramme
+ Displayqualität
+ Höhenmesser
- kein Austauschbarer Akku (man ist immer auf eine Steckdose angewiesen. Was ist wenn der Akku ersetzt werden muss? Kein Akku hält ewig)
- Kleines Display, keine Karten mit Schattierungen.
-> Garmin GPSMap 60 CSx
+ Displayqualität
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
- keine Trainingsfunktionen, kein Pulsmesser
- ebenfalls kleines Display, keine Karten mit Schattierungen
- nur 500 Trackpunkte
-> Garmin Colorado 300
+ Grosses Display
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
+ zwar keine Trainingsfunktionen, aber dafür mit Pulsmesser
+ Karten mit Schattierungen
- Display ist schlecht ablesbar
- man kann nicht mehere Tracks gleichzeitig anzeigen lassen
- nur 500 Trackpunkte
- Umständlich Bedienung
- im Vergleich mit Brustgurt und Halterung sehr teuer
-> Garmin Oregon 300 oder 400
+ Grosses Display
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
+ zwar keine Trainingsfunktionen, aber dafür mit Pulsmesser
+ Karten mit Schattierungen
- Touchscreen (Display verschmiert)
- nur 500 Trackpunkte
- Display ist schlecht ablesbar im Freien
Nun, eigentlich hatte ich mich mal für das Oregon entschieden, nur nervt mich das, dass mit dem Display. Was bringt mir ein so grosses Display wenn ich es nicht ablesen kann? Zudem soll es auch mit Displaybeleuchtung nicht viel besser werden. Also heisst das immer Anhalten und nachsehen. Das Edge ist zum trainieren sich sehr gut, nur ist es halt doch eher für's Training gemacht als für grossen Touren. Das mit dem Akku ist einer der grössten Minus-Punkte. Mit der normalen 2D-Darstellung könnte ich leben. Das Colorado war ursprünglich mein Favorit. Kann irgendwie alles, doch gibt es da ja scheinbar den Mangel das man nur einen Track jeweils anzeigen kann und das Display soll auch nicht sehr gut ablesbar sein. Dann wäre noch das GPSMap 60CSx. Von alles hochgelobt, auch in den Tests. Leider ein kleines Display und nur 2D-Darstellung, dafür aber sehr gut ablesbar. Viele schreiben "nur" Trackpunke pro Track. Aber das ist bei den anderen ja nicht besser, oder? Immerhin lassen sich ja mehere Tracks gleichzeitig anzeigen, was ja dann nicht mehr so schlimm ist. Was ich sehr schade finde, das eine Pulsmessfunktion fehlt.
Nun, wie ihr sehr bin ich hin und her gerissen. DAS Gerät gibt es leider nicht. Ich hätte gerne das Display des Oregon mit der Qualität des GPSMap 60CSx und den Funktionen des Edge... Nunja, welches würdet ihr für meinen Bereich wählen? Ist das mit dem Display wirklich so schlimm? Das Oregon hatte ich bisher noch nicht in den Händen. Das GPSMap60 sieht auch am robustesten aus...
Ich hoffe ihr habe noch Inputs um mir die Entscheidung zu erleichtern.
Danke scho im Voraus!
Seit längerer Zeit durchforste ich dieses und diverse andere Foren zum Thema Outdoor-GPS. Diverse Tests habe ich schon gelesen und das eine oder andere Gerät hielt ich auch schon in den Händen. Nur, ich kann mich nicht enscheiden. Erstmal zu meinem Einsatzgebiet:
Das wichtigste ist mir, die Benutzung zur Routenführung. Also das ich mir Tracks aus dem Internet laden kann und dann nachfahren. Ich liste mal auf was mir wichtig ist.
- Routing (Nachfahren von Tracks)
- Aufzeichnen von Tracks
- Höhenmesser
- Kartendarstellung
- Auch ab und an mal beim Wandern im Einsatz. (Grösstenteils schon auf dem Bike)
- evtl. Puls
- evtl. Temperatur
Zusammengekommen sind da folgende Geräte:
- Garmin Edge 705
- Garmin GPSMap 60 CSx
- Garmin Colorado 300
- Garmin Oregon 300 oder 400
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für mich, nachdem ich verschiedenes gelesen habe:
-> Garmin Edge 705
+ Trainingprogramme
+ Displayqualität
+ Höhenmesser
- kein Austauschbarer Akku (man ist immer auf eine Steckdose angewiesen. Was ist wenn der Akku ersetzt werden muss? Kein Akku hält ewig)
- Kleines Display, keine Karten mit Schattierungen.
-> Garmin GPSMap 60 CSx
+ Displayqualität
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
- keine Trainingsfunktionen, kein Pulsmesser
- ebenfalls kleines Display, keine Karten mit Schattierungen
- nur 500 Trackpunkte
-> Garmin Colorado 300
+ Grosses Display
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
+ zwar keine Trainingsfunktionen, aber dafür mit Pulsmesser
+ Karten mit Schattierungen
- Display ist schlecht ablesbar
- man kann nicht mehere Tracks gleichzeitig anzeigen lassen
- nur 500 Trackpunkte
- Umständlich Bedienung
- im Vergleich mit Brustgurt und Halterung sehr teuer
-> Garmin Oregon 300 oder 400
+ Grosses Display
+ Kompass
+ Höhenmesser
+ Austauschbarer Akku
+ zwar keine Trainingsfunktionen, aber dafür mit Pulsmesser
+ Karten mit Schattierungen
- Touchscreen (Display verschmiert)
- nur 500 Trackpunkte
- Display ist schlecht ablesbar im Freien
Nun, eigentlich hatte ich mich mal für das Oregon entschieden, nur nervt mich das, dass mit dem Display. Was bringt mir ein so grosses Display wenn ich es nicht ablesen kann? Zudem soll es auch mit Displaybeleuchtung nicht viel besser werden. Also heisst das immer Anhalten und nachsehen. Das Edge ist zum trainieren sich sehr gut, nur ist es halt doch eher für's Training gemacht als für grossen Touren. Das mit dem Akku ist einer der grössten Minus-Punkte. Mit der normalen 2D-Darstellung könnte ich leben. Das Colorado war ursprünglich mein Favorit. Kann irgendwie alles, doch gibt es da ja scheinbar den Mangel das man nur einen Track jeweils anzeigen kann und das Display soll auch nicht sehr gut ablesbar sein. Dann wäre noch das GPSMap 60CSx. Von alles hochgelobt, auch in den Tests. Leider ein kleines Display und nur 2D-Darstellung, dafür aber sehr gut ablesbar. Viele schreiben "nur" Trackpunke pro Track. Aber das ist bei den anderen ja nicht besser, oder? Immerhin lassen sich ja mehere Tracks gleichzeitig anzeigen, was ja dann nicht mehr so schlimm ist. Was ich sehr schade finde, das eine Pulsmessfunktion fehlt.
Nun, wie ihr sehr bin ich hin und her gerissen. DAS Gerät gibt es leider nicht. Ich hätte gerne das Display des Oregon mit der Qualität des GPSMap 60CSx und den Funktionen des Edge... Nunja, welches würdet ihr für meinen Bereich wählen? Ist das mit dem Display wirklich so schlimm? Das Oregon hatte ich bisher noch nicht in den Händen. Das GPSMap60 sieht auch am robustesten aus...
Ich hoffe ihr habe noch Inputs um mir die Entscheidung zu erleichtern.
Danke scho im Voraus!