der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin da ohnehin etwas verwirrt, bei Nicolai auf der HP steht, dass es entweder einen Vivid mit 222mm/70mm oder einen DHX/Vanilla mit 222mm/57mm ausgewählt werden kann ?? Gleicher Federweg bei unterschiedlichem Dämpferhub? Oder hab ich da ein Verständnisproblem....

Kann mir das keiner erklären :( ?
 
bin mir da jetzt nicht sicher, aber von der Logik her:

Weniger Hub, weniger Federweg.
 
:D:D soweit war ich auch schon :lol:

Naja, wird schon seinen Sinn haben.

Hab heute mal gemessen, ist ein Fox mit 222mm und 70mm Hub drinne, von daher alles ok, würd ich mal sagen...
 
Fox Coil Dämpfer in 222mm haben auch definitiv 70mm Hub! Es gibt zwar ein paar OEM Dämpfer für Speci, aber die wird Nicolai wohl nicht verbauen. 57mm Hub haben die 200mm Dämpfer, da wird N sich einfach vertippt haben.
 
Moin alle zusammen,

Ich hab ein Paar Probleme und natürlich auch die Fragen dazu!


Frage 1
ich habe hinten im Ufo die 12mm Schraubachse mit dem 17mm Außensechskant.
Seid ich das Ufo habe geht die Achse nur sehr schwer rein, und raus absolut nur mit einer Zange und einer Menge Kraft. In die Nabe vom Laufrad flutscht es so durch, in den Rahmen geht es auch verhältnissmäßig gut. Aber beides zusammen geht nur mit Schweisausbrüchen und Schimpfen. In letzter Zeit muss ich das Hinterrad sehr oft rausnehmen, da ich einen Conti-Reifen fahre und der bei jeder Abfahrt platt ist (das ist kein Witz!).


Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten!Habt ihr mit der Achse auch diese Probleme?

Wie sieht es aus mit einem N-Umrüstkit auf RockShox Rear-Axle, klappt es damit vielleicht besser?
Oder sollte ich evtl. das Aufnahmeloch neu Aufschleifen lassen und eine neue Standartsachse bestellen.
Könnte aber auch sein, das sich die Achse beim rausnehmen leicht Diagonal verkantet, und das dadurch dieses Problem entsteht.
Wer weiß eine Kompetente Antwort darauf?
(Bitte jetzt keine Ansagen machen wie Achse Fetten, andere Reifen, oder Flicken ohne Ausbau des Lrs).


Frage 2
Ich habe eine RockShox Totem Coil mit Low/High Speed Druckstufenverstellung und Floodgate. Ach hier ein Problem ab der ersten Sekunde der Inbetriebnahme.
Ich merke Null Unterschied beim Einstellen der Verschiedenen Druckstufen. Selbst das Floodgate, kann ich nicht einstellen. Es bleibt immer in der gleichen härte wenn man es betätigt. Zudem Knackt sie ständig beim Einfedern und hat ein relatief großes Spiel zwischen Stand und Tauchrohr.
Wer weiß auch hier eine Lösung oder Ursache der Probleme?
 
zu Frage 1: das "Problem" habe ich auch, bisschen dran rappeln is die Lösung oder alternativ das Laufrad beim Ausbau mit einer Hand an Ort und Stelle halten, das ganze Verkantet sich gerne mal wenn man das Rad beim Ausbau z.B. auf den Kopf stellt und das Laufrad dann auf der Achse hängt.
 
Habs mir schon fast so gedacht! Nur leider ist die Achse aus Aluminium, und dadurch sehr weich. Durch das Verkanten hat sie mittlerweile schon macken, und mußte sie mit Schmirgelpapier nachschleifen.
 
Nur eine Antwort bis jetzt! :daumen:
Kann doch nicht sein, hab ich etwa einen Tag erwischt an dem zufällig niemand vorm Rechner sitzt :confused:
Im normalfall müßte es doch nur so Hageln vor Tipps und Tricks! ;)
 
meine Achse kann ich vom Nachbargarten in den Rahmen werfen, hast Du mal gecheckt ob die Achse krumm ist?
 
Ich wüsste nicht wie ich dir helfen könnte!

Die Maxle nachzurüsten sollte aber kein Problem sein, ohne neue Ausfallenden. Hab ich bei meinem AM auch gemacht.

Ob sich dann aber dein Hinterrad leichter ausbauen lässt kann ich dir nicht sagen.

Meine Maxle geht auch relativ schwer raus, aber nen Roten Kopp oder so bekomm ich nicht dabei.

Gruß Gürü.
 
Also die Achse selbst ist gerade, habs mit einem Haarlineal nachgemessen. Würde aber wenn sie krumm wäre spätestens in der Nabe bei ausgebautem Lrs stecken bleiben.
Wie gesagt, alles einzelnd geht es problemlos. Aber beim auseinander nehmen und zusammenbau scheitert es meist an extremer schwergängigkeit. Vielleicht liegt es wirklich daran, das sich die Achse verkantet.

@guru
Du meinst also ich könnte evtl. das Standart Ausfallende drin lassen und mir einfach die RearAxle kaufen und einbauen?
Das wäre natürlich klasse,..........und kostengünstiger.

Zur Federgabel weiß also keiner einen Rat?
Weil so wie sie jetzt funktioniert, kommt sie nach dem nächsten Sommer raus. Ein bisschen muß ich sie noch fahren, damit sie sich auch bezahlt macht.
Kennt jemand eine SC-Gabel im 180mm Bereich, oder sollte ich mir gleich eine Boxxer kaufen?
 
solange das erfüllt ist, sollte es doch funzen, oder?

Und bei RockShox heißt es

"Aufgrund der großen Nachfrage von Fahrradherstellern auf der ganzen Welt haben wir die Rear Maxle entwickelt. Für 12x135-mm- und 12x150-mm-kompatible Hinterradsysteme bietet dieses System ein Maximum an schneller und einfacher Bedienung. Einsatzbereich: All-Mountain, Freeride "

Demnach sollte eine 12x135mm Schraubachse zu ersetzen sein (?)
 
Hi, also meine Achse hinten hakt ab und zu auch ein wenig, und manchmal brauch ich dafür auch so 3 Minuten, aber mit bisschen rumwackeln geht das dann schon. RearMaxle kostet glaub´ ich 50 Euro, und neues Ausfallende braucht man dafür soweit ich weiß nicht.

Deine Totem erinnert mich sehr stark an meine Totem, die noch zur Problemgeneration gehört!
Welches Baujahr hast du denn? Meine ist 2007 und beschert mir alle nur denkbaren Probleme^^. Das mit der High und Lowspeed Druckstufendämpfung könnte doch eventuell am Ölstand liegen, oder? Ich hab bis vor dem Einschicken auch nix gespürt, aber die haben anscheinend das Öl gewechselt, denn danach hab ich da schon bisschen was gemerkt. Allerdings kann man dort glaub´ ich nicht soo viel spüren wenn man das im Stand ausprobiert. Das mit dem Öl würde auch zu dem Spiel an den Buchsen passen, oder? Sifft die Gabel nachm Fahren?
Und das Knarzen der Krone...Nach´m Einschicken war´s bei mir weg, kommt aber langsam wieder^^. Frag mich nicht was die damit gemacht haben, weil ausgewechselt wurde an der Krone nichts.

Grüße
 
@ der_graf
Gekauft hab ich sie letztes Jahr erst, und das sie defekt ist glaube ich nicht. Vielleicht ist der Einstellbereich auch so gering, das ich es wärend der Fahrt nicht mitbekomme.
Evtl. ist die Funktion der Low/High-Speeddruckstufe auch anders als ich gedacht* habe.
Das mit dem Ölstand werde ich mal nachschauen. Weiß du zufällig wieviel ml in welcher Viskosität da rein kommen?
Ist eine Top Gabel, die Zugstufe kann man super einstellen, und die Federhärte ist optimal. Ärgerlich nur wenn man noch ein Paar funktionen mehr hat und sie nicht nutzen kann. Weil damit könnte ich meine Gabel defenetiv "Rennsportmäßig" einstellen.


* Für die Dämpfung eines plötzlichen schnellen Stoßes ist die Highspeed, und für langsame Hindernisse wie Bodenwellen oder Bremseinfedern ist die Lowspeed!
Und das Floodgate ist eine so eine Art Lockout, bei der man den Härtegrad des öffnens bei einem Stoß selbst einstellen kann.
 
das mit den 2007er totem kann ich nur bestätigen. wir haben 3 stück gehabt, die von der funktion her mangelhaft waren (alles coil-varianten). das knacken beim einfedern ist bei RS fast schon normal, meine pike und früher meine judy 100 haben alle geknackt. die feder schnalzt halt etwas, meist aber erst, wenn man die gabel schon mal zerlegt hat. k.a. warum. das spiel zwischen standrohr/tauchrohr ist aber nicht normal. ich würd sagen, einschicken und probieren, was auf garantie zu bekommen oder halt nen service machen lassen. die 2008er sind bisher sorglos, zumindest war noch keine da mit problemen. ansonsten meine heisse empfehlung für ne 180er sc ist ne getunte travis.
 
Das Knacken ist wärend der Fahrt zum Glück nicht zu hören, nur im Stand beim einfedern. Ist jetzt nicht so das sie sich anhört wie eine Marzocchi bei der Arbeit (also Maschinengewehr mäßig). Aber das Knacken ist da, und es wird auch einen Grund dafür geben, der mich nachdenklich macht. Nicht das mir wärend der Fahrt die Gabel auseinanderbricht. Den Service inkl. Zerlegen und Zusammensetzten mach ich lieber selber, dann weiß ich wenigstens das es richtig gemacht worden ist.
 
Mal ne ganz andere Frage, ich hab mir jetzt neue Pellen bestellt, weil ich mit meinen Schwalbe Big Bettys nur mäßig zufrieden war. Ich hab mir jetzt erstmal aufgrund diverser Empfehlungen fürs Vorderradl die Maxxis Highroller in der Super Tacky Mischung geholt und fürs Hinterradl die Maxxis Minion DH R auch in Super Tacky, beides sind 2.5er! Mit wie viel Luftdruck fahrt ihr die Schlappen auf euren Untertassen und läuft die Kombination? :D

Greez

Phil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück