Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Thomas,

also ich weiß langsam nicht mehr weiter. Datei scheint in Ordnung zu sein, aber er zeigt einfach nicht die entsprechende Strecke an, wenn ich das Training starte. Im Trainingcenter bzw. in Mapsource zeigt es ohne Fehler an. Was mich etwas wundert, habe eine Strecke, die ich als .crs konvertiert habe auf den Edge übertragen (genau diese Datei bin ich vor 2 Wochen im Urlaub abgefahren), hier funktioniert es mit rosa Wurm auch nicht mehr.

Habe versucht einen aufgezeichneten Kurs von letzten Do. in eine Strecke umzuwandeln, hier kommt der Hinweis Speicher voll!!!! Es sind aber nur 26 von 481 MB belegt!!!

Mir scheint im Edge hat es beim letzten Installieren der Topo Italien bzw. Topo Dolomiti etwas durcheinander gebracht.
Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee. Werde langsam nervös, die Tage sind gezählt.

Danke für Eure Hilfe
Timo
 
Hallo,

könnte mir jemand sagen wo der Fehler bei der Aufzeichnung war und wie dieser zu beheben ist.
Aus irgend einem Grund wird bis km 6 nur eine gerade Linie angezeigt.:confused:

 
Hallo Thomas,

also ich weiß langsam nicht mehr weiter. Datei scheint in Ordnung zu sein, aber er zeigt einfach nicht die entsprechende Strecke an, wenn ich das Training starte. Im Trainingcenter bzw. in Mapsource zeigt es ohne Fehler an. Was mich etwas wundert, habe eine Strecke, die ich als .crs konvertiert habe auf den Edge übertragen (genau diese Datei bin ich vor 2 Wochen im Urlaub abgefahren), hier funktioniert es mit rosa Wurm auch nicht mehr.

Habe versucht einen aufgezeichneten Kurs von letzten Do. in eine Strecke umzuwandeln, hier kommt der Hinweis Speicher voll!!!! Es sind aber nur 26 von 481 MB belegt!!!

Mir scheint im Edge hat es beim letzten Installieren der Topo Italien bzw. Topo Dolomiti etwas durcheinander gebracht.
Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee. Werde langsam nervös, die Tage sind gezählt.

Danke für Eure Hilfe
Timo

da stimmt wohl was mit ner Datei nicht.
Lösche mal alle deine Kurse oder Routen von deinem Edge.
Mach vllt. mal ein Hardreset, kann nie schaden, und erstelle mit Mapsource einen Track.
Speichere diesen irgendwo ab und kopiere ihn mit dem Explorer in den Ordner courses, und transferiere den Track nicht über Mapsource auf den Edge.
Oder häng den Kurs mal an, dann kann wer versuchen, ob er bei ihm läuft.

Hallo,

könnte mir jemand sagen wo der Fehler bei der Aufzeichnung war und wie dieser zu beheben ist.
Aus irgend einem Grund wird bis km 6 nur eine gerade Linie angezeigt.:confused:

Da fehlt ein Stück.
Hast anstatt "lap" vllt. Start-Stop gedrückt? Oder vergessen, "Start" zu drücken?
Erstelle mal von der Aktivität eine Strecke, sofern noch alles auf dem Edge ist.
Ist diese Strecke komplett?
 
Hallo Thomas,

also ich weiß langsam nicht mehr weiter. Datei scheint in Ordnung zu sein, aber er zeigt einfach nicht die entsprechende Strecke an, wenn ich das Training starte. Im Trainingcenter bzw. in Mapsource zeigt es ohne Fehler an. Was mich etwas wundert, habe eine Strecke, die ich als .crs konvertiert habe auf den Edge übertragen (genau diese Datei bin ich vor 2 Wochen im Urlaub abgefahren), hier funktioniert es mit rosa Wurm auch nicht mehr.

Habe versucht einen aufgezeichneten Kurs von letzten Do. in eine Strecke umzuwandeln, hier kommt der Hinweis Speicher voll!!!! Es sind aber nur 26 von 481 MB belegt!!!

Mir scheint im Edge hat es beim letzten Installieren der Topo Italien bzw. Topo Dolomiti etwas durcheinander gebracht.
Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee. Werde langsam nervös, die Tage sind gezählt.

Danke für Eure Hilfe
Timo

Häng das gute Stück mal hier ins Forum. Dann kann man da mehr zu sagen.

Gurß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

könnte mir jemand sagen wo der Fehler bei der Aufzeichnung war und wie dieser zu beheben ist.
Aus irgend einem Grund wird bis km 6 nur eine gerade Linie angezeigt.:confused:

Ich hatte auch während des AlpX, auf unserem Weg runter vom Penser Joch, auch eine Stück von 4 km, wo der Edge keine Koordinaten zu den Trackpunkten aufgezeichnet hat. Die anderen Daten für dieses Stück waren aber alle in der Aufzeichnung. Vermutlich hatte der Edge dort keinen Empfang oder evtl. wurde der Empfang gestört.

Schau mal nach, ob sich Trackpunkte ohne Koordinaten in dem TCX-file an der besagten Stelle befinden. Bei mir waren sei drin und ich konnte diese nachträglich mit Koordinaten ergänzen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde einmal gestoppt und vergessen wieder Start zu drücken, was allerdings später nachgeholt wurde :rolleyes:

Wäre denn dann nicht ein Loch in der Aufzeichung? Ich hatte auch mal versehentlich, als mich über den Lenker beugte, um was nachzuschauen, Stop gedrückt. Später fiel es mir auf und dann habe ich wieder Start gedrückt. Ergebnis: Loch in der Aufzeichnung.

Guß
Thomas
 
Hallo Thomas,
also ich weiß langsam nicht mehr weiter. Datei scheint in Ordnung zu sein, aber er zeigt einfach nicht die entsprechende Strecke an, wenn ich das Training starte. ......

Ich habe mir noch mal Deinen ersten Post angeschaut, weil mir zu den 5.500 km Abstand zum Kurs was eingefallen ist.

Wie ich schon zuvor geschrieben haben, glaube ich, dass im Header eine Angabe zur Start und Ende Position des Track fehlt.

Ich habe jetzt einfach mal grob von den Dolomiten eine 5.500 km entfernten Punkt gesucht. Und was ist das Ergebnis? der Äquartor.

Das betätigt meine Vermutung, dass diese Daten im Header fehlen, da der Edge dann von einer Start Koordinate mit o° Latitude und 0° Longitude ausgeht. Und das ist ca. 5500 km von Deiner Tour in den Dolomiten.

Also poste die Datei mal.

Gruß
Thomas
 
Wäre denn dann nicht ein Loch in der Aufzeichung? Ich hatte auch mal versehentlich, als mich über den Lenker beugte, um was nachzuschauen, Stop gedrückt. Später fiel es mir auf und dann habe ich wieder Start gedrückt. Ergebnis: Loch in der Aufzeichnung.

Guß
Thomas

Nein! Die Programme sind nicht so schlau :rolleyes:
Hier werden einfach vorletzter Punkt mit letztem Punkt verbunden.
 
Habe nun im Vorfeld die Topo Dolomiti auf meinen Edge 705 geladen (Auf den Wechseldatenträger). Wollte nun die aus dem Netz geladene sowohl als .Tcx, als auch als GPX aufs Gerät laden. Bevorzugt möchte ich diese über "Training" abfahren (ohne Abbiegehinweise).
Weiß nicht mehr so recht weiter oder liegt hier mal wieder ein Bug vor???
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Das Garmin Gerät versteht die aus dem Netz konvertierten Dateien nicht (altes Problem).
Wenn die Tracks in GPX vorliegen, einfach über GPSies auf "Garmin Course TCX" wandeln und voila, alles ist gut :)

Da fällt mir noch ein...Abbiegehinweise werden auch über Kursabfahren mit Ton und Zeichen bei der V2.8 vermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

werde heut Abend mal das Teil platt machen und alle Dateien löschen, ich denke da hat sich irgendeine Krücke eingeschlichen.

@Thomas : Header scheint da zu sein, zumindest habe ich Beginn und EndPosition gefunden.

....stelle heut Abend mal meine Dateien ein vielleicht fällt Euch ja auf, was nicht stimmt.

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure aktive Hilfe.

Gruß und schönes Schwitzen heute
Timo
 
Habe es mir noch mal angeschaut. Google Earth und SportTracks überbrücken diese Lücke in Form eines geraden Striches. Training Center zeigt eine Lücke.

Gruß
Thomas

Ah, ja. So ist es bei mir auch. Also in dem Fall fehlt ein Stück in der Aufzeichnung.

Villeicht wäre ein "REC" - Symbol in der Kartenansicht gut, so wüsste man auf einem Blick dass die Stoppuhr läuft...

Danke für Eure Hilfe!
 
Ich möchte mir in kürze einen gscheiten Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen kaufen. In meiner engeren Auswahl sind zwei Geräte übriggeblieben. Zum Einen der Edge 705 und zum Anderen der Polar CS 600.

Vom Polar weis ich mittlerweile, dass die Trainingsfunktionen sehr gut umgesetzt sind und die verschiedenen Programme die Motivation sehr gut steigern können. Für mich sehr wichtig. :daumen:

Ich bin nun auf den Edge 705 aufmerksam geworden. Die Navigation möchte ich hier erstmal aussen vor lassen. Es geht mir hier erstmal nur um die Trainingfunktionen.

Gibts hier jemanden, der den Edge 705 zum Trainieren benutzt ? Vielleicht konnte auch schon jemand die beiden bez. der Trainingsfunktionen vergleichen ?
 
Sodele - hatte am WE ordentlich Pech mit meinem Edge 705:
nach dem Laden (Akkuanzeige im Display war grün) und dem anschließenden Ausstecken ging nur die Akkuanzeige im Display auf rot und der Edge ließ sich nicht mehr einschalten. Kennt jemand den Effekt, oder ist der Akku nach einem Jahr schon hinüber ? :(

Grüssle,

Jo
 
Fasche Summe der Aufstiegs-Höhenmeter:

Hallo Forum!

Ich habe meinen Edge705 jetzt seit April 08 und habe seit Anfang Probleme mit der Aufstiegs- Höhenmeter Anzeige.
Habe die Foren-Suche intensiv benutzt, aber keine Lösung für mein Problem gefunden, Bitte um Eure Hilfe.

Seit ich meinen Edge habe, werden am 705 um 10-20% zu wenig Aufstiegs Meter angezeigt.
Die Aufzeichnung der Höhendaten (Summe des Aufstiegs) in Garmin Trainingcenter, MyTourbook oder anderen Programmen stimmt jedoch praktisch immer.

Das ist besonders ärgerlich da ich viele Touren nach fremden GPS Daten fahre und meine Motivation und Geschwindigkeit nach den noch zu fahrenden Höhenmetern einteile.

Hatte stets aktuelle Firmware oben. Von 2.10 bis 2.80 habe ich fast alle probiert.
Fahre die Touren sehr oft von dem gleichen Ausgangspunkt (vor und nach letztem Ausschalten) und habe daher keine Probleme mit der automatischen Anpassung des Geräts an geänderte Höhen.

Ein Freund von mir kaufte das Gerät ungefähr zur gleichen Zeit und hat das gleiche Problem. Beide Geräte haben ähnliche Abweichungen.

Ich hatte davor das Garmin 60csx und hatte Abweichungen der dargestellten und aufgezeichneten Höhenmeter im Bereich von 1-3%. Echt OK.

Jetzt verzweifelt, bitte um Eure Hilfe.
Danke,
Sigi
 
Man muss sich als Erstes einmal davon frei machen, dass es den definitiven Wert der Aufstiegs- bzw. Abstiegsmeter gibt. Alle Geräte und Programme verwenden hier eigene Algoritmen um zu einem Ergebnis zu kommen. Also werden die Ergebnisse niemals gleich sein. Sie werden allerhöchstens in einem weiteren oder engeren Bereich beieinander liegen.

Was aber den Edge angeht, dieser hat eine Funktion, die mit Sicherheit Einfluss auf die Summierung der Höhenmeter. Dieses ist die Autostop Funktion. Auf unserem letzten AlpX hatten wir viele Trage- und Schiebepassagen. Das hat zu erheblichen Abweichungen zwischen dem realen und ausgezeichneten Anstieg geführt. Es gab Etappen, wo die Differenz zwischen tiefstem Punkt und höchsten Punkt größer war, als die vom Edge aufgezeichneten Höhenmeter. Ich bin dann dazu übergegangen, in Schiebe- bzw. Tragepassagen die Autostop-Funktion auszuschalten. Und schon passten die vom Edge Aufgezeichneten Werte besser zu den Realistischen.

Was man auch bedenken sollte, ist dass der Edge über GPS-Messungen die vom barometrischen Höhenmesser ermittelte, an die tatsächliche Höhe anpasst. Das geschieht aber extrem langsam und kaum merklich. Kann aber auch Einfluss auf das finale Ergebnis haben.

Vergleichst Du die Werte die der Edge direkt anzeigt, mit denen, die Tools auswerten, musst Du auch berücksichtigen, dass diese Tools das nachträglich über die Daten der Aufzeichnung machen, wohingegen der Edge das direkt mitprotokolliert.

Auch wenn Du die Höhenmeter aus dem vom Internet herunter geladenen Touren, mit denen des Edge vergleichst, kommt es darauf an, wie diese entstanden sind. Werden diese Touren z.B. nachträglich mit SRTM-Höhendaten (Space Shuttel Mission 2000) versorgt, kommen selbst bei höchster Glättungsstufe z.B. in GPX-Track-Analyse.NET, erheblich mehr Höhenmeter zusammen als es wohl in Wirklichkeit sind. Unsere SRTM basierte und maximal geglättete AlpX Planung wies z.B. 17.880 hm aus. Obwohl wir die Strecke 1:1 gefahren sind, zeigen die Auswertungen der Aufzeichnungen in den verschiednen Tools dann zwischen 15.800 und 17.100 hm.

Anders Beispiel: Eine Tour die gestern gefahren bin. Edge zeigte am ende auf den Kopf 800 hm. Im TrainigsCenter waren es dann 895 hm. SportTracks kam auf 720 hm. Die Planung mit in GPX-Track-Analyse.NET maximal geglätteten SRTM-Daten, kam auf 924 hm.

Auch gilt bei der Planung, dass mehr Trackpunkte zu mehr Höhenmetern führen!!!!!

Fazit: Versteif Dich nicht so sehr auf die Unterschiede der Höhendaten, speziell wenn sie unterschiedliche Geräte oder Tools erzeugt haben. Das sind alles keine geeichten Werte und unterliegen gewissen Filterkriterien. Was am ehesten vergleichbar ist, sind Werte die ein und dasselbe Gerät erfasst bzw. Tool errechnet hat.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem 705er, genauer gesagt mit der Herzfrequenzmessung. Aus mir unbekannten Gründen steigt der gemessene Puls zeitweise in besorgniserregende Bereiche von >200 bpm. Auffälligerweise vorwiegend in Abfahrten, wenn der tatsächliche Puls gering ist.

Die angehängt Grafik zeigt eine Ausfahrt im Grundlagenbereich, wo ich max. bis ca. Puls 140 gefahren bin. Alles darüber sind Störmessungen.

Kennt jemand die Ursache und ist das Problem schon bei anderen aufgetreten? Hab in der Suchfunktions nichts hierzu gefunden...

herzfrequenz.jpg
 
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem 705er, genauer gesagt mit der Herzfrequenzmessung. Aus mir unbekannten Gründen steigt der gemessene Puls zeitweise in besorgniserregende Bereiche von >200 bpm. Auffälligerweise vorwiegend in Abfahrten, wenn der tatsächliche Puls gering ist.

Die angehängt Grafik zeigt eine Ausfahrt im Grundlagenbereich, wo ich max. bis ca. Puls 140 gefahren bin. Alles darüber sind Störmessungen.

Kennt jemand die Ursache und ist das Problem schon bei anderen aufgetreten? Hab in der Suchfunktions nichts hierzu gefunden...

herzfrequenz.jpg

Evt. das bekannte Flatterproblem Deines Trikots !
Anderes Trikot mal versuchen.
 
Servus Larry,
ein interessanter Hinweis, das könnte die Erklärung sein:

--> schnelle Abfahrten
--> viel Wind
--> viel Geflattere des Trikots
--> massig Frequenz-Störungen

Mir war schon aufgefallen, dass das Problem nur selten in Anstiegen, dafür umso häufiger bei Tempo >30km/h auftritt. Ebenso ist mir aufgefallen, dass die Herzfrequenz durchweg nach oben abhaut, und nie ein zu geringer Wert angezeigt wird.

Gestern mit dickerem Unterhemd fast gar keine Störungen.

Wie ist das Phänomen physikalisch zu erklären? Flattert der Gurt auf der Haut und verursacht dadurch einzelne Impluse, die der Sensor aus zusätzliche (Herz)Schläge registriert?

Dann könnte auch eine Erhöhung der Gurtspannung helfen...

besten Dank schonmal für den Hinweis!
Jürgen
 
Hallo nochmal,
bin mit dem Stichwort "flattert" bei der SuFu fündig geworden und hab mir gerade alle Beiträge zum Thema Herzfrequenzstörung durchgelesen. Die gute Nachricht: es scheint kein eigentlicher Defekt zu sein, die schlechte: es gibt keine alleinseeligmachende Lösung. Ich werde in nächster Zeit mal etwas experimentieren und dann berichten.
 
falsche Höhenmeter:

Danke Thomas für deine ausfuhrliche Antwort.

Ich werd es mal ohne autostop probieren.

Versteh schon deine Ausführungen mit der hm Kalkulation. war bis zum Edge mit verschiedensten barometrischen Geräte unterwegs (Avocet, HAC4) und immer recht zufrieden mit den Werten. Auch das Garmin60csx lieferte einwandfreie Werte.

Hat sonst noch jemand Ideen?
Danke,
Sigi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück