MK8 muß her nur welches??

J

joob45

Guest
Ich fahre ein gutes altes Votec NC1. bin ansich zufrieden mit dem bike aber jetzt möchte ich doch ein schönes mk8 nur mit welchen federweg.

wie tauglich ist das 160er im vergleich zum 140er hinterbau bei entspannten touren bzw. waldautobahn?

was sagt ihr?
 
Hi,

meine bescheidene Meinung: 140er nehmen. Für Waldautobahnen reicht das alle mal und Touren, naja was hier manche mit 130 Hinterbau an Touren gefahren sind und fahren das machen manche nicht zu Fuß;).
160 Hinterbau heist für mich! Enduroaufbau.....ist es das was du wirklich suchst???


gruß

Michele
 
Hi,

meine bescheidene Meinung: 140er nehmen. Für Waldautobahnen reicht das alle mal und Touren, naja was hier manche mit 130 Hinterbau an Touren gefahren sind und fahren das machen manche nicht zu Fuß;).
160 Hinterbau heist für mich! Enduroaufbau.....ist es das was du wirklich suchst???


gruß

Michele

Definiere "Enduro-Aufbau" :confused:
 
hm,

160-180 Gabel, stabile breite Felgen für Reifen ab 2.4, evt. 2 fach Kettenführung, breiter Lenker ab 700mm eher größer und ja manch einer nennt es AM der andere FR und die DH nennen es CC;)

also bitte jetzt keine Diskussion über den Begriff*büdde*

latürnicht kann man auch da mit Touren so wie man es auch mit dem 901 kann und manchen ist es egal ob er 12 oder 16 Kilo den Berg hoch wuppt und ja der eine denkt so der andere so.

Ich denke das für Waldautobahnen und die klassische Tour "bitte frag jetzt nicht was eine klassische Tour ist" 140 hinten reichen.


und wenn man merkt das es doch net reicht dann kommt halt der 160 Hebel dran.

Oder Umgekehrt;)

gruß

Michele
 
Also meiner Meinung nach würden 120mm auch für entspannte Touren und Waldautobahn reichen.
In deinem Fall würde ich wahrscheinlich 140mm nehmen. Damit hast du ein sehr universelles Bike welches super mit einer Gabel ~140mm harmonieren dürfte.
Potentiel nach oben ist dann immernoch ausreichend vorhanden.

Aber ob es das richtige für dich wäre, gleich mit einer 160mm Gabel (oder sogar 180mm) und entsprechender restlicher Ausstattung an den Start zu gehen...?!? Ich glaube nicht.
 
140 mm die Goldene Mitte und dann abwarten wann der Tauschmarkt für die Umlenkhebel hier eröffnet wird, da wird es den einen oder anderen geben der Aufrüstet bzw. Runterrüstet ;) ansonsten jeden Monat 9,16 € weglegen für ein paar neue Umlenkhebel für 120 oder 160 mm

gruß ollo
 
Um den Umlenkhebel geht es ja eigentlich nicht der kostet ja nur Peanuts, ist wohl eher eine Gabelentscheidung... Probefahren !!! Beim 901 gefällt mir die 200er Version um einiges besser (auch für Touren) fährt sich für mich ausgeglichener. Ein Pauschalurteil kann man also wohl von vorn herein nicht abgeben.
 
Frage ist nur, fallen die Rahmen identisch zu der Vorserie aus, sprich MK7 L Rahmen = MK8 L Rahmen etc. ?

Bei Neubestellung wäre das schön zu wissen.
 
hm,

160-180 Gabel, stabile breite Felgen für Reifen ab 2.4, evt. 2 fach Kettenführung, breiter Lenker ab 700mm eher größer und ja manch einer nennt es AM der andere FR und die DH nennen es CC;)

also bitte jetzt keine Diskussion über den Begriff*büdde*

latürnicht kann man auch da mit Touren so wie man es auch mit dem 901 kann und manchen ist es egal ob er 12 oder 16 Kilo den Berg hoch wuppt und ja der eine denkt so der andere so.

Ich denke das für Waldautobahnen und die klassische Tour "bitte frag jetzt nicht was eine klassische Tour ist" 140 hinten reichen.


und wenn man merkt das es doch net reicht dann kommt halt der 160 Hebel dran.

Oder Umgekehrt;)

gruß

Michele

Dann hab ich ein 160/160 CC Bike:D mit 12 Kilo
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast sowas wie das canyon s5. extrem leicht um das bike leicht raufzutragen und massig federweg für vertriding. aber schnell fahren, droppen und springen, die für mich eigentlichen enduroeinsatzzwecke ist nicht der ziel des aufbaus.
 
du hast sowas wie das canyon s5. extrem leicht um das bike leicht raufzutragen und massig federweg für vertriding. aber schnell fahren, droppen und springen, die für mich eigentlichen enduroeinsatzzwecke ist nicht der ziel des aufbaus.

Genau :)

Dafür hab eich das 901 :)

Das MK8 ersetzt mein 301 nicht mein 901.

Gerade für Wurzetails brauch Federweg, da wird nicht gross gedroppt :)
 
Um den Umlenkhebel geht es ja eigentlich nicht der kostet ja nur Peanuts, ist wohl eher eine Gabelentscheidung... Probefahren !!! Beim 901 gefällt mir die 200er Version um einiges besser (auch für Touren) fährt sich für mich ausgeglichener. Ein Pauschalurteil kann man also wohl von vorn herein nicht abgeben.

na dann die neue Revelation, 120 -150 mm für einen 140-160 mm Heckfederaufbau und wenn dann die 150 vorne nicht mehr reichen, Durolux 140-180 mm

gruß ollo
 
Genau :)

Dafür hab eich das 901 :)

Das MK8 ersetzt mein 301 nicht mein 901.

Gerade für Wurzetails brauch Federweg, da wird nicht gross gedroppt :)


Es geht aber nicht um Dich:aetsch:
;)

und auch nicht was Rainer oder meine Meinung nach Enduro bedeutet.

joob wollte unsere Meinung zum hinteren Federweg wissen.

120 würden reichen.........mit 140 wäre optimal wegen Reserven und weil wir Liteviller ja immer besser werden um so länger wir das Bike besitzen(vorsicht Humor wird voraus gesetzt) 160 würde ich für die beschriebenen Vorhaben als zu groß/heftig/viel oder wie auch immer bezeichnen. Sollte einen Gewicht egal oder Gewicht nicht egal sein da für eine große Geldbörse sein eigen nennen dann wird auch ein LV mit 160 Hinterbau einen auf Touren sicherlich nicht den Spaß verderben.
Ob die Performance eines 140 zum 160 besser oder schlechter ist, sein könnte kann hier wohl i.M. eh keiner genau sagen.

gruß

Michele

ps: ich für mich würde ein 160 nehmen und wenn ich genug traute hätte oder es mir mal jemand zeigen könnt sogar mit dropen und springen;)
 
Für mich stellt sich beim Federweg nicht nur die Frage nach 20mm hin oder her. Ich sehe es eher als Grundsatzfrage. Da ich mit meinem Mk8 gut bergauf fahren will, wenn es sein muss auch mal >2000 hm am Tag, werde ich mein Mk8 mit 140mm aufbauen. Mit einer Talas 32 RLC und guter Ausstattung sind mit einem XL-Rahmen dann ca. 12,4 kg drin (inkl. Pedale, also wirklich komplett).
Natürlich könnte man ohne nennenswertes Mehrgewicht 160mm hinten fahren. Ein derartiger Aufbau wäre für mich aber alles andere als konsequent. Denn eigentlich müsste man dann zwangsläufig auf eine Talas 36 RC2 und zumindest stabilere Laufräder aufrüsten. Für diesen Fall reden wir dann aber auch gleich über mindestens 1kg Mehrgewicht.

Entscheiden muss die Frage natürlich jeder für sich selbst.

Grüße
Chris
 
Für mich stellt sich beim Federweg nicht nur die Frage nach 20mm hin oder her. Ich sehe es eher als Grundsatzfrage. Da ich mit meinem Mk8 gut bergauf fahren will, wenn es sein muss auch mal >2000 hm am Tag, werde ich mein Mk8 mit 140mm aufbauen. Mit einer Talas 32 RLC und guter Ausstattung sind mit einem XL-Rahmen dann ca. 12,4 kg drin (inkl. Pedale, also wirklich komplett).
Natürlich könnte man ohne nennenswertes Mehrgewicht 160mm hinten fahren. Ein derartiger Aufbau wäre für mich aber alles andere als konsequent. Denn eigentlich müsste man dann zwangsläufig auf eine Talas 36 RC2 und zumindest stabilere Laufräder aufrüsten. Für diesen Fall reden wir dann aber auch gleich über mindestens 1kg Mehrgewicht.

Entscheiden muss die Frage natürlich jeder für sich selbst.

Grüße
Chris

Wie groß bist du, welche Schrittlänge ?
 
Also ich hab' mich dafür entschieden das MK8 mit 160 mm zu bestellen und ich werde es als Enduro aufbauen (36er Fox, 240s/FR600/Muddy Mary LRS), Ziel ist ein Gewicht um 14,5 kg fahrfertig.

Mein vorhandenes 301 MK5 wird dafür abgerüstet:
- in der "Marathonkonfiguration" wird die Thor wird gegen eine 140er Fox Talas mit 9 mm RWS Thru Bolt getauscht, mit der ich einen leichten LRS fahren kann (240s/XR4.2/Rocket Ron Tubeless)
- für den AM-Betrieb mit ausgedehnteren Touren, einen Alpencross o.ä. habe ich noch einen 204s/EX5.1/Fat Albert LRS, den ich mit Adapter sowohl mit RWS als auch mit 20 mm Steckachse, d.h. in beiden Bikes fahren kann.

und weil's im Keller langsam eng wird, muss das 101 gehen...
 
Ob die Performance eines 140 zum 160 besser oder schlechter ist, sein könnte kann hier wohl i.M. eh keiner genau sagen.
ps: ich für mich würde ein 160 nehmen und wenn ich genug traute hätte oder es mir mal jemand zeigen könnt sogar mit dropen und springen;)

jo sagte er würde gleich das 160er nehmen als ich gesagt hab ich hab ein 140er getestet. es klang so wie beim 901 wo auch immer gleich das 200erter empfohlen wird wegen abstricher gleich 0.
solange es noch keine konkreten geometriedaten gibt mit referenzgabellängen würd ich niemalsnie bestellen. ausser man geht von haus aus davon aus (lass die maus aus) dass man sich 3 hebel legt. davon geh ich aus weils in der litevilleszene trend ist dass man drauf abfreakt wie was wer wann vielleicht noch besser passen würde und sich dann nacheinander das durchbestellt was grad nicht lieferbar ist.
geometrie eines bikes ist elementarer als der federweg und beeinflusst das fahrverhalten genauso. nur muss mans halt wissen was einem taugt. schwierig.
zum springen ist weniger federweg besser. zum droppen mehr. kompromiss: harte 160 oder 140.
 
ausser man geht von haus aus davon aus (lass die maus aus) dass man sich 3 hebel legt. davon geh ich aus weils in der litevilleszene trend ist dass man drauf abfreakt wie was wer wann vielleicht noch besser passen würde und sich dann nacheinander das durchbestellt was grad nicht lieferbar ist.

Ich hau mich weg!!! :lol:

Besser kann mann Liteviller glaub nicht beschreiben (mich eingeschlossen)! :daumen:
 
werde mir einen 140er in L holen. bin 183 schrittgröße 91. ne pike, ex 1750 laufräder, kurbel xt, schaltung x9, bremse 210/180 avid, farbe, schwarzmatt/beigematt/schwarzmatt, bereifung nobby nic.

bin dann mal gespannt was das teil dann wiegt. mein votec nc1 hat nette 13kg

ach ja die umlenkhebel kaufe ich mir dann nach und nach :lol:
 
MK8 160mm Wippen mit 160mm Fox Talas

Sitzwinkel: 73,4
Lenkwinkel: 66,8

In deinem Fall würde ich die 140mm Version nehmen in Verbindung mit einer 150mm Fox Talas oder RockShox Revelation.
Da man das geringere Gabelgewicht im Vergleich zu einer 36 schon deutlich merkt und das Rad mit einer leichten Gabel schön agil bleibt. Desweiteren bin ich der Meinung das mindestens 50% der Biker mit mehr Federweg unterwegs sind als sie jemals brauchen werden und daher unnütz schwerere und trägere Bikes fahren als es sein müsste.
 
Hallo zusammen,

fahre zur Zeit noch ein MK 1 (XL) und denke auch darüber nach mir einen
neuen Rahmen zuzulegen, war vor 1 Woche im Vinschgau unterwegs
und gerade im Urlaub kommt bei mir immer der Wunsch nach mehr Federweg auf, zuhause bei mir im Bergischen Land reichen die 115 mm im Heck aus.

Aber der Teufel auf der linken Schulter sagt, kauf Dir ein 160 mm und dann
hat die liebe Seele Ruhe, werde aber dieses JAhr noch zu Liteville fahren und hoffe auf eine Probefahrt, danach weiss ich hoffentlich mehr.

lg

Kiwi
 
Zurück