@Felger
Keine Sorge, ich erzähle keinen Mist.
Habe die Bremse gestern Abend entlüftet. Wie folgt bin ich vorgegangen:
Vorarbeit:
-Reservoirkammer parallel zum Boden stellen, Reservoir Deckel abmontiert
-Öl im Reservoir maximal aufgefüllt
-7'er Maulschlüssel am Nippel platziert
-leicht befüllte Spritze mit
Schlauch am Bremssattel angeschlossen
-leichten Unterdruck in Spitze erzeugen
Action:
-Hebel gezogen und mit einem Klettband fixiert
-Bremsleitung, Bremssatel abklopfen
-Nippel kurz geöffnet damit Luft in Spritze entweichen kann
-Nippel wieder geschlossen
-Klettband am Hebel gelöst, ein paar mal gepumpt damit Öl nachfliessen kann
-eventuell Reservoir nachfüllen
Das habe ich so lange gemacht bis keine Luft mehr zu sehen war.
Um den Leerweg des Hebels zu verkürzen habe ich dann noch folgendes gemacht:
-Hebel in Neutralstellung
-Reservoir Deckel schliessen
-Druck auf Spritze geben und dann Nippel öffnen
jetzt fliesst Öl vom Bremssattel ins Reservoir
-Druck auf Spritze halten und Nippel wieder schliessen.
Testen des Leerwegs.
Wenn Leerweg zu kurz, dann Hebel ziehen und ganz kurz den Nippel öffnen und wieder schliessen. Somit fliesst Öl wieder aus dem Reservoir zurück in Richtung Spritze.
Das ganze solange machen bis gewünschter Leerweg erreicht ist. Nachteil: durch den kürzeren Leerweg stehen die Beläge näher an der Scheibe- eventuell Schleifgefahr.
Ergebnis:
Mit einem Finger Hebel ziehen:
Der erste Hebelbewegung bis die Beläge die Scheibe erreichen fühlt sich sehr gut an. Man spürt deutlich einen "Druckpunkt". Wenn man dann weiter zieht gibt der Hebel der HR Bremse an der äussersten Stelle noch ~9mm nach. An der VR Bremse sind es nur ~5mm.
Mit zwei Fingern kann ich den Hebel der HR Bremse nach dem Druckpunkt deutlich mehr bewegen.
Also Entlüften hat sich gelohnt.
Ich weiss nur nicht ob ich damit klarkomme das nach dem "Druckpunkt" die Hebel noch soviel nachgeben. An der VR Bremse ist es akzeptabel, am HR bin ich mir nocht nich sicher. Da muss ne Testfahrt her. Dann kann ich auch mehr zur Performance sagen.