Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Ich tip ja mal, dass Du für die openmtbmap ein anderes Typfiles brauchst, dass Flächen, wie Wald nicht darstellt.
Versuch mal das hier: thinde.TYP.
Du mußt das Typfile in das OSM Verzeichnis abspeichern, und eventuell den Namen ändern, wenn nicht mit install__with_thin_typfile.bat installiert wurde.

Strassen habe ich dicker gemacht:
osmdarstellung.JPG
 
Hallo,

hab bei der aktuellen Version der Alpenkarte zusammen mit den Höhenlinien European Alps das Problem, daß die Höhenlinien nicht sichtbar sind. (installiert mit Mapsettoolkit)
Werder mit MapSource, noch auf dem Gerät (Edge705).
Habs mit thinalp.typ und srtmalp.typ probiert.

Hat noch jemand so ein Problem?
Bzw. jemand eine Lösung für mich?

Flo
 
gibts schon eine möglichkeit die openmtbmap mit BaseCamp für Mac zu verwenden? Habe dazu hier nichts gefunden...
Mit der Erstellung von Routen unter RoadTrip bin ich alles andere als zufrieden. :crash:
 
Hallo Felix,
ich habe mir mal die Höhenlinien runtergesaugt und bin dabei wieder über die lästige *.zip Endung gestolpert. 7-Zip mag die nicht, also Dateinamen ändern auf *.7z und dann auspacken.
Klar, das geht, ist aber lästig und vermutlich ist es dir leicht möglich die Extension vor dem Upload zu korrigieren. Ich denke mal du hast noch irgendwelchen alten Code aus der Zip-Era beibehalten, der den Namen auf *.zip umsetzt.


Basecamp braucht auch DEM Infos
so
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3963
oder so
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=2225
 
@tifftoff :daumen:
Na super, recht herzlichen Dank, hat geklappt.

Die topo ist für meine Gegend sehr gut, vor allem in meinem Heimrevier.

Sollte ich den Umgang mit Software und Hardware besser verstehen, werd ich mal versuchen mich aktiv zu beteiligen.


Nochmal vielen Dank
 
.7z geht nicht am server - daher .zip was kein Format an sich sondern ein Container ist.

7-zip wie auch winrar (wenn halbwegs aktuell) und auch uniextract haben damit alle kein Problem. Jeder entpacker der lzma entpacken kann, sollte die Dateien auch als .zip entpacken koennen.

Also runterladen ist mir natürlich wichtiger als die Endung ;).
Das Totalcommander 7z-Plugin und Doppelklick im Explorer führen mit Endung "zip" zu Fehlermeldungen. Mache ich erst den 7zFm auf läßt sich die gleiche Datei ohne Mucken öffnen. Komisch das Ganze. Muß wohl doch mal ein Universalentpacker drauf.
 
Lade Dir doch einfach winrar runter, ist kostenlos und auch nach Ablauf der Testphase funktioniert es weiter.
Im Kontextmenü des explorers einfach "hier entpacken" drücken, da muss winrar nicht einmal geöffnet werden.
 
Lade Dir doch einfach winrar runter, ist kostenlos und auch nach Ablauf der Testphase funktioniert es weiter.
Das widerspricht dem Sharewaregedanken doch erheblich. Überspitzt: Die Deutschland Topo V3 gibt es bei rapidshare auch kostenlos.

Ich werde schon noch eine Freeware finden, die sich nicht an der Doppelendung stört und mir gefällt.

Der Thread ist lang genug und geschrieben hatte ich es auch schon in Post 1039:
Ich nutze 7-zip und kann nur im 7zFm die Datei ohne Fehlermeldung öffnen, per Doppelklick / Rechtsklick "Entpacken" leider nicht (Win XP SP3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab ein Problem mit den akutellen Karten und QLandkarte GT unter Linux. Ich kann einige Kacheln nicht auswählen, um daraus dann eine gmapsupp.img für den Edge zu erzeugen.

Folgende Kacheln sind betroffen:

openmtbmap_at_15.10.2009: 63650000
openmtbmap_it_15.10.2009: 63670008
openmtbmap_de_16.10.2009: 63710030
openmtbmap_alp_16.10.2009: 65280024

Ich habe nur die Karten Austria, Switzerland, Italy, Germany und Alps ausprobiert.

Ich nutze QLandkarte GT 0.15.1 unter OpenSuSE 11.1
 
Ich habe zum Vergleich die TOPO Österreich V2, wo z.B. die aktuelle Streckenführung (neu gebaute Straßen und Wege) im IZ-Süd, des "Thermenradweges" und die Streckenführung des " LCN 56 Alanova" Radweges in Achau und Himberg zu sehen ist. In Himberg sind in der OMTBM Straßen eingezeichnet, auf denen der Radweg gehen soll, die es gar nicht gibt.

Ich kann Dir natürlich Screenshots liefern:

Achau.jpg


Die Streckenführung geht jetzt durch die Hintaustrasse.
Wobei die Zusatzbezeichnung Res entfallen kann.

Die unten angeführten Streckenführungen "rot" und "grün" gehört gecancelt.

Das Icon "56" ist leider in der neuen Version verschwunden (gehört lt. neusestem Standard gelb).

Achau-1.jpg


An Stelle sieht man Bkrt Track/Achau.
Bkrt 56 / Achau würde genügen.

Fährt man mit dem Cursor in Mapsource auf die Route ist die englische Bezeichnung zu sehen -
LCN "viereck" 56 Alanova Radwege 56

Du siehst, wenn ich mir die Mühe machte, das alles in ein Kartenwerk selber umzusetzten, würde das mich sehr viel Zeit kosten, was ich derzeit mangels Kenntnisse des richtigen Programmierens eh nicht kann.

Einfacher wäre es, jemanden die von mir bemerkten Änderungen oder Fehler per email zukommen zu lassen, da brauche ich nicht umständlich in einem öffentlichen Forum schreiben, mich der Hähme, ob meiner beschissenen kommunikativen Einstellung aussetzen, Bilder auf meinem kostenpflichtigen Serverplatz zu speichern, oder anzubieten hunderte von Euro teure proprietaere Karten herzuschenken, etc. und das Kartenwerk würde trotzdem verbessert!

Also locker bleiben oder wie man unter Downhillern zu sagen pflegt.....hang loose!

tfdvideo

Hallo Felix und Tifftoff!

Habe seit meinem obigen Eintrag versucht die richtige Streckenführung in Himberg mit GPSEdit zu editieren.

Habe die Kartenkachel mit der Änderung jetzt lokal abgespeichert im Pol Format, mit der Linie des von meinem Edge aufgezeichneten Tracks in grau.

Wie kann ich das jetzt und vor allem wohin hochladen, oder auch in JOSM als Garmin Mapsource Map sehen, damit sich das jemand ansieht.

Ich kann nämlich nicht sagen, ob die Einstellungen jetzt alle richtig sind, denn so leicht ist das für mich nicht gewesen.

Auch habe ich Probleme mit der neuesten Karte vom 16.10.2009, da ist nicht mehr ganz Österreich drauf und die Karten von der vorigen Version musste ich auch dazukopieren, da ich sonst nur die höhenlinien in Mapsource sehe.

Wehalb kann man nicht für den Otto Normalverbraucher den fertigen Patch, so wie am 05.09.2009 liefern?

Gruß tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Felix und Tifftoff!

Habe seit meinem obigen Eintrag versucht die richtige Streckenführung in Himberg mit GPSEdit zu editieren.

Wie kann ich das jetzt und vor allem wohin hochladen, oder auch in JOSM als Garmin Mapsource Map sehen, damit sich das jemand ansieht.

Du hast zwar nur Felix oder Tifftoff gefragt, aber warum GPSMapEdit? Warum nicht eines der empfohlenen Programme wie Meerkartor oder JOSM? :confused:

Das ist nun ungefähr so, als wenn man beim Auto das Benzin direkt per Hand passend in den Motor (gleich Garmin-Karte) dosiert, anstelle einfach den davor liegenden Tank (die OSM-Datenbank) zu nutzen und die Dosierung der Einspritzpumpe (dem Konverter ins Garmin-Format) und deren Steuerung (Felixh) zu überlassen.

Daten von GPSMapEdit kann man nicht so ohne weiteres in OpenStreetMap (OSM) importieren. Ok, man könnte die Daten in GPSMapEdit im Polish/.mp-Format abspeichern und zumindest POIs, Wege und Polygone über ein Phyton-Skript ins OSM-Format umwandeln. Ggf. muss man das Skript vorher noch ein bisschen an die aktuelle Version des OSM-Datenformats anpassen und eine Erweiterung für Routen programmieren. ... :D

Eine direkte Änderung in OSM mit Hilfe von Meerkartor oder JOSM geht da vermutlich etwas schneller. ;)

Nebenbei angemerkt, beide sind in der Bedienung sicher nicht komplizierter als GPSMapEdit. Der Einfachheit halber habe ich Deine eine obige Routenanpassung vorhin mal vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Also ich weiß auch gar nicht wirklich wo du eigentlich ein Problem hast?
Gehts um die Routing-Führung in einem Gebiet für MTB?!
Wenn ja, da gibt es so viele Optionen, und Algorithmen das man unmöglich sagen kann wie der Algorithmus routet in einem bestimmten Gebiet...

Was willst denn genau machen oder haben wollen?
Ich glaub du bist ziemlich auf dem Holzweg und verstehst nicht ganz wie das alles mit OSM und OMM abläuft.

Also Grundlage dienen die Daten von OSM, da hat jeder Weg gewisse Merkmale wie Typ, Oberfläche, Breite, gehört dieser Weeg zu einer Route, .... usw....
Felix nimmt jetzt die Daten und wandelt diese mit einem Programm ins Garmin-Format.
Für diese Umwandlung benötigt er gewisse Einstellungen die er global vornimmt und zwar für alle Wege eines Types.

z.B. Primary-Straßen werden mit Farbe,Breite, Routing-Priorität usw. festgelegt.
Dies macht er für jeden Straßentyp.

Und am Schluss kommt halt seine Karte raus.
Und solange er noch kein Geld dafür verlangt sind wir auch alle dankbar das er sich so einen Aufwand treibt.

Jetzt auf einzelne Sachen einzugehen macht einfach keinen Sinn.


http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/ktm.htm




Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab ein Problem mit den akutellen Karten und QLandkarte GT unter Linux. Ich kann einige Kacheln nicht auswählen, um daraus dann eine gmapsupp.img für den Edge zu erzeugen.

Folgende Kacheln sind betroffen:

openmtbmap_at_15.10.2009: 63650000
openmtbmap_it_15.10.2009: 63670008
openmtbmap_de_16.10.2009: 63710030
openmtbmap_alp_16.10.2009: 65280024

Ich habe nur die Karten Austria, Switzerland, Italy, Germany und Alps ausprobiert.

Ich nutze QLandkarte GT 0.15.1 unter OpenSuSE 11.1

Sorry, keine Ahnung warum. Unter Ubuntu / Windows 7 kann ich diese Kacheln ohne Probs mit Mapsource ans GPS senden, Qlandkarte GT verwende ich dafuer nicht.
 
done.

Nur: Die korrekte Syntax für's Voting aus der Wiki Hilfe herauszutüfteln war für mich OSM Wiki Unkundigen ziemlich mühsam. Das nächste mal bidde direkt den den korrekten Markup Code mitposten:

Code:
{{vote|yes}} --~~~~
Den haettest du doch einfach von der Person ueber die kopieren koennen, und dein Namen mit Datum, dafuer gibt es zum einfuegen einen eigenen Button :confused:
 
Wenn ich irgendwo nicht weiter weiß suche ich Hilfe-Texte (über Wiki markup Syntax), lese man pages oder google im Notfall danach. Eine meiner letzten Ideen wäre jetzt gewesen mit hovernder Maus irgendwelche bunten Icons abzuklappern um mit ein wenig Glück beim vorletzten Icon das Gesuchte zu finden.

@mw.dd
  1. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/incline_up_down aufrufen
  2. lesen, verstehen und eigene Meinung bilden
  3. unter "Voting" rechts "Bearbeiten" klicken
  4. über dem letzten Voter {{vote|yes}} --~~~~ hineinkopieren ...(oder auch vote|no je nach gebildeter Meinung)
  5. Seite speichern
 
Zurück