Die Stunde der Wahrheit

Toll, einfach mal eine wichtige Info weggestrichen.
Diese Info war nämlich gerade wichtig um eine defekte von einer korrekt funktionierenden zu unterscheiden.

Vielleicht um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften wegen den schon ohnehin vertauschten Modi. Deshalb auf "High" nach neuer Anleitung einstellen und den Fehler wie im Lupine Forum prüfen.

Ich habe übrigens keine Tesla. Das war die von yamann.
Die sollte dann wohl definitiv eingeschickt werden.
War eine Seriennummer um die 23xx, meinte er zumindest.

Gruß td

Schade wärs.
Grüße
 
Na kommt, jetzt hört auf weiter Salz in die Wunde zu streuen. :D Es ist doch klar, dass sie nicht schreiben "wir waren blöd und ihr habt Recht". Dass sie einen "Fehler" gefunden haben, der ihnen zudem erlaubt das eigene Gesicht zu wahren ist nachvollziehbar und auch in Ordnung. ;)

Gruß
Thomas
 
Hmm, meine Tesla liegt ausserhalb der "kritischen" Seriennummer (2300 bis ca 4000).

Bin ja mal gespannt was morgen bei einem Laufzeittest rauskommt ;)
Habe leider nicht das Equipment um richtige Messungen durchzuführen. Mein Netzteil kann nur bis 1 A...
 
Jungs, haltet doch mal den Ball flach.

Jetzt kann Lupine Ihren guten Service beweisen! Klar, die Aussagen wie "das kann nicht sein, unsere Tesla zieht nur 12W" waren schon ein wenig daneben. M.M.n. ist das ganze für Lupine schon ein großer Imageschaden.
Ja - ich habe auch eine Tesla mit erhöhter Stromaufnahme und habe diese Lampe gekauft, weil ich dachte bei denen passiert so etwas nicht. Ich möchte auch nicht so viel Geld ausgeben um dann das Teil auf richtige Werte durch zumessen und zu kontrollieren.
Dann muss ich den Lampenkopf wohl einschicken und mit meiner DX Lampe fahren :(
Ich bin trotzdem der Meinung dass das DX Gesamtpaket nicht an die Verarbeitungsqualität, Ausstattung und Liebe zum Detail der Tesla heran kommt und würde, sofern ich jetzt nicht durch evt. miserablen Service enttäuscht werde, immer wieder die Tesla gegenüber der DX vorziehen.

Ich danke natürlich den Jungs hier. Ohne eure Messungen wäre mir die erhöhte Stromaufnahme meiner Tesla nicht aufgefallen!


Gruß
Daniel
 
Fehler können ja überall passieren. Eine Firma wird auch über den Umgang damit bewertet. Da ist aber noch Verbesserungspotential, auch bei der Kommunikation. Die grossen Verlierer in diesem Fall hier sind ja wohl die Jünger im L-Forum die fast sektenartig zu jeder L-Äusserung blindlings ihren Beifall huldigen. Ich denke Wolf und Co. wären etwas besser beraten wenn sie etwas mehr Distanz dazu hätten und sich das nicht zu Kopfe steigen lassen würden, da wäre man vermutlich auch etwas offener in Bezug auf (berchtigte) Kritik, die ja richtig genutzt etwas sehr Positives sein kann.
 
Für ein Dankeschön in Richtung IBC-Forum sitzt der Schock aber wohl noch zu tief...(hach der Wolf kann einem richtig leid tun ;))

Aber vielleicht kommt da ja noch was.
 
Hallo,

Für ein Dankeschön in Richtung IBC-Forum sitzt der Schock aber wohl noch zu tief...(hach der Wolf kann einem richtig leid tun ;))

Aber vielleicht kommt da ja noch was.

So ist es eben im Leben: Der Überbringer der schlechten Nachricht wird erschossen. Auch wenn es grundsätzlich positiv ist, die überbrachte Information zu kennen...

Gruß
J.
 
Jungs, haltet doch mal den Ball flach.

Jetzt kann Lupine Ihren guten Service beweisen! Klar, die Aussagen wie "das kann nicht sein, unsere Tesla zieht nur 12W" waren schon ein wenig daneben. M.M.n. ist das ganze für Lupine schon ein großer Imageschaden.
Ja - ich habe auch eine Tesla mit erhöhter Stromaufnahme und habe diese Lampe gekauft, weil ich dachte bei denen passiert so etwas nicht. Ich möchte auch nicht so viel Geld ausgeben um dann das Teil auf richtige Werte durch zumessen und zu kontrollieren.
Dann muss ich den Lampenkopf wohl einschicken und mit meiner DX Lampe fahren :(
Ich bin trotzdem der Meinung dass das DX Gesamtpaket nicht an die Verarbeitungsqualität, Ausstattung und Liebe zum Detail der Tesla heran kommt und würde, sofern ich jetzt nicht durch evt. miserablen Service enttäuscht werde, immer wieder die Tesla gegenüber der DX vorziehen.

Ich danke natürlich den Jungs hier. Ohne eure Messungen wäre mir die erhöhte Stromaufnahme meiner Tesla nicht aufgefallen!


Gruß
Daniel

:daumen: Genau mein Gedanke!

Nächstes mal schickt einfach die fehlerhaften Sachen ein ... der ADAC macht dies genauso ... Als ein GoodYear Reifen einen fehler hatte wurde nicht ellenlang mit schlechten Nachrichten berichtet ... Nein der Reifen wurde aus der Bewertung genommen und der Hersteller konnte einen fehlerfreien Reifen nachliefern ... einen Hinweis gabs entsprechend neben der Bewertung warum der Reifen nicht gewertet werden konnte. Und da dankt keiner dem ADAC groß denn sie müssen sich damit nicht schmücken wie toll sie sind. Bzw hat GoodYear auch nicht ellenlange News verbreitet wie toll der ADAC doch testet ... Ihr wollt doch auch weiterhin unabhängige Marktbeobachter bleiben oder?

Ihr macht gute Arbeit mit den Tests und das ist auch schon gesagt worden.
 
Aber niemand bei Goodyear oder wo auch immer würde Anfangs in dieser Weise auf stur schalten...

Ok für dich mal ein Post aus dem Lupine Forum als Reaktion auf die Ergebnisse:

Zitat: Wolf
Da hätte ich mir eher gewünscht, zumindest mal die Frage zu stellen, ob diese getestete Tesla vielleicht einfach nicht in Ordnung war ? Oder war es ein Messproblem oder was auch immer.

Es handelte sich doch gar nicht um eine fehlerhafte Lampe und damit ist das Beispiel mit dem einen fehlerhaften Reifen überhaupt nicht vergleichbar!

Auch für dich wurde seitens Lupine zwischendurch dies verlautet:

Zitat: Wolf
So, gut, wenn es eine Tesla geben sollte, die tatsächlich mehr Strom zieht, dann ist das ein Bauteilproblem und das Teil wird bei uns getauscht.
 
Es handelte sich doch gar nicht um eine fehlerhafte Lampe und damit ist das Beispiel mit dem einen fehlerhaften Reifen überhaupt nicht vergleichbar!

Erinnerst du dich an den bekannten Elchtest der A-Klasse? Da mußte Mercedes auch eine Rückrufaktion starten .... wobei da alle Modelle Betroffen waren. Hier sind nur bestimmte Seriennummern betroffen und mit begrenzten Stückzahlen.

Oft ist es auch so das Hersteller von sich aus ohne irgendwelche Tests Rückrufaktionen starten. Ist gang und gäbe. Das spricht aber für die Hersteller! Dort wird auch ein bestimmter Kundenkreis eingegrenzt und per Post informiert.

Hääää? Natürlich ist es eine fehlerhafte Lampe gewesen. Traildisaster hat den Besitzer über sein jetziges Problem informiert. Mautflucht hat seine auch bereits eingeschickt ... Es hat ja auch jemand zwischendurch seine Lampe mit 16 Watt verbrauch eingeschickt ... und eine genaue Info wer davon betroffen ist gibts auch. Was will man mehr?

Also hört jetzt endlich auf alles wieder hoch zu schaukeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihm ging es um eine von eins (1). Daher fettgedruckt. Hast du einen Textbrowser??

Es war nicht nur eine sondern zufällig 4 Stück die genau aus dieser Charge waren.

Da lag der Verdacht auf einen Serienfehler doch recht nahe, auch jetzt noch, siehe Rechnung ein paar Posts weiter vorne von mir.

Wenn ich bei GoodYear teure Reifen kaufe wünsche ich mir, dass bei einem gerade so sicherheitsrelevanten Teil alle in Ordnung sind, und auch nicht einer defekt ist. Ausfälle die schlimme Folgen haben könnten gab es ja keine bei Lupine. Man stelle sich aber mal vor man rauscht mit 30 durch einen engen Trail und plötzlich ist es dunkel.

Ich habe es nicht nötig weiter auf Lupine rumzuhacken, auch wenn ein Dankeschön angebracht gewesen wäre, mMn. Es ging ja schließlich nie darum Lupine zu ärgern, sondern nur um objektive Tests.

Gruß td

P.S.: Der größte Testerkreis sind nach wie vor die Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss hier mal etwas Gegenwind machen in der Geschichte.

Im Voraus: finde ich toll dass hier vor allem traildesaster und siam solche Messungen machen, die ich auch wirklich als unabhängig betrachte. Im "Leuchten" Bereich gibts wenig bis nichts vergleichbares.

Dennoch muss hier mMn aufgepasst werden, dass man nicht in allzuhohe Sphären abhebt. Kennzeichnend finde ich nämlich, dass für das IBC Forum hier, gewissermassen als andere Seite der Münze, das z.T. gleiche zutrifft, das man bei den "Lupine-Jüngern" belächelt. Z.T. bin ich auch irritiert, dass dort ein paar leute überloyal bis devot auftreten, und Lupine wohl bis in den Tod hinein verteidigen würden. Aber das gleiche findet sich spiegelverkehrt auch hier, Leute die alles was irgendwie von Lupine kommt, ausnahmslos nur im Negativformat lesen können. Leute, die vermutlich von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, hier aber ganz prononcierte Meinungen kundtun.

Da wird z.B. 1 (in Worten: ein) ;) Bild eines offensichtlich (bestenfalls?) Mittelmass-Messgerät eingestellt, die angeblich glasklare Erkenntnis daraus kann dann nur lauten, dass Lupine sein Equipment bei Aldi einkauft. Board ist mal kurz off, weil sie auch für Aussenstehende ersichtlich grade mal etwas unter Spam leiden, gleich wird daraus ein "sie verstecken sich" konstruiert. Jeder noch so kleine Sch***s wird zu einer Story aufgebrüht.

Einige Angaben wurden nun gemacht welche Seriennummern betroffen sein könnten. Kaum waren sie da, kommt schon die Unterstellung, ob wohl nicht die gesamte Produktion davon betroffen ist, welche Vertuschungsmassnahmen wohl dagegen unternommen werden usw. usf., die Objektivität scheint mir flöten gegangen zu sein. Also echt, die minimale "Bringschuld" wäre hier nun mal, die 4 offenbar getesteten Teslas gegenzuchecken, diese "Messung" ist wohl einwandfrei durchzuführen ;), und das mal bestätigen oder dementieren. Finde ich.

Und die "Arroganz", "Abgehobenheit" usw. in die sich hier Einige reichlich hineinsteigern können, kann ich so eigentlich auch nicht feststellen. Man sollte nüchtern mal bei den offiziellen Statements bleiben, die reduzieren sich auf die Stellungsnahmen von "Wolf" im Lupineforum, die an einer Hand abzuzählen sind, und die sog. "Jünger" mal ausblenden können. Ich bin überzeugt, aufgrund der Meldungen hier wurde ein Gegencheck gemacht, und dann eben nichts festgestellt. Die darauffolgende Reaktion scheint mir durchaus nachvollziehbar und soweit auch adäquat. Schon die allererste Stellungnahme von Lupine bzw. "Wolf" beinhaltet nach meiner Interpretation das Angebot, sie würden die betreffende Lampe bei sich prüfen, was ich auch unter "kritikfähiger Laden" abbuchen würde, das "Angebot" wurde später nochmals wiederholt.

Mir scheint hier schwirren etwas unrealistische Erwartungen herum. Lupine ist immer noch ein Betrieb/Unternehmen, ein kleines vielleicht, das eben "Business" betreibt und bei dem das "Allgemeinwohl" bzw. die "Befriedigung" eines externen Forums keine Priorität hat. Das IBC Forum wird sicher auch nicht von Lupine per Fernschreiben als letzte, im Zweifelsfalles anzurufende, übergeordnete Urteilsinstanz bestätigt werden. Aber ich denke, sie nehmen die Geschichte zweiffellos zur Kenntnis und lernen daraus, es in Zukunft besser zu machen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@CHnuschti: Gut, wenn du Wolf als offizielles Organ ansiehst (was er zweifelsohne ist) solltest du hier nur die Posts von Siam lesen (sein Thread). Das Problem ist, dass er diese Ehre gar nicht haben will, nehme ich an. Trotzdem würdest du feststellen, dass es bei seinen als auch meinen Posts bis auf kleine Ausrutscher sachlich blieb (Siam sogar aufgrund des Tons im Thread beschlossen hat keine Kauflampen mehr zu messen). Umgekehrt würdest du diese Ausrutscher aber auch bei Wolf finden. Sachlich sind die Posts von ihm auch nicht.

Lange Rede kurzer Sinn, wir sind Menschen und eigentlich ist es kaum möglich etwas zu sagen ohne das Emotionen untergemischt sind. Die Art der Emotionen sind mir aber in beiden Foren zugänglich und nahe und daher kann ich beide Seiten verstehen.

Von Lupines offizieller Seite hätte ich trotzdem etwas weniger Emotionalität erwartet (zumal Wolf auch persönlichen Kontakt hätte aufnehmen können).
Natürlich hätten wir von vorneherein sagen können: "Die Werte sind falsch die Tesla ist kaputt", und selber Kontakt aufnehmen können, aber 1. war es nicht nur eine sondern zwei Teslas (inzwischen zufällig vier) und 2. (was viel wichtiger ist) liegt es in der Natur unabhängiger Tests, dass man sie auch dann veröffentlicht wenn sie evtl. dem Image des Unternehmens schaden. Zumal wir keine Lampen von Lupine direkt hatten und die Messungen seit April angekündigt waren. Es wollte uns doch einfach niemand seine Lampe zuschicken ;-). Man stelle sich den Rummel vor wenn wir verlautbart hätten: "Beide Teslas waren defekt! Die Leistungsaufnahme wird um 25% überschritten. Daher können wir keine Werte veröffentlichen." Man unterstelle uns ehrsucht, aber bitte nicht ununabhängigkeit (gibts das?).

Nochmals lange Rede kurzer Sinn: Wären wir von vorneherein ernst genommen worden hätte nicht so viel rumdiskutiert werden müssen. Das diese Diskussionen die Stimmung angeheizt haben war klar, aber ich muss für meinen Teil sagen, dass ich nicht versucht habe mich davon mitreissen zu lassen. Aber wieso rechtfertige ich mich überhaupt?

Gruß td
 
Man stelle sich den Rummel vor wenn wir verlautbart hätten: "Beide Teslas waren defekt! Die Leistungsaufnahme wird um 25% überschritten. Daher können wir keine Werte veröffentlichen." Man unterstelle uns ehrsucht, aber bitte nicht ununabhängigkeit (gibts das?).

Ich sehe da kein Problem. Plus info zwecks Reklamierung und abwarten der Ergebnisse und auf den Hinweis eines erneuten Tests nach Fehlerbehebung seitens Lupine. Das ist immer noch unabhängig genug.

Wenn man das als Prozedur für alle Firmen macht ist es kein Problem.

Aber du hast recht. Das Problem ist nicht das die, die getestet haben den Wind aufzogen. Das muß man wirklich differenzieren ...
 
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?lang=de&f=8&t=2341&start=15

Das davor mal ausgeblendet finde ich diese zwei Posts wirklich sehr erfrischend und gut!

Gruß td

P.S.: @SirLancelot: Es waren nicht unsere Teslas. Die Besitzer hätten jederzeit reagieren können oder angeschrieben werden können. Im Messprotokoll stand sogar der Username drin. Man vergesse übrigens nicht, das Siam eine recht stichhaltige Begründung für die "falschen" Werte von Lupine erbracht hat. Trotzdem hat er nicht gesagt, dass seine Messungen unfehlbar wären. Der Rest ist Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, so wie ich das sehe, ist nur durch den Testvergleich mit der DX überhaupt aufgefallen, daß die Tesla eine höhere Leistungsaufnahme ohne erkennbaren Lichtgewinn hat. Punkt! Nur durch die DX hält man das jetzt für einen Tesla-Fehler einzelner Lampen! Das scheint bei der Masse aber kein Einzelfall zu sein, sondern ist halt (fehl-)konstruktionsbedingt.

Wir müssen unterscheiden zwischen einem einzelnen Fehler (rotes T-Shirt ist leider blau, einzelner Reifen hat Karkassenproblem gehabt) und einem konzeptionellen Fehler (gleich schnelle Autos verschiedener Hersteller haben verschiedene Spritverbräuche)

Daß übrigens auf die Tester eingehauen wird, ist ganz böses Tun und Siam sollte sich auf keinen Fall von solchen Leuten abhalten lassen und traildesaster tut das ohnehin nicht! :)
 
Zurück