Avid Elixir CR Berichte

Naja, ist immernoch die Frage, wo die "Panne" unterlaufen ist. Zieh lieber nicht zu voreilige Schlüsse, ist ja immer Schade, wenn ein Händler einen Kunden verliert, wenn ein Hersteller schlampt. Und andersrum.
Grundsätzlich ist es (zumindest für mich) meist gut ausgegangen. Und möglicherweise war es auch nur ein Zufall, dann hattest du wohl einfach einfach Pech.

Pech am laufenden Band, der ganze Radaufbau sollte im Sommer beendet sein. Nicht an den finanziellen Mitteln ists gescheitert, nein, an so Aktionen wie diesen. Die Hauptschuld liegt denke ich bei demjenigen, der die Garantie abwickelt, der Shop schickts und empfängts nur, ums dann wieder an mich weiter zu leiten, doch trotz Allem wurde ich am Telefon nur hin und her geschoben.
 
So, großes Lob an Nubuk Bikes im Nachhinein, das Ganze wird für mich sehr zufriedenstellend abgewickelt. ImportSport hingegen ist durchgehend nicht zu erreichen, NubukBikes wird sich jetzt weiter mit denen rum schlagen müssen.
 
Hallo,
ich habe die Avid Elixir R Bremsen Mod.`09
1. Sehen sehr gut aus sind sehr praktisch in der Einstellungen und das man die hebel nach hinten weg klappen kann finde ich ganz nett (meine Meinung)
2 unpraktisch ist das die bremsen bei Nässe fürchterlich qwiiiietschen. ersetz zwar die Klingel aber nicht die Ohren.
was kann ich tun damit es auf hört ????


Ich freu mich, wenn ihr mir weiter helfen könnt.
Liebe Grüße
 
Super das habe ich heraus gefunden und wenn das nicht klappt bleibe ich bei der Marta.

Gesinterte, metallische Bremsbeläge für Avid Elixir CR und Elixir R Scheibenbremsen. Metallische Beläge haben eine höhere Bremsleistung als organische. Auch die Abnutzung der Beläge ist geringer. Allerdings neigen sie zum Quietschen bei Nässe und erzeugen höhere thermische Belastungen an der Bremse. ca. 15 Euro

Organische Bremsbeläge sind besser dosierbar als metallische, bieten jedoch weniger Bremsleistung und nutzen sich etwas schneller ab. Die Geräuschentwicklung bei Nässe und die thermische Belastung der Bremse ist geringer als bei metallischen Belägen. Für Avid Elixir CR und Elixir R Scheibenbremsen. Ca. 20 Euro

lg
 
Bei der Marta gab es bei mir kein Problem bei Nässe und was man wirklich bei der Elixir machen kann, habe ich hier wirklich nicht herraus gelesen und somit mein Fatzit zu den Bremsbelägen.

Was ich unter Bremsleistung verstehe ist nur, dass die Bremsleistung gleich der Bremskraft mit der Geschwindigkeit multipliziert wird.
 
Was ich unter Bremsleistung verstehe ist nur, dass die Bremsleistung gleich der Bremskraft mit der Geschwindigkeit multipliziert wird.

ok, deine "füsik" kenntnisse sind in etwa auf dem level deiner rechtschreibung :rolleyes:

kurz:
sinter sind weniger bissig, aber standfester und bieten ne linearere bremskraft über die belastungskurve hinweg, auch bei hohen temperaturen hast hier die bessere / konstantere bremsleistung
organische beissen auch bei geringeren handkräften etwas besser, die leistung geht jedoch mit steigender handkraft nicht so linear nach oben wie bei sinterbelägen und je heisser die bremse wird, desto mehr lassen organische beläge nach

was du bei der elixir liest von wegen quietschen oder nicht hat, auch wenn ich gleich schläge bekomme, mit den belägen wenig bis kaum was zu tun, auch meine organischen quietschen. wenn man ruhe haben will, ne G2 statt der G3 scheibe, denn diese ist eben sehr leicht.

wenn deine einzigen bedenken das quietschen sind, dann ist ja gut. denn das wäre für mich kein k.o.-kriterium, angesichts der standfestigkeit und bremsleistung
 
DANKE für dein Tipp:) Ich werde Morgen gleich mal mein Händler des vertrauen nerven und sagen das er mir doch neue Scheiben einbauen (Ersätzen) soll, sonst kauf ich bei ihm nix mehr *grins*
Mehr habe ich nichts Auszusätzen.
 
Hm, interessanter Ansatz was das Vibrieren angeht !

Gibt es jemanden der genaueres dazu sagen kann, ob die C2 wirklich unkritischer sind ?

Ich hatte an meinem Speci Enduro im originalen die C2 Scheiben, welche ich aber mit der Juicy zusammen verkauft habe und auf Elixer mit C3 umgerüstet habe.

Die C2 Scheiben sind ca. 10g leichter (die 203er z.B.) was meiner Meinung nach von der Dicke kommt. Die C2 vom Speci ist 1,8mm und die C3 2mm dick!

Bin mir aber nicht sicher ob das immer so ist oder eine Specialized Optimierung !

Ich habe Vibrationsprobleme nur mit der 203er hinten, da kommt demnächst wieder die 185er drauf, damit hatte ich nie Probleme.

Wenn es jemand ausprobieren will, kann ich gerne mal eine C3 auf 1,8 herunterschleifen. Flachschleifmaschine ist vorhanden, die läuft auf das hundertstel (eher besser).

Gruß Martin
 
Gibt es jemanden der genaueres dazu sagen kann, ob die C2 wirklich unkritischer sind ?

.....

Wenn es jemand ausprobieren will, kann ich gerne mal eine C3 auf 1,8 herunterschleifen. Flachschleifmaschine ist vorhanden, die läuft auf das hundertstel (eher besser).

Gruß Martin

Hi Martin,

Heißen die Scheiben nicht zufällig G2 und G3?
Das Quietschen kommt zum Teil von der Eigenresonanz der Bremsanlage, d.h. Bremsscheibe, Klötze, Bremssattel. Es hängt NIEMALS nur mit einem Faktor wie z.B. Gewicht oder Dicke zusammen. Das Design der Scheibe spielt auch eine Rolle. Die Eigenresonanz hängt auch von Faktoren wie Nabe, Bremssatteladapter, (vorne) Steifigkeit der Gabel, Materialzusammensetzung und und und..... Es ist wirklich schwer zu sagen was das Quietschen/Brüllen verursacht. Im Endeffekt kann man nur Probieren. In einigen Fällen gibt die G2 Ruhe, in einigen eben nicht. Diese Diskussion wird noch Jahre andauern, also nicht wundern! Meine G2 waren anfänglich 1,95mm und die G3 2,00mm dick. Habe aber auch G2 mit 2,00mm und auch mit 1,90mm erlebt! Ob das Herstellertoleranz oder nur ein Messfehler ist kann ich schwer sagen. Ich habe nicht immer mit einem 1/30mm Messschieber gemessen sondern teilweise mit einem 1/10mm Messschieber von dem her liegt der Verdacht nahe, dass es eher ein Messfehler ist denn zwischen 1,90mm und 2,00mm sind ja genau 1/10mm. Wenn viele Leute, die mal ihre Scheibe vermessen haben, auch 1/10 Messschieber verwendet haben dann Prost Mahlzeit! Du wirst immer verschiedene Werte kriegen.

Vom Schleifen würde ich dringend abraten!!!!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast recht die heißen G nicht C !

Wenn Du G2 Scheiben mit 2mm dicke hast, legt das den Verdacht nahe, dass Speci dünnere Scheiben verwendet, den gemessen hab ich genau !

Die Faktoren die zusammenspielen kenne ich, ist eben die Frage welche besonders stark wirken ! Und das ist bekanntlich schwer zu beantworten.

Gruß Martin
 
Meine Bremsscheiben quitschen und müssen wieder richtig eingestellt werden. Aus dem Anlass wollte ich mir jetzt eine Fühlerlehre kaufen, um die sauber zu justieren. Benutzt zufällig jmd eine Fühlerlehre um die Bremsbeläge zu justieren und kann mir sagen in welcher Stärke ich die kaufen muss, also zB 0,03 - 0,10 oder 0,10 - 0,50 usw.
 
Wenn die scheibe quietscht dann hat es erst mal nix mit der stellung des bremssattels zur scheibe zu tun. Quietschen ist ne resonanz, die meist auf mehrere faktoren und deren ungünstiges zusammentreffen zurückzuführen ist. Mit einer lehre würd ich auch nicht anfangen, zu experimentieren. Bei post mount sättel kann man oft durch gezogenen bremsgriff und losem sattel ne gute zentrierung erreichen, ansonsten mit augenmaß den luftspalt ausrichten bis es passt. Scheiben laufen meist auch nicht 100% plan, so dass du mit ner lehre ne scheingeradheit erzeugst und mehr nicht
 
Hallo,

ich halte das wie Sharky. Mit der Vorgehensweise die in der Anleitung zu lesen ist, erreichst Du eine grobe Ausrichtung.

Ab dann ist Augenmaß gefragt, an einem hellen Tag durchpeilen, von oben und der Seite und dann bei leicht angezogenen Schrauben das Teil so lange verschieben und verschwenken bis es passt. Und dann sehr vorsichtig die Schrauben weiter anziehen.

Ich hab mir das mit der Lehre auch schon überlegt. Aber diese zwischen Bremsbelag und Scheibe zu stecken bringt nix. Wenn müsstest Du die Beläge raus machen, Kolben zurückdrücken und eine dickere Leere zwischen das Bremssattelgehäuse und die Scheibe stecken.

Bringt aber auch nix, da die Scheibe zu biegsam ist und auch die Kolben nie gleich weit ausfahren.

Gruß Martin
 
hey dudes,

wollt mal fragen ob irgendjemand von euch weiß, ob es die Elixir CR in weiß/ grün so wie am lapierre froggy verbaut, auch im handel gibt?
vielleicht weiß das jemand von euch...

grüße lockenschulli
 
So Leute,
jetzt hab ich mein Radon mal richtig durch die bayerischen Wälder geprügelt und muss nun feststellen, das die Hinterbremse top eingebremst ist und auch nen knackigen Druckpunkt hat! Die Vorderbremse ist jetzt auch ok, der Druckpunkt wandert ein wenig weg vom Lenker wenn man ein paar mal pumpt, ist aber im Großen und Ganzen ok finde ich.
Außerdem lass ich die Bremse im Frühjahr eh mal entlüften, beim Stadler in Regensburg kostet das lediglich 25 € incl. Material! Da pubse ich nicht selber rum.....
Das die Bremse bei Regen quietscht dürfte ja normal sein...
Gruß aus Bayern
 
Zurück