Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja,
die lackierung sieht schon etwas ":dope:" aus :lol:

ich habe gerade traurigerweise festgestellt das fast alle lager in meinem hinterbau (sind enduro bearings) nach 5monaten rau laufen und teilweise ausgelutscht sind...
die lager im FSA steuersatz knacken auch was das zeug hält.
kam alles auf einmal, die steuersatz-diskussion hatten wir ja schon. :(
hab jetzt alle lager rausgepresst weil der rahmen morgen früh zum lackieren geht und hab mir schonmal einen komplett neuen satz geholt (taiwanlager,sind auch nach norm gefertigt etc) 12 lager (2ersatzlager fürs dämpferauge und 2 ersatzlager für irgendwo anders :D) haben mich 13,50euro INCL versand gekostet, verdammt lächerlich...
da stört mich das dann auch nich wenn die nur 3monate halten, länger habens die endurodinger auch nicht getan, dafür kost ein lager fast 10mal so wenig.
wer weiß, vll halten sie ja sogar etwas länger?!
ich muss zugeben das ich auch ab und zu mal mitm hochdruckreiniger, dann aber vorsichtig und nicht voll in die lager gehalten hab, auch immer schön auf abstand...
ich hatte sonst NIE lagerprobleme, habt ihr das mal auch bei euren rahmen gecheckt?
ich bin jedenfalls froh das ichs gemacht hab :)
wens interessiert: die lagerbezeichnung stehen auf den dichtringen,
das wären einmal für die großen hauptlager (6stück): 6002-2RS
und für die lager der dämpferaufnahme (2stück): 608-2RS
und für den hauptschwingen-drehpunkt (2stück): 3002-2RS (diese habe ich nicht gekauft, waren komischerweise die einzigen die noch gut waren)
dann einfach bei ebay eingeben und wirklich immer auf die endung "2RS" achten, das heisst das sie beidseitig eine gummidichtung haben.
hoffe ich konnte oder kann irgendwem in zukunft damit helfen.
grüße :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aye zusammen,

ich gehöre nun auch endlich zu dem Kreis der Flatline fahrer und bin von der Performance des Rahmens schlichtweg begeistert. Ein kleines Problem hab ich allerdings doch und hoff ihr könnt mir dabei helfen.

Beim einfedern des Hinterbaus wenn er komplett entlastet ist spürt man ein leichtes knacken - man hört nichts, nur geht eben der Federweg nicht smooth los, sondern eben mit einem kleinen ruck. Die Lager hab ich schon alle überprüft - da passt alles. Der Dämpfer ist ein Marzocchi Roco WC. Habt ihr irgendeine Idee woran das liegen kann?
 
ja,
die lackierung sieht schon etwas ":dope:" aus :lol:

ich habe gerade traurigerweise festgestellt das fast alle lager in meinem hinterbau (sind enduro bearings) nach 5monaten rau laufen und teilweise ausgelutscht sind...

Hi,

war bei mir das Gleiche, obwohl ich nie abgedampft habe, trotzdem war es eindeutig ein Schaden von eingedrungenem Wasser!
Besonders die Schwingenlager (3002 2RS) waren komplett fest, schlauerweise hatte ich dies erst beim Zerlegen bemerkt, da sich der Hinterbau trotzdem super bewegen ließ, diese Arbeit hatte dann die Achse übernommen:heul:
Also Jedem zu empfehlen mal nachzuschauen!
Ich habe jetzt bei allen Lagern zusätzlich eine fettpackung mit einem Spezialfett reingetan, also Dichtungen entfernt und wieder eingesetzt, mal sehen wie lange sie halten!
Im Prinzip kann ja Rocky für die Lager nichts, außer daß halt Kugellager für diesen Zweck nicht ideal sind, aber das ist halt wohl eine Preisfrage, andere Hersteller machen es ja auch nicht anders!
 
@ kotoko, kann ja nur am dämpfer liegen. hab das allerdings beim normalen roco coil noch nicht gehört. ist das eine art losbrechmoment oder eher ein kleiner leerweg? zur not einschicken, wetter ist ja grad eh zum kotzen :D

@swabian:
natürlich kann rocky nichts dafür, hab ja extra beigefügt das es endurobearings sind :D
noch ne kleine frage zu den den 3002-2RS lager, was für ein fett hast du dareingetan? ich hab nur gabelfett also judybutter und irgendein anderes was vattern von der firma mitgebracht hat, ist aber nich die originalverpackung also weiss ich nicht ob das fies zu den dichtungen ist oder nicht, aber er schmiert da auch grundsätzlich fast alles mit ein und da gibts keine probleme...
judybutter sollte doch funzen? das ist ja eig sehr verträglich...
dann service ich die beiden lager auch noch und hab dann hoffentlich erstmal etwas ruhe.
grüße :daumen:
 
Aye zusammen,

ich gehöre nun auch endlich zu dem Kreis der Flatline fahrer und bin von der Performance des Rahmens schlichtweg begeistert. Ein kleines Problem hab ich allerdings doch und hoff ihr könnt mir dabei helfen.

Beim einfedern des Hinterbaus wenn er komplett entlastet ist spürt man ein leichtes knacken - man hört nichts, nur geht eben der Federweg nicht smooth los, sondern eben mit einem kleinen ruck. Die Lager hab ich schon alle überprüft - da passt alles. Der Dämpfer ist ein Marzocchi Roco WC. Habt ihr irgendeine Idee woran das liegen kann?
hat ich auch bei mei judge warn dan aber doch die lager dran schuld


könnt ihr mir sagen wue der hinterbau so is ?? progresiv ??
 
ja, der hinterbau ist leicht progessiv, merkt man doch :p
kannst mit linkage mal reinschauen, obwohl ich der meinung bin das die kennlinie da fürn arsch ist, habs mir mal halbwegs korrigiert..
aber ja, man kann sagen das er progressiv ist.
wollst nen neuen dämpfer?;)
 
Hi,

da brauchst dir keinen Kopf machen. Ist leider "normal"!!! Das liegt an dem Dämpfer....
Ich habe Abhilfe mit einem Fox DHX5 geschaffen! Seither ist alles problemlos.

Gruß Ben


Aye zusammen,

ich gehöre nun auch endlich zu dem Kreis der Flatline fahrer und bin von der Performance des Rahmens schlichtweg begeistert. Ein kleines Problem hab ich allerdings doch und hoff ihr könnt mir dabei helfen.

Beim einfedern des Hinterbaus wenn er komplett entlastet ist spürt man ein leichtes knacken - man hört nichts, nur geht eben der Federweg nicht smooth los, sondern eben mit einem kleinen ruck. Die Lager hab ich schon alle überprüft - da passt alles. Der Dämpfer ist ein Marzocchi Roco WC. Habt ihr irgendeine Idee woran das liegen kann?
 
"normal" ist das nicht, kein roco wc (auch meiner damals nicht) hat das von haus aus..
die gehen genauso smooth ans werk wie ein dhx 5.
das ist NICHT normal, geb dich nicht mit kaputter kacke zufrieden :lol:
schick ein das teil..
 
Danke an euch, ich hab das Problem gefunden - ohne Feder geht das Ding wunderbar zu Werke, an den Lagern liegts auch nicht - Fehlerteufel ist die Feder die ganz minimal ausgeschlagen ist und demnach nicht ganz 100% fest sitzt. Wenn jetzt der Dämpfer arbeiten muss muss erstmal die ungenauigkeit durch Druch ausgeglichen werden. Naja is ja ned schlimm, brauch eh ne andere Feder (56 Kilo Fahrergewicht mit 450 lbs Federstärke is sehr unspassig)


Weiß zufällig einer ob man für den Roco WC die Federn vom Rock Shox Vivid fahren kann? Bräuchte nämlich ne 250er Feder und hab keinen Dunst wo ich sonst eine in der Stärke für den Dämpfer auftreiben kann? Wäre über jeden noch so kleinen Ratschlag dankbar
 
vividfedern passen nicht.
aber halt zocchi,fox,bos,elka,manitou etc...
300er soll wohl auch reichen? 250 ist echt verdammt wenig.

schau mal im bikemarkt oder @ ebay, da geht eig immer günstig was.
 
OK dann werd ich mal schaun wo ich ne passende Feder herkrieg, bei FOX gibts ja weilche mit 32 und 35mm innendurchmesser - welche davon wärens dann?

meinste das es ne 300er auch tut? laut nem Onlienrechner wär ich ein Kandidat für ne 238 LBS Feder deshalb komm ich auf ne 250er Feder. Kann ich mir schon gut vorstellen - meine 09er Totem Solo Air muss ich auch mit Mindestdruck fahren damit sich da was tut, hätte sogar das Gefühl das Ding unter Mindestdruck fahren zu müssen... Is schon echt blöd wenn man so leicht ist :/
 
die rechner sind eh keine wirklich gute methode, das ist doch von fahrstil, hinterbau, vorlieben (ob straff oder soft) dämpfer etc abhängig.
300er feder sollte okay sein wenn du denn mit voller montur gute 60kilo auf die waage bringst.

achja, feder muss 35er durchmesser haben...
 
meinste das es ne 300er auch tut? laut nem Onlienrechner wär ich ein Kandidat für ne 238 LBS Feder deshalb komm ich auf ne 250er Feder.
Meiner Meinung nach kann man diesen Onlinrechnern nur bedingt vertrauen, da die Federhärte neben dem Gewicht des Fahrers auch von dem jeweiligen Dämpfer und Rahmen, bzw. der Dämpferanlekung abhängig ist.
Bei einem Kampfgewicht von 95 KG mit Ausrüstung fahre ich z.B. im Flatline (500er) im Vergleich zu meinem Commencal (600er) eher eine weichere Feder.

Edit: Da war wohl einer schneller mit der Antwort als ich! ;-)
 
Ja zum Fett, ich habe ein ziemlich zähes Seewasserbeständiges Fett genommen, wäscht sich sehr sehr schwer aus! Gibts z.B. von Bel Ray, Denicol, Klüber usw. wird sehr gerne im Offroadsport verwendet (Enduro...)!

Mein Rocco läuft supersensibel und sahnig, war auch so im Serienzustand!
Die Feder sollte schon eine gewisse Vorspannung haben, wahrscheinlich war das Schuld, wenn der Dämpfer ohne Feder gut läuft!

Federn von Fox passen nur bedingt wegen der kürzeren Einbaulänge, ich habe mir verschiedene Adapter gedreht!

P.S. umso weicher die Feder wird umso stärker dämpft der Dämpfer (sehr stark bemerkbar in Zugstufendämpfung), genauso umgekehrt mit einer härteren Feder, deshalb sollte eigentlich erst mal die Federrate passen, bevor man etwas am Dämpfer ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ swabian:
danke für die info..
400gramm von dem bel-ray zeug kosten grad mal nen 10er incl versand.
wenn ich mir da die preise für 20gramm judybutter reinziehe :rolleyes:
das kann man bestimmt auch für die gabel benutzen wenn das keine dichtungen angreift, muss man wohl einfach mal probieren.
"BEL-RAY NO-TOX OPEN GEAR GREASE ist ein haftendes, nicht schmelzendes Getriebefett mit einem Basisöl hoher Viskosität"
klingt doch gut :D
denn wir wissen: hochviskos schmiert länger!
ist zwar getriebefett, aber soll wohl klappen..

bin mal gespannt :)
 
man muss halt nicht mehr alles zerlegen...

@Giuliano.B
sehr schön :daumen: habs auch vor. Haste Gewicht auch schon nachgeforscht? Farbe?
kann man sowas auch nachrüsten ??
und habt ihr irgendwelche probleme mit dem flatline ??
könnt ihr mir auch sagen ob die steckachse 150 oder 135mm hat oder ob sie 12oder 15mmm ist??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück