Maxxis MTB-Reifen 2010

Hab am Vorderrad, Crossmax SX, einen Highroller 2.35 1-ply st mit Stans Latexmilch.
War ein ziemlicher Aufwand ihn augbeblasen zu bekommen.

Einfach montieren und aufpumpen funktioniert nicht.
Hab erst einen Schlauch montiert und aufgeblasen. Dann wieder Schlauch raus und so war wenigstens eine Seite schon mal im Felgenbett.
Nun folgt pumpen wie blöd und hoffen das er ins Bett springt.
 
War ein ziemlicher Aufwand ihn augbeblasen zu bekommen.

Einfach montieren und aufpumpen funktioniert nicht.
Hab erst einen Schlauch montiert und aufgeblasen. Dann wieder Schlauch raus und so war wenigstens eine Seite schon mal im Felgenbett.
Nun folgt pumpen wie blöd und hoffen das er ins Bett springt.
Kleiner Tipp fürs nächste mal:
Einfach den "Spalt" zwischen Reifen und Felge mit Rasierschaum auffüllen und dann kräftig pumpen ;)


Nicht mehr, Produktion wurde vor kurzem eingestellt.
Da bin ich mir gar nicht so sicher, ob die Produktion eingestellt wurde. Zumindest der deutsche Importeur will den Reifen nicht mehr importieren (ist angeblich zu teueuer für den Karkassenaufbau zumindest im Vergleich zum Advantage/Ardent).


die 2,35 aber schon noch oder? meine ich hätte letztens noch welche bei hibike gesehen.
Alle anderen sind schon noch erhältlich. Auch die 2,5er 2ply (DHD60).

Gruß
Stefan
 
danke.

noch ne frage. gibt es beim luftdruck nen großen unterschied zwischen 1ply und 2ply?
2ply fahre ich auf 1,2/1,5...wie ist das mit den 1ply kann ich die genauso fahren? hatte bis jetzt nie nen durchschlag bei 2ply. geht grip verloren? ändert sich der rollwiderstand?

fragen über fragen.

gruß
 
danke.

noch ne frage. gibt es beim luftdruck nen großen unterschied zwischen 1ply und 2ply?
2ply fahre ich auf 1,2/1,5...wie ist das mit den 1ply kann ich die genauso fahren? hatte bis jetzt nie nen durchschlag bei 2ply. geht grip verloren? ändert sich der rollwiderstand?

fragen über fragen.

gruß

Während ich meine 2Ply auf Touren vorne 1,3 und hinten 1,5 fahre, fahre ich meine gleich breiten 1Ply mit 1,7 und 1,9 Bar. Ja, es geht dabei logischerweise viel Grip verloren. Und ja, der Rollwiderstand der 1Ply ist spürbar niedriger, weil die Karkasse weniger Energie schluckt.
 
Hallo zusammen,

ich fahr im Moment die Schwalbe Fat Albert Performance 2,25 Front & Rear und bin nun auf der Suche nach eine Alternative. Ich bin soweit zwar zufrieden möchte aber gerne was anderes ausprobieren.
Ich fahr täglich mit dem Reifen zur Arbeit und Abends und im WE noch ins Gelände. Dies geht von Schotter Waldautobahn über Wurzeln/Stein Abfahrten.

Welche/r Maxxis Reifen ist hier denn zu empfehlen?
 
danke.

noch ne frage. gibt es beim luftdruck nen großen unterschied zwischen 1ply und 2ply?
2ply fahre ich auf 1,2/1,5...wie ist das mit den 1ply kann ich die genauso fahren? hatte bis jetzt nie nen durchschlag bei 2ply. geht grip verloren? ändert sich der rollwiderstand?

fragen über fragen.

gruß
So einen direkten Vergleich hab ich nicht, da ich idr. von Advantage/Ardent 2,4 (Sommerreifen) auf Swampthing/Wetscream 2,5 2ply (Winterreifen) wechsle. Da ist schon alleine Der Profilunterschied für einen enorm höheren Rollwiderstand verantwortlich.
Ardent/Advantage fahre ich mit ca. 1,3 - 1,5bar, evtl. auch mal bis 1,7 hinten. Wetscream/Swampthing fahre ich mit 0,9 - 1,3bar, evtl. hinten auch mal bis 1,5 bar hinten und vorne bis 1,3bar. Die 0,9 sind vorne schon sehr grenzwertig.


...der importeur spinnt wohl.
JA!
Vom Highroller gibt es ja momentan noch Restbestände.


@Stefan: hat sich eigentlich schon was bezüglich der angekündigten Minion/Highroller mit Silkworm-Schicht getan??
Bis jetzt nichts :(, ich glaub auch erst dran, wenn ich die Reifen selbst hier hab.


meine nächste sommer-tour kombi ist: VR Minion F 2,5 HR 2,35 Larsen TT, vorne guter grip/seitenhalt hinten rollt und rollt...
Ich werde nächstes Jahr mal den Crossmark in 2,25 am Hardtail hinten ausprobieren, denn der sieht etwas grober aus, als der 2,1er und ich denke er rollt noch ganz gut. Vorausgesetzt natürlich, der Crossmark 2,25 passt in meinen neuen Rahmen...


Gruß
Stefan
 
ist das denn der importeur aus europa der das versaut oder wie?
im amiforum sind auch ein par leute gecht traurg das es die pellen nicht mehr gibt. weiß aber nicht ob die eventuel von hier kommen.
 
0,9 bar :eek:

mit Maxxis Reifen geh ich am DH Radl nicht unter 1,8 bar und auch nur am Vorderrad.
Hinten 2,2-2,8 bar
am Tourenradl mit 1-ply Reifen vorn min. 1,6 bar und hinten 1,8-2 bar

Ansonsten wirds mir zu schwammig und am DHler fliegen mir die Felgen um die Ohren bei so wenig Druck

Kleiner Tipp fürs nächste mal:
Einfach den "Spalt" zwischen Reifen und Felge mit Rasierschaum auffüllen und dann kräftig pumpen

bin schon immer von Kopf bis Fuß mit Latexmilch besudelt und nu auch noch Rasierschaum
vielleicht sollt ich das nächste mal die Reifen nackich aufziehen :D
 
ist das denn der importeur aus europa der das versaut oder wie?
im amiforum sind auch ein par leute gecht traurg das es die pellen nicht mehr gibt. weiß aber nicht ob die eventuel von hier kommen.
Na vielleicht wurde ja dann wirklich die Produktion eingestellt.
Ein Argument des deutschen Importeurs war auch noch, dass sie viele Reklamationen hatten, weil ja auf dem Reifen "Minion DH" steht, der Reifen aber im DH-Einsatz überfordert ist... :rolleyes:



0,9 bar :eek:
mit Maxxis Reifen geh ich am DH Radl nicht unter 1,8 bar und auch nur am Vorderrad.
Hinten 2,2-2,8 bar
am Tourenradl mit 1-ply Reifen vorn min. 1,6 bar und hinten 1,8-2 bar
0,9bar geht auch nur im Toureneinsatz und viele Hindernisse dürfen dann auch nicht im Weg liegen (bzw. kann ich da nicht einfach ohne Rücksicht auf Verluste drüber). Aber 2,2-2,8 bar finde ich schon extrem viel. Wobei das natürlich extrem auf den Untergrund, die Fahrweise und die Geschwindigkeit ankommt.


bin schon immer von Kopf bis Fuß mit Latexmilch besudelt und nu auch noch Rasierschaum
vielleicht sollt ich das nächste mal die Reifen nackich aufziehen :D
Also bei mir hat das mit Rasierschaum funktioniert, ohne dass ich mich vollgesaut hab.
 
junge junge,
dann sollen die einen einstellen der auf DH / FR macht. 1€ jobber oder sowas da wird sich schon einer finden.
also sowas geht ja nun garnicht.

mit meiner persönlichen wahl bin ich inzwischen bei entweder minion F 2.35 oder Advantage 2.4 jeweils vorne UND hinten.
die frage ist ob der advantage zu windig ist mit der dünnen seitenwand, der Minion ist ja doch recht steif bei klein und schwer oder?
 
Hallo zusammen,

ich fahr im Moment die Schwalbe Fat Albert Performance 2,25 Front & Rear und bin nun auf der Suche nach eine Alternative. Ich bin soweit zwar zufrieden möchte aber gerne was anderes ausprobieren.
Ich fahr täglich mit dem Reifen zur Arbeit und Abends und im WE noch ins Gelände. Dies geht von Schotter Waldautobahn über Wurzeln/Stein Abfahrten.

Welche/r Maxxis Reifen ist hier denn zu empfehlen?

Hoi KaiKaisen,

ich bin von 2.35er Highroller/Minon R im Sommer gewechselt (Super Kombi, die kann ich empfehlen) auf 2.35er Bulllock im Herbst. Für matschige Trails und Waldboden sind die super. Für reine Forstautobahnen oder viel Asphaltanteil rollen die aber wie ein Sack Nüsse. Weil meine Herbst/Winter-Touren sehr viel über Asphalt gehen, bin ich jetzt wieder auf 2.35er Highroller vorne und 2.25er Fat Albert Rear gewechselt. Das ganze Tubeless auf Tubelessfelge von Bontrager und Stans Milch. Mein Händler hatte Mühe den Highroller dicht zu bekommen. Es hat die ganze Zeit aus der Reifenflanke die Milch rausgedrückt. Schwalbe war da besser zu bearbeiten. Ruck zuck dicht. Jetzt rollt es aber wieder wie eine 1.

Also bleib einfach beim Fat Albert Rear und nimm den Highroller für vorne, oder die Kombi Highroller/Minon R (2.35er Falt).:daumen:
 
Kann mir jemand erklären wieso oder warum ein 2.7 highroller so schmal ausfällt ? Würde mir eine breite von 62 bis 65mm wünschen wenn man mal den vergleich zur konkurenz zieht
 
Zurück