301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Also, es wurde auch schon paar mal gepostet:
neue jetzt gekauft / bestellte LVs können zwar nicht sofort mit Fox geliefert werden, aber es wird die Möglichkeit angeboten später den Dämpfer austauschen zu lassen.
Zumindest bei meinem Händler geht das.

Und von wegen Wünschen:
an meinem späteren Zweitville oder Leichtville sollte doch bitte meine schöne Lefty dranpassen!! Auch wenn mit Standartadapter es knapp wird, und evtl gebastelt werden muss...

LG Jens
 
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Da holt man sich einen ausserordentlich steifen Rahmen und baut dann eine butterweiche Lefty ein? Oder habe ich was verpasst und die Leftys sind steif?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Da holt man sich einen ausserordentlich steifen Rahmen und baut dann eine butterweiche Lefty ein? Oder habe ich was verpasst und die Leftys sind steif?

Laut dem letzten Test in der Bike Bravo ja (Lefty PBR ULT./124mm), war sogar die steifste, wobei allerdings die Auswahl der getesteten Gabeln nicht vollständig war und als. max. Bremsscheiben Durchmesser nur 185mm zugelassen sind.
 
hat schon mal jemand die 24 zoll kettenstreben gesehn und wär es möglich das dort mit knapper NOT doch ein 26er laufrad platz hat?

mir schwebt grad vor ein 160mm MK8 mit einem kürzeren weiter vorne angebrachten dämpfer auf 120 zu begrenzen um mit den kurzen kettenstreben die kollision des grossen laufrads ans sitzrohr zu vermeiden.
 
wieso? quia antwortet doch ganz zuverlässig.

Aha.

Vielleicht sollte man die Zeichenanzahl oder die Postinganzahl oder überhaupt die Redefreiheit von Menschen begrenzen, um das arme Weltbild mancher Menschen nicht allzu stark an seine Grenzen zu bringen.

Vielleicht sollte ich mich in Mitgefühl für die durch mich emotional Belasteten Leser und Praktiker üben. Aber eigentlich LIEBE ich DIESE MACHT!
n045.gif

Schliesslich gibts die Kummernummer für solche Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war doch nicht so gemeint. wenn jemand weiss ob das mit dem federwegsbegrenzen durch kürzeren dämpfer und vorrücken der aufnahme am rahmen funktioniert dann sie oder du.
ich ruf doch jetzt nicht an sonst bin ich noch schuld wenn sich die qualitätskontrolle verzögert! eher fahr ich hin. wann ist der lexle kugellagertest?
 
das war doch nicht so gemeint. wenn jemand weiss ob das mit dem federwegsbegrenzen durch kürzeren dämpfer und vorrücken der aufnahme am rahmen funktioniert dann sie oder du.
ich ruf doch jetzt nicht an sonst bin ich noch schuld wenn sich die qualitätskontrolle verzögert! eher fahr ich hin. wann ist der lexle kugellagertest?

Ich warte auf Antwort von Meister Grätz :)

Wenns noch länger dauert hat sich der Test erübrigt, da dann mein MK8 da ist.:D:D:D
 
das war doch nicht so gemeint. wenn jemand weiss ob das mit dem federwegsbegrenzen durch kürzeren dämpfer und vorrücken der aufnahme am rahmen funktioniert dann sie oder du.
ich ruf doch jetzt nicht an sonst bin ich noch schuld wenn sich die qualitätskontrolle verzögert! eher fahr ich hin. wann ist der lexle kugellagertest?

Achso, dann ist es wohl Zeit, dass ich einen Therapeuten brauche, jetzt hab ich mich schon daran gewöhnt, normale Meldungen als Sticheleien zu verstehen :heul: Naja, ich bin leicht erkältet, da darf ich das.

Das mit dem vorrücken des Dämpfers kann gut funktionieren, wenn die Halterung für den Dämpfer gut gemacht ist....sozusagen eine Verlängerung.

Es wäre aber auch möglich, und das ist genau gleich aufwändig, entsprechende Umlenkhebel zu machen, die einen kürzeren Dämpfer ermöglichen.

Die Kettenstrebenlänge für 24" Laufräder wird mit 410mm angegeben, wenn der Versteifungssteg in der Mitte am gleichen Platz bleibt....wovon ich ausgehe, dann könnte es sich mit einem Reifendurchmesser von 55mm Karkasse und durchschnittlichem Profil ausgehen.

Dadurch würde der Radstand hinten bei einem M zumindest um 20mm und der Lenkwinkel dürfte dann mit einer 120er Gabel um 1° stweiler werden, also inklusive der Anhebung durch die Radstandverkürzung etwa 71,2 vielleicht sogar 71,5°

Dazu käme, wenn man einen entsprechenden Hebel für 165er Dämpfer korrekt konstruiert, dass A) eine sehr nette Kennlinie herauskommt, die für Jemanden mit Deinen Vorlieben ziehmlich passen könnte und B) Man den Federweg so ausnutzen könnte, ohne dass das hinterrad am Sitzrohr naschlägt.

Im Grunde vermutlich sogar für 4X interessant. Wobei ich da die Winkelvorlieben der Fahrer nicht kenne.

Also...ja, ich glaube, das macht alles durchaus Sinn. VERMUTLICH läge die Einschränkung nur in der möglichen Reifenauswahl, aber selbst das hält sich wehascheinlich in angenehmen Grenzen.

Und? Kann mir jetzt jemand bitte helfen?;)

Edit:

Hab gerade einmal gemessen:

Also, wenn die Bauweise von den Maßen der 410er Kettenstreben bei dem Mittelsteg gleich bliebe, würde es mit einem Fat Albert 2,4" schleifen. Aber ein normaler 2,3" Reifen mit durchschnittlichen Stollen würde
durchgehen. Anders ausgedrückt: Wenn das vollständige Laufrad mit Reifen weniger Radius hat als 34,5cm dann funktioniert es, vorausgesetzt der Mittelsteg ist an seinem alten Platz.


Lg
Qia
Ps: Bitte sag "Du", ich bin nicht so förmlich.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
......Es wäre aber auch möglich, und das ist genau gleich aufwändig, entsprechende Umlenkhebel zu machen, die einen kürzeren Dämpfer ermöglichen......

....Dazu käme, wenn man einen entsprechenden Hebel für 165er Dämpfer korrekt konstruiert,..................

160mm Federweg mit 38mm Hub am Dämpfer?
 
Wie?
Oben schreibst du doch "einen kürzeren Dämpfer ermöglichen?

Ja, und das passt auch zusammen, wenn Du Dir das mal genau vorstellst.

Dabei geht es nicht um 160mm Federweg, sondern darum, die Geometrie und den Federweg für Rainers bedürfnisse anzupassen.

Dafür könnte man einen Hebel machen, der den Hinterbau anhebt, wie der 160er Hebel, aber einen 165mm Dämpfer ermöglicht.

Lg
Qia:)
 

Soweit ich das verstanden habe, geht es ihm darum....siehe seine Signatur...den Rahmen insgesamt hinten zu verkürzen und anzuheben und vorne im Vergleich zu senken. Also die Geo steiler zu machen, das Tretlager etwas anzuheben und den Radstand mit schön kurzen Kettenstreben zu verkürzen, womit gerade durch die verkürzung hinten, das Rad für Tricks agiler zu handhaben ist.

Rainer fährt ohne Sag, dass heißt, er benutzt die Federung als Schwungmittel und zum Abdämpfen der Sprünge. Dafür dürfte wohl der LV Hinterbau auch seine Qualitäten haben, wenn man ihn entsprechend einstellt.

Federweg in Masse ist da wohl auch nicht so wichtig, sondern wohl eher, gezielt eingesetzter Federweg.

Ich denke, dass der MK8 Rahmen sogar einige sehr interessante Eigenheiten dafür mitbringt. Zum einen nämlich, dass das Sitzrohr dem Hinterrad etwas aus dem weg genommen wurde und einige andere Punkte.

Die 410er Kettenstrebe mit der Sitzstrebe des M-Hinterbaus (die Stitzstreben müssen mit den Kettenstreben mitwachsen, damit die Federungsgeometrie erhalten bleibt) müsste genau diesen Effekt haben.

@Rainer: ich glaube es würde reichen, wenn Du nur den 24" Hinterbau zu einem M-Rahmen mit 140er (Mit der 160er würde er dann zu weit ausfedern) Wippe extra bestellst. Ob es die Federwegsbegrenzung überhaupt benötigt, könnte man dann in Ruhe feststellen, ich glaube nämlich, dass es das gar nicht bräuchte.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
das war doch nicht so gemeint. wenn jemand weiss ob das mit dem federwegsbegrenzen durch kürzeren dämpfer und vorrücken der aufnahme am rahmen funktioniert dann sie oder du.
ich ruf doch jetzt nicht an sonst bin ich noch schuld wenn sich die qualitätskontrolle verzögert! eher fahr ich hin. wann ist der lexle kugellagertest?

wenn es nur um die federwegsbegrenzung geht, mußt du nur den dämpfer öffnen (beschreibung findest du in der wartungsanleitung),
und auf dem endanschlag entsprechende (hartgummi)scheiben aufstecken.
für meinen federwegsumbau habe ich genau diese methode angwendet.
 
wenn es nur um die federwegsbegrenzung geht, mußt du nur den dämpfer öffnen (beschreibung findest du in der wartungsanleitung),
und auf dem endanschlag entsprechende (hartgummi)scheiben aufstecken.
für meinen federwegsumbau habe ich genau diese methode angwendet.

Es geht um das komlette anpassen des Hinterbaues und der Geometrie.
 
Zurück