V-Brake LRS seitensteif und nicht zu schwer

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
466
Hallo zusammen,

auch wenn Sie immer seltener werden suche ch eine Empfehlung für einen V Brake LRS. Kann konfiguriert oder System sein.
Einsatzgebiet ist Straße und Radweg und das auch mal mit Anhänger.
Gewicht ohne Hänger ca. 85kg.
Da man bei V Brakes ja am ehesten merkt wenn der LRS nicht sitensteif ist, die Frage was Ihr empfehlt.
Da ich auch alleien damit fahre (ohne Hänger) sollte er auch nicht mehr als 1700 wiegen.

CU TA
 
Hi

selbst mit Anhänger solten hier 1300gr realisierbar sein.
Ist also die frage, wie weit du gehen willst und kannst.

Grundsätzlich würde ich aber behaupten, dass ein LRS mit vernünftiger Felge (und das wäre in meine Augen schon die ZTR 355), 32/32L und einer belastungsgerechten Speichenkombination aus Revo/Comp schon einen absolut ausreichend steifen und robusten LRS bauen kann.

Felix
 
@felixthewolf

das mag ja sein, nur denke ich das der dann doppelt soviel kostet, deshalb war der Gedanke, das ein LRS mit max. 1700 Gramm für einen guten Preis die bessere Wahl ist, für jemand der nicht über 350€ ausgeben kann.
 
N dann sieht dich mal in diese Richtung um:

Naben: Shimano XTR
Felgen: Mavic XC-717 (oder mit etwas Reserve für hinten die XM719)
Speichen: DT Revo/Comp belastunsggerecht
Nippel: Alu

Gewicht: 1575-1615gr

sowas sollte beim Discounter in deinem Preisrahmen realisierbar sein.

Gruss, Felix
 
Wenn Du aktuelle XT-Naben mit Mavic 317 z.B. (ich glaube die Sun CR-18 ist auch so eine ähnliche, 17mm und ca. 450-480 Gr., gibt evtl. noch welche, kenne aber nur die Mavic), Revos oder Laser, ausser hinten rechts Comp oder die von Sapim und Alunippel nimmst, wiegt das immerhin schon unter 1800 Gr. Mit Mavic 717 sind es fast 100 Gramm weniger, also etwa die 1700 Gr. (aber auch schon 50 Euro teurer). Nur so als Rechenbeispiel.. Du brauchst für die 1700 Gr. nicht unbedingt die extrem teuren Sachen, und wenn knappe 1800 Gr. ok sind, kostet es wohl unter 200.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, radial gespeicht ist meist deutlich seitensteifer. Da es sich um einen V-Brake LRS geht das eben. Allerdings mit nur 20Speichen dürfte der wohl irgendwo im Bereich liegen wo 24 Speichen 2fach gekreuzt auch sind und die reichen schon für 85kg und moderater Fahrweise, zumindest in diesem Fall wo es um Speichen aus Stahl geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, radial gespeicht ist meist deutlich seitensteifer. Da es sich um einen V-Brake LRS geht das eben.

Es geht aber nicht hinten rechts, und da stehen doch gerade die Speichen am steilsten. Wie auch immer, ich bin den LRS nicht gefahren und kann es nicht absolut beurteilen. Das der so steif ist, wie ein LRS mit 32 Speichen, ist aber eigentlich unmöglich, egal ob radial oder nicht.

Grüße
 
Ich habe ja geschrieben:

Allerdings mit nur 20Speichen dürfte der wohl irgendwo im Bereich liegen wo 24 Speichen 2fach gekreuzt auch sind und die reichen schon für 85kg und moderater Fahrweise, zumindest in diesem Fall wo es um Speichen aus Stahl geht.

bei 32Speichen Laufradsätzen mit den üblichen 3fach Kreuzungen sind die nur deutlich steifer/besser wenn sie perfekt aufgebaut wurden und genau das geht bei den günstigeren Angeboten eben nicht, da es einiges an Zeit und damit Geld/Budget in Anspruch nimmt. Die günstigen System LRS dagegen werden aufgrund ihrer hohen Stückzahlen in eigens dafür gebauten Maschinen optimal aufgebaut. Die Schwankungen hierbei sind sehr niedrig. Darum ist das Endresultat direkt aus dem Karton bei diesen günstigen System LRS fast immer besser. Schlagartig anders sieht die Sache dann aus, wenn man einen günstigen konventionellen LRS kauft der mit guten/leichten Einzelteilen aufgebaut wurde und man in der Lage ist dann diesen noch entsprechend nachzuarbeiten. Denn diese ca. 4-5 Stunden Arbeit hat man dann selbst und das kostet ausser der Zeit/Aufwand dann auch nichts weiter.
 
Zurück