Zeigt her eure Kurbel!


Sag mal, ich habe auch den Conversion Kit von FRM genommen, habe aber die Unterlagsscheiben unter das kleine Blatt gemacht. Gabs da irgendwo eine Anleitung?

Ich glaube, hier hat noch keiner geantwortet.
Meiner Meinung nach werden die Scheiben montiert wie im Bild, da so Schrauben mit normaler Länge genutzt werden können.
Wie konntest Du das mittlere KB montieren mit den langen KB-Schrauben?
 
Ich glaube, hier hat noch keiner geantwortet.
Meiner Meinung nach werden die Scheiben montiert wie im Bild, da so Schrauben mit normaler Länge genutzt werden können.
Wie konntest Du das mittlere KB montieren mit den langen KB-Schrauben?

Ich habe die Hülsen abgefeilt, sodass die Schraubenhälse nicht mehr aufgesetzt haben, ansonsten gibt es wohl SIngle-Speed Kettenblattschrauben für diesen Zweck.

Pfalzbube

P.S: Morgen hol ich meine LR, dann kann ichs testen
 
40/27
Der Umbau ist nen halben Tag her :D. Das mit den Blenden ist ein guter Punkt. Vielleicht blasst die helle Farbe auch noch nach. Zumindest konnte ich sehen, dass das 40'er an den Rahmen passt. Mal schaun wie es sich unter Belastung bewaehrt.

Hier einige Details fuer Interessierte:




Sag mal, ich habe auch den Conversion Kit von FRM genommen, habe aber die Unterlagsscheiben unter das kleine Blatt gemacht. Gabs da irgendwo eine Anleitung?

Mich würden mal die schaltbaren Gänge interessieren.
Kannst Du mit dem 27 und 40 iger Kettenblatt alle neun Ritzel schalten?
Bei dreifach Kurbeln hieß es mal man darf nicht vorn und hinten klein schalten. Also in dem Fall 27 - 11. Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
 
Hier mal meine neue 2-fach Kurbel mit dem sehr schicken Campa Super Record Umwerfer. Ob es klappt, wird sich erst noch herausstellen! ;-)

IMGP7029.JPG


IMGP7057.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Schildkröten hier im Thread. Ich bin an eine gebrauchte Topline Road gekommen, eher zufällig. Muss poliert werden bevor sie vorzeigbar ist. Kann mir jemand sagen welche Achslänge das Innenlager haben muss bei JIS? Oder besser ISO verwenden?
 


Mich würden mal die schaltbaren Gänge interessieren.
Kannst Du mit dem 27 und 40 iger Kettenblatt alle neun Ritzel schalten?
Bei dreifach Kurbeln hieß es mal man darf nicht vorn und hinten klein schalten. Also in dem Fall 27 - 11. Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

Es sind die original Noir-3-fach Kettenblattschrauben verbaut.
Die roten FRM-Distanz-Scheiben waren im Lieferumfang enthalten. Das die Farbe passt, war Glueck.

Was die schaltbaren Gaenge angeht ...
Ich bin in dem Setup noch nicht viel gefahren, aber mit dem 40'er kann ich die gesamte 11-32-kassette durchschalten.
27-11 und 40-32 hoert sich allerdings nicht sehr gut an. Ausserdem hilft gripschift, da der Umwerfer so feinstufiger ist.
Ich kann den Umwerfer nicht so einstellen, dass 40-11 und 40-32 nicht schleifen.
 
Hallo zusammen :winken:
Ich klinke mich mal hier ein. Ich habe mir die 2fach KCNC Kurbelk mit 29/42er Abstufung bestellt und werde diese am Freitag verbauen. Zu welcher Abstufung würdet Ihr mit raten für die Kassette? 11-32 oder 11-34! Was macht Sinn?
 
Das, womit Du am besten die Berge rauf und runterkommst.

Was für eine Übersetzung bist Du denn vorher gefahren?

Du kannst doch mal die Übersetzungen ausrechnen und mit der alten Kombination vergleichen.
 
Ja eigentlich schon! Okay werde dann eine 11-34 nehmen! Danke :daumen:
P.S.: Bin mal auf das Gweicht der KCNC Kurbel gespannt!
 
Ich habe mal sewi Graphen angehängt, an denen man die Übersetzungen vergleichen kann.
Auf der x-Achse sind die (sinnvollen) Gänge, bei 22/32/44 schaltet man wohl 13 Gänge, bei 2-fach nur 12; bei 2-fach werden die ersten sechs Gänge auf dem kleinen Kettenblatt und die letzten sechs Gänge auf dem großen KB gefahren (man kann aber auch sehr gut 4/8 teilen).
Auf der y-Achse ist die Übersetzung.
 

Anhänge

  • Übersetzung_29-42_zu_22-32-44.jpg
    Übersetzung_29-42_zu_22-32-44.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 149
Zurück