Moin,
es lässt sich nun herrlich spekulieren:
Getriebeöl setzt eine gute Abdichtung voraus, das Spiel kennen wir doch schon von den "frühen" Speedhubs.
Wenn die 11er Alfine gut gedichtet ist, was ist mit zusätzlicher Reibung? Leise und gut schaltbar wird sie werden, denn das sind die ersten Eindrücke die ein Kunde im Laden gewinnt. Wirkungsgrad wohl etwas schlechter als bei der Speedhub.
Das
Shimano fähig ist super Qualität zu liefern, ist klar, nur sind die Rohloff-Liferanten doch auch Spezialisten für die Fertigung von Getriebeteilen etc. oder irre ich da? Ich glaube kaum, dass
Shimano massig Geld in die Hand nimmt für "Spezialteile" mit geringsten Toleranzen von Fremdfirmen. Ist natürlich auch ne Mengen-Frage.
Merkt man, bei guter Qualität der Alfine vorausgesetzt, das i-Tüpfelchen der Speedhub?
Ich mutmaße mal: Ja!
Jedoch sind die 0815 Trekkingradler mit ner jahrlichen Laufleistung von 1000 Km (hoch angesetzt) nicht auf ein Getriebe angewiesen, dass locker 50-100 tKm abkann. Und daher schonmal ein vorgegriffenes

für
Shimano!
Natürlich kann das ganze auch positiv für Rohloff ausgehen. Neue Alfine => noch stärkerer Nabenschaltungsboom als bisher im Fitnessbereich
=> anspruchsvolle Kunden greifen dann auch eher zur Rohloff
Gruß Bodo