FRX 2009 Kettenfuehrung schleift

Registriert
6. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hab darueber noch keinen Fred gefunden daher mach ich den hier mal:)
also ich hab neulich mein hier im Bikemarkt erstandenes FRX erhalten und dann gleich mal getestet d.h. auf der Strasse :D und da ist mir aufgefallen das im ersten Gang die Kette zum gotterbarmen an der Fuehrung schleift. Hat das problem noch jemand anders?
Koennte das daran liegen das die iscg Halterung nur geklemmt ist und ein bischen dick gewaehlt?
weis jemand wie man abhilfe schaffen kann?
ich danke fuer eure Antworten
 
Wenn die Kefü vorher schon gefahren wurde, muss sie vermutlich wohl nur neu eingestellt werden. Einfach die dazugehörigen Imbusschrauben lösen und so verschieben, daß das Kettenblatt mittig läuft, dann sollte auch nichts mehr schleifen.

Wenn die Kefü nur rangeschraubt wurde, um das Bike vorm Verkauf komplett zu haben, kann die Einstelloption auch Lösung bringen. Ansonsten passt eventl. die Kettenlinie zur Kefü nicht. Hilft dann passend basteln.
 
Ja einstellen ist gut gesagt, aber die schleift nicht oben oder unten sondern ganz links. ich werds dennoch versuchen einzustellen.
Ist uebrigens die Original von Canyon verbaute E.13 lg1 oder so kann mir nicht vorstellen das die Kettenlinie nicht stimmt das waere ja dann bei allen Bikes so.
Ich glaub auch nicht das die nur vor dem Verkauf rangeschraubt wurde an dem Hobel wurde nach der Auslieferung von Canyon nichtsmehr geschraubt nach meiner Meinung.
 
Die Kettenführungen kann man nicht nur horizontal sondern auch vertikal einstellen. Das sind meistens, die LG1 kenne ich nicht, die gleichen Schrauben wie oben beschrieben.
Einstellen ist manchmal bißchen Fummelkram, aber muss man ja nicht so oft ;)
 
Das würde mich acuh einmal interessieren. Habe ein FRX 9.0 2010 vor 2 Wochen gekauft. Da hat von Anfang an die Kette geschleift. Und das obwol die Führung schon maximal links angebracht war. Ist das normal. Beim Kumpel ist es genauso. Wir sind jetzt mal davon ausgegangen dass es normal ist weil sonst die Führung der Kette zuviel Spielraum geben würde. Liegen wir da richtig?:confused:
 
Ne die schleift immer noch. Fragen uns echt ob das normal sein kann da es eben bei uns beiden vorkommt. Haben exakt das gleiche Bike am gleichen Tag gekauft. Haben eine e.thirteen Kettenführung am Torque FRX 9.0...
Hoffe mal dass nicht schon wieder was ist. Die Totem mussten wir beide nämlich schon nach einer Ausfahrt einschicken....
 
Wie gesagt, eigentlich darf es nicht sein. Wenn die Führungen nicht weiter nach links verschoben werden können, kann es fast nur an der Kettenlinie liegen. Zum selber werkeln müsste man es sich anschauen.
Das FRX hat ISCG-Aufnahme direkt am Rahmen? Was habt Ihr für Kurbeln, 2-fach? Auf welcher Aufnahme ist das Kettenblatt, auf der linken oder rechten Position? Vielleicht bringts was, das Kettenblatt auf die rechte Position zu tauschen und dann Kefü neu ausrichten, Platz sollte dann eigentlich sein?

Oder Mail an Canyon. Keine Ahnung wie die das dann klären, schicken die Euch zu nem Händler? Hab keine Erfahrungen mit Versendern.
 
Also bei mir ist das Kettenblatt (Einfach) auf der linken Seite der Kurbel und bei meinem FRX ist die ISCG geklemmt wie oben beschrieben ich will dir ja nicht zu nahe treten aber meinen Fred haste wohl nicht aufmerksam gelesen ?! :( Hast du eigentlich ein FRX nicht das ich deine Kompetenz in Frage stelle aber... :) (ich dank dir dennoch fuer deine Hilfe)
nun ja bin leider noch nicht zum verstellen gekommen weil ich keine lust hab an nem neuen Bock erst noch zu schrauben bevor der geht. Ehrlich gesagt haette ich von Canyon mehr erwartet als das die schon das zweite Jahr die Karren mit ner schleifenden Fuehrung verkaufen sowas faellt doch jedem auf der Parkplatzrundfahrt auf oder
Nun ja mal sehen was daraus wird sonst faehrt man eben nur bergab und mit der Kette immer rechts
ride on
 
Ein FRX hab ich nicht, fahre aber an meinem Enduro auch eine geklemmte Kefü. Das mit der Klemmung hab ich wirklich überlesen ;)
Guck dann zusätzlich mal, ob Dein auf der rechten Seite unter der Tretlagerschale einen Spacer hast. Falls der Spacer zwischen Kefü und Rahmen sitzt, wäre auch der Tausch nach außen möglich (also von links nach rechts gesehen: Rahmen>Kefü>Spacer>Lagerschale).

Eigentlich wundert mich die komplette Geschichte auch, von Canyon hätte ich da mehr erwartet.. !?

Für kompetent halte ich mich eigentlich, immerhin hats schon für den Selbstaufbau von mehreren Bikes gereicht. Und da schleift nix :D
 
Ja werd ich alles mal nachsehen kann aber leider noch ein bischen dauern. :( allerdings ist der spacer doch nur dafuer gedacht wenn man keine klemmung hat d.h. wenn das Ding geklemmt ist gibts auch keinen Spacer so zumindest laut der truvativ Anleitung.
Sag mir doch bitte mal wie ich schnell die Kettenlinie ausmessen kann dann ist vlt alles schnell geklaert allerdings wuerde es mich wundern wenn die nicht stimmt schlieslich gibts den bock schon ne weile aber das hatte ich schon erwaehnt :)

Ich bin dir auch ehrlich dankbar das du den newbies hier hilfst auch wenn du kein FRX hast.
Haste die bikes selber gebaut oder den Rahmen und teile gekauft ??
 
Hahaha das ich nicht lache :) kommt nicht oft vor ist doch die untertreibung des monats schleisslich berichten hier Kaeufer von nem Neurad von den selben Problemen
;0
Nun ja das naechste bike wird dann eben kein Canyon :) oder vlt doch
 
Das FRX hat ne Kettenlinie von 51 mm bei ner Innenlagerbreite von 73mm. Standardmäßig sind keine Spacer verbaut. Eventuell Spacer verbauen um das Kettenblatt weiter nach rechts zu bekommen bzw. die Kettenlinie zu vergrößern.
 
Gut das du es sagst ich wollte es grad auch schreiben.
Habe versucht die Kurbel abzuschrauben um das Ketteblatt zu wechseln bin aber nicht weiter gekommen weil Hussefelt kurbeln nicht selbstabziehend sind und ich keinen Abzieher da habe also werd ich wohl erstmal mit der Kette rechts fahren.
Ich schreib auch mal an Canyon
 
Mich würde es wundern, wenn das Howitzer Lager noch einen Spacer verträgt - nicht dass die Kurbel dann am Lager schleift.

Bevor ihr an dem Howitzer rumwürgt (ich habe meins nur mit Gewalt abbekommen, danach war alles zerkratzt), klärt das mit Canyon. Ich hab ein FR, das hat andere KeFü Probleme...
Und zwar anrufen! Mail bringt garnix!
 
Das FRX hat ne Kettenlinie von 51 mm bei ner Innenlagerbreite von 73mm. Standardmäßig sind keine Spacer verbaut. Eventuell Spacer verbauen um das Kettenblatt weiter nach rechts zu bekommen bzw. die Kettenlinie zu vergrößern.

Spacer haben doch nichts mit der Kettenlinie an sich zu tun? :confused: Sie gleichen lediglich die Innenlagerbreiten an die jeweiligen Einbaubreiten am Rahmen plus eventl. der Option einer Kefü an.
Entscheidend für die Kettenlinie sind die Achslänge des Lagers, die Kurbel an sich (Middleburn bildet bspw. andere Kettenlinie als Holzfeller bei mir) und auf welcher Positon das Kettenblatt sitzt. Über diese drei Möglichkeiten definiert man die Kettenlinie.
 
Also Canyon zu blöd?? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :confused:
Aber sagte ich bereits ja auch, daß der Kontakt mit Canyon wohl das sicherste sei. Nur langwidrig, erst recht, wenn jetzt das Wetter so richtig Lust (auf biken) macht.
 
Spacer haben doch nichts mit der Kettenlinie an sich zu tun? :confused: Sie gleichen lediglich die Innenlagerbreiten an die jeweiligen Einbaubreiten am Rahmen plus eventl. der Option einer Kefü an.
Entscheidend für die Kettenlinie sind die Achslänge des Lagers, die Kurbel an sich (Middleburn bildet bspw. andere Kettenlinie als Holzfeller bei mir) und auf welcher Positon das Kettenblatt sitzt. Über diese drei Möglichkeiten definiert man die Kettenlinie.

Jo Du hast soweit schon recht, aber wenn man beim Howitzer-System Spacer verbaut, kommt die antriebsseitige Einheit trotzdem weiter raus und damit ändert sich die Kettenlinie. Das Problem wird dann wahrscheinlich sein, dass die Spindel zu kurz ist.
Bei Shimano Kurbelgarnituren ist das aber (im begrenzten Maße) möglich. Also haben Spacer an sich schon was mit der Kettenlinie zu tun. Ob es aber das Mittel der ersten Wahl ist zur Anpassung, sei mal dahingestellt.
 
Aber das ist es ja. Nicht der Abstand der Antriebsseite zum Rahmen bestimmt die Kettenlinie sondern die Achslänge des Lagers/Spindellänge. Und das ist bei allen Lagern gleich, ob Howitzer, Gigapipe usw. :daumen:

Ferndiagnose ist leider immer etwas schwierig, vor allem ohne Bilder. Vermutlich hat aber das Schleifen der Kefü einen ziemlich "simplen" Grund. ;)
 
Was waere denn der simple grund???
Also ich bin heute mal gefahren und auch mal im ersten bzw zweiten gang und im prinzip macht das schleifen ja nix auser das es kraft kostet und die Kefue unschoene spuren erhaelt aergerlich ist es dennoch!!
Mir ist bei der Fahrt noch was aufgefallen und zwar, ist der Kettenschraeglauf im 9. gang wesentlich weniger als im 1. gang wenn ich jetzt das Kettenblatt weiter nach rechts bringe dann wird der schraeglauf im 1. noch schlimmer und das schleifen evtl garnicht besser ?!
Canyon hat sich noch nicht gemeldet Bergamont hingegen hat jeden tag geantwortet und zwar per mail !!!!
 
Wie willst du denn die Kettenlinie richten bei der Howitzer/Hussefelt Kombi?
Den Hinterbau in einen Schraubstock spannen und krummbiegen?

Gib mal Tips, ich habe auch diverse Bikes mit so einer "falschen" Kettenlinie :rolleyes: ... mein FR hat die gleiche wie beschrieben.

@MRinsane: ANRUFEN! Keine Mails, das ist sinnlos.
 
Zurück