Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P1050444.JPG

gibs diese befestigung der Bremse / Trigger auch für die Formula.. sieht echt geil aus.
Kenns nur von der XX gruppe. aber hab auch was anderes gesehn aber da waren keine genauen angaben dabei, hat vll schon einer sowas. mfg
 
die matchmaker gibts auch für formula iwas hab ich auch gehört dass trickstuff sowas für shimano entwickelt hat
 
@ maddin: war auch nicht ernst gemeint!

@mettwurst: das FR 2009 gibts nichtmehr in größe M. vielleicht deswegen :)
 
verdammt an alle die es noch nicht wissen an Torques mit Husselfelt passt keine ISCG 05 Kettenführung nur eine BB-Mount passt
 
Kettenstrubenschutz und auch an der Sitzstrebe kjommt auf jeden Fall vor den ersten Ausfahrten ran, das ist klar. Hab nur grade noch nix dafür bzw. noch keine Lust gehabt :-)
 
also so von der geometrie beim ersten rumrollen passt die 66 (180mm) super. und ansprechverhalten ist eh top. gut sie wiegt 3kg, aber was solls :-)
Ich bin heute auch mal mit der 180er Domain unterwegs gewesen, zwar leider mit zu harter Feder, aber trotzdem fand ich es sehr gut :) Die Agilität und Wendigkeit war vom subjektiven Gefühl her weitestgehend uneingeschränkt, dafür fand ich das Rad kontrollierbarer und ruhiger im groben Geläuf. Auch beim Drücken in Kurven fühlte es sich besser an, ich konnte leichter Druck auf die Front geben, ohne dass das Vorderrad zum Einklappen neigte, das Verhältnis zwischen vorne und hinten passt irgendwie besser. Das Einlenkverhalten ändert sich etwas, was ich aber nicht negativ fand. Außerdem geht das Vorderrad leichter in die Luft, das hat auch was für sich :D
Ich bin zwar nur 1 Berg (knapp 400Hm) gefahren, würde aber sagen, dass das mit der 180er Gabel insg. echt gut geht! Ich bin bergauf Forstwege mit mäßiger Steigung gefahren, bei steilen Trails wirds sicher anstrengend, aber sowas fahre ich selten bergauf ;)

Aber so schön sich eine 180er Gabel im Torque auch fährt - eine 66 mit über 3kg wäre mir das absolut nicht wert! Ich habe vor einiger Zeit im Laden eine gewogen => knapp 3,2kg :eek: und dann dankend abgelehnt...


Mal noch etwas anderes, ich kopiere dazu gerade mal eine Antwort aus der Galerie hierher:
Bremsleitung: ist nicht schön so, aber innen (so hatte ich meins damals von Canyon bekommen) spannt sie oder schleift *fast* an der Scheibe - und aussen ist ja wohl bei einem Enduro total bekloppt (so oft wie ich mit der maxle wo hängenbleibe lebt die Leitung da nicht lang).
Ich habe bei mir die Bremsleitung jetzt einfach nach innen verlegt (selber Winkel wie original) und das passt einwandfrei! :daumen: Der Platz zur Scheibe ist völlig ausreichend und die Leitungsschleife bewegt sich beim Einfedern quasi gar nicht.
 
Mal noch etwas anderes, ich kopiere dazu gerade mal eine Antwort aus der Galerie hierher:
Ich habe bei mir die Bremsleitung jetzt einfach nach innen verlegt (selber Winkel wie original) und das passt einwandfrei! :daumen: Der Platz zur Scheibe ist völlig ausreichend und die Leitungsschleife bewegt sich beim Einfedern quasi gar nicht.

Hast Du davon mal ein Bild? (kann mir das mit der Schleife von unten nicht vorstellen, wenn es innen verlegt ist)

Werde bei mir die Bremsleitung hinten jetzt an der oberen Hinterbau-Strebe entlangführen und dann von oben und innen an den Bremssattlel anschließen. Dazu brauche ich aber die Bremsleitung natürlich nicht mehr so lang wie bei der Schleife von unten und außen. D.h. ich muss sie kürzen, weiß aber nicht wie das geht (Formula "The One" 2009). Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße, Tim777
 
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Maxle Steckachse:
Wäre es denn nicht möglich einfach den Hebel, der auf der Gegenüberliegenden Seite mit dem Schraubgewinde fixiert ist zu entfernen, wenn die Achse fest angezogen ist? Ich habe das mal bei der Reiningung so gemacht und konnte (obwohl ich jetzt nicht damit gefahren bin, weil ich nicht wusste, ob man da etwas kaputtmanchen kann) keine Probleme feststellen...
ansonsten, wo bekommt man denn eigendlich die Nicolai Steckachse her und wie viel kostet diese?
mfg
 
Hast Du davon mal ein Bild? (kann mir das mit der Schleife von unten nicht vorstellen, wenn es innen verlegt ist)
Hab grad mal schnell 2 gemacht, die Qualität ist entsprechend dem Licht im Keller, aber man sieht ja alles ;)





Ein Scheuer-Schutz-Aufkleber kommt noch dran, habe das ja erstmal nur ausprobiert.


Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Maxle Steckachse:
Wäre es denn nicht möglich einfach den Hebel, der auf der Gegenüberliegenden Seite mit dem Schraubgewinde fixiert ist zu entfernen, wenn die Achse fest angezogen ist? Ich habe das mal bei der Reiningung so gemacht und konnte (obwohl ich jetzt nicht damit gefahren bin, weil ich nicht wusste, ob man da etwas kaputtmanchen kann) keine Probleme feststellen...
ansonsten, wo bekommt man denn eigendlich die Nicolai Steckachse her und wie viel kostet diese?
Entschuldige die Umgangsform, aber... schei$$ auf die Maxle!! :D Kauf die Nicolai Achse und freu dich drüber, dass du den "Beiwagen" los bist. Die Achse kostet 35€ und ist (logischerweise ;)) bei allen authorisierten Nicolai Händlern zu bekommen. Ich habe meine beim Guru (Master of Wurzelpassage) gekauft. Das ist allerdings ein Laden, kein Onlineshop...
 
Entschuldige die Umgangsform, aber... schei$$ auf die Maxle!! :D Kauf die Nicolai Achse und freu dich drüber, dass du den "Beiwagen" los bist. Die Achse kostet 35€ und ist (logischerweise ;)) bei allen authorisierten Nicolai Händlern zu bekommen. Ich habe meine beim Guru (Master of Wurzelpassage) gekauft. Das ist allerdings ein Laden, kein Onlineshop...

ich habe meine direkt bei Nicolai geordert!
Einfach Klasse die Achse :daumen:
 
Aber so schön sich eine 180er Gabel im Torque auch fährt - eine 66 mit über 3kg wäre mir das absolut nicht wert! Ich habe vor einiger Zeit im Laden eine gewogen => knapp 3,2kg und dann dankend abgelehnt...

Aber die Performance ist einfach ein Traum, dafür trete ich auch die 500g mehr den Berg hoch....
 
Werde dann wohl im Laufe des Frühjahrs auf die Nicolai umsteigen:D.
Spätestens dann werde ich wohl auch die Bremsleitung nach innen verlegen müssen. Denkst du, dass diese auch ohne zusätzliche Befestigung(sprich dünner Kabelbinder) hält, ohne dass sie beim einfedern, bzw. bei Erschütterungen in die Bremsschreibe gerät und "geschreddert" wird?
 
Aber die Performance ist einfach ein Traum, dafür trete ich auch die 500g mehr den Berg hoch....
Ja, die alten Zocchis gehen echt schon sehr gut. Aber wesentlich besser als eine getunte und perfekt abgestimmte Lyrik kann auch eine solche Gabel nicht gehen :D Und mir ginge es auch eher um die Gewichtsverteilung am Bike. Bei einem 17kg Hobel ist so eine Gabel was anderes. Aber ich will dir hier nichts schlecht reden! Nicht, dass du das denkst... ;)


Denkst du, dass diese auch ohne zusätzliche Befestigung(sprich dünner Kabelbinder) hält, ohne dass sie beim einfedern, bzw. bei Erschütterungen in die Bremsschreibe gerät und "geschreddert" wird?
Ich habe jetzt (wie man sieht) keinen Kabelbinder dran. Ich bin mit recht wenig Luft auf dem Dämpfer die Straße entlang gerollt und habe den Hinterbau fast bis zum Maximum durchgefedert, dabei kann man recht gut nach unten zwischen Bremsscheibe und Hinterbau kucken - die Leitung bewegt sich keinen Millimeter in Richtung der Scheibe. Von daher denke ich, dass das unproblematisch ist. Ich werde die Sache natürlich beobachten und wenn sich die Leitung doch noch irgendwie zu weit der Scheibe nähern sollte, kommt ein Kabelbinder oder ein Klebesockel hinten direkt vorm Lager zum Einsatz. Da die Leitung aber (wenn überhaupt) eh nur leicht an der Scheibe streifen würde und nicht dagegen gedrückt würde, glaube ich sogar, dass minimaler, kurzzeitiger Kontakt nicht wirklich gefährlich wäre.
 
Das mit der Bremsleitung innen war original bei Canyon anfangs VOR dem Satteladapter -und dort knickt die Leitung dann beim völligen AUSFEDERN Richtung Scheibe, wenn sie so verlegt ist, dass sie an der Schelle beim EINFEDERN nicht spannt. Bzw. es gibt genau eine Position dann, wo es passt. In der Mountainbike (Bike?) war da mal das Ergebnis von zu sehen.
Also unbedingt beide Endpositionen checken!

Wenn man oben an der Strebe lang legt, hat man diese Sorgen nicht und wenn man es richtig macht, braucht man da auch nix kürzen. Zumindest ich nicht, vielleicht sind die Bremsleitungen ja nach gusto des Technikers unterschiedlich lang...

Hat jemand eine Idee wo man kleine O-Ringe für DOT4/5.1 herbekommt?


PS mit deiner Nicolai Achse, wie sicherst du die denn gegen lockern? Loctite? Und womit machst du die unterwegs auf?
 
Ja, die alten Zocchis gehen echt schon sehr gut. Aber wesentlich besser als eine getunte und perfekt abgestimmte Lyrik kann auch eine solche Gabel nicht gehen Und mir ginge es auch eher um die Gewichtsverteilung am Bike. Bei einem 17kg Hobel ist so eine Gabel was anderes. Aber ich will dir hier nichts schlecht reden! Nicht, dass du das denkst...

Die 66 hatte ich halt schon von meinem Gambler und ich wollte eben nicht endlos Geld in das neue Bike stecken. Irgendwann kommt wohl schon ne Lyrik ran. Aber jetzt erstmal das ganze im Gelände gescheit testen.
 
Also unbedingt beide Endpositionen checken!
Ja, werde ich noch tun. Aber wie gesagt, bei ~80% Federwegsausnutzung bewegt sich so absolut gar nichts :)


mit deiner Nicolai Achse, wie sicherst du die denn gegen lockern? Loctite? Und womit machst du die unterwegs auf?
Durch ordentliches Festziehen ;) (Drehmoment habe ich nicht gecheckt, einfach nach Gefühl). Habe anfangs regelmäßig kontrolliert, ob sie auch fest bleibt, bisher alles i. O.!
Werkzeugaufnahme ist ein 6er Inbus bzw. "irgendein" Aussensechskant. Ich bin eh nie ohne Tool unterwegs, von daher stört mich das nicht.
 
also ist das torque von 09 mit den 170mm hinten mit einer 180er gabel vorne weitaus besser? schreibt mal mehr erfahrungsberichte! das interessiert mich brennend:)
 
ich hab diese oring dinger da für formula bei crc gesehen schau halt mal nach obs die dort noch für andere sachen gibt
 
also ist das torque von 09 mit den 170mm hinten mit einer 180er gabel vorne weitaus besser? schreibt mal mehr erfahrungsberichte! das interessiert mich brennend

Na meins ist zwar ein 09er Rahmen, aber nur mit 160mm, wobei ich das, falls ich nen neuen Dämpfer kaufe, erweitere, indem ich nen 222mm mit 70mm Hub einbaue.

Aber ich glaub die Gabel kann was, werde berichten, sobald ich am Wochenende damit im Gelände war.
 
Hab grad mal schnell 2 gemacht, die Qualität ist entsprechend dem Licht im Keller, aber man sieht ja alles ;)

Ein Scheuer-Schutz-Aufkleber kommt noch dran, habe das ja erstmal nur ausprobiert.

Danke für die Bilder, Tim

@cxfahrer: Hast Du auch ein Bild von Deiner hinteren Bremszugverlegung? Könnte mir hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige die Umgangsform, aber... schei$$ auf die Maxle!! :D Kauf die Nicolai Achse und freu dich drüber, dass du den "Beiwagen" los bist. Die Achse kostet 35€ und ist (logischerweise ;)) bei allen authorisierten Nicolai Händlern zu bekommen. Ich habe meine beim Guru (Master of Wurzelpassage) gekauft. Das ist allerdings ein Laden, kein Onlineshop...


was war der genaue Grund warum du die Maxle aus deinem Rad verbannt hast?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück