Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ köchert biker, meiner hat ein riss an der Naht.
Meine freundin hat auch ein fr, mit einem evolver.
Also ich habe es schon nach der Tabelle eingestellt, jedoch kommt mir es so vor das der Dämpfer schon bei einem 1,50 meter drop durchschlägt.
Der Gummiring ist 2mm vor ende des Dämpferhubs.

Im piggy sind 90 psi und in der hauptkammer 95 psi, sogar mehr als im pdf genannt! Durschlagschutz auf 3 oder auch 4.

Ich habe schon alles im forum gelesen über den Evolver, jedoch haben 10 person bei gleichem gewicht unterschiedliche einstellungen.
ZB : 1 Person hat 170 psi und 180 psi, 2 Person hat gleiches Gewicht aber 120 psi und 130 psi.

Das sind relativ große Unterschiede???

Gruss
 
2 mm vor ende des dämpferhubs ist kein durchschlag. ich würde des effektives ausnutzen des federwegs nennen. bei mir ist das genauso. durchgeschlagen ist er mir aber noch nie. wenn ich die luft raus lasse, geht er weiter als die letzten 2 mm.
 
Wenn bei einem 1,5m Drop ins Flat 2 mm über sind, würde ich sagen passt doch. Dann wird deine Freundin ihn bei 2m Drop ins Flat vielleicht grad zum Anschlag bringen....die ist aber mutig :eek:


Ausserdem gibt es dafür ja auch noch die Highspeed Druckstufe, die man zudrehen kann (schwarzes Rädchen).

PS die Unterschiede ergeben sich aus Vorlieben, Unkenntnis und den unterschiedlichen Möglichkeiten, die Druckstufe über die Kompressionskammer zu beeinflussen.
 
Wenn bei einem 1,5m Drop ins Flat 2 mm über sind, würde ich sagen passt doch. Dann wird deine Freundin ihn bei 2m Drop ins Flat vielleicht grad zum Anschlag bringen....die ist aber mutig :eek:


Ausserdem gibt es dafür ja auch noch die Highspeed Druckstufe, die man zudrehen kann (schwarzes Rädchen).

PS die Unterschiede ergeben sich aus Vorlieben, Unkenntnis und den unterschiedlichen Möglichkeiten, die Druckstufe über die Kompressionskammer zu beeinflussen.

Ganz ehrlich?
als ich den evolver gefahren bin, habe ich die high/low Druckstufe des öfteren geändert.
Habe nie einen unterschied gespürt :)
 
Ganz ehrlich?
als ich den evolver gefahren bin, habe ich die high/low Druckstufe des öfteren geändert.
Habe nie einen unterschied gespürt :)
Je mehr Druck im Piggy, je mehr Unterschied.
Wenn wenig Druck im Piggy, merkt man nichts.
Also ich habe auf dem Piggy kaum mehr als den Mindestdruck und selbst da merke ich einen Unterschied. Einfach nur vom Draufsitzen merkt man da natürlich nix! Beim Fahren/Springen/Dropen allerdings sehrwohl.
 
Gibt es bei canyon auch einen schlussverkauf, also das die bikes reduziert werden am ende der saison?
 
Ja, war letztes Jahr Ende September der Fall. Das ganze nennt sich dann Canyon Sparbuch Aktion. Da gab es schon ziemlich Rabatt auf einige Bikes. Ist aber natürlich ungewiss ob es wieder so sein wird und welche Bikes dann tatsächlich rabattiert sind.
 
Für alle, die vorne etwas mehr Federweg bzw. wie ich mehr Einbauhöhe haben wollen und die eine RS Lyrik fahren: Euch kann geholfen werden! :daumen:



Auf dem Bild zu sehen: Lyrik U-Turn 160 umgebaut auf Coil 180.

Kann aber leider nicht so bleiben, da die Dämpfung das auf Dauer nicht mitmacht. Wird dann wohl letztendlich auf 175-130mm U-Turn rauslaufen (ja, auch das geht! :D). Infos dazu hier.
 
Für die Leute die ne Schaltbare Kettenführung haben möchten.
An der Shiftguide was wegflexen dann klappt das auch.

 
@mas7erchief
dazu kann ich dir lediglich diesen Link zu einem Bild vo einer älteren Fox 36 Talas geben: http://farm5.static.flickr.com/4057/4380980792_852bdaa738_o.jpg
ob das jedoch mit der aktuellen oder gar der Van geht kann ich dir nicht sagen. Da müsstest du mal hier weiterlesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=447795 .Ich glaube, dass ich da irgendetwas dazu gelese habe.
Das ist keine ältere 36, sondern wohl ein Prototyp der neuen 180er (soll vermutlich beim Sea Otter Festival vorgestellt werden). Und im Totem U-Turn Thread steht nichts von einer Van.

Man müsste einfach mal eine Explosionszeichnung von einer Van oder die zerlegten Einzelteile als Foto haben, dann könnte man weiter überlegen...
 
achso, falsch gedacht...
Dennoch könnte ich nach wie vor schwören, dass ich im dem Thread irgendwo einen Frage bezüglich dem Traveln der 36 Van gelesen habe... aber ich lasse ich auch gerne eines besseren belehren, außerdem war es nur ne Vermutung^^
Aber dennoch: Ist es denn zumindestens theoretisch möglich die Van auf 180mm zu traveln?
 
achso, falsch gedacht...
Dennoch könnte ich nach wie vor schwören, dass ich im dem Thread irgendwo einen Frage bezüglich dem Traveln der 36 Van gelesen habe... aber ich lasse ich auch gerne eines besseren belehren, außerdem war es nur ne Vermutung^^
Aber dennoch: Ist es denn zumindestens theoretisch möglich die Van auf 180mm zu traveln?
Dass jemand gefragt hat kann sein, aber jedenfalls wurde nichts zu Ideen eines 36 Van Umbaus dort geschrieben. Und wenn doch hätte ich denjenigen aufs übelste angepisst, da das dort sowas von off-topic gewesen wäre :D

Ich sags mal so... wenn es einfach möglich wäre, w+rden schon zahllose Gabeln so herumfahren! Also vermute ich, dass es nicht geht. Aber ohne Infos zu Sachen wie Standrohrlänge, Überlappung der Standrohre mit den Laufbuchsen, max. Hub des Dämpfungskobens, max. Hub der Feder, ... kann man da eh nichts vernünftiges zu sagen.
 
Moin Zusammen!
Habe den Thread und den Vorgänger schon durchsucht, leider nicht gefunden, was mir helfen würde! Ich brauch die Drehmomente für die Lagerschrauben des Hinterbaus oder noch besser, eine komplette Auflistung der Drehmomente fürs Torque FR 8.0 2008. Die Anleitung enthält keine Angaben zu den Hinterbau-Drehmomenten. Brauche die Drehmomente zwecks Frühjahrsputz.

Gruß
 
Hahahaa, heute ist Sonntag! Da ich das heute machen wollte und nicht erst die Woche, frage ich hier nach! Aber "Danke" für die extrem hilfreiche Antwort!
 
So, hier jetzt mal Fotos von meinem neuen Schätzchen,

Kommentare, Verbesserungen erwünscht.

Die Bremse besteht aus Juicy 7 mit Straitline Hebeln und Code Bremssätteln.

P1050437.JPG


P1050444.JPG


P1050440.JPG


P1050439.JPG
 
Verbesserungsvorschlag: Ganz klar, schmeiss den Monarch raus und kauf dir nen gescheiten Dämpfer. Ansonsten echt schick:daumen:
Wie kommst du denn mit der Marzocchi klar?
mfg
 
also ehrlich gesagt ist das bike erst heute fertig geworden und außer der treppe im treppenhaus bin ich noch nichts gefahren.
der dämpfer steht aber ganz klar unter beobachtung und wenn er nicht passt, kommt er weg, das steht schon fest.
also so von der geometrie beim ersten rumrollen passt die 66 (180mm) super. und ansprechverhalten ist eh top. gut sie wiegt 3kg, aber was solls :-)
 
versteh nicht so ganz, wieso du dir ein torque es gekauft hast und die jetzt das gewicht der gabel egal ist... wieso nicht gleich ein fr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück