Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011

Als Dyna-Sys (Dynamik und Systemintegration) bezeichnet Shimano die neue Technologie aus dem eigenen Haus, die jetzt erstmals an der angepassten XT und SLX Gruppe zum Einsatz kommt. Dyna-Sys soll mit neu entwickelten Komponenten des Antriebsstrangs


→ Den vollständigen Artikel "Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011" im Newsbereich lesen


 
das Vorderrad hebt beim Berghochfahren doch vom Boden ab, weit bevor man diese kleinen Uebersetzungen ueberhaupt sinnvoll treten kann.
Also dem kann ich nicht ganz zustimmen... ich fahr derzeit 22 vorne 34 hinten und hätt ganz und gar nichts dagegen mit 20 vorne und 36 hinten noch mal einen bißerl leichteren Gang zu haben. Von Vorderrad hochkommen merk ich dabei noch nichts!

Abgesehen davon brauch ich allerdings auch keine 30 Gänge, 2 mal 10 find ich hingegen einen recht spannenden Trend.
 
Wenn ich die Übersetzungsverhältnisse so durchrechne, verstehe ich Shimanos Ansatz nicht so ganz. Feinere Abstufung und höhere Kettenspannung ist ja gut, das bietet aber auch 2x10?

Man verliert bei 2x10 (SRAM) sozusagen die 24/36 (Shimano) Übersetzung, 28/36 liegt ziemlich genau zwischen 24/30 und 24/36... zumindest theoretisch hört sich das für mich nicht so schlimm an. Den "leichtesten" Gang nutze ich so gut wie nie (imho!).

Nach unten (42/11) schenken sich 3x10 (Shimano) und 2x10 (SRAM) ja nichts.

Bleiben zwei Fragen:

1. Bei 2x10 kann man grundsätzlich auf beiden Blättern die komplette Kassette nutzen (Kettenlinie). Ist das bei 3x10 auch der Fall?

2. Der "Sprung" den man irgendwann auf den Blättern vorne machen muss, liegt natürlich woanders (die Überschneidung ist praktisch gleich). Was in der Praxis sinnvoller/angenehmer ist, muss man wohl selbst erFAHRen... oder hat da jemand eine Meinung dazu?

So auf dem Papier scheint mir 2x10 irgendwie konsequenter, vor allem wenn man noch das Gewicht in Betracht zieht?
 
Da hat wohl der Mut gefehlt direkt auf 2x10 umzustellen. Eigentlich sehr schade... Aber sicherlich eine gute Möglichkeit mit einer nachgeschobenen 2-fach Kurbel noch ein bisschen was dazu zu verdienen...
 
Da hat wohl der Mut gefehlt direkt auf 2x10 umzustellen. Eigentlich sehr schade... Aber sicherlich eine gute Möglichkeit mit einer nachgeschobenen 2-fach Kurbel noch ein bisschen was dazu zu verdienen...

Ich orakle mal, dass die 2fach Kurbel der XTR-Gruppe vorbehalten ist. :D
Eine 3fach-Kurbel, an die man selbst zwei normale 104/64er Kettenblätter schrauben und bei der man eine 11-28er 10 fach Kassette und ein ganz kurzes SW verwenden kann, ist mir deutlich lieber, als eine 2fach-Kurbel, bei der nur KBs ab 29 Zähne passen und man somit wieder auf die 36er Kassetten mit speziellem, meist langem SW angewiesen ist und immer noch keine kleineren Gangsprünge hat.
 
Optisch jetzt wirklich nicht der Burner,also ich finde die SLX Kurbel immer noch schicker als die XT. Da hätte Shimano aber ein bisschen mehr Design einbringen können. Nachja ich bleibe beim Alten und jut ist.
 
dann fährst du das falsche Bike bzw. die Geometrie, Sitzposition etc. passt nicht!
vielleicht solltest mal eine absenkbare Gabel ausprobieren
oder du hast Oberschenkel wie ein Ochse ;) :)

ich muss auch bei 22-34 schon noch am Lenker ziehen damit das VR hochkommt und 24-36 ist als Übersetzung sogar noch etwas schlechter

Oberschenkel wie ein Stier (mit Testo):cool: Aber genau das habe ich auch gedacht, als ich den Kommentar von "rik" gelesen habe. Mit ner 25er Kassette eine 28er Steigung hoch. Gaaaaannnnzzz locker, bis nach ca. 1/3 Kurbelumdrehung das Bein durchbricht und der Fahrer bewußtlos vom Rad fällt:lol:
 
Ich orakle mal, dass die 2fach Kurbel der XTR-Gruppe vorbehalten ist. :D

Da würde ich nicht gegen Dich wetten. :D
Die 11-36er Kassette halt ich optisch und technisch auch für mehr als fragwürdig. Allerdings finde ich den geringeren Q-Faktor bei "echten" 2-fach Kurbeln sehr angenehm.
Leider passen 2-fach Kurbeln nicht immer zu den aktuellen Rahmen (Bsp.: Canyon und XX). Deshalb erfolgt die Umstellung wahrscheinlich schrittweise.
 
In der Steigung, wo ich mehr 30 Zaehne hinten brauchen wuerde, kommt mir auf meinem Hardtail definitiv das Vorderrad entgegen, es sei denn ich setz mich auf die Sattelspitze.
Sowas ist aber schon sehr selten - daher kommt man IMO mit einem 25er oder 27er Ritzel perfekt aus. Aber ich will da gar nicht fuer alle sprechen, ich fahre ja lediglich Hardtail und keine vollgefederten Bomber ;)

das liegt dann aber definitiv an deinem Bike, dessen Geometrie und/oder deiner Sitzposition und/oder deiner Art zu fahren !
denn noch nicht einmal mein 17 Jahre altes HT (22-32), das mit 100mm FW vorne eh schon zu hoch ist, noch das Fully (22-34) machen das so ohne weiteres ohne das ich nachhelfe bzw. es provoziere !

Aber mir eine absenkbare Gabel zu kaufen, nur damit ich Uebersetzungen fahren kann, die ich eh nicht benoetige? Tststs ;)

nur sch..... wenn du mal irgendwo bist wo du sie brauchst ;)
und es gibt Bikes, bei denen bedarf es auch keiner absenkbaren Gabel und die gehen trotzdem mit 22-34 den Berg hoch ganz ohne zu vorne hoch zu gehen ;)
 
fragwürdiger Ansatz...
Shimano setzt voll auf kleinere Abstufungen. (Die ich ehrlich gesagt am MTB nicht brauche, am RR eher noch) Das 36er Ritzel ist da um die Vergrößerung des kleinen KBs zu kompensieren. Aber nach oben wird nix kompensiert.
Und deshalb muss ich, wenn schneller wird wieder aufs große Schalten.
Genau letzteres hat mich gestört, weswegen ich jetzt 22/36 fahre.

Ich finde die 2x10 Lösungen da besser gelungen. Weniger Überscneidungen und durch eine bessere Kettenlinie auch weniger unfahrbare Gänge.
Das macht für mich am MTB mehr Sinn, als eine feinere Abstufung!

Schwer wird es aber jetzt für die Komplettrad-Hersteller. Vorher war die entscheidung ob Sram oder Shimano eher eine Geschmacksentscheidung. Bei Neukauf bzw. für neueinsteiger war es also egal was am Rad dran ist, da die Konzepte gleich waren. Jetzt sind es aber zwei unterschiedliche Übersetzungskonzepte: Enge Abstufung vs. wenig Überschneidungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
und es gibt Bikes, bei denen bedarf es auch keiner absenkbaren Gabel und die gehen trotzdem mit 22-34 den Berg hoch ganz ohne zu vorne hoch zu gehen ;)

Diese Bikes stoeren mich aber nicht weiter, weil die eh hinter mir bleiben mit so einer winzigen Entfaltung. Wahrscheinlich bin ich da zu Fuß sowieso schneller ;)

Aber wie gesagt, alles eine Frage des Bikes, des Fahrers und des Geläufs in dem sich bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für xc, am und enduro vielleicht noch sinnvoll, aber für das was ich so fahre brauche ich maximal 4-5 gänge...
 
Denke nach den Listenpreisen sollte man nicht gehen... würde mich wundern, wenn sich die Preise nach Einführung nicht schnell einpendeln werden.

Trotzdem, 3x10 hinterlässt bei mir ein großes Fragezeichen...
 
Mal sehen was die 10f XT-Kassette wiegt. ^^

Aber da greif ich lieber zu der X.9 Kurbel + X.O Schaltung von 2011.
 
Zurück