Hope Pro 2 + Mavic EN521 @ Bikeparts-Online = gute Wahl?

zwar vielleicht etwas spät aber ich bereue die 480 eus für meinen speer-lrs mit proII, cx-ray, dt alu nippel und en 521 definitiv nicht!!

ich hatte die nase voll von den ewig weichen rädern, also habe ich mich entschieden etwas mehr auf quali zu achten und ich fahre den lrs jetzt ein jahr ohne probleme. gänzlich ohne probleme. sprünge, verblocktes gelände, wiegetritt - alles kein ding und das gute gefühl von schön steifen und haltbaren laufrädern mit sauberem rundlauf macht dauerhaft happy!

würde jedem dazu raten, die räder beim spezi fertigen zu lassen. besonders sören speer kann ich wärmstens empfehlen. ...und nein, ich wurde für diesen post nicht bezahlt ;)
 
ich hatte die nase voll von den ewig weichen rädern, also habe ich mich entschieden etwas mehr auf quali zu achten und ich fahre den lrs jetzt ein jahr ohne probleme. gänzlich ohne probleme. sprünge, verblocktes gelände, wiegetritt - alles kein ding und das gute gefühl von schön steifen und haltbaren laufrädern mit sauberem rundlauf macht dauerhaft happy!

würde jedem dazu raten, die räder beim spezi fertigen zu lassen. besonders sören speer kann ich wärmstens empfehlen. ...und nein, ich wurde für diesen post nicht bezahlt ;)

Deine Einstellung passt zwar so gar nicht zum Geiz-ist-geil-Zeitgeist, aber gescheite Laufräder machen einfach mehr Spaß :daumen:

Dummerweise gibt es kaum ein anderes Teil am Fahrrad, bei dem es so schwierig ist die tatsächliche Qualität zu bewerten...

Was fährst du denn für Reifen auf den Felgen, bei welchem Luftdruck und welchem Gewicht?
 
hey. sorry für das späte antworten...

gebe dir völlig recht ;)

ich fahre fat albert mit ca. 2 bar bei knapp 70 kilo gewicht. ich weiß das ist nicht so viel, gerade im bezug auf die steifigkeit eines laufrads, aber als ich mit einem früheren bike (und demzufolge lrs) einen wheelie/manual üben wollte, fiel mir stark auf wie weich laufräder sein können. ein nachzentrieren beim händler ergab auch nicht wirklich eine spürbare besserung. die probleme hab ich nicht mehr..

und 480 eus für gescheite laufräder sind drin, v.a. im vergleich zu den dt-dingern. maßlos sag ich da nur.

grüße!
 
interessant... alle shops incl. gocycle sagen ebenfalls 685g und eine 32mm felge mit 5xx g...? eher nicht!

Ich weiss, dass meine Meinung "etwas" spät kommt, aber evtl. interssiert es doch noch ein paar Leute.

Es geht um die Syncros FR DS32 Felge. Nicht zu verwechseln mit der DPS 32.

Manche Leute kommentieren hier vorschnell ohne einen blassen Schimmer zu haben, über was sie schreiben!!!

Die Syncros DS 32 ist eine völlig neue DH/FR Felge (564gr.) Die DPS 32 ist die alte klassische Syncros Downhillfelge mit 685 gr und wird durch die DS 32 ersetzt.

Ich war anfangs selber ein wenig durcheinander und hab direkt bei Syncros nachgefragt.
Hier die Antwort von Syncros:

"Hi Sebastain-
Thanks for contacting Syncros.
The DS32 rim is indeed a very stiff rim and replaced the DPS32 as our heaviest duty rim offering however at a more reasonable weight (564g.). The same rim was also recently used to set 24-hour downhill World Record.
Unfortunately, I do not have quantifiable data to show you regarding exactly how stiff the rim itself is.
Let me know if there is anything else we can help with as well."


Also scheint das angegeben Gewicht von 564gr. zu stimmen.
Ich bekomme diese Felge nächste Woche und werde sie gleich mal auf die Waage packen!!! :)
 
Zurück