tag zusammen 
ärztemeinungen sind unwesentlich


gruss

ärztemeinungen sind unwesentlich



gruss

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal was ganz anderes.....
Der China-Pfad war mal ein ganz genialer Trail, leider wird er von ein paar Gehirnamputierten bei jedem Wetter (kaputt-) befahren.....
Muß das sein????
Und dann wundert ihr euch wenn die Waldbesitzer hohldrehen?
Darüber sollten mal etliche (ich nenne keine Namen) in diesem Forum ganz sachte nachdenken....
Gute Nacht und trockenes Wetter wünscht
Berthold![]()
...ich vermute mal, dass die Leute die Du eben angesprochen hast,
garnet hier mitlesen. Wahrscheinlich sind das irgendwelche
15jährigen, die sich daheim NWD reinziehen, sich danach fühlen
als währen sie im kanadischen Urwald und dementsprechend "Axt" anlegen.
Und die Tatsache, das die Bubis noch keinen Führerschein haben, um mal in nen Bikepark zu fahren, tut ihr übriges.
könnt gut sein, ich geh auf die 30 zu, renè hats glaub ich schon hinter sich und beim Berthold darf ichs nicht sagen sonst bekomm ich eine aufn Deckel.Egal, aber ich glaub schon das es ein bissl was mitm Alter zu tun hat. Ich hab jedenfalls kein Bock da bei sonnem Mistwetter alles kaputt zu fahren.
Ich bin jemand, der gern auch mal bei Nässe oder Schnee biken geht. Bevor jetzt aber der große Aufschrei kommt - den Chinatrail bin ich bisher nur bei Trockenheit gefahren.
Vielleicht kann mich ja einer im Detail aufklären, was den Nässe und die dadurch entstehenden Spurillen im Vergleich zum "trockenen Trailbiken" mit Jagd- und Forstwirtschaft zu tun hat ? Schadet es wirklich den Bäumen wenn man bei Nässe über die oberste Wurzel fährt ? An der Stelle wo die Wurzel den Trail quert ist der Boden doch eh komplett platt. Was genau ist im Nassen für den Förster anders ? Ist der Wachstums-Schaden wirklich messbar oder geht es nur darum dass es keiner sieht dass der Trail gefahren wird.
Den Jäger betrifft Nässe vermutlich gar nicht, da es ja beim Wild eher um das Fahren an sich mit den dadurch verbundenen Geräuschen geht (welche auch bei Trockenheit entstehen.)
danke für die blumen "alter", leider bin noch keine 30, auch wenn ich wie 40 aussehe
rené
Es ist doch nicht realistisch dieses Interesse am Gehrenberg so umzusetzen, dass es keine Konflikte gibt. Die Konflikte wird es aufgrund unterschiedlicher Interessenslage immer geben. Nur sollte man damit freundlicher umgehen. - Der Ton macht schliesslich die Musik.
Darf ich hier mal einen Punkt zum Thema Erosion anbringen der mir zumindest
nicht einleuchtet: Wie seht ihr das Verhältnis der Zerstörung von Waldboden
durch Forstarbeiten (siehe Leimbachtrail) zur Zerstörung von Waldboden durch
MTB'ler. Mir ist klar das es unschön wenn nicht ärgerlich ist, wenn die tollen
Trails bei Schlamm zerfahren werden. Aber das was einige Waldmaschinen
binnen weniger Stunden anrichten wird die Natur in den nächsten 6 Monaten
nicht vergessen. Also manchmal fehlt mir einfach die Verhältnismäßigkeit bei
dieser Diskussion.
Nur ums nochmal klarzustellen: ich bin auch gegen Schammsessions am Berg,
weils sinnfrei ist und unnötig Arbeit produziert. Nur beim Punkt Bodenerosion
kann ich mir das Schmunzeln einfach nicht verkneifen. Sorry wenn ich da nicht
"linientreu" bin.![]()
ich denke mal du meinst damit das ich nicht bsonderst nett hier reagiere
könnt gut sein, ich geh auf die 30 zu, renè hats glaub ich schon hinter sich und beim Berthold darf ichs nicht sagen sonst bekomm ich eine aufn Deckel.Egal, aber ich glaub schon das es ein bissl was mitm Alter zu tun hat. Ich hab jedenfalls kein Bock da bei sonnem Mistwetter alles kaputt zu fahren.
bin am sonntag nachmittag im wald...