Gehrenberg Biker...

  • Ersteller Ersteller Deleted 11825
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Gehrenberg Biker...
Mal was ganz anderes.....
Der China-Pfad war mal ein ganz genialer Trail, leider wird er von ein paar Gehirnamputierten bei jedem Wetter (kaputt-) befahren.....
Muß das sein????
Und dann wundert ihr euch wenn die Waldbesitzer hohldrehen?
Darüber sollten mal etliche (ich nenne keine Namen) in diesem Forum ganz sachte nachdenken....

Gute Nacht und trockenes Wetter wünscht

Berthold;)
 
Zum Glück bin i zu faul mein Radl ständig zu putzen, sonst würd
ichs mir beim nächsten Besuch von dir wohl auch anhören können,
gel Berthold? Naja aber bei dem Mist hab ich auch kein Bock drauf
da rumzudümpeln.

Bitte bitte besseres Wetter. asap
 
Mal was ganz anderes.....
Der China-Pfad war mal ein ganz genialer Trail, leider wird er von ein paar Gehirnamputierten bei jedem Wetter (kaputt-) befahren.....
Muß das sein????
Und dann wundert ihr euch wenn die Waldbesitzer hohldrehen?
Darüber sollten mal etliche (ich nenne keine Namen) in diesem Forum ganz sachte nachdenken....

Gute Nacht und trockenes Wetter wünscht

Berthold;)

...endlich spricht es noch jemand mal an...danke berthold

und soll ich mal ganz ehrlich sein?
langsam hab ich kein bock mehr für solche ....(-sehr böses wort-)... nach dem trail zu schauen....
außerdem scheinen wir einen sack voll feiglinge aufm trail zu haben, die zwar genau wissen um was es geht, aber nicht genügend arsch in der hose haben um solch typen deutlich aufzuklären.

ist uns die strecke so wenig wert, ist sie so schlecht oder haben wir genügen alternativen

ende mai anfang juni wollte ich mit dem Förster zusammen kommen um wegen der strecke zu reden.....
.....was soll ich ihm sagen? -das wir uns nicht einig sind? -das wir/ich nicht in der lage sind die strecke in schuss zu halten? das man nicht in der lage ist ordnung zu halten und das verhalten der biker unter kontrolle hat?...-der/die lacht/en uns aus...

echt hey, wenn das so weitergeht dann könnt ihr mich mal, -so von wegen sich um die strecke kümmern und beim förster stark machen- wenn das der lohn ist das man einen mehr oder weniger auslacht:" schaut euch den depp an, wie er sich den arsch für uns aufreißt...."

vielleicht merkt man den wert von etwas wenn man es verloren hat...vielleicht sind auch hier einige gespannte drähte und zerstörungsorgien notwendig damit einige leute kapieren das es noch mehr gibt....

ist die strecke uns so wenig wert? vielleicht haben wir ja genügend alternativen? wenn man was gutes hat, sollte man es pflegen und nicht achtlos behandeln...

eine krasse idee zur vernunft wäre die strecke schließen zu lassen, ich denke dann wären alle hellwach und plötzlich bereit opfer zu bringen und sich sehr anständig zu verhalten. denn soweit ich weiß ist die strecke seeehr beliebt...


rené
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich vermute mal, dass die Leute die Du eben angesprochen hast,
garnet hier mitlesen. Wahrscheinlich sind das irgendwelche
15jährigen, die sich daheim NWD reinziehen, sich danach fühlen
als währen sie im kanadischen Urwald und dementsprechend "Axt" anlegen.
Und die Tatsache, das die Bubis noch keinen Führerschein haben, um mal in nen Bikepark zu fahren, tut ihr übriges.
 
könnt gut sein, ich geh auf die 30 zu, renè hats glaub ich schon hinter sich und beim Berthold darf ichs nicht sagen sonst bekomm ich eine aufn Deckel. :D Egal, aber ich glaub schon das es ein bissl was mitm Alter zu tun hat. Ich hab jedenfalls kein Bock da bei sonnem Mistwetter alles kaputt zu fahren.
 
Ich bin jemand, der gern auch mal bei Nässe oder Schnee biken geht. Bevor jetzt aber der große Aufschrei kommt - den Chinatrail bin ich bisher nur bei Trockenheit gefahren.

Vielleicht kann mich ja einer im Detail aufklären, was den Nässe und die dadurch entstehenden Spurillen im Vergleich zum "trockenen Trailbiken" mit Jagd- und Forstwirtschaft zu tun hat ? Schadet es wirklich den Bäumen wenn man bei Nässe über die oberste Wurzel fährt ? An der Stelle wo die Wurzel den Trail quert ist der Boden doch eh komplett platt. Was genau ist im Nassen für den Förster anders ? Ist der Wachstums-Schaden wirklich messbar oder geht es nur darum dass es keiner sieht dass der Trail gefahren wird.

Den Jäger betrifft Nässe vermutlich gar nicht, da es ja beim Wild eher um das Fahren an sich mit den dadurch verbundenen Geräuschen geht (welche auch bei Trockenheit entstehen.)
 
...ich vermute mal, dass die Leute die Du eben angesprochen hast,
garnet hier mitlesen. Wahrscheinlich sind das irgendwelche
15jährigen, die sich daheim NWD reinziehen, sich danach fühlen
als währen sie im kanadischen Urwald und dementsprechend "Axt" anlegen.
Und die Tatsache, das die Bubis noch keinen Führerschein haben, um mal in nen Bikepark zu fahren, tut ihr übriges.

da hast du grundsätzlich recht...und deinen meinung hab ich bis letztes jahr stark vertreten...

allerdings ist mir, seit sich immer mehr biker auf dem chinatrail kennen lerne und anspreche, sehr negativ aufgefallen das die zahler der "ist nicht mein problem", "ist mir doch egal", "ich mach was ich will"... Typen im alter von die 20-27 extrem angestiegen ist...
um so trauriger da doch "man" dann reifer und vernünftiger sein sollte und auch in diesem alter eigentlich anfängt auch an morgen und andere zu denken...

das wäre dann die basis womit sich oben erwähntes projekt realisieren lassen würde...
momentan sieht es zu meiner enttäuschung wohl nicht so aus...

rené
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt gut sein, ich geh auf die 30 zu, renè hats glaub ich schon hinter sich und beim Berthold darf ichs nicht sagen sonst bekomm ich eine aufn Deckel. :D Egal, aber ich glaub schon das es ein bissl was mitm Alter zu tun hat. Ich hab jedenfalls kein Bock da bei sonnem Mistwetter alles kaputt zu fahren.

danke für die blumen "alter", leider bin noch keine 30, auch wenn ich wie 40 aussehe:lol:

rené
 
Eines der Hauptprobleme die Biker mit Förstern und Jägern haben, rührt aus gegenseitigen Vorurteilen. Dass ein Jäger sauer ist, wenn er gerade 2h auf dem Hochsitz wartet und dann Biker vorbeifahren ist klar. Dass ein Förster versucht die Interessen des Eigentümers zu vertreten (und sei es nur versicherungstechnischer Natur) ist auch klar. Schliesslich lebt der Forstbetrieb ja vom Auftraggeber - egal ob Privatgrund oder Staatswald.

Wir sollten gemeinsam alle Biker die wir treffen dazu anhalten bei einem Kontakt mit Förstern und Jägern:

- langsam fahren, Gesprächsbereitschaft signalisieren
- gegebenfalls anhalten
- freundlich sein
- bei Verbotsdrohungen sollte man die positiven Argumente die für´s Biken sprechen Vortragen und sich trotzdem für Störungen entschuldigen
- keine Personalien angeben, nur sagen woher man kommt
- man sollte Gegenargumente entgegennehmen, aber auch auf Stichhaltigkeit prüfen
- Fragen wo die Hauptinteressen liegen
- Lösungsvorschläge zu diesen Konflikten erfragen und auch selber welche aussprechen
- auch bei Uneinigkeit oder Drohungen, sich in jedem Fall freundlich verabschieden

Bei Fussgängern sollte jeder:

- sehr langsam fahren, gegebenfalls anhalten
- freundlich sein

Muss jeder selber wissen, was er moralisch vertreten möchte. So wie oben beschrieben mach ich es. Auch wenn dadurch mal der fröhliche Bike-Ausritt in einem 1 Stunden Gespräch endet und die Tour gelaufen ist.
 
Ich bin jemand, der gern auch mal bei Nässe oder Schnee biken geht. Bevor jetzt aber der große Aufschrei kommt - den Chinatrail bin ich bisher nur bei Trockenheit gefahren.

Vielleicht kann mich ja einer im Detail aufklären, was den Nässe und die dadurch entstehenden Spurillen im Vergleich zum "trockenen Trailbiken" mit Jagd- und Forstwirtschaft zu tun hat ? Schadet es wirklich den Bäumen wenn man bei Nässe über die oberste Wurzel fährt ? An der Stelle wo die Wurzel den Trail quert ist der Boden doch eh komplett platt. Was genau ist im Nassen für den Förster anders ? Ist der Wachstums-Schaden wirklich messbar oder geht es nur darum dass es keiner sieht dass der Trail gefahren wird.

Den Jäger betrifft Nässe vermutlich gar nicht, da es ja beim Wild eher um das Fahren an sich mit den dadurch verbundenen Geräuschen geht (welche auch bei Trockenheit entstehen.)


hi,

-ich radle gerne wenn schnee liegt, das driften ist so gei...ähm genial...
-wenn die strecke noch feucht ist, mit ein paar nassen stellen, radle ich ebenfalls, d.h. ich kein reiner schönwetter biker, sondern es ist eine vernünftige schlussfolgerung der umstände...

welche umstände?
der gehrenberg ist ein überbleibsel der gletscher aus den alpen. d. h. er besteht nur aus dreck und losen gestein. wenn es also regnet dann kann das wasser nicht so ablaufen/versickern wie beim berg mit felgestein,, sondern der dreck saugt sich voll wie ein schwamm.
was ist die folge?
wenn der berg so richtig nass ist, so wie jetzt, dann wird das mega gematsche. man eiert den trail runter und gerade weil es so ein
geschmiere ist hängt man dauernd an der bremse...denn rest kannste ja denken. weiter in den kurven wird ebenfalls die erde abgetragen, an den bekannten matschstellen wird es immer schlechter, die leute umfahren die stelle und aus einem trail wird eine "autobahn"...sehr zur "freude" der waldbesitzer (die gehen nämlich von einem kleinen pfad und nicht von einer schneiße aus) und der kritiker, die wohl in unserem falle nicht ganz unrecht haben wenn sie mit dem punkt (in unserem fall teilweise vermeidbare) errosion kommen...

wegen den förster und jäger folgendes. du hast vor jemand was zu vermieten, bekommst aber schon im voraus mit das die zukünftigen mieter mit den sachen eher achtlos umgehen. wie wird wohl deine entscheidung ausfallen?
also, wenn ich mich dafür stark mache das die förster/jäger uns auf dem trail in ruhe fahren lassen, sie aber deutlich sehen was für eine sauerei wir machen, uns die natur eigentlich egal ist und wir nur zum shreddern kommen, dann können wir die bemühungen knicken.
letztendlich sitzen wir am kürzeren hebel, also sollten wir nicht so dumm sein und es uns genau mit den leuten ver*******n die über wohl oder wehe auf dem trail entscheiden.....noch besser wäre es kooperationsbereitschaft zu zeigen. das bilde ich mir ein zu machen und deshalb mach ich auch das "faß" auf, wenn wegen irgendwelchen assis die sich ein scheiß um natur und mitbiker kümmern alles für die katz ist...

rené
 
Da der Gehrenberg mit seinen Trails von so unzählig vielen Bikern gefahren wird, sehe ich einen sehr hohen Allgemeinnutzen. Als ich letztes mal unten war, waren vermutlich über ein Dutzend Biker gleichzeitig am Berg.

Es ist doch nicht realistisch dieses Interesse am Gehrenberg so umzusetzen, dass es keine Konflikte gibt. Die Konflikte wird es aufgrund unterschiedlicher Interessenslage immer geben. Nur sollte man damit freundlicher umgehen. - Der Ton macht schliesslich die Musik.

Dass nur Fussgänger schmale Waldwege nutzen dürfen ist doch im ganzen Land nicht mehr Zeitgemäß. Die Zahl der Biker steigt auch im XC Bereich ständig an. Hier ist ein hohes Maß an Allgemeininteresse und Allgemeinnutzen erreicht, welches ein Umdenken und eine Änderung der alten Regeln (für Großgrundbesitzer) zugunsten der Bevölkerung erfordert.

Meiner Meinung nach sind die Besitztümer auch falsch verteilt. Die Waldbesitzer sollten nicht alles nur für sich beanspruchen. Mal vom rechtlichen Standpunkt abgesehen - sind unbewohnte Wälder und Berge nicht auch ein Stück Gemeinschaftsgut aller Erdenbürger ?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die blumen "alter", leider bin noch keine 30, auch wenn ich wie 40 aussehe:lol:

rené

Hehe also bei Kind und Kegel hätt ich dich jetzt mal auf 30+ geschätzt.
War ned bös gemeint. :D

Darf ich hier mal einen Punkt zum Thema Erosion anbringen der mir zumindest
nicht einleuchtet: Wie seht ihr das Verhältnis der Zerstörung von Waldboden
durch Forstarbeiten (siehe Leimbachtrail) zur Zerstörung von Waldboden durch
MTB'ler. Mir ist klar das es unschön wenn nicht ärgerlich ist, wenn die tollen
Trails bei Schlamm zerfahren werden. Aber das was einige Waldmaschinen
binnen weniger Stunden anrichten wird die Natur in den nächsten 6 Monaten
nicht vergessen. Also manchmal fehlt mir einfach die Verhältnismäßigkeit bei
dieser Diskussion.

Nur ums nochmal klarzustellen: ich bin auch gegen Schammsessions am Berg,
weils sinnfrei ist und unnötig Arbeit produziert. Nur beim Punkt Bodenerosion
kann ich mir das Schmunzeln einfach nicht verkneifen. Sorry wenn ich da nicht
"linientreu" bin. :confused:
 
Es ist doch nicht realistisch dieses Interesse am Gehrenberg so umzusetzen, dass es keine Konflikte gibt. Die Konflikte wird es aufgrund unterschiedlicher Interessenslage immer geben. Nur sollte man damit freundlicher umgehen. - Der Ton macht schliesslich die Musik.

ich denke mal du meinst damit das ich nicht bsonderst nett hier reagiere. nun mit dir hat es nichts zu tun, ich kenne dich ja nicht mal richtig.
und ja, natürlich kann man nicht alle interessen mit der einstellung, die unsere gesellschaft heute hat, lösen...

vielleicht siehst du meine reaktion mit anderen augen wenn du folgendes mit in die waagschale legst: bis 2004 war der größte teil des trails unbekannt und unbefahren. ein kumpel und ich wollten eine alternative zu dem damals verkommenen leimbachtrail. der chinatrail war 2004 nichts als ein schlecht erkennbarer alter und verfallener pfad...-er wurde wiederbeblebt, neu gestaltet, angpasst und erweitert---mit viel zeiteinsatz und liebe zu sache. weiter stand die bemühung im vordergrund dort kein so ein fiasko zu haben wie am leimbach. dort machte jeder was er wollte; die biker und die "gegner"....
inzwischen ist ja bekannt geworden das ich im kontakt mit förster und jäger stehe damit es am chinatrail weiterhin ruhig bleibt und ich verwende einiges zeit darauf den trail in schuß zu halten, was so eben alles dazu gehört....

also und ein, so denke ich, normaler mensch, macht eben ein fass auf wenn man seine bemühungen so mit den füssen tritt, oder er eben das so empfindet...
 
Darf ich hier mal einen Punkt zum Thema Erosion anbringen der mir zumindest
nicht einleuchtet: Wie seht ihr das Verhältnis der Zerstörung von Waldboden
durch Forstarbeiten (siehe Leimbachtrail) zur Zerstörung von Waldboden durch
MTB'ler. Mir ist klar das es unschön wenn nicht ärgerlich ist, wenn die tollen
Trails bei Schlamm zerfahren werden. Aber das was einige Waldmaschinen
binnen weniger Stunden anrichten wird die Natur in den nächsten 6 Monaten
nicht vergessen. Also manchmal fehlt mir einfach die Verhältnismäßigkeit bei
dieser Diskussion.

Nur ums nochmal klarzustellen: ich bin auch gegen Schammsessions am Berg,
weils sinnfrei ist und unnötig Arbeit produziert. Nur beim Punkt Bodenerosion
kann ich mir das Schmunzeln einfach nicht verkneifen. Sorry wenn ich da nicht
"linientreu" bin. :confused:

schmunzeln ist gut. als man mich damit konfrontiert hat, meinte ich falsch gehört zu haben, ich war sauer und irritiert...
tatsache in unserer gesellschaft ist eben, das man mit der natur eben so fast alles machen kann wenn es ums geld geht... unsere trails bringen kein geld, wir haben noch keine starke lobby und sind eben eher eine belächelte randgruppe. aber wir scheinen nützlich genug zu sein um uns einschlechtes gewissen einzureden--vorallem von den leuten die noch in den 60er jahren leben (gute alte zeit und so...)
ich will hier auch keine erosionswelle lostreten, ja nicht sowas. das problem liegt beim gehrenberg und seiner blöden beschaffenheit. und es ist nicht wegzureden das an manchen stellen die bikes stellenweise schon heftige spuren in die natur gehauen haben--natürlich in keiner relation zu den forstmaschinen...
wir können dumm tun und uns mit dem Waldverwaltungsapparat rumstreiten wegen der erosion und riskieren ärger, auch wenn wir recht haben. oder wir sagen sinngemäß: ja manche stellen sehen nicht so toll aus, wir schauen danach...
das wirkt echt wunder. einige kritiker konnten bis jetzt mit so oder ähnlicher aussage beruhigt werden und das vorhaben terror zu machen konnte abgewendet werden-----das ist mit der grund warum ich sauer bin. da reisst man sich den after auf und schaut das wir ruhe haben und dann....denn rest kennst ja schon...
 
ich denke mal du meinst damit das ich nicht bsonderst nett hier reagiere

Nein nein, das ist ein Missverständniss. Deine Reaktion und die ganzen Bemühungen find ich schon ok. Mit dem Spruch "der Ton macht die Musik" habe ich nicht dich gemeint, sondern der Umgang von Bikern mit den anderen Waldnutzern (Jäger, Förster, Fussgänger).

Interessant find ich, dass du den Trail mit fahrbar gemacht hast. So lange kenn ich den ja noch nicht, dachte der Trail wär schon immer so frei gewesen.

Hab neulich hier in der Lauratal-Gegend auch zwei beliebte Trailabschnitte mit der Akku-Heckenschere und der langen Astschere von Dornen und Geäst befreit. Ich denke da werden sich auch einige Biker drüber freuen wenn sie wieder mit voller Power durchheizen können.
 
Bin heute Chinatrail gefahren. Obwohl es mehrere Stunden nicht geregnet hat, war es so matschig wie ich es noch nirgends bei so einem Wetter erlebt hab. Muss eingestehen, dass goshawk hier schon recht hat, beim C-Trail hat man echt das Gefühl bei dem Wetter was kaputt zu machen. Es macht dort auch bei Schlamm nicht wirklich Spaß durch den Matsch zu zirkeln, da der Trail viel besser zu einer flowigeren Fahrweise passt. Um die Kicker (und mich) nicht zu zerstören, hab ich sie dann doch lieber umfahren. Der obere sieht aber echt geil aus, werde euer Kunstwerk dann mal nach der nächsten Trockenzeit springen.:-) Der Hang unten vor der Brücke war heute (zumindest für mich) unfahrbar.

Später bin ich noch 2 x Leimbach gefahren, das macht echt Laune bei Matsch und man hat nicht ständig das komische Gefühl was kaputt zu machen. Dort ist ja eh schon alles Plattgefahren. Das Problem war hier eher hinterher den Lehm wieder vom Bike zu bekommen. :rolleyes:
 
könnt gut sein, ich geh auf die 30 zu, renè hats glaub ich schon hinter sich und beim Berthold darf ichs nicht sagen sonst bekomm ich eine aufn Deckel. :D Egal, aber ich glaub schon das es ein bissl was mitm Alter zu tun hat. Ich hab jedenfalls kein Bock da bei sonnem Mistwetter alles kaputt zu fahren.

...tröste Dich, denn du bist nicht allein, ich bin auch kein tween mehr;)
zu mindest auf dem Ausweis:D:D:D
 
tach leute,

war im wald un habe den oberen sprung etwas umgestaltet...leider ist er etwas höher geworden (grins)...bitte um eindrücke wer ihn am weekend fährt...

achso, wegen biken am weekend, also heute war es ja schon eine unlustige sache zu fuss überhaupt sicher an den trail zu gelangen...mal sehen ob man am überhaupt fahren kann...
 
hi x-fire,

wir ham uns wohl zwischen bermatingen und grünwangen aufm radweg gesehen. ich war schon wieder aufm heimweg, hatte nem bekannten gezeigt was fürn sport wir im wald treiben....und da es noch relativ matschig ist hab ich mich dann doch fürs grillen entschieden...
...wie war eure runde?
 
ja das waren wir, aber ich hab dich viel zu spät erst erkannt.

ja war lustig heute, aber vom matsch an der grenze. klar macht auch mal spaß so zu fahren, nur da machst die strecke halt total kaputt wenn man es da übertreibt.

haben wir einige videos gedreht, leider ist bei meinem faststurz der akku leer gewesen :(
 
Zurück