Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meins, ready for Pump Track.

Society.JPG
 
EXO Karkasse ist einfach ein neuer Begriff für 1ply mit SW, das hat der Ardent schon immer, nur der weiße Schriftzug ist neu.
 
Die Ardent sind ganz reguläre, gekauft wurden sie vor einiger Zeit bei BMO.;)

Jepp die Farben müssen noch geändert werden.....aber das kommt noch.

Grüsse Jens
 
Sehr schön =)
So ungefähr will ichs mir auch aufbauen.
Aber in dem rot, das finde ich genial :D
Wie fährt es sich denn so?
Was für en LRS ist das?
 
Schönes Alutech,
die blauen Tupfer kommen ganz gut
und nich zu viel, gefällt.


@ chem

Also du solltest dir erst einmal im überlegen was du genau mit dem Bike anstellen möchtest.
In deinem Link würfelst du Street und Freeride zusammen.
Das eine ist ehr Street und Dirt (wenig Federweg um die 80mm, Reifen mit "Straßenprofil" Schalbe Tabletop usw.)

Das andere währ dann ein Freeride Hardtail,
da guck dir am besten einfach mal diese Galerie an, die Aufbauten hier sind alle mit 140 bis 160mm Federweg,
mit 180er Bremsen usw aufgebaut.

Bei deinem Preislimit würde ich auf SLX, Pike, Systemlaufrad (Veltec FR?) setzen.
Rahmen vielleicht aus dem Bike Markt oder Stahl?!? Anbauteile, was noch rumfliegt oder günstig ist.
Gewichtstechnisch wirds sich dann wohl so um die 15 KG einpendeln.
Leichter geht zwar noch, aber leider nicht im Preisrahmen von 1000€.

D3
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kaufe lieber einmal vernünftig wobei das gewicht nicht soooo wichtig ist.

stahlrahmen würde ich bevorzugen der dmr trailstar gefällt mir von der optik her sehr.

ich würfel das aus dem grund zusammen das ich wenns geht beides mit dem gleichen bike machen würde. sind die bikes echt alle mit 140-160mm? ich dachte mehr so an 130 oder auch ein wenig mehr und dann absenkbar.
 
Also die Parts sind schon vernünftig (Stabil und zuverlässig)
Es soll ja nun auch alles noch einwandfrei funktionieren wenns mit Schlamm überzogen is und Bodenkontakt ist ja nun auch nich zu vermeiden.

Stahlrahmen:

Ragley
DMR
NSBikes
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=439660 (auch noch sehr interessant für dich)


Preislich alle um die 300€ und nach meinem Geschmack alle sehr schön

Bei der Gabel ist's natürlich auch ein bisschen Geschmakssache. Ich fahr z.B. 140mm andere hier bis 170mm, manche haben "nur" 120mm drin.
Guck nach einer travelbaren Gabel, damit fährt man bei übergreifenden Einsatzgebieten (und wenns nur Bergauf, Bergab ist) am besten.

D3
 
trailstar is bis 130mm freigegeben. kommt aber auf die einbauhöhe an.
die pike is ne am gabel eigentlich nix für fr und dh. mit u-turn könnte man zwischen 95mm und 140mm fahren.
oder die revelation mit 130mm die geht auch bis glaub 85mm runter. is aber eigentlich auch keine fr/dh gabel.

auf der anderen seite, denke die wenigsten haben hier mt ihren fr-ht probleme mit ner pike etc.
wenn ich mir eins zusammenbastel dann kommt auch wieder die pike rein:)
 
hmm, also komplett scheint es ja da nichts zu geben.

gut dann werde ich mir mal in ruhe die rahmen zu gemüte führen und die passenden gabeln. reichen denn 130mm im groben und ganzen? wenn ja wäre die pike ja ziemlich optimal und das würde ja dann auch mit dem dmr trailstar rahmen passen wobei ich da wie gesagt absolut keine vor lieben habe.
ich denke wenn die rahmen und gabel frage geklärt ist hab ich das gröbste überstanden. aber die entscheidendsten teile sind halt die 2 und da ich nur wenig Kompetenzen auf dem gebiet besitze würde ich mich sehr über weitere infos/vorschläge freuen. vllt auch um den thread nicht voll zu müllen im tech oder kaufberatungs-thread.
 
der rahmen verträgt auch eine 150er gabel schau mal beim user froride ins album

Von der Geometrie her verbessert die Gabel sogar den Trailstar. Er wird gutmütiger und leichter zu fahren im steilen Gelände. Wendigkeit büst er nicht ein. Aber ich muss auch sagen das ich keine hohen Drops und heftige Sprünge mache, wofür der Rahmen eigentlich gedacht ist. Und auch eine eher saubere Fahrweise habe. Zwecks der Stabilität meine ich jetzt. Wer den Rahmen aber bis auf's äußerste seiner Sprungqualitäten ausreizt, sollte vielleicht lieber die zugelassenen 130mm fahren. Bisher hält er aber schon fast 2 Jahre mit zu langer Gabel und überlebt jedes Jahr die üblen Trails von La Palma vier Wochen lang.
 
also ist der rahmen zu empfehlen. da den auch viele haben und hier zur schau stellen werde ich mich jetzt der gabel frage widmen. danke schon mal
 
naja ich denke mir das einfach mal so: eine 130mm Gabel mit der mögl. zum absenken auf 100mm würde mehr freeride und street bedienen und eine 150 mit mögl. auf 130mm eher dh und freeride oder? wenn ja wäre mir die 130mm Variante vllt lieber. hmm schwierige Entscheidung. wie heißt denn das 150er modell?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück