29er auf der bike expo in münchen

durchgehende züge haben zuindest theoretisch (und am anfang) mehr reibung als andere

wenn die dinger gut verlegt sind sind auch andere gut

die ganzen neuen innovationen sind halt manchmal nur zum teil fortschritte, manchmal handelt an sich daimt neue probleme ein, die es vorer nicht gab

zb mit all den neuen innenlagern die nach dem vierkannt kamen (haltbarkeit)

wie das bei den BB30 und den integrierten eingepressten steht werden wir ja noch sehen

ob BB30 auch leichter und nicht nur steifer ist müsste man mal nachwiegen
auch bei mittel und unterklassigen alurahmen nicht nur bei den teuren plastikteilen


züge in seltsame rahmen einfädeln kann ich ganz gut, ich hab auch manchmal den ehrgeiz mit kabelbindern aussen an den rahmen gebaute kabel wieder in den BMC Rahmen einzubauen bei mir im bikeshop
ob eine durchgehende bremskabelhülle beim rennrad wirklich ein fortschritt ist wage ich zu bezweifeln ......


usw

ich mag halt oft einfache und praktische lösungen . mich stört auch nicht wenn die schon seit 100jahren existieren und am liebsten mag ich immer noch singlespeed ..... das ist/wäre am schönsten und fast komplett trendresistent
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fIWOGiGPjQw&feature=player_embedded"]YouTube- ‪BIKE EXPO - BULLS Twenty-Niner Mountainbikes‬‎[/nomedia]
 
Ich bin kein großer Fan von Innenverlegten Zügen (und innovativ oder neu sind die auch nicht), aber das u.a. meine ich damit.
Es ging wie gesagt um eine gewisse Innovationsvorreiterschaft, die Bulls nachgesagt wurde und wenn die Konkurrenz da Innenverlegte Züge, Steuersätze mit Anschlagschutz, Hydroforming, tapered Steuerrohre, Postmount Bremsaufnahmen, BB30 Innenlager, Direct Mount Umwerfer oder ähnliches bietet sind die Bulls nunmal einfach Standard. Zwar ordentlich, aber Standard.

Hallo Tyler,

ich verstehe nicht, warum die Bulls Bikes Deiner Meinung nach nur "Standard" sein sollen? Sie bieten doch auch (zumindest beim Modell Black Adder Team 29) tapered Steuerrohre, Steuersätze mit Anschlagschutz, BB92 Pressfit Innenlager, Direct Mount Umwerfer, etc. Mehr haben die anderen Hersteller auch nicht zu bieten? Immerhin traut sich mit Bulls eine der größten Marken in Deutschland 4 29" Modelle anzubieten und das zu einem Zeitpunkt, zu dem immer noch viele Biker über 29 Zoll Räder den Kopf schütteln und man bei Wettkämpfen meist auf Ablehnung und Unverständnis trifft.
Zudem sehe ich die zwei beschriebenen Trends "Postmount Bremsaufnahmen an Rahmen" und "BB 30 Innenlager" persönlich sehr kritisch. Beide Trends bedingen absolut geringe Toleranzen, da sie sonst nicht einwandfrei funktionieren und dann viele Probleme bereiten können! Zudem sind minimale Toleranzen immer mit höheren Fertigungskosten behaftet, was sich natürlich auf die Preisgestaltung auswirkt!
Im Großen und Ganzen sieht man sicherlich, dass die meisten Bikehersteller den 29er Markt in Europa in der kommenden Saison zuerst einmal testen wollen. Modelle wie die Bikes von Focus, Rotwild, etc. sehen zum Teil doch sehr nach einem "ersten Schuss" aus und haben mit einem richtig schönen und durchdachten Konzept eher wenig gemein! Da heben sich Marken wie Bulls oder KTM und natürlich die in den USA etablierten Marken wie Specialized und Cannondale doch deutlich vom Rest der Hersteller ab, oder?
... und Bulls zeigt mit seinem Team, dass man die Räder durchaus fahren kann! Ich finde das dies der richtige Weg ist! :)
 
oben 1 1/8 unten 1,5"
würd ich empfehlen , weil sonst gibts irgenwie keine gabeln
ob integriert eingepresst oder sonstwie steuersatz ist eigentlich egal


ob spezi und CD wirklich die besseren beiks bauen, die machen sich aber sicher mehr gendanken und haben mehr geld oder zeit ins engineering gesteckt

wenn man aber bei merida, pacific oder sonstwo wo das zeux auch immerherkommt/kam einkauft müsste man eigentlich die selben features an die rahmen gebrutzelt oder laminiert kriegen

vielleicht die neusten erfindungen erst ein jahr später

nur kriegt man sowas dann sicher nicht günstiger als spezi oder CD da man ja sicher nicht in die selben mengenrabatt-kategorien kommt ....

wer zu blöd ist gute, aktuelle und gutfunktionierende geometrien zu kopieren .....
 
Hallo,

das Bulls 29er klingt ja ziemlich verlockend. Weiß jemand von euch ab wann es diese Bikes geben soll und ob man auch den Rahmen einzeln bekommen kann?
Im Netz befinden sich ja bisher noch sehr wenig informationen darüber, vorallem in welchen Geometrien & Ausstattungen es diese geben soll!?

MFG
Markus
 
Ein paar Infos für alle Bulls Interessenten :)

Bulls wird insgesamt 4 29er Modelle anbieten.

2 Copperhead Modelle, das einfache Copperhead auf Basis einer SLX und das Copperhead Plus mit XT und Reba für ca. 1600 Euro. Beide Modelle haben einen Alurahmen und sind in den Größen 47, 52 und 57cm erhältlich (Bulls bedient also nur die größeren Biker ab ca. 175cm)

1 Titanmodell Tirone 29 mit Xt Ausstattung und Reba Gabel für rund 2600 Euro, ebenfalls in den Größen 47, 52 und 57 cm.

...und dann natürlich das Black Adder Team 29 mit Carbon Tube to Tube Rahmen, kompletter XT 10fach, Reba und FSA Parts, Größen: 47, 52, 57cm. Kostenpunkt ca. 2500 Euro.

Die Rahmen wird es Bulls typisch ganz sicher nicht einzeln geben, würde sich bei den Preisen für die Kompletträder auch sicherlich nicht lohnen!

Ein Top Modell mit XTR 2-fach wird es wohl nicht geben - Schade!

Bestellen kann man die Bikes schon - Auslieferung Anfang 2011 - soll wohl heißen: "Sind dann im Frühjahr da!" :D
 
Nicht auf der Bike expo sondern beim Rad am Ring in einer kurzen Rennpause:daumen:.

Copperhaed 29 Plus - 11,7 kg, 1699,-€
IMAG0131.jpg


Blac Adder Team 29 - 10,8 kg, 2499,-€
IMAG0129.jpg


Copperhead 29 - 11,9kg, 1199,-€
IMAG0125.jpg


Tirone 29 - 11,4kg, 2599,-€
IMAG0133.jpg

IMAG0127.jpg

IMAG0134.jpg
 
Alle samt sehr schön. Nur frage ich mich, wieso BULLS das 29er Team nicht auch unter 10kg anbietet mit XTR/X.O Schaltung/Antrieb, R1 Bremse, leichte Carbonteile.
 
mich würde interessiren wie viel leichter der carbon bulls rahmen im vergleich zum alu modell ist.

weiß wer was ?

gruß
peter
 
Hallo Tyler,

ich verstehe nicht, warum die Bulls Bikes Deiner Meinung nach nur "Standard" sein sollen? Sie bieten doch auch (zumindest beim Modell Black Adder Team 29) tapered Steuerrohre, Steuersätze mit Anschlagschutz, BB92 Pressfit Innenlager, Direct Mount Umwerfer, etc. Mehr haben die anderen Hersteller auch nicht zu bieten? Immerhin traut sich mit Bulls eine der größten Marken in Deutschland 4 29" Modelle anzubieten und das zu einem Zeitpunkt, zu dem immer noch viele Biker über 29 Zoll Räder den Kopf schütteln und man bei Wettkämpfen meist auf Ablehnung und Unverständnis trifft.
Zudem sehe ich die zwei beschriebenen Trends "Postmount Bremsaufnahmen an Rahmen" und "BB 30 Innenlager" persönlich sehr kritisch. Beide Trends bedingen absolut geringe Toleranzen, da sie sonst nicht einwandfrei funktionieren und dann viele Probleme bereiten können! Zudem sind minimale Toleranzen immer mit höheren Fertigungskosten behaftet, was sich natürlich auf die Preisgestaltung auswirkt!
Im Großen und Ganzen sieht man sicherlich, dass die meisten Bikehersteller den 29er Markt in Europa in der kommenden Saison zuerst einmal testen wollen. Modelle wie die Bikes von Focus, Rotwild, etc. sehen zum Teil doch sehr nach einem "ersten Schuss" aus und haben mit einem richtig schönen und durchdachten Konzept eher wenig gemein! Da heben sich Marken wie Bulls oder KTM und natürlich die in den USA etablierten Marken wie Specialized und Cannondale doch deutlich vom Rest der Hersteller ab, oder?
... und Bulls zeigt mit seinem Team, dass man die Räder durchaus fahren kann! Ich finde das dies der richtige Weg ist! :)

BB30/Pressfit oder Postmount sind vor allem für die großen Hersteller innovativ; Lager können nun maschinell eingepresst werden mit standarisiert kontrollierbaren Drücken, Rahmen können relativ simpel mit CNC-Maschienen für Pressfit etc plangefräst werden. Eingedrehte Lager brauchen im Einbau immer Handarbeit und Drehmoment-Schlüssel. Bei Postmount-Bremsen ist es ebenso; sie sind wesentlich effizienter zu montieren. IS-Standard braucht immer Handarbeit, die Distanzscheiben anzupassen.
Also bringen solche Innovationen erst mal Mehrwert für die Hersteller.
Klar gibt es für das Engineering dann auch Vorteile (Stabilität etc) aber das ist oft eher Marketing.

Aber was ist bei 29ern innovativ? Meiner Meinung nach vor allem eine konzeptionelle Anpassung der Geometrie an die großen Räder. (Nachlauf, tiefe Front, kurze Kettenstreben, coole Federgeometrien.) Wer zeichnet sich da aus?
 
Zurück