Liteville 301 MK8: Bike Enduro-Test

Ich würde es mit einen 36er Fox (Van), 1750er EX Laufräder, Saint Bremse und XT Ausstattung fahren.
Also hätte ich unterm Strich vielleicht 500g- 700g Mehrgewicht als die meisten LV Standardaufbauten.
Dafür aber ein angemessenen Hinterbau für 160mm Federweg.

Aber du hast sicher Recht, dass viele LV´s wegen dem Gewicht gekauft werden.

Ich weiß nicht, aber entweder ich habe nen anderen Hinterbau als Du am LV bisher gefahren bist, oder ich steh komplett daneben.

Das E1 kenne ich leider überhaupt nicht und das Scratch wäre mir einfach zu plump.

Ist Dir der Hinterbau vom 301 zu direkt? Ich kenne das Phänomen nämlich und dafür gibt es ein paar Gründe. Aber wenn man die kennt und einbezieht, dann geht der Hinterbau absolut Sahne. Er ist halt eher mit einem Rallywagen vergleichbar als mit einem Hummer.:lol:

Lg
Qia:)
 
Ich würde es mit einen 36er Fox (Van), 1750er EX Laufräder, Saint Bremse und XT Ausstattung fahren.
Also hätte ich unterm Strich vielleicht 500g- 700g Mehrgewicht als die meisten LV Standardaufbauten.
Dafür aber ein angemessenen Hinterbau für 160mm Federweg.

Aber du hast sicher Recht, dass viele LV´s wegen dem Gewicht gekauft werden.

Soviel leichter ist mein Aufbau auch net, XT Ausstattung mit RaceFace Kurbel, Hope II FLow Laufradsatz, Lyrik U-Turn, nur meine The One ist leichter.
Dazu Syntace Vorbau Lenker, DX Pedale, KindShock, Stinger KeFü.

Nicht gerade Leichtbau!!
 
@biker-wug:
Na siehste, da kannst 250g bestimmt noch verkraften.

@quia:
Das Scartch ist sicher sehr eindeutig bergab orientiert, da hast du Recht. Aber mit dem MK8 bin ich mittlerweile ausgiebig Probe gefahren.
Für mich käme nur eine 160mm Variante in Betracht.
Und die habe ich mit DT Dämpfer in allen möglichen sag- Einstellungen gefahren, auch mit "pffft".

Meine Meinung über den Hinterbau habe ich schon letztes Jahr hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426891 dargelegt.
Da haben neue Probefahrten nix dran geändert.
Irgendwie wurde meine Meinung aber durch die Tests in Freeride und Bike untermauert?
 
@biker-wug:
Na siehste, da kannst 250g bestimmt noch verkraften.

Locker, vor allem weil an mir selber potential für ein paar kg Ersparnis wäre!!:lol:

Wie gesagt, bin bis jetzt echt zufrieden, mal schauen wann sich die Möglichkeit bietet, den DHX Kit zu testen, dann entscheide ich das spontan!! Ist halt auch eine Stange Geld.
 
Locker, vor allem weil an mir selber potential für ein paar kg Ersparnis wäre!!:lol:

Wie gesagt, bin bis jetzt echt zufrieden, mal schauen wann sich die Möglichkeit bietet, den DHX Kit zu testen, dann entscheide ich das spontan!! Ist halt auch eine Stange Geld.

Alternativ - Printe verkaufen, 498 Euro drauf legen und ein Nicolai (mit serienmäßig auf Hinterbau abgestimmtem Dämpfer) erwerben *duckundweg*

MfG
Stefan
 
@quia:
Das Scartch ist sicher sehr eindeutig bergab orientiert, da hast du Recht. Aber mit dem MK8 bin ich mittlerweile ausgiebig Probe gefahren.
Für mich käme nur eine 160mm Variante in Betracht.
Und die habe ich mit DT Dämpfer in allen möglichen sag- Einstellungen gefahren, auch mit "pffft".

Meine Meinung über den Hinterbau habe ich schon letztes Jahr hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426891 dargelegt.
Da haben neue Probefahrten nix dran geändert.
Irgendwie wurde meine Meinung aber durch die Tests in Freeride und Bike untermauert?

Darin besteht ja auch keinerlei Zweifel. Du hast bestimmte Vorstellungen und die werden nicht erfüllt.

Ich besitze das LV nu schon 2 Jahre und etwas weniger als ein Jahr mit 150mm am Heck.

Ich habe 6 verschiedene Dämpfer gefahren und kam bis vor 3 Monaten immer wieder zum DT zurück.

Und was soll ich sagen? Bei allen Vergleichen, die ich bisher hatte, war das 301 das einzige Bike, welches am Heck einen Stahlfedercharakter mit nem Luftdämpfer auf die Reihe bekommt.

Normalerweise bin ich der erste, der ein Bike wegwirft, oder verkauft, wenns nicht passt oder funktioniert ie ich es mir vorstelle. Hat man an meinen Gabeln gesehen. Aber diese Kiste funktioniert so, wie ich es will und mir vorstelle....inzwischen.

Letztes Wochenende im Wald, ich kann mich haargenau erinnern, was an der Front des Bikes an schlägen ankam.....aber der Hinterbau war einfach nur unauffällig, wie ein Gleitwerkzeug.

Ich wüsste nicht einmal, was ich mehr von dem Bike erwarten sollte?

Lg
Qia:)
 
@quia:
Liegt sicher an der Fahrweise.
Wenn der Mk8 Hinterbau ginge wie mit einem Stahldämpfer, dann hätte ich eins.
Verlass dich drauf!
 
das 301 mit dem DHX würde ich in die Freerideecke Stellen und das 901 mit 170 mm und auch noch mal mehr HUB am Dämpfer als der im MK 8 eher ein Stückchen weiter weg von der FR Ecke.....mit 170 mm ist das 901 mal dieses mal jenes Bike und man muß sich bei dem 901 ein Stück weit mehr Quälen,was das "Touren" und Freeriden angeht das macht sich besonders bei Körpermaßen > 1,89 bemerkbar .........vielleicht gibt es ja irgendwann die Option 901 mit > 200 mm :D


Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie finde ich das nicht ganz ausgegoren, was LV da gerade produziert mit zwei Rahmen, die in der 170mm Klasse wildern. Das sieht für mich so ein bisschen aus, als würde dem Marketing-Druck nachgegeben, weil der Trend eben schon zu immer mehr Federweg geht, und das 301 immer noch das kultige "Flaggschiff" ist. Da wird das eben immer mehr aufgerüstet, anstatt das 901 weiterzuentwickeln (z.B. mit einem Stahlfederdämpfer ;))

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass mir das 301 mit allzuviel FW gar nicht taugen würde... hatte es schon mal kurz angetestet. Sogar "nur" mit einer Lyrik, aber durch die lange Gabel fand ich Bike plötzlich total stelzig und kippelig. Passte irgendwie nicht. Das 901 liegt da viel satter in der Spur, obwohl die Gabel sogar noch 2 cm länger ist. Deswegen würde ich mir für ein 180/170mm Bike immer wieder sofort das 901 kaufen! Aber wie gesagt... nur meine Meinung... und erklären kann ich's auch nicht (rein subjektiv) ;)
 
...und mein Rad wird entgegen dem Trend auch immer leichter.

sicher, dass du ein LV fährst? :lol:

deine erste Aussage würde ich so nicht ganz unterstützen ;) es gibt sicher bessere Bergab-Fahrwerke mit mehr Federweg, aber ich glaube, dass ich mir schwer tun würde, ein 140 mm Fahrwerk zu finden, das mir bergab besser taugt als mein 301 :cool:
 
Wir werden uns hier definitiv nimmer einig!!!

@Helmchen: Das Helius AM ist auch ein nettes Bike, aber mir hat einfach das 301 mir angesprochen bei der Kaufentscheidung.
Wenn ich 500 drauflege kann ich auch auf das DHX Kit von LV warten. Dann hab ich auch einen auf den Hinterbau abgestimmten Dämpfer.
Wobei ich das Helius AM trotz allem schick finde.

Bin letztens eine Tour mit Metalfranke gefahren, der hat ein Helius AM, ein verdammt hübsches AM, aber ich fand, dass der Hinterbau bergauf ein bisserl arg einsackt und man dadurch zu weit hinten sitzt!!
Aber trotz allem, ein sehr schickes und auch gut funktionierendes Bike!!
 
Ich glaube, dass LV tatsächlich dem Trend etwas folgt, viel Federweg in Form einer Zahl auf den Markt gebracht zu haben. Denn des 301 mit 115 mm FW war doch schon völlig ok und fühlte sich nach mehr an, als es an Federweg hatte/hat. Nun ist eines mit 160 mm, aber leider etwas unterdimensioniertem Federbein ausgestattet am Markt und wird von Kunden gekauft, die normalerweise eher ein dickeres Enduro kaufen würden und tataaa, es stößt an seine Grenzen. Ganz normal, wie ich finde!
Wenn das MK1-3 auch schon so beworben worden wäre, wie das MK8, hätten da bestimmt auch schon einige, kritische Kommentare losgelassen. Es ist falsch das MK8 in Endurotests loszulassen, statt es in der sog. Zeitschriften-Kategorie "All Mountain" oder so was testen zu lassen, wo es viel besser aufgehoben ist und zu diesem Zweck auch die entsprechende Käuferschicht anspricht.

Wer ein potentes Bergabrad sucht, sollte entweder, wenn von LV das 901 nehmen oder von einem Hersteller, der darauf ausgerichtet ist entsprechende Räder anzubieten. Ich finde immer, dass LV eher die Kunden bedient, die so ein wenig von allem wollen. Also eher ein Rad für Allrounder. Mit nem 301 kann mans mal laufen lassen, aber man kommt ebenso gut den Berg rauf. Also: Alles richtig gemacht von LV, finde ich!
 
Wertester RockyRider, mein Horizont ist etwas größer, als du es dir vielleicht vorstellst, und das 301 ist bestimmt nicht das erste Bike, auf dem ich je gesessen habe ;)
(... schließlich kenne ich ja auch noch das 901 und das 101...)
Achtung: Ironie!!! :lol:

Wie schon geschrieben, wir werden uns nimmer einig hier!!

Und es wird einfach immer Leute geben, die verschiedene Geschmäcker haben!!
 
Bin jetzt zwei Wochen lang Helius AM mit DHX Air gefahren, war sehr intressant.
Hinterbau funktioniert, wie bei meinem alten Helius FR sehr gut, schluckt alles sauber weg,auch mehr wie mein MK8.
Trotzdem fühlt sich das Radl "alt" an, schwer zu beschreiben, aber das relativ große Rahmendreieck, in Verbindung mit den dünnen Rohren war halt das, was ich schon vor zehn Jahren bei Nicolai gefahren bin.
Die Sattelstütze ist durch das große Rahmendreieck nicht weit genug zu versenken und auch die Geo ist für mich nicht so Spaßbringend wie beim Liteville.
Und vom Gewicht liegt es genauso hoch (14,8kg) bei fast identischem Aufbau wie mein 901, da macht das Nico für mich überhaupt keinen Sinn, da es dem 901(200mm) von der Hinterbauperformance in jeder Disziplin (vor allem im Schluckvermögen)weit hinterherhängt.

Zurück zum 301:
Und genau das was hier immer als negativ dagestellt wird, nämlich die hohe Progression des 301 ist der Teil der mir am MK8 mehr taugt als beim Nicolai, da dieses straffe Gefühl viel Agilität und Fahrspaß (auch bergab)in das 301 zaubert.
Ist aber immer eine Frage des Geländes und des Fahrstils ob man das mag oder nicht.
Umso besser ein Fahrer ist,desto mehr Spaß bringt die hohe Progression des 301.
Ich meine aber Spaß nicht Geschwindigkeit!

Fakt ist das sich mein Bekannter(mit dem ich jetzt zwei Wochen die Räder getauscht habe, da er mein MK8 testen wollte) , jetzt ein 301 holt.
 
Zurück zum 301:
Und genau das was hier immer als negativ dagestellt wird, nämlich die hohe Progression des 301 ist der Teil der mir am MK8 mehr taugt als beim Nicolai, da dieses straffe Gefühl viel Agilität und Fahrspaß (auch bergab)in das 301 zaubert.
Ist aber immer eine Frage des Geländes und des Fahrstils ob man das mag oder nicht.
Umso besser ein Fahrer ist,desto mehr Spaß bringt die hohe Progression des 301.
Ich meine aber Spaß nicht Geschwindigkeit!

du hast es auf den Punkt gebracht :daumen: :daumen:
Meine Fahrtechnik ist sicher noch sehr verbesserungswürdig, aber genau das straffe/direkte Fahrgefühl das du da beschreibst, ist es auch, was ich am 301 so mag.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie finde ich das nicht ganz ausgegoren, was LV da gerade produziert mit zwei Rahmen, die in der 170mm Klasse wildern. Das sieht für mich so ein bisschen aus, als würde dem Marketing-Druck nachgegeben, weil der Trend eben schon zu immer mehr Federweg geht, und das 301 immer noch das kultige "Flaggschiff" ist. Da wird das eben immer mehr aufgerüstet, anstatt das 901 weiterzuentwickeln (z.B. mit einem Stahlfederdämpfer ;))

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass mir das 301 mit allzuviel FW gar nicht taugen würde... hatte es schon mal kurz angetestet. Sogar "nur" mit einer Lyrik, aber durch die lange Gabel fand ich Bike plötzlich total stelzig und kippelig. Passte irgendwie nicht. Das 901 liegt da viel satter in der Spur, obwohl die Gabel sogar noch 2 cm länger ist. Deswegen würde ich mir für ein 180/170mm Bike immer wieder sofort das 901 kaufen! Aber wie gesagt... nur meine Meinung... und erklären kann ich's auch nicht (rein subjektiv) ;)

Das finde ich zum Beispiel nachvollziehbar und ich muss zugeben, dass mich der Wert von 170mm am Heck auch gewundert hat. Ich hätte gedacht, LV macht dort bei 160mm schluss und das hätte noch ins Konzept gepasst. Ich habe auch damit gerechnet ursprünglich, dass von Grund auf mit einem längeren Dämpfer gearbeitet würde.

Aber ich denke, dass das Ende der Fahnenstange in der Entwicklung aller Rahmen noch nicht erreicht ist. Und so wie wir LV kennen, werden alle Optionen und Verbesserungen sowieso nachrüstbar sein.

Lg
Qia:)
 
sicher, dass du ein LV fährst? :lol:

deine erste Aussage würde ich so nicht ganz unterstützen ;) es gibt sicher bessere Bergab-Fahrwerke mit mehr Federweg, aber ich glaube, dass ich mir schwer tun würde, ein 140 mm Fahrwerk zu finden, das mir bergab besser taugt als mein 301 :cool:

Gib mir 30 Minuten mit einem brauchbaren Dämpfer in einem Taiwan Viergelenker und ich nehm die Wette an.

MfG
Stefan
 
du hast es auf den Punkt gebracht :daumen: :daumen:
Meine Fahrtechnik ist sicher noch sehr verbesserungswürdig, aber genau das straffe/direkte Fahrgefühl das du da beschreibst, war es auch, was ich am 301 nichtso mochte.

so findet man halt zueinander und so trennt man sich auch wieder.

Gruß

Michele

ps: und seit ich bei meinen Kindern Waldmeistereis probiert habe bestelle ich es mir auch immer;)
 
Zurück zum 301:
Und genau das was hier immer als negativ dagestellt wird, nämlich die hohe Progression des 301 ist der Teil der mir am MK8 mehr taugt als beim Nicolai, da dieses straffe Gefühl viel Agilität und Fahrspaß (auch bergab)in das 301 zaubert.
Ist aber immer eine Frage des Geländes und des Fahrstils ob man das mag oder nicht.
Umso besser ein Fahrer ist,desto mehr Spaß bringt die hohe Progression des 301.
Ich meine aber Spaß nicht Geschwindigkeit!

Fakt ist das sich mein Bekannter(mit dem ich jetzt zwei Wochen die Räder getauscht habe, da er mein MK8 testen wollte) , jetzt ein 301 holt.

Was ich zum Beispiel festgestellt habe ist, dass man erstens mit den falschen Dämpfen am 301 und mit einigen beliebten anderen 4 Gelenkern weit schwerer zu nem guten Bunnyhop kommt, bei jeder Geschwindigkeit.

Ich finde, das 301 unterstützt die aktive Fahrweise weit deutlicher als manches "Sofa".

Das 301 ist genau dort hoch sensibel, wo ich es brauche und genau dort direkt wo ich es mir wünsche.

@Helmchen: Jetzt beginnst Du zu übertreiben. Ich wüsste da einen Taiwanrahmen, den ich Dir hinstelle....:D Ich bin mir sicher, dass der alleine an der Funktion Deines Dämpfers krepiert, weil Du zuviel aus der Kiste rausholst.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mir 30 Minuten mit einem brauchbaren Dämpfer in einem Taiwan Viergelenker und ich nehm die Wette an.

MfG
Stefan

ok, ich hätte nicht nur vom Fahrwerk reden sollen ;)
Dass du den Dämpfer/Hinterbau zumindest für bergab optimal hinkriegst, glaub ich dir! Aber die Geometrie und Steifigkeit vom Rahmen muss auch noch stimmen... und ob da jeder x-beliebige Taiwan-Rahmen taugt?... wenn ich das denken würde, hätte ich viel Geld gespart :rolleyes:
 
Zurück