Der Liteville 101 Thread

so, hier mal ein Kurz-Vergleich:
zunächst mal die für mich tatsächlich etwas überraschende Erkenntnis, dass beide grundverschiedenen Aufbauten hervorragend funktionieren (ganz anders als ich das von anderen Rahmen kannte, die entweder in die eine oder die andere Richtung funktioniert haben).
101FR ist sehr viel bequemer zu fahren als 101Race. Die Sicherheit in technischen Stellen ist deutlich größer, das höhere Tretlager ist ebenfalls sehr positiv. Die Spritzigkeit und der Vortrieb sind aber deutlich schlechter, heizen lässt es sich mit der Race-Version viel besser.
Beide Räder machen viel Spaß, ein m.E. sinnvoller Kompromiss wäre ein Rad mit 120er Luftgabel (SID 2011 mit sub 1400 g?), Verzicht auf Hörnchen um 630 mm LEnkerbreite fahren zu können, Vorbau eher kurz und leichte 2,4" Reifen auf entsprechenden Felgen. so lassen sich 10,5 kg durchaus machen (wenn man Geld in die Hand nimmt) und man hat eine gute Mittellösung.
Zum echten Racen wird allerdings ein radikalerer Aufbau sinnvoller sein (Hörnchen, Reifen) (- wenn auch ein 1700 g-Rahmen niemals ein echter Racer sein wird!), zum Spielen und technischen Fahren eher ein Aufbau wie mein FR-Aufbau.
Aber 101 verführt genauso zum umbauen wie 301 und 901, das scheint bei LV im Kaufpreis enthalten zu sein.

P1050293.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Supasini

danke für den Vergleichstest. Du bestätigst mir eingentlich das was ich vermutet habe. Der beste Kompromis für mich wird wahrscheinlich der Mittelweg sein, ev. eine leichte verstellbare Gabel mit 120 - 150 mm und Breitreifen. :D:D

Gruss Tripelx
 
Kurze Frage zur Rahmengröße: Ich fahr ein 301er in XL und bin glücklich damit. Nun glaub ich gelesen zu haben, dass die Leute die ein 301er in XL fahren, das 101 in L nehmen sollen. Leider erscheint mir das Oberrohr mit 610 mm etwas zu kurz. Was empfehlt Ihr für ein Größe beim Aufbau " 101 -Marathon/Race " ? Besten Dank
 
Danke Euch...die Tips waren hilfreich. Rahmen ist bestellt. Leider hab ich noch eine Frage, die sich mit der Suchfunktion nicht eindeutig klären lässt :(.
Ich möchte einen DT Laufradsatz nutzen der gut 6-7 Jahre alt ist ( wenig gefahren ). Kann ich 240er Naben dieses Alters noch auf X12 umrüsten ? Mir hat jemand gesagt, alle Naben älter als 2007 gehen nicht. Habe aber nichts dazu gefunden. Oder könntet Ihr eine Laufradsatz Alternative empfehlen, die nicht gleich 800 Ocken kostet ?
 
man kann sogar alte Hügi 240 Naben auf X12 umrüsten
hier die Antwort auf meine Anfrage an DT diesbezüglich
Guten Tag,

die VR Naben leider nicht -> da bleibt nur 5mm oder 9mm RWS; beim HR können Sie auf 10/12mm/X-12 ggf. umbauen.

Liebe Grüsse

Bernd Warth

DT Swiss Customer Support
Hegnerweg 17
71101 Schönaich

dazu brauchst du aus der Auswahl hier den Typ 3

Gruß Björn
 
oder: du bestellst dir nur die Endkappen und bohrst die Achse einfach selber auf. Hab ich bei drei Achsen selber erfolgreich bewältigt. Du brauchst ne Drehbank und nen langen 12 mm Bohrer (ideal wäre 12,1 - aber der ist schwer zu bekommen und teuer, mit dem 12er geht es auch, musst du evtl. 2x durch.) Von beiden Seiten mit mittlerer Drehzahl und langsamem Vortrieb durchbohren, neue Endkappen drauf und fertig.
 
Nach der ersten richtigen technischen Tour heute (für alle Himmelfahrer: Seilbahn, Teufelsloch rechts, Schrock rechts, Horn, Faltentrail - wer die Trails nicht kennt: Schiefergebirge, enge und sehr enge Serpentinen, teils loses Geröll, nicht grob verblockt, oft Umsetzen erforderlich, einige haarige Naturstein-Treppen) muss ich sagen, dass das 101 für solche Trails PERFEKT geht! Umsetzen ist viel einfacher als mit dem 301, zum 101 Race gar kein Vergleich, aber da kann ich ja noch nicht mal den Sattel absenken :lol:
Im Vergleich zum Erstaufbau habe ich noch nen Kettenstrebenschutz und aus Schlauch nen Schlammschutz an der Gabel dran, dazu vorne Muddy Mary GG 2,35". Bergab bin ich überweigend mit der Sattelstellung wie auf dem Photo gefahren, was einer Absenkung von ca. 20 cm entspricht.

P1050293.JPG


:D :D :D :daumen:

ach so: jetzt ist das Rad dreckig - steht im gut! :bier:
 
früher gab es auch nur die DT-NAben für X-12
daher ham se die Endkappen beigelegt

die Passung war aber grenzwertig
der Innendurchmesser war eher 15mm

da es jetzt sogar Shimano LRS mit X-12 gibt
braucht L&S die Endkappen nicht mehr liefern...

apropos Endkappen: urspruenglich hatte mein Rahmen noch x10 aber der Haendler hat mir die x12 Achse nachbestellt. Die (ehemaligen?) Endkappen waren also dabei, haben allerdings tatsaechlich 15mm Innendurchmesser. Kann ich die trotzdem benutzen um eine Nope N90 Nabe Liteville tauglich zu machen (schaetze die sind NUR fuer die DT-Naben gedacht, sehen aus als muessten sie mit nem Sprengring befestigt werden, den hat die N90 mit QR aber nicht).

Fuer die Nope N90 Nabe habe ich extra bei AS ein Nope N90 Umruestkit auf X12 bestellt, aber auch die haben mir 2 Endkappen mit 15mm geliefert?! Ich habe etwas den Ueberblick verloren, ist es wirklich gewollt, dass die Achse da soviel Spiel hat?! %-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die DT Endkappen werden nur auf dei Achse gesteckt, keine weitere Fixierung.
die Nabenachse bildet auch die Auflage für die X-12 Steckachse, nicht die Endkappen.
daher können die auch gut 15mm haben - bei den Endkappen gehts nur um die Breite der ganzen Einheit: 142 mm

ich denke nicht, das deineNope-Naben mit den DT Endkappen funktionieren.
Die Nabe wird ein anderes Maß haben und somit wirds zu breit oder zu schmal.
dazu wird die Kappe nicht auf die Achse passen...

schlag Dir das mal aus dem Kopf.
 
ich denke nicht, das deineNope-Naben mit den DT Endkappen funktionieren.
Die Nabe wird ein anderes Maß haben und somit wirds zu breit oder zu schmal.
dazu wird die Kappe nicht auf die Achse passen...

OK danke, das dachte ich mir ja schon. Aber das Umruestset, das ich bei AS bestellt habe hat eben auch 15mm Innendurchmesser (http://www.actionsports.de/de/Laufr...Umruestkit-fuer-N90-Hinterradnabe::23123.html) - dann scheint bei der Bestellung was schiefgelaufen zu sein...

Danke!

... hmm oder das sind auch nur Endkappen mit entprechender, anscheinend unwichtiger Toleranz, und die 12mm Achse ist schon in der Nabe :-) Da muss ich mal versuchen die QR-Endkappen abzubekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 101 in XL, büschn neu aufgehübscht mit weissen Parts.




Bin froh das ich noch ein 101MK1 erwischt habe, wenn ich lese das es vorerst noch kein 101MK2 geben wird. Das Bike fährt sich genial und macht einfach nur Spaß...für mich die perfekte HT-Geo.
Gewicht 11,4Kg
 
Nach der ersten richtigen technischen Tour heute (für alle Himmelfahrer: Seilbahn, Teufelsloch rechts, Schrock rechts, Horn, Faltentrail - wer die Trails nicht kennt: Schiefergebirge, enge und sehr enge Serpentinen, teils loses Geröll, nicht grob verblockt, oft Umsetzen erforderlich, einige haarige Naturstein-Treppen) muss ich sagen, dass das 101 für solche Trails PERFEKT geht! Umsetzen ist viel einfacher als mit dem 301, zum 101 Race gar kein Vergleich, aber da kann ich ja noch nicht mal den Sattel absenken :lol:
Im Vergleich zum Erstaufbau habe ich noch nen Kettenstrebenschutz und aus Schlauch nen Schlammschutz an der Gabel dran, dazu vorne Muddy Mary GG 2,35". Bergab bin ich überweigend mit der Sattelstellung wie auf dem Photo gefahren, was einer Absenkung von ca. 20 cm entspricht.

P1050293.JPG


:D :D :D :daumen:

ach so: jetzt ist das Rad dreckig - steht im gut! :bier:

Klingt echt genial, muss echt mal schauen, dass ich ein 101 im Enduro Aufbau Probefahren kann, würde mich echt mal interessieren!!
 
Der letzte Umbau mit den Erbstücken von meinem 301er hat das Gewicht von meinem 101er zwar leider nochmals um ca. 550g nach oben getrieben. Jetzt wiegt´s eben 11,7 kg und macht dafür richtig Laune :)

Hier kurz die Veränderungen:

Vector Carbon in 680mm anstatt Duraflite Carbon 630mm
F119 90mm anstatt F109 100mm
LRS mit Mavic 719 anstatt 717 (somit grenzgängig 2,4" tauglich)
FA und NN in 2,4" anstatt NN in 2,25"
Probeweise Sudpin III anstatt Shimano XT
...und bei der Umbauaktion gleich noch nach 6,5Tkm die Kettenblätter erneuert





Auf Trails liegt das Rad deutlich ruhiger und besser kontrollierbar. Die 2,4" NN mit 1,8 bar verbessern den Komfort ein "kleines" bisschen und die Traktion bei rutschigen Uphills ein "großes" bisschen.

Was ist schon Gewicht gegenüber Fahrspaß.

Grüße
HellDriver
 
Zurück