supasini
Kellameista
so, hier mal ein Kurz-Vergleich:
zunächst mal die für mich tatsächlich etwas überraschende Erkenntnis, dass beide grundverschiedenen Aufbauten hervorragend funktionieren (ganz anders als ich das von anderen Rahmen kannte, die entweder in die eine oder die andere Richtung funktioniert haben).
101FR ist sehr viel bequemer zu fahren als 101Race. Die Sicherheit in technischen Stellen ist deutlich größer, das höhere Tretlager ist ebenfalls sehr positiv. Die Spritzigkeit und der Vortrieb sind aber deutlich schlechter, heizen lässt es sich mit der Race-Version viel besser.
Beide Räder machen viel Spaß, ein m.E. sinnvoller Kompromiss wäre ein Rad mit 120er Luftgabel (SID 2011 mit sub 1400 g?), Verzicht auf Hörnchen um 630 mm LEnkerbreite fahren zu können, Vorbau eher kurz und leichte 2,4" Reifen auf entsprechenden Felgen. so lassen sich 10,5 kg durchaus machen (wenn man Geld in die Hand nimmt) und man hat eine gute Mittellösung.
Zum echten Racen wird allerdings ein radikalerer Aufbau sinnvoller sein (Hörnchen, Reifen) (- wenn auch ein 1700 g-Rahmen niemals ein echter Racer sein wird!), zum Spielen und technischen Fahren eher ein Aufbau wie mein FR-Aufbau.
Aber 101 verführt genauso zum umbauen wie 301 und 901, das scheint bei LV im Kaufpreis enthalten zu sein.
zunächst mal die für mich tatsächlich etwas überraschende Erkenntnis, dass beide grundverschiedenen Aufbauten hervorragend funktionieren (ganz anders als ich das von anderen Rahmen kannte, die entweder in die eine oder die andere Richtung funktioniert haben).
101FR ist sehr viel bequemer zu fahren als 101Race. Die Sicherheit in technischen Stellen ist deutlich größer, das höhere Tretlager ist ebenfalls sehr positiv. Die Spritzigkeit und der Vortrieb sind aber deutlich schlechter, heizen lässt es sich mit der Race-Version viel besser.
Beide Räder machen viel Spaß, ein m.E. sinnvoller Kompromiss wäre ein Rad mit 120er Luftgabel (SID 2011 mit sub 1400 g?), Verzicht auf Hörnchen um 630 mm LEnkerbreite fahren zu können, Vorbau eher kurz und leichte 2,4" Reifen auf entsprechenden Felgen. so lassen sich 10,5 kg durchaus machen (wenn man Geld in die Hand nimmt) und man hat eine gute Mittellösung.
Zum echten Racen wird allerdings ein radikalerer Aufbau sinnvoller sein (Hörnchen, Reifen) (- wenn auch ein 1700 g-Rahmen niemals ein echter Racer sein wird!), zum Spielen und technischen Fahren eher ein Aufbau wie mein FR-Aufbau.
Aber 101 verführt genauso zum umbauen wie 301 und 901, das scheint bei LV im Kaufpreis enthalten zu sein.
Zuletzt bearbeitet: