Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liste von HTs.

2soulscycles 41.5 Funtail
Banshee Morphine
Banshee Scirocco
Banshee Viento
Chromag Sakura
Chromag Samurai
Chromag Stylus
Chromag TRL
Chumba HX1
Cotic BFe
Cotic Soul
Cove Stiffee
Dekerf Implant
Dialled Alpine
Dialled Prince Albert
DMR Ex[alt]
DMR Trailstar
Evil Sovereign
Genesis Alptitude
Jamis Komodo (aluminum)
Jamis Kromo (steel)
Kona Five-O
Kona Steely
Lumberjack Rented Mule
Mountain Cycles Rumble
Nicolai Argon FR
NS Society
NS Surge
On-One 456/Summer Season
Orange Crush
Orange P7
Orange SubZero
Pipedream Sirius
Ragley Blue Pig
Ragley mmmBop
Sanderson Blitz
Santa Cruz Chameleon
Sinister Ridge
Sobre OFF
Soul Cycles Icon
Surly Instigator
Transition TransAM
Transition Vagrant
Voodoo Bakka
 
Sind schon extrem Koole Teile dabei...
Naja hab keine Kohle für nen Neuen Rahmen...
Muss erst mal Stossstange und Kotflügel von einem Corsa bezahlen...
Danach wird mein weisser Rahmen Schwarzmatt lackiert.
 
@ Makkerfried: Tolle Liste :daumen:
Da waren sogar welche dabei, die ich noch nicht kannte.
Besonders das Soul Cycles ICON gefällt mir (bunt eloxierte, verschiebbare Ausfallenden :))
Gibts gerade für 295$ - aber wahrscheinlich nur in den USA zu dem Preis...

Hm das Bild lässt sich leider nicht hier reinstellen.
Der ZTR-Flow LRS mit roten Speichen sieht echt toll aus.

ich hab auch noch welche, die nicht in deiner Liste sind:
Chumba HX1
Cheetha ForPleasure
Pace 325.5
die ganzen Duncon, Norco und das Marin fehlen - kennst du aber sicher.

ganz neu gibts jetzt noch:
Transalp Summitrider
Commencal Ramones
Fireeye Flame
nan_flame_3b.jpg

Schöne Ausfallenden (bis auf die nicht mitbewegende Bremsaufnahme) - Das Unterrohr ist kein Gusset sondern hydrogeformtes Stahlrohr. Besonders schön finde ich aber den fliesenden Übergang zu den Sitzstreben.


Das Bergamont Kiez (Classic Line) gibts auch mit 130mm-Gabel und großer Rahmenhöhe - kann man auch noch dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die liste kommt gut....
gute übersicht.... auch wenn es einige rahmen schon nicht mehr gibt...

mal sehen wie die neuen ragleys aussehen...

gruss accu


verkaufe ....2soulscycles 41.5,mattschwarz....
 
Die Rock-Shox Pike ist ja eine Gabel, die hier anscheinend sehr viele fahren und die auch nicht sonderlich schwer ist. Welche Ausführung würdet ihr den empfehlen?
454 oder 327? Was sind die Unterschiede?
 
Ich empfehle dir die 454 :)

Hab ich auch und die ist echt kool.
Ich find das Ansprechverhalten auf egal welchen Trails, steinig, sandig,wurzelig... wirklich gut. Die Gabel ist mir noch kein einziges mal durchgeschlagen bei 86 kg, Freeride. Abgesenkt fahre ich sie manchmal auf der Dirtline. FW wird etwas Straffer.
Poplock benutze ich nicht. Floodgate deswegen auch nicht.
Ich vermisse es aber auch nicht.

Den Unterschied kenne ich leider nicht, interessiert mich aber auch .

Das Gewicht ist so ne Sache bei der Pike...
Das Teil ist Stabil, ehrlich Stabil, ( hat nen Kotflügel und ne Stossstange plus Motorhaube überlebt :) - ohne eine macke)
Aber dadurch halt echt Schwer

Ein Kollege hat eine Revelation , die ist deutlich leichter, bei ähnlicher Funktion, Steifigkeit, Sensibilität...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rock-Shox Pike ist ja eine Gabel, die hier anscheinend sehr viele fahren und die auch nicht sonderlich schwer ist. Welche Ausführung würdet ihr den empfehlen?
454 oder 327? Was sind die Unterschiede?

war der Unterschied nicht der, dass die 454 einen Aluschaft hat? Die wiegt 2200g glaub ich. Das ist OK. mit einer Revelation spart man zwar 500g aber die gibts nicht in schwarz mit Steckachse in der Preisklasse. Das waren zumindest meine Gründe für die Pike.

@macmaegges: Du fährst auch die Standardfedern? Meine kommt mir bei ähnlichem Gewicht ein bisschen zu weich vor....darum will ich auf Poplock erstmal nicht verzichten.

@factz666: Du bist immerhin 15cm größer als ich, das ist schon einiges. Also so zum Touren isses OK aber um ein bisschen Spaß zu haben, empfind ich es als zu groß und vor allem zu lang.

Ich habe mir gestern den Ragley MMMBop bestellt in 16". Da es eher ein Enduro Hardtail werden soll, ist Alu OK für mich. Außerdem spare ich auch noch etwas Gewicht.
 
wenn man bedenkt, dass es die pike 454 bei radsport bornmann für 249 € gab, dann schon. da hab ich sie nämlich her ink. poploc hebel gekauft
 
Hier mal mein Surge, heute fertig geworden.
Reifen kommen noch andere drauf. Auch die vordere Bremse soll mal ne GustavM werden und der Vorbau wird wohl auch noch etwas kürzer.....
Die Gabel finde ich klasse für so einen Aufbau, eine MZ aus deren guten Zeiten :daumen: Ne GustavM finde ich allerdings arg krass! Gibts dafür bestimmte Gründe...?


Warum ist das NS Core 3 von 2009 so verdammt schwer?
Was müsste ich alles austauschen um eine merkliche Gewichtsreduktion (2kg) hinzubekommen?
An dem Teil ist bis auf Rahmen, Lenker und Vorbau eigentlich alles mit Lowprize Teilen bestückt - und Lowprize Teile sind meistens auch recht schwer. Im Prinzip kannst du das Teil komplett schlachten, wenn du es leichter haben willst...! Der Tip, den Rahmen einzeln zu kaufen kommt ja leider zu spät :D


Ich bin der Meinung, dass es immer günstiger ist, erst ein Komplettbike zu kaufen, und dann die Teile aus zu tauschen. Du musst immer noch dazu rechnen, dass du die alten Teile auch verkaufen kannst.
Das stimmt prinzipiell schon, aber wenn das Bike insgesamt hauptsächlich mit 08/15-Komponenten ausgestattet ist, kommt beim Verkauf der demontierten Teile nicht viel rum, weil die keiner haben will oder man sie quasi verschenken muss, weil sie neu schon "nix" kosten.
Bei meinem Torque habe ich das auch so gemacht und habe damit ein verdammt gutes Geschäft gemacht, da waren aber auch Teile dran, die sich quasi von selbst für gute Preise verkauft haben (36 Van RC2, Hammerschmidt FR, Deemax...)


Nur die Pike ist mit den Standardfedern wohl etwas zu weich für mein Gewicht von 90kg. Oder sind 30-40mm SAG OK?
Also ich (knapp 70kg) hatte bei meiner Pike mit der Standardfeder etwa 25-30mm Sag, das hat mir ganz gut gepasst. Erfahrungsgemäß dürfte dir die Standardfeder zu weich sein.
Generell finde ich aber den Tip von exto sehr brauchbar: Einfach mal das Bike schrittweise an seine maximale Belastung heranführen und dann sehen, wie es passt (hat ja noch Zeit, bis du und dein Schlüsselbein wieder richtig fit sind ;)). Viele Leute, gerade hier im Forum, reiten VIEL zu sehr auf dieser blöden Sag-Einstellerei herum. Dass das bei manchen Gabeln/Dämpfern oder bestimmten Setups einfach nicht funktioniert, verstehen die z. T. wahrscheinlich nichtmal :rolleyes: Wenn die Gabel in steilen Streckenabschnitten oder beim Anbremsen zu arg in die Knie geht und du das mit der Lowspeed-Druckstufe nicht in den Griff kriegst, wird eine härtere Feder auf jeden Fall bessere Ergebnisse liefern - egal ob der Sag vorher gestimmt hat, oder man den Federweg ausgenutzt hat oder nicht.


war der Unterschied nicht der, dass die 454 einen Aluschaft hat? Die wiegt 2200g glaub ich.
Korrekt. Meine 409 wog knapp 2,5kg - das ist ziemlich krass! Die 454er finde ich aber auch total ok, die als übergewichtig zu bezeichnen finde ich maßlos übertrieben. Die anderen 4xx haben dann eben den schweren Stahlschaft und sonst unterscheiden sie sich nur in der Art, wie man das Floodgate einstellen kann (intern/extern). Bei den 3xx Modellen ist dann glaube ich die Dämpfung nochmals abgespeckt - würde ich nicht kaufen!
Das Ansprechen ist allerdings bei allen dieser Varianten gleich - natürlich nur, wenn man vom gleichen Federmedium ausgeht (nur weil das auch irgendwo gepostet wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Anbremsen geht sie schon ordentlich in die Knie. Bergab ist sie allerdings sehr angenehm. Aber ich hab sie natürlich noch längst nicht in harten Situationen getestet.

Falls ich die Federn mal tauschen sollte, brauch ich dann nur eine Seite zu wechseln oder beide?
 
Also ich hab meine Revelation ausm Neurad auch für unter 250€ bei eBay bekommen...

Die Pike 327 is ne abgespeckte Pike extra für Specialized billige Modelle.
Hat ne andere Druckstufe - aber wenn man den Lockout eh so gut wie nie verwendet (so wie ich) wäre das egal...

Edit: Die Feder is bei Rockshox nur links (Fahrtrichtung) - also nur eine Feder nötig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück