Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
kann die Blackspire Stinger empfehlen. Bischen feilen und eine der Schrauben kürzen, dann passt's. Ich habe zusätzlich noch die Nut in der Rolle verbreitert, damit auf beiden Kettenblättern die Kette anständig geführt wird.
Für die Torentauglichkeit habe ich noch ein 36er Blatt montiert. Funzt jetzt super und ist absolut auch für lange Touren geeignet, wie ich beim letzten Alpencross erfahren konnte :D
Bei Bedarf kann der Umbau auch am Alden oder Feldi besichtigt werden ;)

Ha da haben wir uns verpasst, :D:D naja fast
bin gerade vom Nightride rund um den Fuchstanz zürück, Werde mir die Stinger mal genauer ansehen, 36 Blatt irgendeins ??

So nebenbei, hab gerade hier rumgelesen das manche die E13 favorisieren (teuerer). Welches Bashguard hast du drauf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha da haben wir uns verpasst, :D:D naja fast
bin gerade vom Nightride rund um den Fuchstanz zürück, Werde mir die Stinger mal genauer ansehen, 36 Blatt irgendeins ??

So nebenbei, hab gerade hier rumgelesen das manche die E13 favorisieren (teuerer). Welches Bashguard hast du drauf ?

Gibt bei Shimano zwei unterschiedliche Innenkonturen bei den Kettenblättern. An die FSA Kurbel passt das "filigranere" LX/XT. Irgendwo hier im Thread waren mal Bilder von beiden Konturen gepostet..... Ich habe ein XT genommen, da nur das in Schwarz und für FSA passend lieferbar war.

Bashguard habe ich auch einen Blackspire: Den schwarzen Ring god!

e13? Die DS? Hatte ich auch kurz ins Auge gefasst, war aber irgenwie als ISCG05 nicht lieferbar und wäre aus Stahl gewesen....Ich mag kein Stahl ;)
Ausserdem war die Blackspire in Kronberg direkt verfügbar :daumen:
 
Bin gestern die erste Tour mit der neuen Bereifung gefahren. Ich muss sagen, dass ich noch nicht sehr überzeugt bin von der Muddy Mary.

Warum nimmst du die günstige Performance-Mischung?
Wenn du am Vorderrad Grip haben willst nimm das normale Triple Compound oder gar die Gooey Gluey Mischung. Am Vorderrad hält sich der Verscheiß ja in Grenzen...
 
Canyon hat eine seltsame Kundenbetreuung, von Service und Wartezeiten (jaja, da hätts wohl noch länger gedauert als beim Hanzz) ganz zu schweigen.

Schwachsinn.

Sorry Müs Lee, ich hab Dich ja gern aber da redeste Unfug. Ich weiß nicht, ob ihr die Geschichte mit meinem FRX mitbekommen habt: Rad wurde angeliefert, musste nur noch das HR einhängen und bekam die Achse nicht durch. Nach einer Umdrehung ging sie nicht weiter rein. Grund: kleiner Metallspan im Gewinde. Bei der Probemontage bei Canyon wurde der Span wohl ins Gewinde gezogen. Peng.

Anruf Canyon: Problem geschildert, "Hast die Achse auch wirklich nicht schräg reingedreht?" "Ne Chef, geht nicht, das Schaltauge führt die Achse 1cm vor Gewinde!" "Ah so, alles klar, ich mach ne Ersatzachse fertig." "Kann ich das Gewinde mit nem Gewindeschneider nachschneiden ohne Garantieverlust?" "Ja, bestätige ich Dir gleich per Email!".

So, das mal in aller Kürze. Das Bike habe ich Montags bestellt, Dienstags eine Änderung der Rahmengröße erbeten, Bike war schon im Versand. Absprache Canyon: Annahme verweigern. Noch beim Telefonat wurde eine neue Bestellung aufgemacht und alles sollte gut werden. Donnerstags kam die erste Bestellung, welche ich verweigert habe anzunehmen und Freitags (!!) kam die richtige Bestellung.

Mein Lieber, das hat Roseniveau. Was mich zum nächsten Punkt kommen lässt:

Ich werde weiter auf Gewährleistung bestehen, wenn die sich allerdings weiterhin quer stellen, sitze ich leider am kürzeren Hebel.
Bleibt nur die Konsequenz, dass das Jimbo definitiv mein letztes Rose Bike ist und mir auch keine Formula mehr ans Rad kommt :(

In meinen Augen sitzt Du nicht am kürzeren Hebel. Dein Bock ist unter einem Jahr alt, d.h. der Hersteller muss Dir beweisen, dass die Bremse bei Auslieferung nicht defekt oder falsch befüllt war.

Normalerweise ist Rose mörder kulant was so Sachen betrifft, von daher bin ich schon etwas verwundert. Ich hatte in der Vergangenheit sehr viele Defekte, zwar hat man anfangs immer versuche abzuklären, ob ich das nicht verbockt habe aber bei hochheiligem Versprechen, dass nicht, wurde mir immer geholfen.

Biete ihnen doch an, sie sollen Dir das Dichtungskit für die Bremsen schicken, dann schmeißt das selber eben darein.

Noch ein Wort zu Rose vs. Canyon:

Die Schuppen haben ganz unterschiedliche Konzepte, Rose baut auf Bestellung, Canyon auf Lager. D.h. wenn Du bei Canyon bestellst, wenn die ein volles Lager haben, bekommst sofort Dein Bike. Ist das Lager leer, dauerts länger. Bei Rose hast Du immer 3 - x Wochen Wartezeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt mal, das gilt nur innerhalb des ersten halben Jahres! Darüber hinaus muss der Kunde beweisen, dass es nicht seine Schuld war.

Und btw: Dass es bei dir so toll geklappt hat, muss nicht heissen, dass nun alles reibungslos verläuft ;). Ich möchte nun mal das Risiko Canyon nicht eingehen.
 
Halt mal, das gilt nur innerhalb des ersten halben Jahres! Darüber hinaus muss der Kunde beweisen, dass es nicht seine Schuld war.

Vertu ich mich da schon wieder? :confused:

Und btw: Dass es bei dir so toll geklappt hat, muss nicht heissen, dass nun alles reibungslos verläuft ;). Ich möchte nun mal das Risiko Canyon nicht eingehen.

Uh, versteh mich da nicht falsch Lee, ich will Dir Canyon nicht schmackhaft machen oder Dich dazu "überreden". Das Argument
Und btw: Dass es bei dir so toll geklappt hat, muss nicht heissen, dass nun alles reibungslos verläuft ;).
lass ich nicht gelten. "Nur" weil man von denen immer hört, bei denen es nicht geklappt hat, muss es nicht heißen, dass es nie problematisch verläuft. :D

Ich will jetzt hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen und ich gebe zu, ich hatte die gleichen Bedenken. Nur muss ich fairerweise sagen, dass die beim Service zugelegt haben und die Lieferschwierigkeiten (wenn nicht grad das Lager abbrennt) meist zur Mitte / zum Ende der Saison auftreten (wie gesagt, Lagerkonzept).

So und nu wieder Rose Rose Rose.... Oder Hanzz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...36 Blatt irgendeins ??

So nebenbei, hab gerade hier rumgelesen das manche die E13 favorisieren (teuerer). Welches Bashguard hast du drauf ?

Ich habe das 36er Deore Kettenblatt für mickrige 9,95€ genommen. Passt an die FSA ohne Probleme.

Die E13 muss genau wie die Stinger massiv bearbeitet werden, damit sie ans 09er Jimbo passt. Bei der Stinger kein Problem, aber bei E13 gibts weniger Erfahrungswerte. Vielleicht aber auch problemlos.

Der Bash ist der günstige von FSA. Kostet 15€ und ist in der Regel transparent. Ich habe ihn einfach von hinten lackiert, damit ich am Tretlager weniger Silberanteil habe.
 
Wie siehts eigentlich mit dem 2010er Jimbo aus.. passen da die Kettenführungen oder müssen die auch bearbeitet werden?
iscg05-teile passen *jubeltrubelheiterkeit*, genauso wie die hammerschmidt... schade, dasses bei meinem 09er nicht klappt, aber nuja, dafür bin ich ja auch schon ein weilchen mit unterwegs ^^.
 
Liebling, ich hab den Dämpfer geschrumpft :confused:. Der Kolben fährt nur noch 60 von den 63mm aus, die zur Verfügung stehen sollten. Ist da was im Inneren verreckt?
 
Vielleicht ist mit der Zeit ein bisschen Öl in eine andere Kammer gesifft und begrenzt jetzt dort.
Hatte ich mal bei meiner Reba, aber andersrum. Die ließ sich nur noch zu 80% einfedern.

Oder hast du früher gemessen als das Fahrrad aufm Kopf stand. Und jetzt musste der Dämpfer das gewicht des Bikes tragen. Das könnte die 3 mm erklären.
 
Trennkolbendichtung undicht... versuch ihn auf 16Bar aufzupumpen, kurz warten und wieder ablassen... wenn es nicht hilft hilft nur ein Service...

Hatte das Spielchen mit meinem DHX Air ewig bis ich das Ding ausgemustert habe.
 
Vielleicht ist mit der Zeit ein bisschen Öl in eine andere Kammer gesifft und begrenzt jetzt dort.
Hatte ich mal bei meiner Reba, aber andersrum. Die ließ sich nur noch zu 80% einfedern.

Sollte an sich nicht so einfach geschehen.

Oder hast du früher gemessen als das Fahrrad aufm Kopf stand. Und jetzt musste der Dämpfer das gewicht des Bikes tragen. Das könnte die 3 mm erklären.

Nee, ich habe ja einen Montageständer. Sonst musste ich den Hinterbau immer ein wenig anheben, um den Bolzen durchstecken zu können, denn der Hinterbau lässt sich noch ein wenig weiter bewegen. Der Dämpfer begrenz ihn. Nun musste ich sogar Luft ablassen, damit sich der Dämpfer zusammenzieht und ich ihn festschrauben konnte.

@ Tuneman: Versuch ich mal.
 
Mein Lieber, das hat Roseniveau. Was mich zum nächsten Punkt kommen lässt:

In meinen Augen sitzt Du nicht am kürzeren Hebel. Dein Bock ist unter einem Jahr alt, d.h. der Hersteller muss Dir beweisen, dass die Bremse bei Auslieferung nicht defekt oder falsch befüllt war.

Normalerweise ist Rose mörder kulant was so Sachen betrifft, von daher bin ich schon etwas verwundert. Ich hatte in der Vergangenheit sehr viele Defekte, zwar hat man anfangs immer versuche abzuklären, ob ich das nicht verbockt habe aber bei hochheiligem Versprechen, dass nicht, wurde mir immer geholfen.

Biete ihnen doch an, sie sollen Dir das Dichtungskit für die Bremsen schicken, dann schmeißt das selber eben darein.

Mal ganz blöd gefragt: Wie soll ich das konkret machen?? Die Bremse ist bei Formula, die wollen nicht reparieren wegen Befüllung der Bremse mit Mineralöl. Rose ruft mich an und sagt, dass die nix machen und die Kosten nicht übernehmen, da die Bremse bei denen bei der Montage korrekt befüllt wurde.
Ich habe eine schriftliche Stellungnahme angefordert. Mit der klaren Schilderung des Vorfalls: Die Bremse war von mir nicht geöffnet worden. Erst nach dem Totalausfall hat ein Mechaniker in Österreich versucht die Bremse zu entlüften. Dabei hat er definitv DOT genommen!
Wenn die weiterhin ablehnen, wie soll ich das durchsetzen, dass Rose die Reparatur zahlt? Anwalt? Bei einem Kostenvoranschlag von 80€?

Selbst reparieren werde ich die Bremse auf keinen Fall! Ich habe das nicht verbockt und habe bereits knapp 150€ Euro für den Entlüftungsversuch und die Ersatzbremse bezahlt. Von der verlorenen Urlaubszeit und der miesen Performance der Ersatzbremse mal ganz zu schweigen :( Ich gurke mit dem Schrott jetzt schon fast 8Wochen rum!

Ich habe echt keinen Bock mehr mich damit noch länger rumzuärgern. Die Saison neigt sich dem Ende und ich habe einen Großteil des Sommers ohne richtige Hinterradbremse bzw. auf meinem Winterrad verbracht.
 
Ich kenn jetzt nicht den Schriftverkehr oder die Gesprächsinhalte aber verlang doch beim Telefonat den Serviceleiter und erkläre dem eindringlich, dass es nicht sein kann, dass ein 3000 Euro MTB so ausgeliefert wird. Reite auf dem guten Ruf rum, den Du grad nicht erkennen kannst. Wenn er auch nicht kann / will, lass Dir Erwin Rose geben oder den Jr.
 
iscg05-teile passen *jubeltrubelheiterkeit*, genauso wie die hammerschmidt... schade, dasses bei meinem 09er nicht klappt, aber nuja, dafür bin ich ja auch schon ein weilchen mit unterwegs ^^.

Es tut mir leid euch entaeuschen zu muessen, aber die Probleme mit der Kettenfuehrung bestehen auch beim 2010 Jimbo und wurde mir vom Andi Heimerdinger auch bestaetigt.
Er sagte, ich werde keine Kettenfuehrung finden die ohne Bearbeitung passen wuerde.
Wie's aussieht hatte er auch recht. Original Heim3 mit Iscg05 passt nicht an mein Rad.
 
Hallo Leute,

wie sieht es eigentlich mit der Bikepark Tauglichkeit des Uncle Jimbo aus ?

Kann man damit 3 m Drops springen ohne Angst zu haben, dass der Rahmen bricht ?

Ich suche ein Enduro mit dem ich halt ein paar Mal im Jahr solche Bikepark Ausfahrten machen kann.

Der Bikepark Winterberg wäre mein "Local-Bikepark". Ist Jemand von euch da schon mal das Roadgap gesprungen ?

Das fahre ich auch unter anderem und brauche dafür ein stabiles Enduro. Trotzdem sollte die Tourentauglichkeit gut sein.

Grüße,

Lars
 
Der Onkel Jimbo ist auch für den Park sehr gut zu gebrauchen.
Natürlich geht im beim Federn eher die Puste aus als einem reinen Park-Bike. Aber für ein Enduro hat er beachtliche Reserven im groben Geläuf.
Ein 3m Drop ist bei einer gut geshapeten Landung kein Problem (meiner bescheidenen Meinung nach)
Wenn du allerdings so einen Drop schlecht landest kannst du alles kaputt bekommen.
Aber die solide Machart der Rose-Bikes schafft Vertrauen und ich habe auch noch nie von einem Rahmenbruch eines Jimbos gehört.
 
Es tut mir leid euch entaeuschen zu muessen, aber die Probleme mit der Kettenfuehrung bestehen auch beim 2010 Jimbo und wurde mir vom Andi Heimerdinger auch bestaetigt.
Er sagte, ich werde keine Kettenfuehrung finden die ohne Bearbeitung passen wuerde.
Wie's aussieht hatte er auch recht. Original Heim3 mit Iscg05 passt nicht an mein Rad.
-.- okay, verdammt... aber die hs geht ja wohl, oder? die bieten sie ja selber an! wieviel muss man denn jetzt noch absäbeln?

mein jimbo stand heute früh nach dem service überraschend vor der tür, hat also ziemlich genau die angegebenen 2 wochen gedauert (abzüglich versand sogar paar tage kürzer, ham scheinbar grad auch gut zu tun). ein glück, dass wer da war, sone track-id oder wenigstens ein "wir habens tatsächlich losgeschickt und planens nicht nur" hätte da durchaus bei der planung geholfen ^^. der druckpunkt an der vorderbremse ist leider meiner meinung nach noch genauso zu spät wie vorher (wenn auch wunderbar definiert), aber da werd ich wohl mal selber hand anlegen, ist ja nicht son act.
 
Zuletzt bearbeitet:
HS geht, es wurde hier ja schon mal eins gepostet.

Jimbo im Park ist machbar, allerdings merkte ich schon, dass auf der DH-Strecke in Willingen der Federweg manchmal knapp wurde, auch wenn ich nicht alle Drops gefahren bin (war mir doch teilweise etwas zu heftig ^^). Es gibt auch mehrere Videos, in denen der Roadgap mit 160 oder 170mm Federweg gesprungen wurde. Scheint also möglich zu sein.
 
Mir geht's eigentlich nur um die Stabilität/Haltbarkeit der Rahmens.

Ich bin mit schon mit Enduros das Roadgap etc. gesprungen, das ist nicht das Problem.

Gibt es den Rahmen eigentlich auch einzeln günstig zu kaufen ?

Grüße,

Lars
 
Du kommst am günstigsten weg, wenn du ein komplettes Jimbo kaufst und dann alle nicht benötigten Teile vertickst.
 
...

Die E13 muss genau wie die Stinger massiv bearbeitet werden, damit sie ans 09er Jimbo passt. Bei der Stinger kein Problem, aber bei E13 gibts weniger Erfahrungswerte. Vielleicht aber auch problemlos.

...

Manchmal hilft Thread von vorne lesen... zu der E:13 gibts Bilder wie man sie bearbeiten muss und sogar eine Schablone zum drauflegen und nachfeilen.

Habe ich jetzt selber nicht genau gelesen oder wo sind die Bilder und Schablone für die Stinger?

Die Stinger passt schlechter und führt die Kette schlechter. Der einzige Vorteil ist das man sie besser bekommt.



Und Ja, Hammerschmidt ist theoretisch möglich, allerdings braucht man die Möglichkeit halbwegs sauber fräsen zu können. Die Coller Plate muss auf der Rückseite gut 3mm abgefräst werden.
Zudem ist der Gewichtsnachteil doch recht heftig. HS FR + Schifter sind ca. 1930g. Das ist weit mehr als mit herkömmlicher 2fach Ausstattung.

Zum Beispiel:
Truvativ Stylo OCT 2fach + Bash ca. 900g
Saint 3fach Shifter ca. 112g
Umwerfer ca. 200g
Kefü ca. 150g

ca. 1300g....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt ^^.

btw: Wie schwer wäre denn die HS AM? Das Teil reizt mich ungeheuer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die AM soll ja einfach nur hohle Kurbelschrauben haben, macht angeblich nur ein paar Gramm aus, allerdings habe ich die AM auch noch nie auf der Waage gesehen.

Hier sind einige Sachen wirklich nachgewogen, hinter dem Gewicht gibt es sogar immer das Bild auf der Waage, vielleicht kenn ja der ein oder andere das noch nicht.

http://www.sicklines.com/weights/

Etwas Gedult muss man aber haben, dei Seite ist häufig arg lahm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück