Welche Griffe am 301

griffe sind wie schuhe. jedem passt was anderes. ich montier die alten motos auch mit verschraubung nach vorne. das machen viele so und deswegen sind die neuen wohl gleich so.
andi schuster montiert sie mit verschraubung nach innen!!! dominik raab montiert sie gar nicht. er fährt mit ganz dünnen moosüberzügen. das ist so als wenn man nur den lenker in der hand hat. ich würd vor schmerzen sterben aber er fährts so.
 
hi,

habe gerade 2 ausfahrten mit meinem neuen 301er gemacht und muss sagen dass mir die syntace griffe viel zu dünn sind, die sind sogar duenner als bei den 4 kinderraedern die ich daheim stehen hab.
kann mir vielleicht wer sagen welchen umfang oder duchmesser die ergon ga1 leichtbau haben ?
lg klaus

lg klaus
 
dünn?
Die aktuellen sind etwas dicker geworden.
Erkennst du an der scharzen Klemmschraube.

Aber die alten waren schon nicht dünn.
Dicke Griffe geben weniger Feedback.
 
Das ist ein Problem, welches ich habe, dünne Griffe find ich angenehmer, aber bei langen Touren bekomm ich damit Probleme.

Mit dickeren Griffen gehen lange Touren, aber ich hab nicht soviel Gefühl!!
 
Bin von Syntace jetzt auf Odi Ruffian umgestiegen, die sind echt gefühlsecht.

Syntace hat die Klemmung so geändert, dass sie mich am kleinen Finger nervt.
Dicker geworden sind sie auch.
 
Was'n das für ein Material?
Mit der Beschreibung "100% Silicone" kann ich leider nix anfangen.

Ich bin vor Kurzem wieder zurück gewechselt auf die bewährten Moosgummigriffe.
- griffig
- dämpfen gut
- sind leicht , 100gr gespart im Vergleich zu den vorherigen Schraubgriffen
- halten am Vector Carbon (nur mit Wasser montiert;-) bombenfest.
 

Anhänge

  • DSC00481.jpg
    DSC00481.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
ja das mache ich auch so. mit haarspray am syntace vector carbon, lassen sich sogar recht einfach wieder lösen.

die verschraubung der griffe ist nach meiner meinung jedenfalls am carbonlenker völlig sinnlos. steht das bike in der sonne, wird der plastiklenker (unweigerlich) weich, schlimmstenfalls wird er so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. nach meiner meinung wird dort dann keine verschraubung halten, wahrscheinlich wird die griffverschraubung sich sogar schon vorher, ohne wärmeeinwirkung, lösen.
 
Hallo Zusammen, hab ne kurze Frage: kann man bei den aktuellen Syntace Moto die Ankappe weglassen und die Griffe weiter reinschieben, um dann am Ende des Lenkers Barends (ich weiss, das entspricht nicht dem aktuellen schick :D) montieren zu koennen wie das bei der ersten Generation der Fall war?
Vielen Dank fuer eure Hilfe
 
Hallo Zusammen, hab ne kurze Frage: kann man bei den aktuellen Syntace Moto die Ankappe weglassen und die Griffe weiter reinschieben, um dann am Ende des Lenkers Barends (ich weiss, das entspricht nicht dem aktuellen schick :D) montieren zu koennen wie das bei der ersten Generation der Fall war?
Vielen Dank fuer eure Hilfe

nicht ohne weiteres. Das Ende der aktuellen Moto ist so gearbeitet, dass es auf dem Lenkerende aufsitzt und sich nicht weiter reinschieben lässt. Um das zu tun müsstest du hier ein bisschen was wegschneiden. Oder versuchen, noch irgendwo die "alten" zu bekommen.
 
Erstmal merci fuer die schnelle Antwort...was heisst wegschneiden? Wegschneiden mit Messer oder ist das an der Stelle schon harter Kunststoff? Und wird dadurch der Klemmmechanismus nicht beeinflusst?
 
ist recht harter Kunststoff, aber mit einem scharfen Teppichmesser zu schneiden. Wird trotzdem nicht so einfach gehen, weil du in die kleine Öffnung nicht sauber mit einem normalen Messer rein kommst. Der Klemmechanismus wird dadurch aber nicht beeinträchtigt werden, zumindest solange du es schön "rund" ausschneidest, damit der Griff am Ende noch rundum sauber am Lenker aufliegt.

Summa summarum eine etwas komplizierte Operation für so ein Kinkerlitzchen wie einen 10€ Griff. Ich würd's ganz simpel machen und einfach einen anderen Griff nehmen, der sich reinschieben lässt ohne großartig dran rum zu schnitzen ;)
 
Was'n das für ein Material?
Mit der Beschreibung "100% Silicone" kann ich leider nix anfangen.

Ich bin vor Kurzem wieder zurück gewechselt auf die bewährten Moosgummigriffe.
- griffig
- dämpfen gut
- sind leicht , 100gr gespart im Vergleich zu den vorherigen Schraubgriffen
- halten am Vector Carbon (nur mit Wasser montiert;-) bombenfest.



wo gibts denn denn die amazing toys?
entweder bin ich zu doof oder zu ungeduldig, finde nix im netz....
danke
 
Nach den Amazing Toys kannst du in der Tat lange suche.
Die gibts nirgendwo mehr zu kaufen. Ich selber hab auch nix gefunden.

Ich habe meine schon vor Jahren gekauft und bis vor kurzem herum liegen.
In weiser Vorraussicht habe ich damals gleich zwei Satz davon gekauft.

Die Griffe sind aber, soweit ich das von Bildern erkennen kann, baugleich mit
den Ritchey WCS und den BBB-Foam. Typisch ist die sechseckige Form, 135mm länge und die beiden "Knubbel" an den Enden.

Der "Amazing Toys"-Schriftzug passt, wie ich finde, halt super zum faszinierenden Spielzeug Liteville 301.

;-)
 

Anhänge

  • 1712-Ritchey_WCS_True_Grips_630_680_1_200511151050.jpg
    1712-Ritchey_WCS_True_Grips_630_680_1_200511151050.jpg
    16 KB · Aufrufe: 44
  • BBB-BHG-28-Foam-Grips.jpg
    BBB-BHG-28-Foam-Grips.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 46
  • DSC02371.JPG
    DSC02371.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Amazing Toys kannst du in der Tat lange suche.
Die gibts nirgendwo mehr zu kaufen. Ich selber hab auch nix gefunden.

Ich habe meine schon vor Jahren gekauft und bis vor kurzem herum liegen.
In weiser Vorraussicht habe ich damals gleich zwei Satz davon gekauft.

Die Griffe sind aber, soweit ich das von Bildern erkennen kann, baugleich mit
den Ritchey WCS und den BBB-Foam. Typisch ist die sechseckige Form, 135mm länge und die beiden "Knubbel" an den Enden.

Der "Amazing Toys"-Schriftzug passt, wie ich finde, halt super zum faszinierenden Spielzeug Liteville 301.

;-)



merci.... :daumen:

fand deine deswegen so interessant, weil die aussen etwas dicker werden (so siehts wenigstens aus), was mir anatomisch entgegen kommen würde.
 
Odi hat vor vielen Jahren auch mal sowas gebaut.
Keine Ahnung wie die sich geschimpft haben.
Vielleicht findest du ja welche.

Die waren aber aus Neopren.
Also fester und sind am Lenker nicht gerutscht.

Heute fahre ich nur noch Gummigriffe.
Im Nassen haben die einfach den besten Halt.
 
Zurück