Eure RADONs !

Hallo,

ich hab Radon vor 3 Wochen ein Einschreiben geschickt, weil ich das nicht in Ordnung finde mein Slide 8.0 HD mit "Schlauchlosbereifung" anzubieten und dann bemerke ich, dass da Schläuche eingezogen sind, das grenzt schon an Betrug.

Auf jeden Fall: keine Antwort, keine Reaktion. Nada. Nichts. Telefonisch kaum zu erreichen und wenn, dann "nicht zuständig, ruft zurück". Unglaublich.

Ich werde dort nie wieder etwas kaufen.

Sind es denn wirklich keine Schlauchlosreifen? Vielleicht sind die Schläuche nur zur Sicherheit drin.:D
Warum ein Einschreiben??:confused: Ein Schreiben macht doch für H&S mehr Aufwand.
Einfach die Servicenummer anrufen http://www.bike-discount.de/inhalt/reklamation.html, dann wird Dir meistens schnell geholfen.
Ja ja, dass die nicht immer die Teile ranschrauben, die aufgelistet sind, scheint wohl häufiger vorzukommen, allerdings positiv wie negativ.
Bei meinem Slide ED 160 war es:
negativ: Deore-Kassette anstatt SLX-Kassette und hinten Nobby Nics anstatt Fat Albert, aber nach einem Anruf wurden die Teile sofort ausgetauscht;
positiv: Fox 36 Talas RC2 2010 mit FIT, da es ja eigentlich ein 2009er Modell war, ging ich von einer 2009er Foxgabel aus und war dann positiv überrascht.

Aber ich gebe zu, es gibt wirklich besseren Service und ganz wichtig ist bei einem frisch gelieferten Radonbike: das ganze Rad zu checken, insbesondere jede Schraube, bei meinem Slide waren mehrere Schrauben locker.
Aber das Bike ist wirklich geil.

Gruß 78
 
So, hab mein Slide Ed nach 3,5 Wochen mit neuer Kettenstrebe zurück.

positiv:

+ bei H&S einiges umsonst bekommen (neue Sattelklemme, neuen Schaltzug + 2 Endhüllen, Savetyjacket stattt 179 für 129)


- negativ: Kettenstrebe wurde erst 10 Tage nach Abgabe des Rades eingeschickt, für mich 3,5 Wochen Wartezeit....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamse was gesagt wg. der Kettenstrebe - bzgl wurde was verändert?


Ne, die haben überhaupt nichts dazu gesagt und mir fällt auch keine Veränderung auf. Wenn das in den nächsten 4 Jahren noch ein paar mal passiert, gehen denen vielleicht irgendwann die Kettenstreben aus. Wenn das Bike dann nicht mehr gebaut wird gibts halt ein komplett neuen Rahmen:D
 
Was jetzt ein wenig auffällt, bisher sind doch nur die Kettenstreben von weißen Slides gebrochen, oder?
2 x Slide AM weiß ??
1 x Slide ED weiß ??
Wird doch nicht etwa an der Farbe liegen?:D Oder beim schwarzen sieht man es nicht gleich!

Die Farbe des Bikes ist ja auch eigentlich egal, Hauptsache schwarz.:lol:

Gruß 78
 
Hier mein Radon Slide ED 160 7.0 in 16" (bei einer Körpergröße von 178cm)

Lieferzeit weniger als 48 Std. - Und das bei über 600km Entfernung: Top! :daumen:

In Besitz seit 3 1/2 Wochen

421km auf dem Tacho

selbst nachgewogenes Gewicht: 13,5 kg!

Bild bei vorderen 130mm Federweg:








Weitere Bilder in meinem Album ;)
 
Na, das haste ja ordentlich oft abgelichtet!

Hab mein AM140er in 20" mit 150/140mm mit Durchschnitts-Komponenten bei 12,44kg aufgebaut. Muss ich dann auch mal fotografieren (wenn ichs irgendwann mal vom Schlamm befreit hab...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal zwei Fotos von meinem QLT Race.

Straßenflitzer:lol:
IMG_1833.jpg


Geländeausführung
IMG_0098.jpg
 
Warum so klein? Trialambitionen?


Ne, war die einzige Größe die bei H&S noch zur Verfügung stand. Und da ich eine schnelle Alternative zu meinem zu dem Zeitpunkt bestellten Stage 6.0 haben wollte (hätte mehr als 7 Wochen darauf warten müssen, 3 davon bereits vorüber gewesen), habe ich mir ein Enduro zugelegt. War eine spontane Sache und habe mich in dieses Rad verguckt. Habs also sozusagen drauf ankommen lassen, ob die Größe nun passt oder nicht.
Aber wie sich bis jetzt herausgestellt hat, finde ich es nicht schlimm.
Und ja, Trialambitionen hatte ich schon immer, aber davon mal abgesehen hat die Größe auch seine guten Seiten: Es ist spielerisch, leicht und ist einfach handlicher. Bin total zufrieden damit!

Gruß
 
Also ich hab den Rahmen in 19" und 84cm Schrittlänge... also 22" sind schon angebracht.
Scheinbar hast du ja nicht nur lange Beine sondern auch lange Arme und den Sattel kannst du auch nicht weiter nach hinten schieben also ohne Kröpfung gehts gar nicht und kürzerer Vorbau nur wenn man den evtl. negativ montiert. Ich würds aber so lassen. Man könnte sagen du bist einfach zu groß gewachsen ;)

Ich hab grade mal ne Liste zusammengestellt was ich noch an meinem Bike sinnvoll verändern könnte und dabei kam raus:

1705g weniger für 850€ (wenn ich die alten Teile verkaufe)!

Da 850€ ja schon nen batzen Geld sind und ich überlege ob sich das bei dem Rahmen lohnt wüsste ich gerne mal was der Rahmen wiegt. Ich hab in meiner Liste 2,7kg mit Dämpfer stehen ich hab aber keine Ahnung woher das ist.
 
Danke schonmal. Welche Rahmengröße hast du noch gleich?

Hat niemand nen exaktes Gewicht? Tendiere im Moment den Rahmen zu tauschen da man da am einfachsten Gewicht sparen kann. 2,8kg sind ja schon nicht wenig ...
 





Habe mir ein ZR Team 18" Rahmen für 119,- (ist das ein 2009er? - ohne Canti-Sockel) bei H&S gekauft - bin selbst 178 cm groß bzw. klein. Mittlerweile sind verbaut:

Gabel: Rock Shox Recon SL Solo-Air 100 mm
Steuersatz: Ritchey WCS
Kurbel+Innenlager: Shimano XT FC-771
Pedale: XT PD-M770 + SM-PD22
Kette + Kassette 11-34: HG 93 + CS-M770
Schaltwerk + Umwerfer: XT RD-M771SGS + FD-M770
Bremsscheiben: 2 x XT 180 mm CL
Laufräder: XT WH-M775 CL
Reifen: Conti MountainKing 2.4 Tubeless

Bereits bestellt:
Schalthebel + Kabel: Rapidfire SL-M770 + XTR-Schaltkabelsatz
Lenker: Ritchey WCS 31,8
Sattel: Ritchey WCS Biomax
Sattelstütze: Ritchey WCS 1-Bolt 300 mm
Klemme: N-Light Titan
Bremsen: XT BL/BR-M775

Einige Titanschrauben an Schaltauge, Umwerfer und Schaltwerk habe ich verbaut, ein paar kommen aber später noch dazu
wink.gif
Zur Zeit kommt das Rad auf 10 kg, am Ende rechne ich mit 11,5 kg incl. Pedale.

Vorbau soll auch WCS werden, wollte aber warten, bis ich die endgültige Position und Länge genau ausprobieren kann. Ahead-Kappe wird noch getauscht, und eine Kralle kommt mir auch nicht in den Schaft. RS PushLoc-Hebel soll noch dran, weiß nur nicht, ob horizontal oder vertikal sinnvoller ist. Griffe kommen entweder Ergon mit Hörnchen dran oder Ergon und Barends extra, bin mir noch nicht sicher. Bremsleitung habe ich auch noch keine Ahnung, ob original Shimano oder Alligator oder irgendwas, weiß da einer Bescheid? Flaschenhalter, Gepäckträger etc. kommen, wenn das Rad die ersten Ausfahrten gut überstanden hat.

Das Rad baue ich mir zusammen, nachdem ich dieses Jahr mit einem geschenkten aber gepimpten Billigrad unterwegs war, unter anderem 2 Wochen in Griechenland. Soll mir beim Abnehmen helfen, als schnelles Transportgefährt bis 20 km Entfernung und für Touren/Reisen. Ausserdem macht das Schrauben Spaß! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sind es wirklich Tubeless Laufräder?

An sich finde ich ist/wird es stimmig aufgebaut. Zwar kein Fliegengewicht, aber was sollst. Aber Gepäckträger? Bitte nicht:( ... mein Vater hat sich auch einen an sein Bianchi montiert, bzw ich musste es machen. Für meinen Geschmack hat es die ganze Optik versch****. Kauf dir doch nen Rucksack :)

@dkc_live: Danke, das hört sich ja stark verdächtig nach den 2,7kg in meiner Liste an. Was machen die 3" Zoll denn wohl aus? Wird wohl nicht unwarscheinlich viel sien oder? 100g vllt?
 
Ja, sind Tubeless-Laufräder. Nachdem ich beim ersten Aufziehen ziemlich geflucht hatte - und natürlich bei VR und HR die Laufrichtung der Contis verwechselt sowie die Reifen nach wenigen Stunden schon die Luft verloren hatten, habe ich sie wieder demontiert. Dann die Ventile viel fester in die Felgen gedrückt. Auch die Mäntel de-/montieren ging beim zweiten Mal schon richtig flott. Und jetzt hält die Luft auch schon seit zwei Wochen ohne merklichen Verlust. Ohne Dichtmilch etc.

An Gepäckträger dachte ich an Beamrack oder so was in der Art. Finde es auch nicht besonders schön, aber letztendlich will ich mit dem Rad auch mal auf Reisen gehen.
 
Ohne Milch? Nicht schlecht. Naja nen schönen Gepächträger gibts wohl nirgends. Wie siehts aus mit ner Eigenanfertigung aus Carbon? :D
 
Hatte mir beim Eindrücken der Wulst in die Felge etwas Mühe gegeben und schwupps! Dicht! Vor allem aber Ventil richtig fest in die Felge gedrückt, nehme an, dass vorher die Luft dort entwichen ist.

Bin etwas konservativ, will eigentlich kein Carbon am Rad haben, und schöner wird das Gesamtbild damit ja auch nicht - nur teurer.
 
Zurück