Eure RADONs !

tubeless ohne milch? mutig.

bis zu den nächsten kleinen durchstichen im wald, die die milch normalerweise abdichtet. da verlierst du dann einfach luft.
 
@dkc_live: Danke, das hört sich ja stark verdächtig nach den 2,7kg in meiner Liste an. Was machen die 3" Zoll denn wohl aus? Wird wohl nicht unwarscheinlich viel sien oder? 100g vllt?

Was hattest Du nochmal fürn Rahmen - ein Slide?
Hab grad mal nachgeguckt, meins in weiß und 20" wiegt 2769, der RP23 363,
gesamtes Frameset inkl. Schaltauge und Dämpfer 3132g.

@andreasffm: Ich finds gut und stimmig aufgebaut! Hab ein ganz ähnliches, allerdings 2008 (noch mit Cantisockeln) mit bequemerer Geometrie, daher in 22", auch als Alltagsrad aufgebaut mit Schutzblechen und Gepäckträger. Ist praktisch und bringt mich sicher zur Arbeit etc.
 
Danke schön! Wollte nicht so ein kunterbuntes Durcheinander am Rad und mich deshalb hauptsächlich auf Shimano XT und Ritchey WCS Komponenten beschränkt, denke auch, dass es gut zusammen passt.

@ Markusso:
Was hast Du denn für einen Gepäckträger verbaut? Und sonstige Komponenten? Hast Du es hier im Thread irgendwo vorgestellt?

Gruß und Danke,
Andreas
 
Das war ein ZR von 2008 mit Reba, Race Face und XT. Hab das meiste gelassen, nur leichten LRS mit Reifen und Vorbau, Stütze und Sattel getauscht, für den Alltag tuts mir das so. Auch als Schleppesel für den Kinderanhänger super... :)

Der Träger ist ein tubus fly, sehr empfehlenswert, da dezent und leicht.


Anbei eine schnell kopierte Teileliste...:


RAHMEN, GABEL, DÄMPFER etc. Gewicht

Rahmen Radon ? 2100
Führungshülsen + Schaltzüge Shimano ? 60
Steuersatz (semiintegriert) FSA ca 140
Schaltauge ? 20
Fett, Kabelbinder, Aufkleber (Reibungsflächen, Kettenstrebe),... ? 20

Federgabel Reba SL 120 incl. Steuersatzring und Kralle 1646
Poplock-Hebel samt Zug 70

ANTRIEB

Schaltwerk XT RD-M772 Shadow 230
Umwerfer XT FD-M770 Upswing 160
Kette Shimano CN-HG53 (Deore) 280
Kassette XT CS-M770 11-32 incl. Abschlussring 260
Schalthebel SLX Set ohne Ganganzeiger 250
Kurbel XT 875
Pedale Wellgo Bärentatze, industriegelagert 248


LAUFRÄDER

Laufradsatz Nope Atmosphère N75 VR 694
Laufradsatz Nope Atmosphère N75 HR 827
Felgenband Zéfal VR 15
32 Veloplugs HR gelb (+ kurzes Band am Ventil) 6
VR 5 + HR 2 Syntace Unterlegscheiben für die Bremsscheiben (5*0,2cm à 0,75g) 5
VR Schlauch Schwalbe XXLight 97
HR Schlauch Schwalbe XXLight 96
Reifen VR IRC Mythos XC 2 2.1 524
Reifen HR IRC Mythos XC 2 2.1 532
Stahlachsen Rose-Versand 9mm 65


BREMSEN

Bremse VR Hayes Stroker komplett ohne Scheibe ohne Schrauben 269
Bremsscheibe VR Hayes V7 180mm (153g) mit 6 Schrauben (13g) 166
Adapter VR Hayes PM 160-->180 mit langen Schrauben 28
Bremse HR Hayes Stroker ca. 285
Bremsscheibe HR 160mm Alligator (94g) mit Hayes-Schrauben (12g) 106
Adapter Bremsscheibe hinten IS incl. Schrauben ? 35


LENKER, SATTEL, Luxusteile

Lenker Race Face Evolve XC gekürzt auf 62cm 249
Lenkerstopfen 3
Lenkergriffe 21
Vorbau Ritchey Comp 31.8 60mm 30° 138
Spacer Carbon 1,25cm 5
Ahead Abdeckkappe (8g) mit Aluschraube (2,5g) 11

Sattelstütze KCNC Ti Pro Lite Scandium 27,2/350 136
Reduzierhülse USE Plastik 9cm 27,2 → 31,6 25,5g 26
Sattel Red X superlight 218
Sattelklemme Eigenbau KCNC/Scott Eigenbau 34.9mm ohne Hebel 20

Flaschenhalter Prophète 28
Kettenstrebenschutz Maxcycles 16




GEWICHT Bike 10980



Gepäckträger, Schutzbleche vorne und hinten, Halter für Rücklicht 853
Aufnahme Anhängerkupplung 120


GEWICHT Komplettrad Straße 11953
 
Nettes Gewicht für den doch ziemlich schweren Rahmen! Haste das ganze mal an die Waage gehangen?
Beim Lenker sind noch einige g versteckt. Wie bis du mit der Stütze zufrieden?

Ich befürchte das ich mich wohl über den Winter von meinem Fully verabschieden muss und ein Carbon Hardtail bei mir einzug findet ... leider nicht von Radon :(
 
Pedale weiß ich, macht locker 100 Gramm aus.
Laufräder gerade mal ausgewogen, komplett mit Kassette, Bremsscheibe, Mantel, Ventil, Achse etc. sind VR 1850 gr und HR 2300 gr, der LRS VR+HR 'nackt' war mit 1677 gr angegeben. Hätte dann knapp 2500 gr für beide Mäntel, Scheiben und Kassette... schon viel, oder?

Komme auf 4150 gr komplett, Markusso auf 3393 gr - schon ein ordentlicher Unterschied von über 750 gr. Macht seinen schwereren Rahmen ja locker wett. Was frißt bei mir - Bremsscheiben, Mäntel???
 
Morgen,

nicht schlecht, dachte die wären schwerer. Dann geht es ja noch vom Gewicht. Wie viel wiegst du wenn man fragen darf?
Vllt was von N-Works ...
 
Das Endgewicht stimmt bei der Liste auf 10Gramm genau, allerdings hab ich ein paar Teile, die ich nie ausgebaut hatte, aufgrund des Differenzgewichts geschätzt - es könnten also kleine Verschiebungen zwischen den Gewichten intern drin sein...

Andreas: Du machst gar nix falsch, das summiert sich nur alles auf... Zb Recongabel, LRS. Dein Zielgewicht geht schon in Ordnung!

gsgman: Stimmt, gibt leichtere Lenker. Fürs Alltagsrad taugt mir das aber, es stehen ja noch n paar andere rum... KCNC-Sattelstütze find ich genial, problemlos, stylish und v.a. flexig: Hab sie extra in 27.2 mit Shim montiert, um etwas "Federweg" zu erhalten.
Fahr die auf ALLEN Rädern in vers. Maßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, summiert sich. Habe gerade für einen Freund, dem mein Radon so gut gefallen hat, ein Team 5.0 für 529,- bekommen und zusammengeschraubt. Ebenfalls in 18" wiegt es 13,5 kg, so wie es aus der Tüte kam.
 
Hallo

bin seid kurzem freudiger Besitzer eines Radon Slide 140 8.0 Foreseason.
Hier mal ein paar erste Bilder:





Eine Frage habe ich aber noch an alle anderen Slide Besitzer:


Ich habe bei mir das Pänomen, dass auf einem schnellen ruppigen Trail der Dämpfer ca. 60% des Federwegs frei gibt - wenn ich im Stand aber mit dem Bike ca. 20cm hoch springe und mit Armen und Beinen abgefedert lande, werden ca. 95% des Federwegs frei gegeben.

Hat einer von euch eine Erklärung dafür?
Abstimmung ist eher straff und ich wiege 80kg komplett.

Was fahrt ihr für Drücke in euren Dämpfern (bitte Gewicht und SAG nicht vergessen)?
 
Guter Kauf. Projekte, Umbauten geplant?

Ist doch richtig gesetupd, die Ressourcen brauchste für nen Sprung. Der Sag sollte 20% betragen, dann isses gut beim Slide.

Fährst Du mit Plattform oder ganz offen?
 
Ich werd mich wohl in der Weihnachtszeit von meinem QLT Race Rahmen trennen. Wird wohl nen neuer Carbon Hardtail Rahmen a la No Saint kommen. Wenn jemand interesse an dem Rahmen mit RP23 Dämpfer hat kann er sich ja mal bei mir melden ;)

@FFreak: Nettes Bike! Aber die Pedalen werden noch getauscht oder?
 
Guter Kauf. Projekte, Umbauten geplant?

Ist doch richtig gesetupd, die Ressourcen brauchste für nen Sprung. Der Sag sollte 20% betragen, dann isses gut beim Slide.

Fährst Du mit Plattform oder ganz offen?

Nach dem Kauf habe ich direkt die Rocket Ron gegen die Nobby Nic und die Schläuche gegen die Schwalbe SV13F getauscht. Pedale sowieso.

Umbauten dieses Jahr auf jeden Fall noch ne Variostütze. Meine vom alten Rad passt leider nicht beim Slide, da werde ich mir wohl eine neue 31,6er kaufen und die dann an den Rahmen anpassen.
Wenn irgendwannmal die Laufräder nicht mehr so wollen, dann auch mal einen andren LRS mit breiteren Felgen (18mm bei nem AM ist schon nicht mehr optimal....). Sonst nix weiter.

Mit dem Setup des Dämpfers werde ich diese Woche noch etwas rumprobieren. Mal sehen wann ich da das Optimum für die Bonner Hometrails gefunden habe. Ich war halt nur erstaunt, dass bei dem straffen Setup beim kleinen Bunny Hop schon gut 95% des Federwegs genutzt werden. Das kannte ich von meinem Stahlfeder Enduro nicht.
Im Gelände fahre ich offen, sonst mit der 2er Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FFreak: Nettes Bike! Aber die Pedalen werden noch getauscht oder?

Pedale habe ich erstmal die Shimano DX dran gemacht, die Plattformpedale liegen schon im Keller bereit. Die werden dann je nach Bedarf gewechselt. Die Woche über eher die Klickies, da ich mit dem Rad auch zur Arbeit fahre und auf dem Heimweg kleine Runden im 7G drehe.
Am Wochenende sind dann meist die Plattformer dran. Wenn es wieder richtig kalt und rutschig wird, fahre ich auch die Woche über lieber mit den Plattformern und Winterschuhen.
 
.
Wenn irgendwannmal die Laufräder nicht mehr so wollen, dann auch mal einen andren LRS mit breiteren Felgen (18mm bei nem AM ist schon nicht mehr optimal....). Sonst nix weiter.

Mit dem Setup des Dämpfers werde ich diese Woche noch etwas rumprobieren. Mal sehen wann ich da das Optimum für die Bonner Hometrails gefunden habe. Ich war halt nur erstaunt, dass bei dem straffen Setup beim kleinen Bunny Hop schon gut 95% des Federwegs genutzt werden. Das kannte ich von meinem Stahlfeder Enduro nicht.
Im Gelände fahre ich offen, sonst mit der 2er Plattform.

Ja, 18er mit 2.4er-Reifen geht nicht, v.a. nicht mit so dünnen Karkassen wir RR oder NN... Da machen feste 2.25er alla Fat Albert dann schon mehr Spaß.

Mit dem Setup muss ma experimentieren - der Dämpfer gibt ordentlich Weg frei, gerade wenn er offen ist, das kollidiert leider etwas mit der strafferen Foxgabel vorne bzw. bei mir mit der Revelation, die ich draufgebaut hab. Hab jetzt ne gute Lösung gefunden: mit 2.5w-Öl ist die Rev deutlich feinfühliger, weniger bockig, und ich fahr nun Plattformstufe 1 statt drei, damits zusammen passt - das gibt ein feinfühliges, gut ansprechendes Fahrwerk, was aber dank erhöhter Druckstufe (=Plattform) nicht komplett wegsackt, also auch tourig zu gebrauchen ist, mit ordentlich linearen Reserven fürs Ruppige. Leider fehlt ein Lockout...!

Auf der 3er Stufe, die ich vorher hatte, sackt er nicht weg, aber dann issa halt auch nimmer so feinfühlig...
 
nach einiger Zeit mit meinem guten alten Stahl-SSP im Wald brauchte ich ein MTB mit Schaltung und Federgabel. Da kam das gebrauchte ZR Team 7.0 aus 2009 genau richtig.

Bei 650€ Kaufpreis gabs noch Spielraum für ein bisserl Teiletauscherei:
-XT Schnellspanner --> Turner-Titan-Schnellspanner, 53g, 26€
-RatzeFatze Evolve Stütze --> FSA XC-190, 400mm, 269g, 34€
-Sattel Scape --> Selle Italia Filante, 206g, 20€
-Sattelklemme, silber, 39g, 5€
-RatzeFatze LowRiser --> ElementTechnic Barium-Q, 630mm, 204g, 34€
-RatzeFatze Vorbau --> FSA XC-115, 120mm, 145g, 17€
-Flaschenhalter, silber, 46g, 5€
-Radon Schraubgriffe --> CrankBrothers Cobalt XC Schraub, 63g, 18€
Gewicht komplett: 11,7kg

Die Fuhre ist für mich der perfekte Kompromiss. Taugt für lange Touren genauso wie für die kurze Ballerrunde. Heute kommen noch PDM-959-Pedale ran und dann wars das erstmal mit Umbauten.

Genießt den Herbst!
 

Anhänge

  • PICT1343.jpg
    PICT1343.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 119
Sieht schön aus, aber bei Lenker und Stütze hättest du fürs gleiche Geld leichtere Sachen bekommen können ;)

bei der Stütze haste Recht, da kann aber auch locker noch bisserl was gekürzt werden. War bisher zu faul und im Prinzip sind die 30g auch nur Spielerei. Optisch passt sie allerdings wunderbar zum ebenfalls glänzend schwarzen Lenker.
Was wäre denn ne leichtere Option als LowRiser zu dem Preis?

Im Moment bin ich absolut zufrieden so. Aber irgendwie kommt ständig der blöde Drang durch, nach leichteren Teilen zu gucken, obwohl das bei dem Rahmengewicht gar nicht sinnvoll ist. Die Kiste wird niemals ein Leichgewicht werden. Ihr Zweck ist schon jetzt erfüllt: robust, vielseitig und schick.
Ein gutes Mittel gegen die Teilesucherei ist Fahren. Aber wenn der Computer angeschaltet ist, packts mich dann doch immer wieder...
 
Zurück