Eure RADONs !

Hallo


Eine Frage habe ich aber noch an alle anderen Slide Besitzer:



Was fahrt ihr für Drücke in euren Dämpfern (bitte Gewicht und SAG nicht vergessen)?


Ich befülle meine Talas mit 6bar und den PR23 mit 10bar, jeweils ca. 20 % Negativfederweg - mein Körpergewicht beträgt 70Kg.
Habe jetzt ca. 280 Km auf der Uhr und die Gabel funktioniert einfach fantastisch. Der Dämpfer nutzt erst ab Sprünghöhen von ca. 40cm 90% seines Federwegs. Fahre die meiste Zeit auf ProPedal Stufe 2. Bin insgesamt sehr zufrieden, trotz Rohloff-Nabenschaltung!
 
@RSkai: Der HIER wär sicher was gewesen. Billiger und ein gutes Stück leichter. Gibt auch den einen oder anderen von TAQ Pro oder KCNC...
 
@RSkai: Der HIER wär sicher was gewesen. Billiger und ein gutes Stück leichter. Gibt auch den einen oder anderen von TAQ Pro oder KCNC...

na gut, billiger ist er und leichter auch. Allerdings brauch ich halt die 25.4-Klemmung und flach ist er ja auch. Trotzdem danke für den Tipp. Aber mal im Ernst, hättest Du bei einem Carbonlenker für 22€ aus einem virtuellen Dorf ein gutes Gefühl?
Beim Sattel würde mich allerdings echt mal so ein China-Plaste-Teil mit 100g reizen. Soll ja recht bequem sein. Wenn mich mal die Neugierde packt...
 
@RSkai: Was spricht dagegen, dass er flach ist? Flat's sind eig typisch für Hardtails. Und naja... was vermutest du wo etwa 95% der Carbonteile kommen ;) Ja so ein Sattel würd mich auch reizen :D
 





Habe mir ein ZR Team 18" Rahmen für 119,- (ist das ein 2009er? - ohne Canti-Sockel) bei H&S gekauft - bin selbst 178 cm groß bzw. klein. Mittlerweile sind verbaut:

Gabel: Rock Shox Recon SL Solo-Air 100 mm
Steuersatz: Ritchey WCS
Kurbel+Innenlager: Shimano XT FC-771
Pedale: XT PD-M770 + SM-PD22
Kette + Kassette 11-34: HG 93 + CS-M770
Schaltwerk + Umwerfer: XT RD-M771SGS + FD-M770
Bremsscheiben: 2 x XT 180 mm CL
Laufräder: XT WH-M775 CL
Reifen: Conti MountainKing 2.4 Tubeless

Bereits bestellt:
Schalthebel + Kabel: Rapidfire SL-M770 + XTR-Schaltkabelsatz
Lenker: Ritchey WCS 31,8
Sattel: Ritchey WCS Biomax
Sattelstütze: Ritchey WCS 1-Bolt 300 mm
Klemme: N-Light Titan
Bremsen: XT BL/BR-M775

Einige Titanschrauben an Schaltauge, Umwerfer und Schaltwerk habe ich verbaut, ein paar kommen aber später noch dazu
wink.gif
Zur Zeit kommt das Rad auf 10 kg, am Ende rechne ich mit 11,5 kg incl. Pedale.

Vorbau soll auch WCS werden, wollte aber warten, bis ich die endgültige Position und Länge genau ausprobieren kann. Ahead-Kappe wird noch getauscht, und eine Kralle kommt mir auch nicht in den Schaft. RS PushLoc-Hebel soll noch dran, weiß nur nicht, ob horizontal oder vertikal sinnvoller ist. Griffe kommen entweder Ergon mit Hörnchen dran oder Ergon und Barends extra, bin mir noch nicht sicher. Bremsleitung habe ich auch noch keine Ahnung, ob original Shimano oder Alligator oder irgendwas, weiß da einer Bescheid? Flaschenhalter, Gepäckträger etc. kommen, wenn das Rad die ersten Ausfahrten gut überstanden hat.

Das Rad baue ich mir zusammen, nachdem ich dieses Jahr mit einem geschenkten aber gepimpten Billigrad unterwegs war, unter anderem 2 Wochen in Griechenland. Soll mir beim Abnehmen helfen, als schnelles Transportgefährt bis 20 km Entfernung und für Touren/Reisen. Ausserdem macht das Schrauben Spaß! :)


Hallo Andreas,

ich habe auch vor mir den zu bestellen, mußtest Du irgendwas nacharbeiten (Steuerrohr planfräsen, Innenlagergewinde nachschneiden oder Scheibenbremsaufnahme planfräsen)?

Gruß

ULi
 
Ich befülle meine Talas mit 6bar und den PR23 mit 10bar, jeweils ca. 20 % Negativfederweg - mein Körpergewicht beträgt 70Kg.
Habe jetzt ca. 280 Km auf der Uhr und die Gabel funktioniert einfach fantastisch. Der Dämpfer nutzt erst ab Sprünghöhen von ca. 40cm 90% seines Federwegs. Fahre die meiste Zeit auf ProPedal Stufe 2. Bin insgesamt sehr zufrieden, trotz Rohloff-Nabenschaltung!

Oh, nur 10 Bar?? Bei 12,5 Bar bin ich beim starken wippen im Stand bis zum Anschlag durchgerauscht. Jetzt habe ich 13,5 Bar drauf und teste heute nochmal kurz im 7G auf dem Heimweg wie sich die 13,5 Bar im Gelände anfühlen.
Welcher Dämpfer mit 200x57, irgendwas wäre ebenfalls für das 140 er Slide geeignet? Evtl auch ein Stahlfederdämpfer... Gibts in den Maßen evtl auch ein Dämpfer mit Titanfeder?
 
Hallo beckeru, hatte vorsichtshalber die Nacharbeiten bei H&S gleich mitbestellt gehabt. Ohne spezielle Lehren kann ich das glaube ich auch nicht bei mir auf dem Küchentisch nachmessen oder selbst hinbekommen.

Ansonsten ist das Rad fast fertig, immerhin fährt es schon mal!


http://fotos.mtb-news.de/p/777740http://fotos.mtb-news.de/p/777747http://fotos.mtb-news.de/p/777745


Die 11,5-kg waren leider etwas optimistisch. Habe jetzt 12,1 kg auf der Waage, und an Schaltwerk und Bremssattelbefestigung habe ich schon alles gegen Titanschrauben ausgetauscht. Hatte mich nach dem Lesen einiger Beiträge hier für Saint Bremsleitungen entschieden, hinten muß ich aber noch mal entlüften, mir ist nur leider das Hydrauliköl ausgegangen. Kann ich das Shimano-Öl auch mit einem handelsüblichen Hydrauliköl mischen und wenn ja, mit welchem?

Bei den Griffen hatte ich mich nun letztendlich gegen Ergon und für Procraft entschieden, muß sie nur noch optimal einstellen, wie den ganzen Rest auch. Aber es fährt sich schon klasse, nachdem ich den Druck in der Gabel angepasst habe.
 
Also bevor du Entlüftets würd ich die Leitungen kürzen, die sind ja nen halben km zu lang;)
Hydrauliköl würd ich nicht nehmen. Kauf dir im Baumarkt Bremsflüssigkeit ;) 250ml kosten so 4€.
 
hupalla, haben die Shimanos kein DOT drin? Dann bitte ich um verzeihung!!!

Wegen dem blauenBlut würd ich mal zum Radhändler gehen und nett fragen ob der dir was abfüllt ;)
 
Alter Schwede, ihr gebt Euch Tipss...! Shimano (und auch Magura) hat tatsächlich Mineralöl drinne, sollte man jedes für Bremsen geeignete verwenden können. Viele verwenden auch 5W Gabelöl, sollte auch gehen.

(DOT4 und DOT5.1 lassen sich mischen, aber nicht mit DOT5! --> Hayes, Avid, ... Obwohl DOT5.1 fürs Fahrrad imo ein teurer Krampf ist.)
Und Mischen mit Mineralöl ist sowieso ein NoGo.)
 
Jaja war ein Fehler meinerseits!

Aber man kann auch nicht alle Dot4 Bremsen mit Dot5.1 mischen! Zwar die meisten aber nicht alle ;)

Was man als Mineralölersatz nehmen kann weis ich leider nicht.
 
Stand mal in irgendeiner Onlineanleitung von Avid. Galt aber glaub nur für ein Modell. Wieso weis ich aber nicht. Bei meiner hab ich es auch gemischt und es klappt.
 
OK, das heißt aber im Klartext, dass mans trotzdem machen kann. Muss ja, da das 5.1 so entwickelt wurde, dass es kompatibel ist.
Alte Geschichte: Das müssense halt schreiben, um Ärger/Klagen zu vermeiden...
(Ich hör schon wieder die Unkenrufe: "Garantie verlieren", "Sicherheit", "Würd ich nie machen, wenns nicht in der Anleitung steht...")
 
Nene es war ja nur für ein Modell so. Und ich hab auch mal irgendwo gelesen das manche Dichtungen die bei DOT4 keine Probleme machen mit 5.1 nicht zurecht kommen. Was dahinter steckt weis ich nicht, zum Glück!
 
Hallo,

bevor ich hier Bilderbeiträge posten kann, bräuchte ich noch etwas Hilfe bei der Wahl der richtigen Rahmenhöhe für ein Slide 160.
Was ich gerne wissen würde, aber nirgends finde, ist der Radstand in den Größen L und M und, wenn sich jemand etwas mehr Mühe machen möchte eventuell auch noch "Reach und Stack".

Ich bin mir nämlich mit meinen 183cm und ner 89er Schrittlänge, nicht sicher, ob ne M nicht doch zu kurz ist, auch wenn ich es gerne etwas kompakter hätte?!

Da würde ich mich sehr freuen, könnte mir einer von euch dabei weiterhelfen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bevor ich Bilderbeiträge posten kann bräuchte ich noch etwas Hilfe bei der Wahl der richtigen Rahmenhöhe für ein Slide 160.
Was ich gerne wissen würde aber nirgends finde ist der Radstand in den Größen L und M und, wenn sich jemand etwas mehr Mühe machen möchte eventuell auch noch "Reach und Stack".

Ich bin mir nämlich mit 183cm und ner 89er Schrittlänge, nicht sicher, ob ne M nicht doch zu kurz ist, auch wenn ich es gerne etwas kompakter hätte?!

Da würde ich mich sehr freuen, könnte mir einer von euch dabei weiterhelfen.:)

Hi, hab bei meinem Slide ED, 18", 116,5cm von Achsmitte zu Achsmitte gemessen. Bin mal gespannt wann du deins bekommst, momentan gibts keine 160er Slides mehr ausser in 16"...
Und bevor du kaufst guck dir mal das Canyon Strive an;)....
 
Ach Herr Dr. Worm,

gute Bikewahl !

Wegen der Größe kannste doch in Berlin ein 18 Zoll in schwarz (meins) und ein 20 Zoll in weiß (uffe) sogar Probe fahren, aber ich denke mal 20 Zoll sollte besser passen. Wegen der Probefahrt kannste Dir im Moment noch Zeit lassen, da derzeit sowieso keins lieferbar ist, OK in 16 Zoll. :D
Achso Radstand ist, glaube ich, beim 18 Zoll mit ausgefahrener Gabel so um 1,15 m.

Gruß 78
 
Hi,

Ich bin 180, Schrittlänge 85 und fahre ein m. Die verbaute Sattelstütze muß ich schon bis zum Anschlag (Strich) ausfahren, damit ich gut treten kann.

Der Radstand in m sind 115 cm, stand aber auch mal in der Modellzeichnung auf bike-discount dabei. Komisch, daß das fehlt, eingezeichnet ist es ja.
 
Zurück