Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber mir war so als ob es auch eine Lefty Nabe gibt.
Der Deutschtland Vertrieb ist bei uns in Berlin und läuft über www.revolutionsports.eu/../index.htm.
Stellen so mit die besten 29"er Laufräder her.
Oder bei Whizz-Wheels Laufräder anfertigen lassen.
Mich würde trotzdem interessieren was die Laufräder vom 1er Flash wiegen ?
Felgen: Stan's ZTR Arch 29"er
Naben: Cannondale Lefty SL & DT Swiss 240s
Speichen: DT Aerospeed
Nippel: DT alu Prolock
Vielleicht kann ja dein Händler mal die Laufräder wiegen ?!
Happy trails !
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute die Info bekommen das mein bike mitte Februar kommen soll ! Ich hoffe das der Termin auch bleibt ? Dann wäre es noch zeitig vor der Saison da.
Da der Russische und Polnische Wetterdienst den härtesten Winter der letzten 1000 Jahre voraussagen, sollte wir wohl genug zeit haben ! Lol
Als ob die letzten beiden Winter nicht schon lang und hart genug waren !? Lol
Happy trails !
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir das 3er in L bestellt (1,84m mit 89cm Schrittlänge).
Soll noch vor Weihnachten da sein :D

Umrüsten werde ich die X7-Teile (Shifter und Umwerfer) in X-9 und der Lenker wird ein Syntace Vector Carbon 12° auf 700mm Länge gekürzt. Dann kommen noch Ergon GX1 in weiss dran.

Überlegen tue ich noch wegen der Übersetzung. Bin nicht soooo fit. Original kommt es mit FSA 39-27 und 11-36er Kassette. Hätte vorne gerne ein kleineres Blatt und eine hübschere Kurbel. Sram XX mit 24 Zähnen wären ideal. Gibt es aber so nicht. Oder doch 3-fach :confused:

Grüße, Hinrich
 

Anhänge

  • CD 29er 3.jpg
    CD 29er 3.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 200
Hallo Leute,

auf der Eurobike habe ich mir die Himod Modelle etwas genauer angeschaut. Optisch und technisch für mich auch einer meiner Favoriten.
Ein großes Manko finde ich leider den Abstand Hinterreifen Umwerfer. Der verbaute Racing Ralph ist ja relativ schwach profiliert. Montiert man aber einen Noby Nic, dann schmilzt der Abstand auf ca. 1cm oder weniger. D.h. bei nassen oder schlammigen Verhältnissen sitzt sofort der Umwerfer zu.
Das ist für mich schon fast ein K.O-Kriterium. Abhilfe würde ein wie auch immer gearteter Schutz über den Umwerfer bringen. Aber an dem Sattelrohr kann man höchstens etwas mit Kabelbinder fixieren, da es unten leicht oval zuläuft. Für ein Bike dieser Klasse ein echter Schwachpunkt.

Gruß

Michael
 
Das 29er Flash Carbon 3 würde mich auch reizen, irgendwie (wobei ich doch eher gen Fully tendiere). Mein örtlicher Händler holt sich das u.U. für sich selbst mal, wann ist aber net sicher.
Generell sollte ich mal ein 29er aber auf meinen Hausstrecken bolzen, damit ich einen Vergleich zu nem 26er bekomm, beim bloßen Rollen auf dem Hof fiel mir aber sofort auf, dass es detlich weniger wendig ist, was mir net so recht zusagt.
Preislich find ich aber das CD sehr interessant: Carbon, Lefty ..., da geht auch noch was am Preis, denk ich.
Fahren muss ich so ein Teil in jedem Fall mal, schon alleine um mir ein eigenes Bild 26" vs 29" machen zu können.
 
Hier ein schickes Video zum Hi Mod 1
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Z_GDMP_XSpQ"]YouTube - 2011 Cannondale Flash 29 Hi-Mod[/nomedia]
:winken:
 
Weiß jemand, wielange die SAVE-Stütze von CD ist? Ich hab ne Sitzhöhe von ~80cm und dann ist die Frage ob L oder XL als Rahmen... würde gern mal ein Bild eines CD Flash Carbon XL Rahmens sehen.
 
Ich bin ca. 1.90 m und habe es mir in Gr. L bestellt. Die Stütze ist 420 mm lang !
Hat damit genug Sicherheits Reserven.
Happy trails !
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, da bin ich ja mal auf Bilder gespannt, welche Sütze wirds denn?
Sollte ich mich doch für ein CD HT entscheiden, dann das Carbon 3 29ner, aber als erstes Upgrade gleich die Stütze vom Hi-Mod 1 29ner!
Bin immer noch hin- und hergerissen, jetzt bin ich wieder eher auf HT Trip und da das 29er ja mehr Komfort durch a) Carbonrahmen und b) die großen Reifen bieten soll (in Verbindung mit der Save Stütze dann noch mehr) denk ich für mich als Crossfahrer wirds das vollkommen tun.
Verdammt auch, dass die Händler nie genau das Bike dahaben was man evtl. will, so kommts kaum zu ner aussageekräftigen Probefahrt. Jedenfalls bin ich von der Lefty hin und weg (Probefahrt 2 tägig mit nem F1000 Optimo aus 2006, geil!!), auch wenn ich es schade finde (es aber auch dicke ausreichen soll), dass die "nur" 90mm hat bei den 29nern.
 
Ich war vor kurzem beim Händler und seine Info war, das die Vorserie Anfang bis Mitte Januar bei den Händlern eintreffen soll. Eine weitere Ladung dann Anfang Februar. Hab mir ein 3er reservieren lassen, ich kauf ungern Bikes ohne zumindest einmal drauf gesessen zu sein. Vom Preis-Leistungsverhältnis scheint mir das 3er besser als das 1er zu sein. Für die 2500 € mehr kann man schon noch einiges schönes tunen, vom Rahmen soll angeblich kein Unterschied zwischen 1er und 3er sein.
 
Für die 2500 € mehr kann man schon noch einiges schönes tunen, vom Rahmen soll angeblich kein Unterschied zwischen 1er und 3er sein.

Das stimmt, die 2500€ lassen einiges an SPielraum, wobei es eigentlich 2600€ sind, das 29er 3 kostet nur 2399,-.
Aber nen Unterschied gibts schon: das 3er ist ein normaler Carbonrahmen, das 1er ist ein Hi-Mod und wiegt damit bereits (lasst mich lügen) um die 300g weniger.
Aber das 3er ist für mich auch Preis-Leistungs-technisch schon echt spitze.
Auf der CD HP und diversen online Shops sind zwar beide als Hi-Mod ausgeschrieben, aber im genauen Text (Specs) liest man nur beim 1er den Zusatz "Hi-Mod"...oder korrigiert ich, wenn ich falsch liege.

Hier:

1er:
http://www.cannondale.com/deu/deu/P...Carbon/Details/2741-1FS1S-FLASH-HI-MOD-29ER-1

3er:
http://www.cannondale.com/deu/deu/P...rbon/Details/2742-1FS293S-FLASH-HI-MOD-29ER-3

EDIT:
eben eine Quelle bezüglich des Gewichtsunterschieds zwischen Hi.Mod und Standard-Mod für das MJ 2010 gefunden, angegeben für Größe M: Hi-Mod ist demnach nur 150g leichter?!!
http://www.biker-boarder.de/shopware/Cannondale-2010-Flash-HiMod-1-GRN_detail_7009.html einfach mal runterscrollen...

Meine 300g von oben waren aus dem Kopf wohl der Vorteil Standard Carbon im Vergleich zum Alupendant (in M 1450g)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück