NEUERS Alutech - Frame 2011

Man könnte ja den fred nutzen um die in Frage kommenden Steuersätze zu posten, dann muß nicht jeder rumsuchen.

Das ist ne gute Idee. Da blicke ich nämlich nicht mehr durch, mal ganz abgesehen von tapered und 1 1/8 design:confused:. Ich suche welche die für ne tapered Lyrik passen.

Ich weiß nicht was die Jammerei gegen tapered soll. Technisch ist es nicht nicht blöd. Unten treten die größeren Kräfte auf; also großes Lager, oben kleinere Kräfte = kleines Lager. Mal ganz abgesehen davon das die Industrie das tapered design eh durchdrückt. Und wenn man guckt wie viele Bikes so ausgerüstet werden begleitet uns der Standart ne längere Zeit. Gramm Feilscherei bei nem Enduro ist eh Banane, das überlassen wir doch den Carbon-Bike Fahrern:lol:.
Ich oute mich jetzt mal. Ich finde den Schwung in tapered Steuerrohren sexy:daumen:.
 
Die obere Schale hat einen Lagersitz von 10mm Tiefe, die untere von 15mm. Aber das Rohr ist so gestaltet, dass auch tiefere Schalen passen (gibts es bei diesem Standard glaube ich noch nicht). Die ragen dann sozusagen ein bissl ins "Leere".

Die Konstruktion hat denn Vorteil, dass die ganze Fläche sauber geplant werden kann und keine Kante am Ende vom Werkzeug entsteht. Wer schon mal einen 20mm Steuersatz verbaut hat, weiß wie schwierig es ist einen Händler mit passendem Werkzeug (das tief genug fräst und eine saubere Montage zulässt) zu finden...

MfG
Stefan
 
@der-gute:
Du kannst auch eine tapered Gabel fahren...ist ja ein ZS-Standard, da gehen auch 1.5" unten mit nur 3mm Bauhöhe...

Damit könnte ich auch eine 1.5 Gabel in nem 1.5 Steuerrohr fahren, ohne diese enorme Einbauhöhe der 1.5 Steuersätze zu haben.

nur leider kenne ich KEINEN Steuersatz für 1.5, der unten nur 3 mm Einbauhöhe hat!

Klär mich auf...
 
z.B. FSA Orbit ZS No.57 ...der hat 2.9mm bei 1.5" unten...ich dachte das wäre in meinem Beotrag vorhar schon klar geworden

auch Cane Creek, Hope und Chris King liegen in diesem Bereich...

Das ist NICHT der klassische 1.5-Standard...schau einfach ma nach "Zero Stack" ...dieser Standard ist noch nicht weit verbreitet kommt aber ganz stark, weil alle nach einer tiefen Front schreien...

MfG
Stefan
 
und wieder sprechen wir wohl von verschiedenen Dingen.

Zero Stack bedeutet doch nach seiner Definition ein semiintegrierter Steuersatz.

der von Dir beschriebene Steuersatz von FSA ist für 1 1/8 Schäfte...

eine tapered-Gabel kann man nicht mit diesem Steuersatz fahren!
bei tapered hat die untere Lagerschale ca. 15mm Einbauhöhe und liegt IMMER aussen (external Cup)

bisher verbaut meines Wissens nur Liteville im 301MK8 einen echten integrierten Steuersatz mit 1.5 unten
oder eben der SuperSpin im überdimensionierten 901 Steuerrohr - der ist auch vollintegriert...

das is aber entweder eine Speziallösung ohne Lagerschalen oder ein extrem dickes Steuerrohr.
 
Tapered Steuerrohr ist nicht gleich tapered Steuerrohr, es gibt tapered mit außen liegenden Lagerschalen ("normal"), mit innen liegenden (semi integrated) = Zero Stack und integriert (wie bei der Asia Importmarke). Bei den Steuersätzen gibt es noch weitere Optionen, z.B. eine semi-integrierte Lagerschale für 1-1/8" Gabelschaft in "normalem" 1.5 oder tapered Steuerrohren.

Ein passender Steuersatz für eine tapered Gabel für die Fanes wäre z.B. Cane Creek 1 1/8 ZS - 1.5 ZS, wie von Stefan schon geschrieben:
Nach SHIS:
ZS44/28.6 - ZS56/40

Ein paar Beispiele:
- FSA Orbit ZS No. 57
- Chris King 1 1/8 InSet - 1.5 InSet
- Cane Creek Angleset ZS44 - ZS56/30 (mit 1 1/8 durchgehend)
- Cane Creek 1 1/8 ZS - 1.5 ZS

...das sollte als Ansatz reichen, für noch mehr Hersteller einfach mal die ein oder andere Suchmaschine befragen...

Seid doch nicht so konservativ...oder würdet ihr heute noch mit einem 22kg 100mm-Downhill-Bike mit Elastomer-Gabel und Cantileverbremsen rumfahren...und nem 52er Kettenblatt ;)

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nicht ganz folgen. Oben kommt ein 1 1/8" Steuersatz semiintegriert rein, unten ein semiintegrierter 1.5".
Das sieht dann z.B. so aus:


Oben passt ein 1 1/8" Gabelschaft durch, unten ein 1.5", also Tapered.
Oder mit Reduzierkonus durchgängig 1 1/8".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich so schwierig, zwischen drei verschiedenen Formen zu unterscheiden?

Es gibt:

- 1 1/8" durchgehend,
- tapered, wie beim Fanes, sprich 1 1/8" oben und 1,5" unten
- 1,5" durchgehend

Man kann sich das Leben auch unnötig kompliziert machen. Mein Favorit ist im im moment der Hope tapered Steuersatz, den man mit einer 1 1/8" Gabel im Fanes fahren kann.
 
ich meine nur, da im Taiwan-Import-Modell auch ein semi-integrierter Steuersatz eingebaut ist.
da kann man aber auch einen ganz popeligen 1.5 Steuersatz mit aussen liegenden (EC) Lagerschalen einbauen und somit einen 1.5 Schaft nutzen.

meine Frage ist halt, ob das beim Fanes oben auch möglich ist?

explizit O-B-E-N, denn unten ist ja ein 1.5 Schaft möglich


Was ist eigentlich so schwierig, zwischen drei verschiedenen Formen zu unterscheiden?

Es gibt:

- 1 1/8" durchgehend,
- tapered, wie beim Fanes, sprich 1 1/8" oben und 1,5" unten
- 1,5" durchgehend

Man kann sich das Leben auch unnötig kompliziert machen. Mein Favorit ist im im moment der Hope tapered Steuersatz, den man mit einer 1 1/8" Gabel im Fanes fahren kann.

so einfach ist es eben nicht...
 
Naja,, etwas Platz wäre schon für 1.5 oben, aber dann muß halt das Lager wieder rauswandern, also EC, von einem ZS standard. Bin mir nicht sicher, ob da ein Steuersatzhersteller mit der Option rechnet, man könnte sich ja vielleicht was Anfertigen lassen (acros oder reset).

Kalle, ich hätte es auch nicht gedacht, es war mal einfach. Im Moment scheinen sich die Hersteller nur bei der Syntax einig zu sein, einen Standard für die deri Stuerrohre gibts nicht. Schau mal hier, nur die letzten zwei Grafiken, da kommt was zusammen.
 
@Kalle

Bei den Gabelschaftrohren gibt es wie du sagst die 3 Typen (wenn man mal die veralteten 1" und 1-1/4" weg lässt). Bei den (Ramen-) Steuerrohren gibt es aber mehr Typen. Wie Stefan schon geschrieben hat, ist der Tapered ZS Standard (Rahmen, nicht Gabel!) bei der Fanes im Gegensatz zum "normalen" Tapered Standard noch ziemlich wenig verbreitet.
 
Also das mit den Steuerrohren ist mittlerweile echt ein Krampf und die Verwirrung nicht verwunderlich. Die Steuersatz-Hersteller bieten OEM ja mittlerweile oben/unten getrennt an...alleine wegen der zig unterschedlichen Variationen. Die Entscheidung ist echt für keinen Hersteller besonders einfach...die Hauptgründe für ein ZS tapered Rohr sind für mich persönlich:

1. ZS wegen der Bauhöhe
2. ZS wegen der integrierten Lager
3. Tapered wegen der (geringen) technischen Vorteile
4. Tapered wegen der Optik....es sieht einfach geil aus :)
5. 1 1/8" oben wegen dem einheitlichen Einkauf (ist halt nur ein Hersteller-Vorteil)
6. ZS44/56 Steuerrohre kommen ganz stark und werden einer der verbreiteten "Standards"

1.5" Gabeln sind eh bald weg von Fenster, ein Angleset passt auch in den Rahmen...was will man mehr?
 
Ich wette der günstigere Einkauf ist auch der Grund warum wir vermehrt sogar an Downhillrahmen (die mit Doppelbrücke gefahren werden) tapered Steuerrohre sehen werden, also dort wo sie IMO am wenigsten Sinn machen (Stichwort: Krafteinleitung, Bauhöhe).

An der Fanes hab ja sogar ich den Sinn akzeptiert, für 95% der Käufer sicher die schlauste Lösung.

MfG
Stefan
 
was man mehr will?

die ganzen vorhandenen 1.5 Gabeln weiterhin fahren!

meine Totem Coil 1.5 is das Beste, was es im Enduro/Freeride-Segment gibt.

die Preise, für die man sie verkaufen kann, sind Tränen auslösend

ich denke schon, das die Meisten das Fanes mit vorhandenen Teilen eines anderen Bikes aufbauen werden. eine neue Gabel schlägt dann gleich mit 700 Euro zu Buche...
 
@der-gute:
Du hast recht...es pisst einen schon an, wenn man vorhandene Teile nicht mehr weiter verwenden kann! Aber irgendwann muss man sich mal für den Schritt nach vorne entscheiden...stell Dir vor es gäbe keine ISIS und Octalink Tretager. Da war das Geschrei am Anfang auch groß ("...meine teuren Kurbeln...heul..."). Wer würde heute noch eine unterdimensionierte Vierkant-Achse fahren?

Das Gute ist ja, dass du beim Jürgen so ziemlich jeden Wunsch erfüllt bekommst...da kannste auch Dein 1.5" Steuerroht bekommen ;)

Grüße,
Stefan
 
@der gute
Und deshalb soll jetzt das Steuerrohr geändert werden,weil einige evtl. noch eine 1.5 Gabel rumliegen haben?

Ich würd als Hersteller dann anbieten gegen Aufpreis ein 1.5 Steuerrohr,aber grundsätzlich den Rahmen so lassen wie es Sinn macht u. nicht auf gebrauchte Gabeln Rücksicht nehmen....
 
..........sollte doch kein Problem darstellen.
Angenommen eine 1.5 Telegabel ist vorhanden und soll ins Fanes rein.
Dann den Gabelschaft auspressen und einen für Tapered Standard einpressen.

cu
Tilo:cool:
 
Zurück